@Herby schrieb:
Die erste Frage wäre ob der Empfang per se “schlecht” oder der Datenverbrauch schon überstiegen ist.
Mit einem NATEL® data L sind 20GB dabei. Wenn diese seit dem Wochenende “schon” verbraten sind, gilt dies sicher nicht als “normalen Eigenverbrauch” im Sinne der Swisscom, resp. der Fair Use Policy gegenüber anderer Kunden.
Das die Drosslung der Swisscom dazu führt, das einem das Gesicht einschläft (afaik 64kBit/s) ist kein Wunder.
Wenn der Empfang schlecht ist, hat man leider Pech gehabt. Eventuell bietet eine andere Anbieter besseren und zu besseren Konditionen.
Hier sonst noch Lektüre zum Thema:
https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/mobile/mobiles-internet/natel-data-l.html
https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/loesung/fair-use-policy-natel-data-abos.html
Schlussendlich und Wahrscheinlich das falsche Abo oder falscher Anbieter…
Der Empfang an und für sich ist super, da die Antenne etwa 200m von mir entfernt ist.
Was ich eigentlich meinte ist, dass die Geschwindigkeit nach dem Aufbrauchen des Datenvolumens auf lächerliche 10kbits gedrosselt wurde,
was meiner Meinung nach ’ne Frechheit ist, wenn man bedenkt, dass das einer Bandbreite entspricht die 1991 noch standard war.. Ich meine, 1Mbits, oder selbst 0,5Mbits wären noch voll okay, obwohl das auch schon sehr lahm wäre, aber 10kbits? Das kann man nicht allen Ernstes “unbegrenzt Weitersurfen” nennen!
Zu den 20GB innert der kurzen Frist, mag sein dass das ziemlich heavy ist (war eigentlich nur mein besch*ssenes Windows das das Upgrad auf Windows 10 immer wieder neugeladen hat weil es sich bei der Installation aufgehängt hat.) aber 1) hat das nichts mit dem Drosseln der Verbindung zu tun, und 2) war wohl kaum Einer in dem 1000 Einwohner Kaff in dem ich mich befinde dadurch beeinträchtigt, dass sich während der Nacht mein Windows das Netz in Anspruch genommen hat.
Ich hab jetzt kurzerhand das Abo in ein Infinity plus XL umgewandelt, aber ich weiss noch nicht wirklich ob ich mit so einem horrenden Preis wirklich zufrieden sein kann…