- Lösungmarkiert von giancarlo1964
Nur die Asus-Router, welche in der Bezeichnung ein “AX” tragen sind WiFi 6 fähig.
WiFi 6 ist der sich gerade aktuell ausbreitende WiFi-Standard.
WiFi 6e gibt es auch bereits, ist aber noch sehr teuer.
WiFi 7 mit noch schnellerem WLAN wird dann ab nächsten Sommer auf den Markt kommen.
Hat man nun bereits einen WiFi 5 Router, muss man ihn sicher nicht sofort ersetzen, aber jetzt einen neuen bereits veralteten Router würde ich nicht mehr kaufen.
Wenn Du nun mal das Feld einschränkst, auf die WiFi 6 Router, dann gibt es halt noch einige weitere Unterschiede, wie Prozessorleistung (was für die Performance von VPN-Verbindungen eine Rolle spielt), wieviel RAM-Speicher eingebaut ist, wieviele Antennen das WLAN unterstützen und z.B. auch noch die Geschwindigkeit und die Anzahl der LAN-Anschlüsse direkt am Router.
Je nach Bedürfnissen und ob Du sehr viele Geräte am WLAN anschliessen willst, lohnt sich dann halt eine kleinere oder auch grössere Investition.
Falls Dir VPN wichtig ist und Du Dich für die nächsten paar Jahre in der oberen Mittelklasse bewegen willst, würde ich den RT-AX86U nehmen, z.Z. lieferbar bei Brack:
Der hat schon richtig Power, hat 4 Antennen für 4×4 MU-MIMO (1 Antenne davon ist intern) und würde Dir für ca. die nächsten 5-7 Jahre noch gute Dienste leisten können.
Wenn Du wenig Ansprüche hast, geht es natürlich bescheidener auch schon zum halben Preis, der Router sollte zum Beleg für die WiFi 6-Fähigkeit einfach ein “AX” in der Bezeichnung führen (und die Merlin-Kompatibilitätsliste zum Vergleich habe ich Dir schon in einem früheren Beitrag einkopiert)
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom