RolandMe

  • Adhésion
  • Niveau3
  • Points420
  • Contributions25
  • Solutions1

  • @RolandMe schrieb:

    Swisscom mahnt nicht nur zahlungsunfreundliche Kundschaft sondern auch lauerige Meta-Datler.


    Da dieser Thread bereits seit über vier Jahren besteht, wäre Rausschmiss besser angebracht.

    Glotzologe


  • @RolandMe schrieb:

    Swisscom mahnt nicht nur zahlungsunfreundliche Kundschaft sondern auch lauerige Meta-Datler.


    Mit Mahngebühren und eventuellen Sperrungen, wenn kein besseres verhalten?

    😉

    #user63


  • @RolandMe schrieb:

    Die Swisscom-Terminologie unterscheidet bei den lustigen Genres zwischen:

    - Komödien (Filme wie “Manche mögens heiss”.)

    - Comedy-Serien (Dauerbrenner wie “Fascht e Familie”)

    - Comedy-Sendungen (Unterhaltung wie Stand-Up, Kabarett und das “Arosa Humor-Festival”)


    Das ist nun auch “Schnee von gestern” - inzwischen gibt es nur noch die Gruppe “Comedy” und da sind auch Film-Komödien drin

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼


  • @RolandMe schrieb:

    ……Der Metadatenprovider wird gemahnt…..


    Am besten ne Dauermahnung einrichten….. 😉

    … aber die habt ihr wohl schon ewigs am laufen - und was es nützt, das wissen wir ja……

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

  • @RolandMe Du schreibst der “Metadatenprovider wird gemahnt”, wie viele Mahnungen hat er schon bekommen, bzw. wieviele braucht er denn noch bis sich da mal wirklich was tut? Denn eines ist klar, die Qualität der Metadaten ist seit nun schon mehreren Jahren mehr als manghelhaft.

    Die Blue TV Kunden erwarten nicht nur schöne Bildchen, sondern schöne und richtige Angaben, Darsteller und Beschreibungen der Inhalte.


  • @RolandMe schrieb:

    Besten Dank für den Hinweis.

    In der Tat wird morgen die abgesagte Abfahrt von Breaver Creek im Berner Oberland nachgeholt.
    Über diese Ausnahmesituation werden wir den Datenlieferanten informieren.


    Bei der zeitgleich erfolgenden Übertragung von ORF1 ist der Programmhinweis übrigens bereits korrekt.

    Vielleicht hat ja der EPG-Lieferant als Hauptfokus die österreichischen Kunden 🙂

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    • Der Datenlieferant kennt auch immer noch nicht den Unterschied zwischen einer Film- (Komödie) und einer Comedy- (Sendung).

      Das wird immer wieder miteinander vermischt…

      @RolandMe

      ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    • @RolandMe

      Hört auf, an kleinen Löchern rumzuflickern! Kümmert euch endlich darum, dass alles korrekt funktioniert!

      Um eine Analogie zu bemühen, irgendwann ist es müssig, auf einer kaputten Strasse ständig Schlaglöcher zu füllen. Irgendwann muss man die ganze Strasse aufreissen und neu machen!

    • @RolandMe Die NHL Spiele die mySports zeigt sind nicht mehr im mySports Band ersichtlich. Liegt das daran, dass neu gewisse NHL-Übertragungen ausgelagert wurden auf den Sender “mySports Edge Sport”?

      Darum, bitte im mySports Band (im TV und Sport Menü) zukünftig auch die Live Spiele der NHL und der DEL anzeigen die auf “mySports Edge Sport” laufen.

    • @RolandMe Danke für die ausführliche Information.

      Ein bisschen verspätet, was ich beobachtet habe am letzten Donnerstag:

      Das DEL Spiel wurde pünkltlich gezeigt, also der richtige Stream scheint nun da zu sein.

      Was aber die Qualität angeht, war es grauenhaft. Aber es liegt nicht an Swisscom, denn es war zu sehen, dass die Werbung in der Qualität gut war. Das Live Spiel was ein ziemliches Geruckel, so dass es unmöglich war, so ein Eishockeyspiel zu verfolgen.

      Der EPG ist nun aber immerhin auch schon wie er sein soll 😉 Danke an alle die sich da reingehängt haben 😉

      Hoffen wir, mySport macht nun auch noch seinen Job, so dass man ein Spiel auch wirklich schauen kann, mit einem flüssigen Bild. Informiert habe ich sie auch schon mal…


    • @Stephan_76 schrieb:


      @Stauldoteiy82 schrieb:


      @RolandMe schrieb:

      Und warum ausgerechent auf MySport Edge?


      Auf der MySports Website steht unter Partner dass die DEL Spiele auf MySports Edge laufen sollen.


      Genau so ist es. Für diesen Donnerstag 29.9.22 zum Beispiel ist auf MySports von 19:25 - 22:05 das Spiel DEG - Iserlohn Roosters aufgeführt.
      Auf Sky.ch ist ebenfalls das Spiel DEG-v Iserlohn Roosters aufgeführt.
      Swisscom hat wieder was ganz anderes im EPG.

      Mich interessiert zwar die DEL nicht, aber ich werde am Donnerstag auf Sky.ch mal reinschauen. Ob wieder was anderes läuft. Wenn ja, müsste man den Puck wohl MySports zuspielen, wieso ihr eigener EPG nicht stimmt.


      In der Tat ist/war hier der Wurm an mehreren Stellen reingekrochen. Wir sind deshalb sehr dankbar für die Hinweise.

      1. Sunrise/MySports schickte das falsche Sende-Signal ohne Hockey in die Welt hinaus. Somit auch zu Swisscom.

      2. Sunrise/MySports informierte die Kundschaft im EPG aber korrekt - mit der DEL im Programm.

      3. Swisscom hat die EPG-Daten der deutschen Version von EDGE publiziert - ohne Eishockey.

      Punkt 1 sollte behoben sein. Man wird heute Abend Hockey sehen.

      Punkt 2 war ja schon immer korrekt. Das ausgestrahlte Bild passte aber nicht zum TV Guide.

      An Punkt 3 arbeiten wir nun noch mit Hochdruck, dass dies auf den Abend hin auch noch stimmt.

      Auf jeden Fall herzlichen Dank an all die Hinweisgeber. Im beim Bild mit dem Puck zu bleiben, gab es hier einige Stockfehler bei beiden Teams.


    • @Stauldoteiy82 schrieb:


      @RolandMe schrieb:

      Und warum ausgerechent auf MySport Edge?


      Auf der MySports Website steht unter Partner dass die DEL Spiele auf MySports Edge laufen sollen.


      Genau so ist es. Für diesen Donnerstag 29.9.22 zum Beispiel ist auf MySports von 19:25 - 22:05 das Spiel DEG - Iserlohn Roosters aufgeführt.
      Auf Sky.ch ist ebenfalls das Spiel DEG-v Iserlohn Roosters aufgeführt.
      Swisscom hat wieder was ganz anderes im EPG.

      Mich interessiert zwar die DEL nicht, aber ich werde am Donnerstag auf Sky.ch mal reinschauen. Ob wieder was anderes läuft. Wenn ja, müsste man den Puck wohl MySports zuspielen, wieso ihr eigener EPG nicht stimmt.


    • @RolandMe schrieb:

      Und warum ausgerechent auf MySport Edge?


      Auf der MySports Website steht unter Partner dass die DEL Spiele auf MySports Edge laufen sollen.

    • @RolandMe

      und ich muss gestehen, ich musste googeln, was IBES heisst. Dachte schon, dies sei eine neue Technologie des Fernsehens, eine Weiterentwicklung von OTT bei der Konkurrenz, und darum das Erröten, dass ihr über den Gartenhag guckt.

      Aber da lag ich meilenweit falsch, also sozusagen, australienmässig falsch.

      Schmunzelnde Grüsse

      cabonesha


    • @RolandMe schrieb:

      Der neue Anbieter erlaubt mehrere Genres pro Sendung. Die Swisscom möchten diese auf eine Bezeichnung beschränken. Das ist teils tricky, teils schlicht noch falsch.

      Wir arbeiten aber an einer Lösung.


      Wie kommt Ihr mit einer Lösung bezüglich der Genres voran? Gestern Abend war “Alice im Weihnachtsmann” als Liebesfilm/Romanze gekennzeichnet. Habt Ihr euch doch für mehrere Genres entschieden (finde ich gut) oder gilt dies als ein Genre?

      Werden bei der Suche dann alle Genres berücksichtigt oder nur die angezeigten? Im Genre Thriller gibt es z.B. Actionlastige(langweilen mich meistens), Psychologische, Dramen und teilweise sogar witzige.

      Dann noch eine andere Frage:

      Bei BlueTV als App sind ja mittlerweile die Geburtsdaten vwieder mit drin.

      Kommt das nun vom Anbieter oder verknüpft Ihr da Datenquellen? Falls das noch in der Entwicklung ist: Ich fände es super, wenn auch “ungefähres Alter während des Drehs” berechnet würde.

      Wann wird das Alter auch auf der Box wieder sichtbar?

      Gibt es Pläne diese Infos über die Sprachsteuerung einzubinden?

    • @RolandMe wie ich in diesem Thread gesehen habe sind die Geburtsdaten jetzt wieder(gut versteckt) in der Android App vorhanden.

      Die Datenlieferung scheint somit vorhanden. Wann werden diese auch auf der TV Box zu finden sein?

      Beim Update von letzter Woche(das mit den abgerundeten App Icons) finde ich sie noch nicht.

      • @Wololleck22 Die Schauspieler Infos gibt es seit der Umstellung auf einen neuen Datenlieferanten nicht mehr. Die Begründung der Swisscom findest du in folgendem Link, Beitrag 129 von @RolandMe:

        https://community.swisscom.ch/t5/Sender-Inhalte/blue-TV-verbessert-die-Programmdaten/td-p/675180/page/7

        siehe auch die Diskussion hier:

        https://community.swisscom.ch/t5/Nutzung-mit-TV-Box/Schauspieler-infos-aus-Wikipedia/m-p/689930

        Agus fágaimíd siúd mar atá sé

      • @Anastasie Hallo,

        Vielen Dank für die Kommentare, immer willkommen 😀

        Hier finden Sie einige Informationen zu den erwarteten neuen Funktionen für Metadaten, TV-Guide, EPG, …

        Sie sind der Meldung 129 von @RolandMe Swisscom vom 15.10.2021 auf der Community in deutscher Sprache entnommen

        blue TV Verben dienen den Programmdaten – Seite 7 | Swisscom Community

        Google-Übersetzung: Leider nicht besser für Französischsprachige 😁

        „…

        Der Anbieterwechsel bereitet der Community Sorge – und er wird auch Swisscom beschäftigen. Es haben sich bereits viele Fragen und Unklarheiten angesammelt.

        Biografien der Schauspieler

        *Diese werden nicht zurückkommen. Der alte Anbieter bot für rund 10.000 Mitwirkende eine Biografie in 4 Sprachen an. Basiert weiterhin auf Informationen aus Wikipedia. Diese Informationen waren statisch und wurden beispielsweise nicht im Todesfall hinzugefügt. Die Bilder – auch aus Wikipedia – waren oft nicht für die TV-Zeitschrift geeignet: zum Beispiel Bilder vom roten Teppich mit den Sternen an der Seite. Oder gar ein Grabstein, wie hier im Forum schon kritisiert wurde. Auch die Texte waren unterschiedlich. Neben Horst Tappert wurden auch alle seine Soldatenposten im Zweiten Weltkrieg genannt. Im Fall von Hollywood-Stars sind alle ihre Ehen (gescheitert). Usw. Zudem wurde die grafische Darstellung nicht mehr an das aktuellste Menü angepasst.

        • Der neue Anbieter bietet viel mehr und bessere Bilder von Mitwirkenden. Mittlerweile werden mehrere 100.000 Köpfe angezeigt. Wir arbeiten auch daran, dass mindestens date de naissance wieder angezeigt wird.
          *Diese Daten bietet auch der neue Anbieter an. Und Sie finden immer alle Sendungen und Videos mit Mitwirkenden, die Sie interessieren, auf einer übersichtlichen Seite. Dies ist der Hauptgrund, warum diese Informationsseiten damals eingebunden wurden.

        Tatort ohne Sequenznummer

        • Das wird auch so bleiben. Im Gegensatz zum alten Anbieter gibt der neue Anbieter bei Serien, die nicht sehr präzise auf einer linearen Handlung basieren, die Episodennummer nicht mehr an. Nur der Titel. Die Detektivreihe wird in gleicher Weise behandelt wie die Liebesfilme von Rosamunde Pilcher und andere ähnliche Filmreihen. Dies bedeutet, dass in diesen Zeilen hinter der Optionstaste nicht die Anzeige „nächste Folge“ angezeigt wird. Auch das Binge-Watching mehrerer Episoden gleichzeitig ist am Tatort nicht die Norm. Wenn Sie die Episodennummer wissen möchten, können Sie bei Google über den Episodentitel danach suchen.

        Tatort in der Schweiz

        *Ländercodes wurden auf zwei Zeichen gekürzt. Aus den USA wurden USA, aus CHE wurde CH. Das Problem des neuen Lieferanten besteht darin, dass er drei Herkunftsländer korrekt mit Tatort beliefert. Mit der Schweiz an der Spitze vor Deutschland und Österreich. Die Beschränkung auf ein einzelnes Land kommt hier schlecht an. Zumal Deutschland nicht an erster Stelle steht. Gemeinsam mit dem Lieferanten wird eine Lösung erarbeitet.

        Schlechte Arten

        • Die zahlreichen Abenteuerserien, die vor einigen Wochen erschienen sind, insbesondere mit lustigen Serien, sorgten für eine Wendung im System. Dies wurde nun behoben.
        • Die Genres Dokumentation und Infotainment sind derzeit häufiger vertreten als nötig. Die Genrebezeichnungen des neuen Anbieters müssen noch in Anlehnung an die bekannten Genres von Swisscom verfeinert werden. Wir arbeiten an einer Lösung.

        Erneuerung der Serienprogrammierung

        • Leider ließ sich dies nicht vermeiden. Deshalb wurde er davor gewarnt. Der Großteil der Serienprogrammierung lief ohne Probleme weiter. Ein Bruchteil der Programme, die nur für einige Dutzend Clients seriell aktiv waren, konnte bei der aufwändigen Umstellung nicht berücksichtigt werden. Jede neue Serienprogrammierung nach dem Lieferantenwechsel sollte problemlos funktionieren.

        Die Band mit den Anfängen der Staffel und der neuen Serie

        • Diese Gruppe war nur im Web unter tv.blue.ch aktiv. Auf den Kartons war dieser Streifen schon lange nicht mehr zu sehen. Der neue Anbieter bietet diese Inhaltsinformationen nicht separat zur Verwendung in einem Band an.

        Archivierte Serien werden fortgesetzt

        • Bei Serienprogrammen wird bei den Aufnahmen stets auf coolere Ausstrahlung geachtet. Die „alten“ Aufnahmen werden sozusagen „überschrieben“.

        … "

        Ich freue mich darauf, dass das alles bald funktionsfähig ist 😀

        Afficher la langue d’origine (Français)

        “On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca