Doc

  • Joined
  • Level6
  • Points15773
  • Posts1202
  • Solutions137
  • @Sterozi55 Anscheinend nicht, aber @Doc hat ja schon den Tipp gegeben, bei der Hotline 0800 800800 anzurufen, die können dir das sagen.

    Agus fágaimíd siúd mar atá sé

  • @Doc

    Ich habe ein Prepaid aber ich habe nichts gefunden wie/wo man das im Kundencenter entfernen kann.

  • @Doc

    ich bin nicht so sicher, ob man wirklich stets Recht und Gefühl immer trennen soll…

    Rational gibt es wenige Gründe, warum man einen teureren Anbieter bevorzugen soll, wenn es gleichwertige, z.T. massiv günstigere Mitbewerber mit technisch gleichwertigen Produkten gibt. Das kann man nur noch mit der emotianalen Komponente erklären.

  • @Doc das ist rechtlich betrachtet absolut richtig.

    Auf der emotionalen Seite ist diese Aussage aber ein Affront gegenüber Kunden.

    Mein Telefon/Internetabo bei Swisscom läuft seit 1997. Das ist zwar rechtlich gesehen nicht korrekt, weil jede Vertragsänderung ja einen neuen Vertrag zur Folge hat. Aber gefühlt bin ich seit 25 Jahren Swisscomkunde. Und in diesen 25 Jahren waren die 5 emailadressen immer ohne Zusatzkosten mit dabei, ohne Werbung.

    Dass jetzt plötzlich diese emailadressen nicht mehr werbefrei sein sollen, weil sie gratis mit dabei sind, und man als Kunde also dafür nichts bezahlt, ist Haarspalterei. Und für mich als Kunde stellt das ein ziemlich drastischer Vertrauensmissbrauch dar.

  • @Doc was @Meutzeuchau51 da vom Stapel lässt stimmt leider nicht mit der Wirklichkeit über ein.

    Wenn man den Fehler eingrenzen kann, reist man doch nicht die ganze Telefonhausinstallation auseinander, dass kann man später bei der BBR Installation machen.

    Mein Kollege konnte keinen sofortigen Privatsupport bieten, wenn er bei einem anderen Kunden vor Ort ist.

    Da ist halt 0800 800 800 angesagt und wenn Meutzeuchau51 das nicht will ist ihm im Moment auch nicht mehr zu Helfen.

    Der Cablex Kollege ist ja nach Feierabend noch vorbeigefahren und hat das Problem gelöst, ist ja auch nicht selbstverständlich oder doch?

    Selbstverständlich testen wir alle Geräte auf Funktionalität wenn wir den Arbeitsauftrag (Störungsbehebung) abschliessen, aber es kann schon sein das mal eine spezielle Installation ( z.B. AV-Verstärker, Zusatz Lausprecherboxen) nicht voll durchtesten kann, weil das Bedienungswissen fehlt und der Benutzer nicht vor Ort ist.

    @Doc die TV-Boxen wurden nur neu verbunden mit der WLAN- Box /WLAN - > Router, statt mit Powerline. Dabei wurde die SC FB mit dem TV verbunden.

    Bezüglich Steckdose unter dem Schreibtisch (schwer zugänglich weil davor noch ein Brett vom Schreibtisch ist konnte man die Telefondose nur im liegen aufschrauben), das Kabel konnte man nicht ersetzen oder ein zusätzliches hinzufügen, weil das Kabel hinter der Fussleiste verlegt ist und dort davor noch ein Einbauschrank gestellt ist.

    Es wurde baulich bedingt die beste Lösung für die Aufstellung des Routers gewählt. Es wurde alles auch mit der Frau des Kunden besprochen. Nach der BBR Installation wurde im Büro alles wieder an den Platz gestellt wie es vorgefunden wurde. Das hat Meutzeuchau51 auch mit keiner Silbe erwähnt, war laut meinem Kollegen eine echte büez.

    Die Netzwerk Verbindung von der Solaranlage wurde sogar verbessert von 100 Mbit/s auf 1Gbit/s.

    Ich glaube nicht das mein Kollege zu Meutzeuchau51 unhöflich war, dafür kenne ich Ihn zu gut.

    Meine Erfahrung bei einigen Kunden:

    Es ist ja immer das leidige Thema eines Technikereinsatzes, da wird vom Kunden gelogen dass sich die Balken biegen und herumgemotzt, dass man nachher alles auf Kulanz bei der Swisscom abkassieren kann.

    Andere Kunden werden über den Tisch gezogen (falsche Abos verkauft) und die erhalten nix, weil Sie sich nicht wehren.

  • @hed @Doc

    Ihr habt recht, das von mir gewählte Beispiel ist nicht ideal.

    Die Vermutung, dass ich bloss mit den Lösungen durcheinander gekommen bin hatte ich auch, jedoch bleibt beim kopieren die Beitragsnummer erhalten.

    Jedoch tritt das Verhalten auch bei Beiträgen auf welche keine Lösungen haben.

    Wird euch in dem vverlinktenThread als #4 derjenige von Jüre angezeigt oder ein anderer?

    • @Doc @5018

      Da kommt ihr etwas spät zur Party, die wurde letzten Sonntag beendet. 😁

      • Doc likes that.

    • @Doc schrieb:

      liebäugle selber schon seit längerem mit einer eigenen Domain-Lösung. welchen Anbieter könnt ihr empfehlen bzw. welchen nutzt ihr?


      Ich hoste bei Hostpoint. Allerdings etwas teurer, da inkl. Webspace.

      Wenn Du es ohne Webspace haben willst, gibt es noch andere Anbieter wie Infomaniak oder Netzone.

      Mit denen habe ich allerdings keine Erfahrung.

      Glotzologe

      • Doc likes that.
    • Hallo @Doc

      Ich nutze seit über 15 Jahren Netzone

      Preislich ein bisschen teurer als andere, aber ich habe stets gute Erfahrungen gemacht.

      • Doc likes that.

    • @Doc schrieb:

      @kaetho Ansage 😂


      Ich hoffe nur, dass diese Ansage von mir auch im richtigen Kontext gelesen/verstanden wird. Die von mir gemachte Aussage ist im gleichen Kontext zu lesen wie die ursprüngliche vom TE: unreflektiert, unverschämt und einfach falsch. Aber sie passen zusammen.

      Nur so, um ev. entstandene falsche Eindrücke etwas zu relativieren.

      • Doc likes that.
    • @Doc

      Danke, du hast völlig Recht, ich habe das Jahr übersehen resp. als 2022 gelesen.

      • Doc likes that.

    • @Doc schrieb:


      @kaetho schrieb:


      @Mister_Anonym schrieb:

      ….

      Zitat von Swisscom: “ Sie wahren auch mal Neukunde und konnten von einem Angebot Profitieren”


      Was ist an dieser Aussage falsch?


      die Grammatik?


      So lange die Message/Aussage klar verständlich ist, ist für mich die Grammatik in einem Forum völlig egal. Es handelt sich bei den Beiträgen ja nicht um ein Bewerbungsschreiben.


    • @UrsSch schrieb:

      Hallo @Doc

      Ja ich habe ganz sicher eine neuere als du, das habe ich zuvor kontrolliert, damit ich keinen “Seich” erzähle.
      Es gibt ja schon einen Unterschied zwischen Super Friendly und Swisscom blueTV MA’s 🙂

      LG


      okay okay, schon gut. ich gebe mich geschlagen 😄

      dann warte ich mal aufs nächste Update und teste dann nochmals 👍

    • Hallo @Doc

      Ja ich habe ganz sicher eine neuere als du, das habe ich zuvor kontrolliert, damit ich keinen “Seich” erzähle.
      Es gibt ja schon einen Unterschied zwischen Super Friendly und Swisscom blueTV MA’s 🙂

      LG

      • Doc likes that.
    • @Doc und bei anderen Serien passiert dies nicht?

      Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
      Dominik

      • Doc likes that.
    • @Doc da hast Du zwar recht, aber es kann ja nicht sein, dass Swisscom egal für wen das Gerät dann zu einem “fairen Preis” verkauft. In meinem Verständnis ist das billiger als bei der Konkurrenz. Am Schluss kaufen die einen alles auf und die, die dann wirklich Kunden sind, in die Röhre gucken.

      Was ich als wichtig empfinde ist, dass Neukundenrabatte zwar gewährt werden, jedoch auch alle Bestandskunden auch solche Vorteile geniessen können. Denn durch die neuen Regelungen ist es ja eigentlich auch viel einfacher mir nichts dir nichts zu einem anderen Provider zu wechseln…

      Ich kenne Kunden bei Swisscom, die können für “jeden Mist” in den Shop gehen und bekommen riesige Rabatte; und als wir mal nach einem Neukundenrabatt für Bestandskunden fragten, musste dies zuerst abgeklärt werden. Man bekam zwar einen kleinen Anteil dieser Rabatte immer wieder aber es wird mit der Zeit einfach gesagt, dass man bereits von vielen “Promotionen” profitieren konnte und da nichts mehr kommen kann. Klar irgendwann ist auch Schluss; aber ich bin praktisch schon seit fast 7 Jahren Kunde; meine Eltern seit sicherlich beinahe 30 Jahren und deren Eltern auch wieder…

      Was deine Ansicht zur Ratenzahlung angeht bin ich auch nicht so Happy. Wie beim Auto bin ich der Ansicht, wenn man mit Raten zahlt, dass das nicht gut ist und man die Objekte nicht komplett besitzt und noch eine Schuld offen hat. Ich bezahle lieber direkt und auch nur das was ich mir leisten kann. Daher wäre mir ein kleiner oder mittlerer Rabatt abhängig vom letzten Kauf vielleicht auch in Einbezug der Zahlungsmoral (ist ja bei den Mitarbeitern sichtbar im ursa) mit lieber.

      Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
      Dominik

    • @Doc da hast Du recht, aber wir haben hier jetzt mehrmals gesehen, dass es einigen “nicht so wohl bekommt” mit dieser etwas langen Kündigungsfrist…

      Trotzdem wäre ein Modell, welches monatlich angepasst bzw. gekündigt werden könnte. Fraglich wäre natürlich ob dies auch eventuell den Profit längerfristig erhöhen könnte? Denn so können mehrere Kunden, die ansonsten darauf verzichten würden, auch das Angebot nutzen.

      Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
      Dominik

      • Doc likes that.
    • @Doc aber auch bei Netflix hast du ja eigentlich eine Kündigungsfrist - per Ende des Abrechnungszeitraums - oder wurde dies so abgeschafft?

      Bei der zusätzlichen TV-Box bzw. dem Stream ist es ja so, dass Swisscom hier die 5.- / 30 teilt und anschliessend nur die effektiv genutzte Zeit bis zur deaktivierung berechnet… So wäre es eigentlich für alle Dienste (auch Netflix oder Disney+) wünschenswert…

      Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
      Dominik