Ja. Im Vetterli-Wirtschaften ist die Swisscom König. Das hat Tradition.
malbarran
- Beitritt
- Level1
- Punkte100
- Beiträge13
- Lösungen0
Es ist wie in jedem Jahr bisher. Die iPhones in Schwarz (in diesem Jahr vor allem Jet Black) sind der Renner und die meistbestellten. Sind ja auch die elegantesten Modelle. Somit wartet man auch bei diesen Farben am längsten.
Alternativ bleibt den Jungs (den Frauen ist es meistens egal wann sie Ihr Gerät erhalten) nur die Möglichkeit, auf die Pimp-Farbe Gold, weibliches Roségold oder langweiliges Silver zu greifen - da klappt es wohl auch mit dem Freitag.
Ich persönlich warte lieber auf ein schönes iPhone als hier aus reiner Ungeduld Farb-Kompromisse einzugehen.
Ziemlich sicher werden bei Swisscom heute oder morgen noch ein paar Blacks hinzukommen die dann auch für die ersten Besteller reichen.
Viel Glück (und Geduld) uns allen!
Sorry Guido
Aber deine Antwort hinterlässt bei mir viele Fragezeichen in Bezug auf Kundenorientierung. Sie lässt sich wie folgt zusammenfassen resp. interpretieren:
Punkt 1: Ihr passt das Sortierverhalten irgendwann an. Ob 7 oder 8 ist egal - der Kunde soll warten. Aber dankeschön im Vorfeld.
Punkt 2: Es wird neue Festnetztelefone geben. Diese werden die gewünschten Features erhalten resp. beinhalten. Haste Pech gehabt, Kunde. Kannst ja diese dann kaufen.
Punkt 3: Es wird neue Festnetztelefone geben. Diese werden die gewünschten Features erhalten resp. beinhalten. Haste Pech gehabt, Kunde. Kannst ja diese dann kaufen.
Fazit: Ihr könnt uns Anregungen mitteilen aber wann diese implementiert werden, wissen wir nicht. Wenn es uns dann passt, sozusagen. Das aktuelle Montreux (zur Info: ca. 1 Jahr altes Gerät) kann nur begrenzt angepasst werden. Haste Pech gehabt, Kunde. Kannst ja dann die neuen Geräte kaufen.
Sorry.. meine Meinung.
Hallo Guido
Gestern wurde bei mir das Update installiert. Was soll ich sagen… VIELEN HERZLICHEN DANK!
Die Uhr ist genau so wie ich sie mir gewünscht habe (Genügend Gross und doch dezent) und die weiteren Änderungen und Verbesserungen (Automatische Rufannahme und die Suche in den Kontakten) sind auch herzlich willkommen.
Ich hoffe, es war nicht das letzte Update mit neuen Features. Ich bin der Meinung, dass das Gerät im Bereich innovative Features noch ein paar Überraschungen bringen könnte.
Gruss, M.
Hallo Guido
Danke für deine Ausführungen. Gut zu wissen, dass ihr an Updates arbeitet. Darf ich trotzdem kurz fragen, ob die Uhranzeige, an der ihr arbeitet, bereits beim ersten Update im Q1 dabei sein wird. Resp. kannst du den Montreux-Käufern evtl. ein paar Hinweise zu den Neuerungen im Q1 geben?
Besten Dank und schöns Weekend
Marcos
@Yannick1994 Schön - sei stolz auf dich, Kleiner!
Oha… die Shopmitarbeiter werden sich aber gleich in die Hosen machen wenn ein 20jähriger kommt und denen Druck macht..
Meine güte.. ich möchte euch sehen wenn ihr in einem Shop arbeiten würdet und ein iPhone-Freak nach dem anderen den gleichen Mist vorjammert. Schont doch die armen Seelen - die haben es schon genug schwer! Und macht was für eures Karma - dieses hat es bestimmt nötig!
Ob ihr nun euer iPhone morgen oder in einer Woche erhaltet.. meine Güte: geht doch die Welt nicht unter!
Tja.. wer sich für das silber-weisse oder gold-weisse girly-iPhone entschieden hat, ist was die Lieferung angeht klar im Vorteil. Gratuliere an all die Glücklichen!
Für mich gilt: Lieber keins als eins mit weisser Vorderseite. Finde ich zu damenhaft..
Ich weiss: Geschmäcker sind verschieden!
Jungs und Mädels
Merkt ihr was? Swisscom hat einfach ALLE Bestellungen, von denen Sie wissen, dass Sie nicht diese Woche liefern können, mal vorsorglich um eine Woche geschoben, aber es ist nie und nimmer möglich, dass Apple eine Woche später gleich genügend Geräte liefert. Es ist ja bisher noch keiner gekommen mit einem Datum nach 3.10., also haben die einfach alle so mutiert. Es werden im Laufe der Wochen immer wieder weitere Verschiebungen vorgenommen. Dieses Datum ist definitiv nicht fix. D.h. der ein oder andere (ich inkl.) wird auf sein iPhone noch länger warten müssen.. sorry.
Gewünschte Features Festnetztelefon HD Montreux
Guten Tag
Bin seit dieser Woche Besitzer des HD Phone Montreux und habe ehrlich gesagt etwas mehr “Features” erwartet. Die Menüoptionen sind schon sehr sehr überschaubar.
Die Kronentaste ist eine gute Sache, aber folgendes würde ich mir wünschen und ich hoffe ganz fest, dass (da es ein Swisscom Produkt ist) die Programmierer dies mittels Software nachliefern:
- Bei der Suche im Telefonbuch kann man bei jedem anderen Telefon die Zahltaste mit dem entsprechenden Buchstaben drücken und die Anzeige springt auf Kontakte mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Dies oder eine komplette Suche nach Kontakten. Bei mehreren Kontakten eigentlich ein MUST.
- Ganz ganz schön und für mich nicht unwichtig wäre folgendes: Die Option einer Anzeige der Uhrzeit als Bildschirmschoner. Zur Zeit wird nach einer Weile der Bildschirm schwarz. Es wäre sooo toll, wenn nach einer Weile die Uhrzeit angezeigt werden würde (als Option). Da sowohl die neue Internetbox wie SCTV 2.0-Box keine Uhrzeit mehr anzeigen, bin ich so “zeitlos” momentan (grundsätzlich nicht schlecht, aber bequem wärs trotzdem).
Was meinen Sie, Swisscom, ist das machbar?
Besten Dank für die Weiterleitung an entsprechender Stelle
Gruss, Marcos
TV-Guide auf dem iPad
Guten Tag
Seit langem (es wurde dazumal von Veröffentlichung im Juli gesprochen!) plant die Swisscom die Portierung der erfolgreichen iPhone-App “TV-Guide” auf das iPad. Leider ist Ihnen dies noch nicht gelungen, was mich erstaunt, denn sooo schwierig wird ja dies nicht sein, oder?
Gibts da diesbezüglich was neues?
Danke für’s Feedback
M:
@“x”#p30447
Hallo zäme!
Danke für euer Feedback.
Mein Gerät war von Motorola und ja; meine negative Erfahrung bezieht sich vor allem auf den WLAN-Teil des Routers. Und ich finde, vor allem WLAN soll auch bei einem neuzeitlichen Gerät einwandfrei funktionieren…
Der Kanalwechsel wurde mir ebenfalls von einem Techniker bei der Hotline empfohlen, jedoch löste dies mein Problem nicht. Die Aussetzer wurden nicht weniger. Nach ein paar Stunden unterbrechungsvoller Musik war meine Ruhe am Ende und ich packte den Router wieder ein, um ihn zu retournieren.
Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Firmware-Update diesen Umstand ausbessern könnte, jedoch kann es nicht sein, dass ich als Enduser ständig auf Ausbesserungen warten muss. Centro Grande ist ja auch nicht erst seit gestern auf dem Markt…
@ micro: Dann wird es wohl an Apple liegen…
Ich bewundere dein Technikkönnen (weil ich diesbezüglich eher knapp dran bin..) aber eben: Ich bin der Meinung, dass nicht ich selber an so einem Gerät rumbasteln muss, sondern dass mir die Swisscom ein ausgetestes, funktionierendes Gerät liefern muss, und zwar mit mindestens der gleichen WLAN-Sendeleistung wie das ältere Produkt!
Besten Grüsse
M.
Centro Grande ODER "Wenn neues nicht wirklich besser ist"
Hallo zäme!
Auch ich muss mich den schlechten Berichten über Swisscoms Router der neusten Generation anschliessen. Zusammengefasst: Der Router ist (noch) Schrott. Eventuell wird es Swisscom mal schaffen, mittels Firmware-Updates das Gerät aufzubessern, aber beim momentanen Stand würde ich vom Kauf abraten.
Aber der Reihe nach:
Nachdem ich vom Router in einem Prospekt gelesen hatte, meldete ich mich bei der Swisscom Hotline und fragte nach, ob sie mir den alten (Weiss; mit herausstehender W-Lan Antenne, auch Motorola) austauschen würden. Die Werbesprüche der Swisscom, das Aussehen und der niedrigere Stromverbrauch machten mich neugierig. Da eine kostenfreier Ersatz nicht möglich war (irgendwie logisch), “kaufte” ich den Router für 149.- - die nette Dame am anderen Ende stellte mir aber auch eine Art “Probezeit” von 2 Wochen zur Verfügung, während der ich den Router ohne Kosten zurückgeben konnte. Gesagt, getan. Der Router war bereits am 2. Tag nach dem Gespräch bei mir - Chapeau, Swisscom!
Beim Auspacken fiel sofort die Grösse den Centro Grande auf - der Name lügt nicht. Aber da er so schick aussah, machte mir das auch nichts aus. Das mitgelieferte Zubehör, die Anleitung - alles tiptop und der Router war im Nu installiert.
Ich lief durch meine Wohnung mit iPad und iPhone und testete die Geschwindigkeiten pro Raum und stellte weiterhin (ist beim alten Router auch so) Geschwindigkeitsunterschiede fest (ich habe die 20′000er-Leitung). Die wLan-Stärke liess zu wünschen übrig - nicht die Geschwindigkeitsunterschiede, die irgendwo noch normal sind, aber die extremen Schwankungen, die der Router verursachte. Manchmal drei, dann plötzlich nur noch ein Strich beim Signallogo, und zwar bei stationären Geräten - viel schlechter als der alte Router. Bei Swisscom TV - über Ethernet angeschlossen - stellte ich nicht grosse Unterschiede fest (wenn, dann eher im negativen Bereich). Das schlimmste jedoch, und schlussendlich auch der Grund der Router-Rückgabe, waren die groben Aussetzer beim Streamen. Ich streame Musik über Macbook, iPad und iPhone an Apple TV und höre so Musik. Oder höre über eine Radio-App mittels Airplay Musik über die Sourroundanlage. In beiden Fällen waren die Aussetzer sehr dramatisch, so dass ich die Hotline anrief. Und hier der Clou: Nach einem intensiven Gespräch mit dem freundlichen Techniker (sein Tipp war ein Kanalwechsel vorzunehmen, was auch nichts nützte) liess er zwischen den Zeilen durchsickers, dass sie von den Problemen wissen und dass der Router “schrott” sei. Na dann, wenn es die Profis schon sagen…
Mein Fazit: Für gelegentliche und nicht intensivnutzende W-Lan-Freunde wohl noch in Ordnung, aber das Gerät verspricht für mich nicht das, was die “Werbung” verspricht. Der alte Router, auf dem man ein Spiegelei drauf braten kann, weil dieser so heiss wird, funktioniert jedenfalls beim Streamen 1a.
Fazit vom Fazit: Aussen hui, innen Pfui!