hast du nicht zusätzlich noch ein Infinity Abo S aufwärts?? - Dann wären diese 20 GB “nur” noch 29.– und zusätzliche GB für 15.– zu verschmerzen.

Nur mein Vorredner hat Recht, mit 20 GB Verbrauch oder mehr, ist man auf einer relativ hohen Download-Rate und da wirst auch bei andern Providern Probleme haben, was Drosseln betrifft.

Internetdownloadgeschwindigkeit ist langsam das einzige, was noch kostet und bei so einer Downloadmenge auch irgendwo verständlich, denn nicht jeder braucht diese.


@Herby schrieb:

Die erste Frage wäre ob der Empfang per se “schlecht” oder der Datenverbrauch schon überstiegen ist.

Mit einem NATEL® data L sind 20GB dabei. Wenn diese seit dem Wochenende “schon” verbraten sind, gilt dies sicher nicht als “normalen Eigenverbrauch” im Sinne der Swisscom, resp. der Fair Use Policy gegenüber anderer Kunden.

Das die Drosslung der Swisscom dazu führt, das einem das Gesicht einschläft (afaik 64kBit/s) ist kein Wunder.

Wenn der Empfang schlecht ist, hat man leider Pech gehabt. Eventuell bietet eine andere Anbieter besseren und zu besseren Konditionen.

Hier sonst noch Lektüre zum Thema:

https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/mobile/mobiles-internet/natel-data-l.html

https://www.swisscom.ch/content/dam/swisscom/de/res/internet/internet-unterwegs/data-abos/leistungsbeschreibung-natel-data.pdf

https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/loesung/fair-use-policy-natel-data-abos.html

Schlussendlich und Wahrscheinlich das falsche Abo oder falscher Anbieter…


Der Empfang an und für sich ist super, da die Antenne etwa 200m von mir entfernt ist.
Was ich eigentlich meinte ist, dass die Geschwindigkeit nach dem Aufbrauchen des Datenvolumens auf lächerliche 10kbits gedrosselt wurde,
was meiner Meinung nach ’ne Frechheit ist, wenn man bedenkt, dass das einer Bandbreite entspricht die 1991 noch standard war.. Ich meine, 1Mbits, oder selbst 0,5Mbits wären noch voll okay, obwohl das auch schon sehr lahm wäre, aber 10kbits? Das kann man nicht allen Ernstes “unbegrenzt Weitersurfen” nennen!
Zu den 20GB innert der kurzen Frist, mag sein dass das ziemlich heavy ist (war eigentlich nur mein besch*ssenes Windows das das Upgrad auf Windows 10 immer wieder neugeladen hat weil es sich bei der Installation aufgehängt hat.) aber 1) hat das nichts mit dem Drosseln der Verbindung zu tun, und 2) war wohl kaum Einer in dem 1000 Einwohner Kaff in dem ich mich befinde dadurch beeinträchtigt, dass sich während der Nacht mein Windows das Netz in Anspruch genommen hat.

Ich hab jetzt kurzerhand das Abo in ein Infinity plus XL umgewandelt, aber ich weiss noch nicht wirklich ob ich mit so einem horrenden Preis wirklich zufrieden sein kann…

7 Tage später

Wenn du ein Daten-Abo hast, wird irgendwann die Geschwindigkeit gedrosselt. Ist mir nicht verständlich warum.

Tipp: Mindestens ein Handy-Abo Infinity plus M (oder höher) und mit dem Handy einen Hotspot herstellen und den PC mit dem Hotspot vom Handy verbinden. Aus eigener Erfahrung hast du da gar keine Einschränkungen. Funktioniert bestens.


@Andy Brun schrieb:

..

Wenn du ein Daten-Abo hast, wird irgendwann die Geschwindigkeit gedrosselt. Ist mir nicht verständlich warum.


Das Stichwort heisst Fair Use Policy. Damit schützt man die grosse Mehrheit vor einigen unvernünftigen Usern. Kein Netz dieser Welt ist dafür ausgelegt, dass jeder 7× 24h x 52 Wochen mit der maximal verfügbaren Bandbreite unterwegs ist.


@Nyuszko schrieb:

Ich hab jetzt kurzerhand das Abo in ein Infinity plus XL umgewandelt, aber ich weiss noch nicht wirklich ob ich mit so einem horrenden Preis wirklich zufrieden sein kann…


Da wird die Geschwindigkeit auf den genau selben Wert gedrosselt. Nur davor ist es schneller.~

Änderung (10.02.2016, 07:15) SORRY. Du schreibst hier ja von einem Infinity plus XL, habe nur das XL gelesen, und bin von einem data XL ausgegange.


@hed schrieb:

Das Stichwort heisst Fair Use Policy. Damit schützt man die grosse Mehrheit vor einigen unvernünftigen Usern. Kein Netz dieser Welt ist dafür ausgelegt, dass jeder 7× 24h x 52 Wochen mit der maximal verfügbaren Bandbreite unterwegs ist.


Das ist so. Trotzdem bin ich der Meinung dass viel zu viel gedrosselt wird. Das hat nichts, aber rein gar nichts mit einer Flatrate zu tun! In Deutschland gibt es da zur Zeit ein laufendes Verfahren, kann man nur hoffen dass das Urteil rechtskräftig wird und auch in der Schweiz “bald” einzug erhält.

Urteil: Drosselgeschwindigkeit von 56 Kbit/s reduziert “Leistung auf null”

Hier in der Schweiz gibt es zumindest einen Anbieter der da deutlich grosszügiger und günstiger ist…

Ich habe 2 Teenies die sind PowerUser ohne Ende, aber selbst die schaffens nicht in die Begrenzung.

Ich brauche das SMART-Phone beruflich viel und kopple häuffig den Laptop ans 4G und lade darüber sehr grosse Datenmengen, aber auch hier ist Drosselung nie vorgekommen.

Es muss schon ein missbräuchlicher Einsatz vorliegen bis der Speed gedrosselt wir und da bin ich persönlich sogar froh darüber, dass Swisscom dies tut.


@Googlook schrieb:

Hier in der Schweiz gibt es zumindest einen Anbieter der da deutlich grosszügiger und günstiger ist…


Der da wäre?

Poweruser ohne Ende? Na wie schön.
Die müssen aber bestimmt nicht ihr Handy als einzige Netz-Quelle gebrauchen..
Und was sind denn für Sie sehr grosse Datenmengen? 5MByte? Vieleicht 10?
Haben Sie eine Ahnung wie gross ein üblicher Videoclip in hoher Auflösung ist?
Wohl kaum, denn dann wüssten Sie, dass man lediglich mit dem Anschauen von Videos innerhalb kürzester Zeit 1Gbyte an Datenverkehr erzeugen kann…

Sorry, bei einem infinity Abo sieht es tatsächlich anders aus. Da habe ich ebenfalls keine Probleme und einiges an Datenvolumen. Das zeigt uns jedoch gut, dass Swisscom bei den data-Abos durchaus etwas grosszügiger sein könnte.

Aber die data-Abos sind viel zu teuer, resp. es sind viel zu wenig Daten inbegriffen für den Preis und beschränkter Geschwindigkeit. Andere sind günstiger als das data S, aber 150x* schneller und es können ohne Probleme >100x so viel Daten übertragen werden.

*bei 150x schneller handelt es sich um einen theoretischen Wert, welcher natürlich nicht erreicht wird. Wie auch bei einem data XL. Aber 50x schneller sind durchaus üblich.

Ich bin mit Swisscom sehr zufrieden, aber bei den data-Abos könnte für Vielbenutzer ein Blick zur Konkurrenz durchaus der Richtige sein.

Ein Mobilfunknetz ist kein Festnetzersatz, aber gerade in der heutigen Zeit kann ich jeden verstehen der in diese Richtung denkt. Viele erhalten via DSL einen derart kleinen Speed und bezahlen viel zu viel für die Leistung.

Richtig. Genau das habe ich oben gemeint. Das Handy mit dem PC “koppeln”, sprich einen Hotspot beim Handy herstellen und dann beim PC die Wlan-Verbindung des Handys suchen und nehmen/herstellen. Da kommt man nie zu einer Begrenzung. Das ist nur bei den Daten-Abos so.

Tja, aber komischerweise kann man vom Handy einen Hotspot zur Verfügung stellen und am PC die Wlan Verbindung von dem Handy-Hotspot wählen und siehe da, es gibt plötzlich keine Begrenzung mehr. Also kann man doch soviel Daten nutzen wie man will.

Tja, aber komischerweise kann man vom Handy einen Hotspot zur Verfügung stellen und am PC die Wlan Verbindung von dem Handy-Hotspot wählen und siehe da, es gibt plötzlich keine Begrenzung mehr. Also kann man doch soviel Daten nutzen wie man will.


@hed schrieb:


@Andy Brun schrieb:

..

Wenn du ein Daten-Abo hast, wird irgendwann die Geschwindigkeit gedrosselt. Ist mir nicht verständlich warum.


Das Stichwort heisst Fair Use Policy. Damit schützt man die grosse Mehrheit vor einigen unvernünftigen Usern. Kein Netz dieser Welt ist dafür ausgelegt, dass jeder 7× 24h x 52 Wochen mit der maximal verfügbaren Bandbreite unterwegs ist.



@hed schrieb:


@Andy Brun schrieb:

..

Wenn du ein Daten-Abo hast, wird irgendwann die Geschwindigkeit gedrosselt. Ist mir nicht verständlich warum.


Das Stichwort heisst Fair Use Policy. Damit schützt man die grosse Mehrheit vor einigen unvernünftigen Usern. Kein Netz dieser Welt ist dafür ausgelegt, dass jeder 7× 24h x 52 Wochen mit der maximal verfügbaren Bandbreite unterwegs ist.


Tja, aber komischerweise kann man vom Handy einen Hotspot zur Verfügung stellen und am PC die Wlan Verbindung von dem Handy-Hotspot wählen und siehe da, es gibt plötzlich keine Begrenzung mehr. Also kann man doch soviel Daten nutzen wie man will.

(So, jetzt ist der Text am richtigen Ort 🙂


@Andy Brun schrieb:


@hed schrieb:


@Andy Brun schrieb:

..

Wenn du ein Daten-Abo hast, wird irgendwann die Geschwindigkeit gedrosselt. Ist mir nicht verständlich warum.


Das Stichwort heisst Fair Use Policy. Damit schützt man die grosse Mehrheit vor einigen unvernünftigen Usern. Kein Netz dieser Welt ist dafür ausgelegt, dass jeder 7× 24h x 52 Wochen mit der maximal verfügbaren Bandbreite unterwegs ist.


Tja, aber komischerweise kann man vom Handy einen Hotspot zur Verfügung stellen und am PC die Wlan Verbindung von dem Handy-Hotspot wählen und siehe da, es gibt plötzlich keine Begrenzung mehr. Also kann man doch soviel Daten nutzen wie man will.

(So, jetzt ist der Text am richtigen Ort 🙂


Also mit einem Data Abo? Irgendwie bezweifle ich das sehr, dass dies das Drosseln verhindert. 🙂

Ich hab ja das Abo von Data auf Natel infinity XL gewechselt, damit keine Limite mehr habe.
Anfangs ging das auch problemlos, allerdings habe ich heute eine SMS gekriegt die was anderes suggeriert:

Sie haben noch 204.79 MB resp. 20% vom Datenvolumen zur Verfügung, danach wird die Geschwindigkeit bis Ende Monat eingeschränkt. Den aktuellen Status sehen Sie jederzeit auf http://cockpit.swisscom.ch. Swisscom

200MB = 20% -> 100% = 1000MB
Stellt sich die Frage inwieweit “unbegrenzt” auf einmal gleichbedeutend mit 1GB ist…
Und ins cockpit von Swisscom komm ich auch nicht mehr..
Langsam aber sicher überstrapaziert Swisscom meine Nerven.. >_<

Warum fragst Du den nicht direkt unter der Nummer 0800 800 800 nach?

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

denke auch, dass diese SMS nicht “stimmt”. Grundsätzlich wird der Kunde mit einem Schreiben darauf aufmerksam gemacht, dass er zuviel runterlädt und auf die Fairuse-Policy aufmerksam gemacht. Aber da reden wir von Downloads um die 200 GB und das mehrere Monate. Ich kenne keinen, der dieses Schreiben je erhalten hat, aber kenne Leute die locker im Monat 150 GB "verbraten und da wurde nix gemacht, vorallem nicht so ein SMS.

Kann es nicht sein, dass diese SMS Roaming betrifft??