Andy Brun

  • Beitritt
  • Level2
  • Punkte194
  • Beiträge24
  • Lösungen2
  • Multi Device pro SIM 40 GB pro Monat in der Schweiz.

    Hast du 2 SIM dann 80GB und bei der dritten SIM 120GB.

    Beim inOne M zum Beispiel bezahle ich CHF 10.- für eine SIM und habe 40GB.

    Verwende ich eine zusätzliche für nochmals CHF 10.- dann habe ich 80GB.

    Bei deinem XL Abo solltest du doch schon 3 dabei haben…

  • Es geht nur wenn ihr eine SMS an 444 sendet mit dem Text STOP VOLTE. Dann könnt ihr die Rufumleitung ändern.

    Danach wieder eine SMS an 444 mit dem Text START VOLTE.

    Gilt auch für das “anklopfen”.

  • Habe es auch am 24.02.17 erhalten 🙂

    Samsung Galaxy S7 edge (Swisscom)

    Das Problem mit der Rufumleitung wenn VOLTE aktiviert ist, bleibt bestehen.

    Um die Rufumleitung zu verändern also weiterhin ein SMS mit STOP VOLTE an 444 senden und nach dem Verändern der Rufumleitung wieder eine SMS mit START VOLTE an 444.

    Gilt auch für das Verändern für die Einstellung Anklopfen.

  • Also, mein Problem ist definitiv gelöst.

    Es lag tatsächlich an meinem Anschluss und nicht am Gerät.

    Ich möchte mich bei Swisscom herzlich bedanken!

    Wenn jemand auch dieses Problem hat wie ich gehabt habe, meldet das der Hotline. Ein kompetenter Mitarbeiter oder Techniker der Swisscom wird sich bei euch melden.

    Aber ihr müsst mithelfen, nur so kann das Problem gelöst werden.

    Ich finde Swisscom ist der beste Anbieter, das ist meine Meinung. Und ich war erstaunt, ich habe seit heute sogar 4G+ 🙂

  • Also, seit heute funktioniert es so wie es soll.

    Anrufe werden nicht mehr unterbrochen. Dies war nur der Fall im 4G-Netz und wenn VoLTE aktiviert war und zwar erst dann, wenn ein neuer Anruf reinkam.

    Warum das so war, kann ich noch nicht sagen weil Swisscom sich heute noch nicht gemeldet hat.

    Aber eines kann ich sagen: es liegt nicht am Handy sondern am eigenen Anschluss. Dieser muss die Swisscom überprüfen um den Fehler zu beheben.

    Mein Vorschlag: Ruft die Hotline an und erklärt das Problem.

    Sobald ich was weiss schreibe ich es hier.

  • Bei mir hat sich die Swisscom gemeldet. Sie untersuchen jetzt meinen Anschluss. Dafür musste ich 4G Netz haben und VoLTE inkl. anklopfen eingeschaltet haben. Um zu testen musste ich dann von der besagten Handynummer auf mein Festnetz anrufen und von einer anderen Nummer auf meine Handynummer. Die Zeit notieren und der Swisscom mitteilen. Danach werten sie meinen Handyanschluss aus. Ich vermute es liegt nicht am Samsung weil das Problem besteht auf dem S6 edge und dem S7. Was doch erher unwahrscheinlich ist da er nur noch von EINEM weiteren Fall davon gehört hat.

    (Sobald ich “unterbrochen” werde, schaltet es sofort von 4G auf 3G.)

    Naja, soviel dazu. Ich denke aber dass du Wifi nicht ausschalten musst. Mein Problem besteht nur bei VoLTE.

    Swisscom bemüht sich sehr wegen diesem Problem. Hier einmal DANKE! an die Swisscom. Für mein “Mithelfen” bekomm ich eine Gutschrift auf meine Natelrechnung. Sehr entgegenkommend obwohl ich das nicht verlangt habe 😉

    Sobald ich mehr weiss, schreibe ich es hier. Kann vielleicht hilfreich sein.

  • Okay. Danke für die Info. Demnach ist es wie es ist. Schade. Werde es wohl deaktiviert lassen. Das geht nicht dass ein Gespräch durch ein neues unterbrochen wird.

  • Samsung Galaxy S6 edge und Samsung Galaxy S7. Bei beiden tritt dieser Fehler auf.

  • VoLTE unterbricht bei neuem Anruf bestehendes Gespräch im 4G Netz

  • Habe die Anrufumleitungen alle aktiviert. (Spielt meiner Meinung nach aber keine Rolle für mein folgendes Problem. Könnte sie auch alle deaktivieren) Wenn ich im 4G Netz eingebucht bin und VoLTE aktiviert habe und gerade am telefonieren bin und mich jemand anruft, unabhängig ob ich anklopfen ein oder ausgeschaltet habe, wird mein bestehendes Gespräch unterbrochen und mein Telefon klingelt wie wenn es auf dem Tisch liegen würde und ich nicht bereits am Telefon ein Gespräch geführt hätte.

    Wenn VoLTE ausgeschaltet ist und ich dann ja logischerweise über 3G oder 2G telefoniere, funktioniert das anklopfen wenn anklopfen eingeschaltet ist. Und wenn anklopfen ausgeschaltet aber dafür die Combox bei Besetzt eingeschaltet ist, dann wird mein bestehendes Gespräch nicht unterbrochen.

    Passiert das auch bei jemanden?

    • Also, mein Problem ist definitiv gelöst.

      Es lag tatsächlich an meinem Anschluss und nicht am Gerät.

      Ich möchte mich bei Swisscom herzlich bedanken!

      Wenn jemand auch dieses Problem hat wie ich gehabt habe, meldet das der Hotline. Ein kompetenter Mitarbeiter oder Techniker der Swisscom wird sich bei euch melden.

      Aber ihr müsst mithelfen, nur so kann das Problem gelöst werden.

      Ich finde Swisscom ist der beste Anbieter, das ist meine Meinung. Und ich war erstaunt, ich habe seit heute sogar 4G+ 🙂


  • @hed schrieb:


    @Andy Brun schrieb:

    ..

    Wenn du ein Daten-Abo hast, wird irgendwann die Geschwindigkeit gedrosselt. Ist mir nicht verständlich warum.


    Das Stichwort heisst Fair Use Policy. Damit schützt man die grosse Mehrheit vor einigen unvernünftigen Usern. Kein Netz dieser Welt ist dafür ausgelegt, dass jeder 7× 24h x 52 Wochen mit der maximal verfügbaren Bandbreite unterwegs ist.


    Tja, aber komischerweise kann man vom Handy einen Hotspot zur Verfügung stellen und am PC die Wlan Verbindung von dem Handy-Hotspot wählen und siehe da, es gibt plötzlich keine Begrenzung mehr. Also kann man doch soviel Daten nutzen wie man will.

    (So, jetzt ist der Text am richtigen Ort 🙂

  • Tja, aber komischerweise kann man vom Handy einen Hotspot zur Verfügung stellen und am PC die Wlan Verbindung von dem Handy-Hotspot wählen und siehe da, es gibt plötzlich keine Begrenzung mehr. Also kann man doch soviel Daten nutzen wie man will.


    @hed schrieb:


    @Andy Brun schrieb:

    ..

    Wenn du ein Daten-Abo hast, wird irgendwann die Geschwindigkeit gedrosselt. Ist mir nicht verständlich warum.


    Das Stichwort heisst Fair Use Policy. Damit schützt man die grosse Mehrheit vor einigen unvernünftigen Usern. Kein Netz dieser Welt ist dafür ausgelegt, dass jeder 7× 24h x 52 Wochen mit der maximal verfügbaren Bandbreite unterwegs ist.


  • Tja, aber komischerweise kann man vom Handy einen Hotspot zur Verfügung stellen und am PC die Wlan Verbindung von dem Handy-Hotspot wählen und siehe da, es gibt plötzlich keine Begrenzung mehr. Also kann man doch soviel Daten nutzen wie man will.

  • Richtig. Genau das habe ich oben gemeint. Das Handy mit dem PC “koppeln”, sprich einen Hotspot beim Handy herstellen und dann beim PC die Wlan-Verbindung des Handys suchen und nehmen/herstellen. Da kommt man nie zu einer Begrenzung. Das ist nur bei den Daten-Abos so.

  • Wenn du ein Daten-Abo hast, wird irgendwann die Geschwindigkeit gedrosselt. Ist mir nicht verständlich warum.

    Tipp: Mindestens ein Handy-Abo Infinity plus M (oder höher) und mit dem Handy einen Hotspot herstellen und den PC mit dem Hotspot vom Handy verbinden. Aus eigener Erfahrung hast du da gar keine Einschränkungen. Funktioniert bestens.

  • Habe das Software Update gemacht und alles ist aktiviert jedoch habe ich von Swisscom noch keine SMS erhalten. Dachte es wird aktiviert nach dem Update und den Einstellungen?

  • Hoi René

    Ich konnte bisher noch nie mit der Handynummer bezahlen. Ging bisher alles über die Kreditkarte.

    Hey, ich wünsche Dir einen guten Start ins 2015 auch wenn ihr in der Trennung seit. Wird alles gut!

    Gruss Andy

  • Geht mir genau so. Und zwar mit jedem Handy. Egal ob ein altes Nokia oder ein Samsung Galaxy oder iPhone. Alle hatten eine neue Simkarte.

    Nach 10-20 Minuten versteht man den anderen Gesprächspartner nicht mehr. Nochmals anrufen dann gehts und nach genau so vielen Minuten ist es wieder vorbei. Echt echt mühsam.

    Ich habe mal bei dem Nokia die sogenannte “Zelleninformation” eingeschaltet. mein Handy wechselt die Antenne je nach dem wo ich mich in der Wohnung bewege zwischen Zürich Airport und Embrach. Auf den balkon gehen und hoffen man versteht dann sein Gesprächspartner wieder nützt nichts.

    Es wurde immer schlimmer. Und das nervt. —-> bestes Netz, jaja sicher. Auch sonst hackt es immer ausserhalb der Wohnung.

    Mir kann man ja sagen was er will, aber seit ich Sunrise habe, habe ich perfekten Empfang ohne wenn und aber.

    Vorallem zuhause ist es wieder schön zu telefonieren.

    Ich finde Swisscom hat echt abgegeben. warum weiss ich nicht. Aber für mich ist das nicht das beste Netzt. Tut mir leid.

  • Und ich habe zuhause (Kt. Zürich) vollen Empfang (jedoch nicht 3G) und nach 5-10 Minuten oder zum Teil nach 20 Minuten höre ich meinen Gesprächspartner nicht mehr. Umgekehrt jedoch hört man mich. Ich höre nur Hintergrundgeräusche und sobald die Person was sagen will, nichts mehr zu hören. Und das egal ob iPhone, Samsung Galaxy S2 oder ein normales Handy also kein Smartphone.

    Auflegen und wieder anrufen und das Spiel geht wieder von vorne los.

    Nun habe ich auf Sunrise gewechselt (super Qualität mit 3G) und habe ein Dual-Sim-Cover gekauft für mein iPhone.

    So kann ich hin und her switchen weil ich Swisscom bei meinen Eltern benötige.

    Jaja, toll.

  • Tux0ne

    Nun, mein Wunsch ist in Erfüllung gegangen.

    Habe nun meine 250 MB, 50Rp. aufs Swisscom-Netz per Stunde und 70Rp. auf Fremdnetzte per Stunde + noch ein paar SMS gratis dazu für 45.-

    Was will ich mehr?

    Bin ja ÜBER 26 Jahre alt und verdiene mein Geld, aber mich störte einfach die Minutenpreise auf das Handy-Fremdnetz.

    Ob ich jetzt 70Rp auf das Fremdnetz im Festnetz bezahlen muss anstelle der 50Rp. von vorher - Sorry, kein Problem.

    Danke Swisscom!!!!!!

  • Seid nicht so, die neuen Abos sind gut.

    Endlich auf Fremdnetz nicht pro Minute.

    Sorry, Swisscom hat mir da einen riesen Gefallen getan.