Die Frage ist: Wie hast Du die Telefonbucheinträge gemacht? Hast Du nur Vornamen und keine Nachnamen eingetragen?

Das Montreux sortiert wohl, aber nur nach NAMEN und nicht nach Vornamen!

Versuche mal die Einträge “umzusortieren”, dann sollte es klappen!

Oh man… Ja ich probiers mal seid 12 Minuten ist auch immernoch der 1.1.14…

Also es ist jetzt alles als Nachname eingetragen und jetzt funktioniert die Sortierung und auch die “Suchfunktion” nach Anfangsbuchstaben.

Aber nichts desto trotz ist die Programmierung echt extremst einfach gehalten. Das kann man wesentlich besser machen!

Toll wenn wenigstens die Sortierung nun klappt! Freut mich!

Aber im Grunde genommen willst Du ja mit dem Telefon schlussendlich doch “nur” Telefonieren! Dazu braucht es ja kein Hightechgerät!

Trotzdem verstehe ich Deinen Frust schon ein wenig! Take it easy!😃

Ach was ich auch noch anmerken wollte:
Hier ist ein Kunden für Kunden-Forum! Die Swisscom liest hier nur sporadisch mit und gibt Antworten!

Man kanns ja trotzdem versuchen 😉 ne aber ernsthaft ich mein teils sind das so grundlegende Funktionen, die man definitiv verbessern kann

Hallo

Ich bin immer dankbar, wenn positive oder negative Kritik immer etwas detaillierter Ausfällt. Dann kann ich etwas an unseren Produkten verbessern/verändern lassen. Ich versuche ja, auf die Wünsche und Anregungen hier einzugehen.

Also, welche grundlegenden Funktionen sollten wir wie verbessern? Danke für Dein Feedback im voraus.

Guido

Grüezi Guido,

also folgende Funktionen gehören meines Erachtens zu den Standard Funktionen zu einem HD Telefon. (Auch wenn ihr hier auf Simplicity setzt).

Vorweg: Ich bin ein Freund von Simplicity und meines Erachtens bedeutet Simplicity, dass ein Gerät sich extrem einfach bedienen lässt. Man könnte behaupten, dass es sich so einfach bedienen lässt, dass auch unsere Grosseltern ohne grosses technisches Wissen ein Gerät bedienen können.

Zudem beziehen sich alle unten stehenden Änderungen auf die Software. Die Hardware ist wirklich super!

Nun zum HD Telefon Montreux:

- Das Telefonbuch

Das Telefonbuch ist bei diesem Gerät, wie ich aus vergangenen Diskussionen herauslesen konnte ein leidiges Thema. Ich habe es Dank der Hilfe hier geschafft, die “Suchfunktion” zu nutzen. Die Namen werden im Gerät lediglich nach dem Nachnamen sortiert. Ich würde vorschlagen, dass man die Software so anpasst, dass wenn kein Nachname im System eingetragen ist, das Programm den Vorname als Suchindex verwendet. Sprich wenn ich keinen Nachname eintrage, sollte sich der Eintrag auch über den Anfangsbuchstaben des Vornames finden lassen. Das erhöht die Einfachheit der ganzen Sache. Ansonsten ist das Telefonbuch gut so. Mehr braucht es ja nicht. Dass ich am Anfang hier nicht durchgeblickt hab tut mir Leid, aber genau das wollen wir ja verhinden. Und ich bin normalerweise kein Technik-Laie.

- Kurzwahfunktion

Ich habt ja bereits eine Kurzwahlfunktion implementiert. Ein langes drücken auf die Taste 1 verbindet einen automatisch mit der COMBOX. Das finde ich klasse. So braucht es keine extra Programmierung der Krone unten links. Nur wollen wir ja ein Gerät einfach halten. Sprich wenn ich jetzt mehrmals die Woche meine Mutter, Oma oder Partnerin anrufen will, muss ich immer ins Telefonbuch gehen und mir die Nummer raussuchen. Eine Kurzwahfunktion auch für mehrere Nummern (frei belegbar auf die Tasten 2-9) wäre immernoch im Sinne von Simplicity, würde auch die Konfigurationssucht vieler Kunden befriedigen und dabei die Zufriedenheit erhöhen. Einen Zacken würdet ihr euch damit nicht aus der Krone brechen. 😉

- Klingeltonauswahl

Da möchte ich nochmal auf Simplicity bzw. “Weniger ist Mehr” zurückkommen. Ich verstehe die Verbindung nicht, wenn es heissen soll “Weniger ist Mehr” und ich dann in meiner Klingeltonauswahl die tollsten Sounds, Tracks und Melodien finde, aber keinen einfachen “Pieps” Klingelton. So ein altes Telefonringeln ist ja schön und gut, aber zwei/drei ganz normale EINFACH gehaltene Klingeltöne zwischen “French Touch” und “Bora Bora” fehlen mir hier.

Diese drei Punkte sind von meinem Empfinden her Standard Funktionen eines Telefons und diese fehlen hier.

Was und wie ihr davon umsetzt, bleibt natürlich euch überlassen. Aber wir haben einen Preis für ein klasse Telefon des bestens Netzanbieters der Schweiz erworben und erwarten davon auch, dass es zumindest Grundfunktionen und Simplicity unter ein Hut bringt.

Danke

Liebe Grüsse aus St. Gallen

Paramedicus

PS: Wer Schreibfehler findet, darf diese behalten. 😉

Hi

Habe es mit meinem Team diskutiert:

Punkt 1: das Such- und Sortierverhalten wird von der Internet-Box gesteuert. Daher bedarf es dort Anpassungen. WIr werden das in Release 7 oder 8 anpassen.

Punkt 2: bedeutet grössere Anpassungen in der Software. Diese lassen sich leider nicht so einfach umsetzen. Wir werden sicherlich auch in 2015 unnd in 2016 neue HD Phones bringen, bei denen solche Verbesserungen einfliessen werden.

Punkt 3: Klingeltöne können wir auch aus technischen Gründen nicht updaten. Das wird in Zukunft bei den neuen Modellen (Ende 2015) anders sein. Es bedarf dazu Anpassungen an der Hardware.

Fazit: wir nehmen die ANregungen gerne auf bzw. sie stehen schon auf unserer Lsite für die Zukunft. Die bestehenden Telefone können aber nur im Rahmen ihrer technischen Möglichkeiten angepasst werden.

Sorry Guido

Aber deine Antwort hinterlässt bei mir viele Fragezeichen in Bezug auf Kundenorientierung. Sie lässt sich wie folgt zusammenfassen resp. interpretieren:

Punkt 1: Ihr passt das Sortierverhalten irgendwann an. Ob 7 oder 8 ist egal - der Kunde soll warten. Aber dankeschön im Vorfeld.

Punkt 2: Es wird neue Festnetztelefone geben. Diese werden die gewünschten Features erhalten resp. beinhalten. Haste Pech gehabt, Kunde. Kannst ja diese dann kaufen.

Punkt 3: Es wird neue Festnetztelefone geben. Diese werden die gewünschten Features erhalten resp. beinhalten. Haste Pech gehabt, Kunde. Kannst ja diese dann kaufen.

Fazit: Ihr könnt uns Anregungen mitteilen aber wann diese implementiert werden, wissen wir nicht. Wenn es uns dann passt, sozusagen. Das aktuelle Montreux (zur Info: ca. 1 Jahr altes Gerät) kann nur begrenzt angepasst werden. Haste Pech gehabt, Kunde. Kannst ja dann die neuen Geräte kaufen.

Sorry.. meine Meinung.

danke endlich mal jemand der’s versteht

Hallo

Ich kann hier nur ehrlich sagen wie die Situation ist. Das mag nicht jedem gefallen. Anpassungen an der Firmware der Internetbox sind nicht einfach so zwischendrin mal möglich. Jede Veränderung muss geplant, umgesetzt und getestet werden. Dafür gibt es Releasezyklen, denn sonst könnten wir die Qualität sicherlich nicht aufrecht erhalten.

Wir versuchen auch, soviele Anpassungen wie möglich für aktuelle oder ältere Modelle zur Verfügung zu stellen. Wenn es technisch (Hardware) aber nicht geht, dann geht es nicht. Wir haben auch niemals versprochen, dass das gehen würde. Das ist wie mit jedem anderen Gerät, was man kauft. Es wird immer eine neuere Version geben, die mehr kann. Auf meinem iPhone 5 konnte ich auch nicht die Hardwarefeatures vom iPhone 5s bekommen. Wir lernen auch dazu, insbesondere auch durch Kundenfeedbacks.

Guido

Hallo Guido,

noch zwei letzte Punkte und dann denke ich, können wir die Diskussion beenden.

1. Bitte gewöhnt euch ab von Qualität zu sprechen, wenn sich nichtmal neue Klingeltöne hinzufügen lassen.

2. Apple und Swisscom zu vergleichen halte ich für das falsche Niveau..

Jeder kann denken, was er will. Und ich respektiere das. Die beiden Punkte kann ich aber überhaupt nicht, nicht mal ansatzweise teilen.

Ja da gibt es wieder den guten alten Spruch “ jedem recht getan ist eine kunst die niemand kann ”.

Dem grössten Teil der Anwender gefällt die vorhandene Hard- und Software der IP-Telefone.

😉

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Ich bin mit dem Montreux auch nicht wirklich zufrieden.

Bei mir sind es die selben Punkte die mich stören.

  • Das Telefonbuch

Hier bräuchte es eine richtige Suchfunktion. Was das Montreux häute bietet würde ich nicht als Suchfunktion sondern las Springen bezeichnen. Unter einigen Anfangsbuchstaben habe ich sehr viele Kontakte daher sollte die Suche nach mehr als nur einem Buchstaben möglich sein.

  • Klingeltonauswahl

Diese würde ich eher als Musikauswahl bezeichnen. Unter einem Klingelton verstehe ich etwas anderes. Um den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden wäre die Möglichkeit ein MP3 zu laden ganz hilfreich. Wer in der bestehenden Auswahl nichts findet lädt einfach ein passendes MP3 File hoch.

  • Einfache Zusatzfunktionen

Es gibt zwei Zusatzfunktionen die auf dem Montreux Telefon ganz praktisch währen.

1. Wecker

Einstellen einer Uhrzeit zu der das Telefon klingelt. Hie ist nicht der Automatische Weckdienst gemeint. Das Gerät kennt die Uhrzeit und könnte diese Funktion selber anbieten (Simplicity, ich brauche mir nicht mehr die Nummer des Automatischen Weckdienstes zu merken).

2. Raumüberwachung (BabyPhone)

Das Telefon wählt beim Überschreiten eines gewissen Geräuschpegels automatisch eine vorprogrammierte Nummer. Diese Funktion wird von vielen Eltern genutzt und wird von den meisten auf dem Markt erhältlichen Geräten angeboten.

Leider gibt es ja zur Zeit keine wirkliche Alternativen für den Betrieb mit der Internet Box. Daher solte auch ein simples Telefon die gängisten Funktionen anbieten.


@WalterB schrieb:

Ja da gibt es wieder den guten alten Spruch “ jedem recht getan ist eine kunst die niemand kann ”.

Dem grössten Teil der Anwender gefällt die vorhandene Hard- und Software der IP-Telefone.


Sorry, aber da bin ich (für einmal) nicht mit Walter einverstanden.

Gerade die hier angesprochenen Funktionen stören sehr, sehr viele Anwender. Man muss sich nur mal ein wenig rumhören ausserhalb des Swisscom-Universums (ja, ich weiss, Du arbeitest nicht bei der Swisscom, aber befindest Dich schon sehr oft in deren Welt).

Und es hier jedem recht zu tun, ist nicht sooooo schwierig. Dass sind nun wirklich Funktionen, welche wahrscheinlich mind. 90% aller potentiellen User als eigentlich selbstverständliche Basics anschauen würden. Mit solchen Grundfunktionen würde man es nicht vielen Useren unrecht machen…

Ich bin mit meinem Wechel hin zu Swisscom TV 2.0 inkl. Telefonie etc. weitgehend zufrieden. Aber gerade deshalb fallen solche Dinge, wie die wirklich aussergewöhnlich schlechte Funktionalität des Montreux umso mehr auf. Das hat dann auch wirklich nichts mit Simplicity zu tun. Und es passt einfach nicht ins Gesamtbild. Schade, da das Gerät sehr schön zu den anderen Boxen passt und mir zum Beispiel auch vom Gesprächs-Ton her gut gefällt.

Aber es stimmt halt schon: ändern lässt sich das jetzt nicht mehr, aber unsere Hinweise können ev. dazu führen, dass man solche Basics bei einem nächsten Gerät implementiert. Hoffentlich. Wunderdinge sind das ja nicht. Man muss eher suchen, um Geräte zu finden, die das nicht alles können.

ein Monat später

Hallo Zusammen

ja auch ich bin ein nicht zufriedener Kunde der zwei HD-Phone Montreux besitzt!

Das Telefonbuch lässt wirklich zu wünschen übrig, und auch noch so einiges. Meine Frau würde dieses Ding am liebsten mehrmals täglich an die Wand werfen, weil immer etwas nicht funktioniert. Darum musste ich auch das alte Siemens wieder in betrieb nehmen.

Interessanterweise hat dieses einen Teil von dem Montreux gekostet, kann aber bedeutend mehr und unkompliziert!

1. Beispiel: Wähle ich aus der Anrufliste oder verpasste Anrufe einen Anrufer aus bzw. versuche ihn mit der grünen Hörertaste anzurufen, piepst das Telefon ein paar mal hintereinander und Stürzt ab. Danach kommt der Swisscom Screen und es startet neu. Dies kann man beliebig wiederholen.j

2. Beispiel: Wenn ich versehentlich eine Falsche Nummer gewählt habe, und einen sofortigen Abbruch des Anrufs mit der roten Hörer Taste machen will, geht das einfach nicht…. Ich muss nun mit dem gegenüber sprechen und mich für das verwählen entschuldigen oder genug schnell die Batterien entfehrnen.

Ein Update der Firmware wäre unbeding nötig um diese Kinderkrankheiten zu entfehrnen, denn diese Telefone haben ja genug gekostet, dass diese auch funktionieren dürften!!! Ansonsten werde ich diese Euch in Einzelteile zusenden, wenn meine Frau diese an der Wand zerstört hat 😉

Das Fazit das ich eigentlich aus all dem Ärger ziehen kann ist

1. Dass ich bestimmt keine Telefone der Swisscom mehr kaufen werde, sonder mich auf solche mit Erfahrung verlassen werde (Siemens ist da ziemlich gut) die auch mit der Technik umgehen können.

2. Mich nicht mehr mit der Swisscom herumschlagen, denn meistens muss man sich sowieso nur mit doofen ausreden zufrieden geben, die zwar den Technik-Grufties genügen, aber nicht dem rest der Welt, die auch noch etwas davon verstehen.

Nun noch etwas zum nachdenken:

Mein altes Nokia vom Jahr 2000 war einfach, jeder konnte es Bedienen und hatte damals schon mehr Features als das Montreux und funktionierte, da dies nun schon 15 Jahre her ist, würde ich mir als Swisscom doch so einige Gedanken machen ob das Motte “zurück in die Steinzeit” das richtige ist…

Ich wünsche einen schönen Pfingssonntag

Ralf

Danke für deinen Beitrag Ralf!

An die Moderatoren:

Was braucht ihr noch alles, dass ihr endlich einseht, dass dieses Telefon Müll ist. Man könnte so viel draus machen und es wirklich gut gestalten, dass die Software der Simplicity entspricht, mit der Ihr prahlt.

Und bitte nicht wieder die Hardware-Ausrede….

Nichts für Ungut, aber das ist echt ne schwache Leistung. Und wenn sich da nichts ändert, werde ich auch keine Telefone mehr bei Swisscom kaufen.. Es gibt ja auch noch andere Anbieter in unserem schönen Land..

Also bitte ich euch. Bildet eine Arbeitsgruppe zum Thema Montreux und lasst euch was einfallen.. Dann würdet ihr wirklich was bewegen..

Danke