Rufriesie90 Es wird aber auch keine andere Lösung des Problems innerhalb von Swisscom geben, entweder Mailclient oder Abo. Wie das geht wird hier beschrieben:

https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/e-mail/bluewin-e-mail/einrichten/anleitung.html

Hier das Betriebssystem auswählen: -> Windows

Gaeilgeoir_0-1652103943419.png

dann Thunderbird auswählen:

Gaeilgeoir_1-1652103982842.png

usw.

Agus fágaimíd siúd mar atá sé

Den Ball mit dem Anstand gebe ich zurück. Ich wüsste nicht worin mir dieser fehlt. Anbei lass ich mich nicht beleidigen betreffend deiner Aussage der Doppelmoral auf mich bezogen. Gehts noch…

Deine Argumente zeigen klar und deutlich dass mein Anliegen nicht verstanden werden will da die Antworten am Ziel meines Anliegens vorbei schiessen. Ich suche nach einer Person welche mir helfen kann, ein Problem zu lösen. Dazu, das von mir genannte Hand und Fuss hat. Es wäre nur vorteilhaft wenn die SC wieder an Qualität gewinnen würde. Die Digitalisierung inkl 5 G sind die falsche Richtung

Alles Gute


@Rufriesie90 schrieb:

Den Ball mit dem Anstand gebe ich zurück. Ich wüsste nicht worin mir dieser fehlt. Anbei lass ich mich nicht beleidigen betreffend deiner Aussage der Doppelmoral auf mich bezogen. Gehts noch…

Deine Argumente zeigen klar und deutlich dass mein Anliegen nicht verstanden werden will da die Antworten am Ziel meines Anliegens vorbei schiessen. Ich suche nach einer Person welche mir helfen kann, ein Problem zu lösen. Dazu, das von mir genannte Hand und Fuss hat. Es wäre nur vorteilhaft wenn die SC wieder an Qualität gewinnen würde. Die Digitalisierung inkl 5 G sind die falsche Richtung

Alles Gute


Ich lass das mal so für sich stehen und wiederhole, dass wir uns hier in einem “Kunden-helfen-Kunden”-Forum befinden.

Dir wurden diverse Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt und wenn dir diese nicht in den Kram passen ist es halt so.

Wenn du Swisscom über deine irrationale Wut in Kenntnis setzen willst, ist das hier der falsche Kanal.


@Rufriesie90 schrieb:

Ich suche nach einer Person welche mir helfen kann, ein Problem zu lösen.


@Rufriesie90

Wir sind hier auch nur Kunden so wie du und ausser den Tipp mit dem Abowechsel oder dem Thunderbird können wird dir hier nun mal nicht weiter helfen, ist das so schwer zu verstehen?

Und wenn du das Problem bei Swisscom melden willst, so kannst du das via Tel. 0800 800 800, in jedem Swisscom-Shop oder über folgende Wege tun:

Privatkunden: Kontakt per Hotline, Chat, Nachricht | Swisscom

Alles klar?


@Doc schrieb:

@kaetho Ansage 😂


Ich hoffe nur, dass diese Ansage von mir auch im richtigen Kontext gelesen/verstanden wird. Die von mir gemachte Aussage ist im gleichen Kontext zu lesen wie die ursprüngliche vom TE: unreflektiert, unverschämt und einfach falsch. Aber sie passen zusammen.

Nur so, um ev. entstandene falsche Eindrücke etwas zu relativieren.

  • Doc gefällt das.

Ich habe mir nun überlegt wie ich dem fragesteller noch helfen, resp. Was für tips geben kann…

Leider ist mir nichts in den sinn gekommen..

4 Monate später

Danke für den Tip. Ich finde es eine Frecheit seitens der Swisscom. Da bezahlt man 149 sFr MONATLICH für Internet und Email und dann sollte man noch mehr bezahlen nur damit man seine Emails Werbefrei lesen kann.

Das grenzt hart an Erpressung. Ich schalte Werbung, wenn du sie nicht willst muss du bezahlen. Danke Swisscom

@Debauthau19

Wie bereits geschrieben, man kann die Werbung mit einem kostenlosen Mailclient sehr einfach umgehen und hat damit erst noch mehr Funktionen und Komfort als mit dem Webmail.


@Debauthau19 schrieb:

Danke für den Tip. Ich finde es eine Frecheit seitens der Swisscom. Da bezahlt man 149 sFr MONATLICH für Internet und Email und dann sollte man noch mehr bezahlen nur damit man seine Emails Werbefrei lesen kann.

Das grenzt hart an Erpressung. Ich schalte Werbung, wenn du sie nicht willst muss du bezahlen. Danke Swisscom


Wenn ich das richtig lese, bezahlst du 149.- monatlich für Internet & TV. E-Mail hast du kostenlos dabei.

Wenn du fürs E-Mail bezahlen würdest, hättest du auch keine Werbung im Webmail

Dass man jetzt zahlen muss das man keine Werbung aufgebrummt erhält finde ich eine Zumutung. Ich überleg mir ob ich den Anbieter wechseln soll.

@Doc das ist rechtlich betrachtet absolut richtig.

Auf der emotionalen Seite ist diese Aussage aber ein Affront gegenüber Kunden.

Mein Telefon/Internetabo bei Swisscom läuft seit 1997. Das ist zwar rechtlich gesehen nicht korrekt, weil jede Vertragsänderung ja einen neuen Vertrag zur Folge hat. Aber gefühlt bin ich seit 25 Jahren Swisscomkunde. Und in diesen 25 Jahren waren die 5 emailadressen immer ohne Zusatzkosten mit dabei, ohne Werbung.

Dass jetzt plötzlich diese emailadressen nicht mehr werbefrei sein sollen, weil sie gratis mit dabei sind, und man als Kunde also dafür nichts bezahlt, ist Haarspalterei. Und für mich als Kunde stellt das ein ziemlich drastischer Vertrauensmissbrauch dar.

Für mich ist diese Art Erpressung auf fiese Weise. Wenn eine Firma ein neues Produkt oder Angebot hat und ich als Kunde möchte dies, dann soll ich ja auch dafür bezahlen. Aber jetzt ist es umgekehrt. Die Swisscom schaltet Werbung auf und wenn ich diese nicht will muss ich dafür bezahlen. Abzocke auf der ganzen Linie. Ein Fall für den Konsumentenschutz oder den Beobachter

Es ist eine fiese Zumutung dass man bezahlen muss wenn man keine Werbung haben will. Swisscom sollte sich auf ihre Kernaufgabe die Telefonie konzentrieren.

@Sionozau28

ICT gehört längst zu den Kernaufgaben der Swisscom. Wir leben nicht mehr in den Zeiten der Telecom PTT.


@kaetho schrieb:

….

Dass jetzt plötzlich diese emailadressen nicht mehr werbefrei sein sollen, weil sie gratis mit dabei sind, und man als Kunde also dafür nichts bezahlt, ist Haarspalterei. Und für mich als Kunde stellt das ein ziemlich drastischer Vertrauensmissbrauch dar.


Dass das Service-Packet “Classic” gratis ist (oder war) ist natürlich reines “Marketing-Gebrabbel”.

Gratis waren die 5 Mailadressen natürlich gar nie, sondern sie hatten sogar schon seit langem ein explizites Preisschild.

Das Service Paket kostete schon jahrelang CHF 9/Monat, welche aber erst separat zu bezahlen waren, wenn man sein Hauptabo kündigte, in dem sie als Leistung mit inbegriffen waren.

Neu ist im Hauptabo immer noch ein analoges Mail-Paket inbegriffen, und die verloren gegangene Werbefreiheit im Web-Mail ist ganz einfach eine einseitig vom Anbieter durchgeführte “kleine” Leistungsverminderung.

Nicht fein, aber vom “Kleingedruckten” in den Verträgen und AGB’s her betrachtet, vermutlich rechtlich durchaus zulässig.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom


@kaetho schrieb:

Dass jetzt plötzlich diese emailadressen nicht mehr werbefrei sein sollen, weil sie gratis mit dabei sind, und man als Kunde also dafür nichts bezahlt, ist Haarspalterei. Und für mich als Kunde stellt das ein ziemlich drastischer Vertrauensmissbrauch dar.


Ich war seinerzeit einer der allerersten Kunden der 1995 gegründeten Swissonline. Da gab es dazu eine Gratiswebspace (etwas mit userid.swissonline.ch) sowie Gratisemail-Adresse.

Eine eigene Domain für den Webauftritt wäre mal nicht schlecht wie ebenso passende E-Mail-Adresse.

2002 war ich auf der Homepage eines Webhosters und folgte dort den Anweisungen.

Swissonline wurde mal von einer Firma namens Cablecom geschluckt (früher Autophon, später UPC).

Die Swissonline-E-Mail-Adresse lief mit Spam über, dann hatte Cablecom mich seinerzeit massiv verärgert.

2006 suchte ich ein Swisscom-Shop auf und wurde einer der allerersten Kunden jenes neues Produkt namens Bluewin TV.

War froh, jene mit Spam überlaufene Swissonline-E-Mail-Adresse nun losgeworden zu sein und merkte da, wie essentiell für einen solchen Fall wichtig ist, gleich providerunabhängige E-Mail-Adressen zu haben;-).

Ob es bei Swisscom auch mal Gratiswebspace gab, ist mir nicht bekannt. Gratisemail-Adresse beim Provider ist lediglich eine nette Zugabe. Man darf es nutzen, muss aber nicht.

Glotzologe


@Werner schrieb:

Das Service Paket kostete schon jahrelang CHF 9/Monat, welche aber erst separat zu bezahlen waren, wenn man sein Hauptabo kündigte, in dem sie als Leistung mit inbegriffen waren.

….


Genau! Jeder einigermassen vernünftig denkene Mensch kann diesen Vorgang nachvollziehen. Die 9.- sind für die 5 Mailadressen, wenn kein Internetabo von Swisscom verwendet wird.

Die logische Schlussfolgerung: wird auch das Internetabo von Swisscom bezogen, sind diese im Abopreis mit drin, ohne Aufpreis. Ob jetzt “inbegriffen” oder “gratis mit dabei” spielt keine Rolle, das Ergebnis ist dasselbe.

Wir sind uns ja alle einig: das Webmail mit dem Spamfilter ist nicht mehr zeitgemäss. Eine Funktionserweiterung dessen und ein aktualisierter, leistungsfähigerer Spamfilter ist längst überfällig. Würde das jetzt gleichzeitig als kostenpflichtige, wertigere Alternative zum kostenlosen Webmail mit Werbung angeboten, könnte man ja sagen, ok, ist halt so.

Aber einfach in den (mittlerweile eher sauren) Wein im alten Schlauch noch Werbung dranpappen und sagen, “sorry, wenn ihr das nicht wollt, kostet es”, ist aus meiner Sicht schon grenzwertig.

@kaetho das ist korrekt, meine Aussage bezog sich auch eher auf den rechtlichen Anspruch. Und den gibt es nicht, da es quasi ein “Goodie” ist/war.

Klar ist es emotional eine andere Kiste, wenn ich das Webmail denn nutzen würde, ginge es mir sicher auch auf den krümel.

Ich verstehe es, wenn man sich über die Neuerung ärgert, mich stört aber oft er Ton, in dem man sich Luft macht. Forderungen und Drohungen sind da nicht zielführend. Hängt mir vlt. auch von meiner Kundensupport-zeit nach 😄

mMn muss man stets recht und Gefühl trennen

@Doc

ich bin nicht so sicher, ob man wirklich stets Recht und Gefühl immer trennen soll…

Rational gibt es wenige Gründe, warum man einen teureren Anbieter bevorzugen soll, wenn es gleichwertige, z.T. massiv günstigere Mitbewerber mit technisch gleichwertigen Produkten gibt. Das kann man nur noch mit der emotianalen Komponente erklären.

Ich finde diese Abzocke eine grosse Schweinerei. ich habe ein Abo und bezahle allemal genug dafür.

Wenn ich dann noch sehe in wievielen Sportarten unser Abogeld noch verpufft wird, so geht mir die Galle über. Diejenigen, die diesen Schlamassel zu verantworten haben sitzen sowiso in höheren Etagen und

zahlen nichts für ihre Swisscomkonsumation.