Doremi das wäre ziemlich seltsam, da ich auf der anderen Seite der Welt wäre 😂
Und sie kennen weder meine neue Adresse noch meine Adresse, wenn ich dauerhaft wegziehe, also können sie mir auch keinen Brief zustellen…
Doremi das wäre ziemlich seltsam, da ich auf der anderen Seite der Welt wäre 😂
Und sie kennen weder meine neue Adresse noch meine Adresse, wenn ich dauerhaft wegziehe, also können sie mir auch keinen Brief zustellen…
Kocoxegh54 ja, um das klarzustellen, es war ein 12-Monats-Vertrag, es gab überhaupt keine anderen Optionen, sie zwangen mich dazu, wenn ich WiFi haben wollte.
Ich hatte vor, in 6 Monaten in eine andere Wohnung umzuziehen, ich wollte den Router mitnehmen.
Aber ich konnte keine Wohnung finden, ich bin in eine Wohnung gezogen, die bereits WiFi hat. Das ist der Kontext dieser Situation.
Kocoxegh54 Es gab keine Möglichkeit, sich für weniger als 12 Monate anzumelden
Klar hätte es diese Möglichkeiten gegeben, auch völlig ohne jegliche Laufzeitverpflichtung, einfach bei anderen Anbietern (wie z.B. bei Digital Republik)
Also ganz einfach ein selbst verschuldeter Fehler, und die finale Abwicklung würde ich jetzt mal als eine Frage der Moral einschätzen, ob man auch zu seinen eigenen Fehlern stehen will oder nicht.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Kocoxegh54 Ich habe den Vertrag rechtzeitig gekündigt.
Aber jetzt soll ich mehr als 300 CHF als Kündigungsgebühr bezahlen.
Nein der Vertrag wurde eben nicht rechtzeitig, sondern offensichtlich vorzeitig gekündigt, bzw. mit Nichteinhalten der Mindestvertragsdauer. Wieso sonst ist da wohl eine Gebühr von 300 Franken fällig. Steht übrigens bei uns allen im Vetrag was dann passiert. Gerade bei Wegzug ins Ausland kann der Vertrag u.U. auch ohne Gebühr vorzeitig aufgelöst werden.
Aber das ist eben jetzt genau das grosse Problem. Wieso redet man nicht mit der Hotline? Nein, man weigert sich die Rechnung zu bezahlen. Weigert sich Swisscom anzurufen und den Sachverhalt zu erklären.
Typisch heutige Zeit. Die Einstellung von gewissen Leuten! Selbstverständlich ist man selber niemals Schuld. Schuld sind natürlich immer nur alle anderen.
Du hast irgend ein amtliches Dokument vorlegen müssen bei der Anmeldung.
Im schlimmsten Fall könntest du betrieben werden, was passiert dann aber wenn du mal wieder auf Reisen gehst…..
Gewissen Länder Italien halten dich an der Grenze auf und du darfst die öffnen Rechnungen vom Vater Staat bezahlen bevor es weiter geht.
Ich würde vorschlagen das du eine Einigung erziehlst da du ein vergünstigtes Gerät bezogen hast, der Provieder kennt die Systemnummer des Gerätes……. Kann gesperrt werden und dann nützt der Mobile Router auch nichts mehr…..
Gruss Lorenz
Freimmientis36 Allerdings muss man auch zugeben, dass Verträge allzu oft voller “Stolperfallen” sind,
Ja das ist richtig. Die meisten lesen sicher auch das Kleingedruckte nicht genau durch.
Jetzt aber mal ehrlich… Profitierst du irgendwo von einem riesen Neukundenrabatt, bekommst Geräte wie einen neuen Fernseher gratis oder extrem billig dazu oder beziehst bei Neuabschluss ein vergünstigtes Smartphone usw. Sagt doch der gesunde Menschenverstand dass es dafür aber in jedem Fall eine Mindestvertragsdauer gibt, an die ich mich halten muss um von all dem profitieren zu können. Das ist so gut wie überall so, auch im Ausland. Zumindest steht auch bei Swisscom sowas eigentlich auch ganz klar geschrieben, wie lange die Mindestvertragslaufzeit ist. Da kann mir niemand kommen und sagen, er hätte von all dem nichts gewusst und sich jetzt weigern, die Gebühr zu bezahlen.
Gerade Swisscom zeigt sich auch bei vorzeitiger Kündigung manchmal recht kulant, aber sicher nicht wenn man vorher Gratis oder sehr billig ein neues Produkt dafür bekommen hat, was ich absolut nachvollziehen kann.
Samsi
Du hast Recht, Swisscom war schon immer grosszügig - Rabatte, Gratisgeräte, etc.
Das ist jetzt vielleicht etwas weniger der Fall.
Aber es gibt immer noch grosse Vorteile: Top-Telefonservice, direkte Störungsbehebung, attraktive TV- oder Handy-Angebote (die “Benefits”), etc.
Ganz zu schweigen von der Verlegung der Glasfaserleitungen bis in die Wohnung, mit Steckdosen usw., und das alles kostenlos (glaube ich zumindest, denn das soll erst in ein paar Monaten geschehen! Wir werden sehen.)
What else, wie der andere sagen würde!
@Kocoxegh54 die Welt ist klein, meistens trifft man sich oft 2 mal. Egal wohin Du flüchten tuest, eines schönen Tages wirst Du dafür bezahlen müssen. Egal für Swisscom oder in anderer Art (z.B. das Du beklaut wirst und dadurch noch einen grösseren Schaden erleidest tust). Ich finde auch so wie Werner, auch wenn Du es nicht fair findest, würde ich die Schulden bezahlen. Krume Dinger lohnen sich nie, am ende siegt die Gerechtigkeit, so meine Lebenserfahrung.
Wenn Du Eier in der Hose hast, rede mit Swisscom, es gibt immer Lösungen.
Dies war der einzige Anbieter, bei dem ich mich auf Anraten meiner Universität anmelden sollte, zusammen mit Salt, dessen Vertrag zwei Jahre lief.
Es war mein erster Tag in diesem Land, ich musste es dringend tun.
Ich halte das nicht für einen Fehler, da ich nicht geglaubt habe, dass es andere Möglichkeiten gibt. Aber ja, ich werde in einer solchen Situation wieder sehr vorsichtig sein. Daraus habe ich auf jeden Fall eine Lehre gezogen.
Ich glaube auch, dass das Unternehmen hier unmoralisch ist, weil es sich nicht um meine Umstände kümmert, selbst wenn es sagt, dass ich jederzeit kündigen kann.
Es war nicht meine Schuld, dass ich umziehen musste, ich hatte keine Wahl. Daher bin ich der Meinung, dass ich aus moralischen Gründen nicht zahlen sollte, und ich werde mich deswegen nicht schlecht fühlen.
Freimmientis36 ja, genau, ich hatte buchstäblich weniger als eine Stunde Zeit, bevor der Laden schloss, ich musste das WiFi an diesem Tag einrichten, da meine Eltern am nächsten Tag abreisten und mir nicht helfen konnten.
Ich hatte keine Zeit, etwas zu lesen, das Personal erklärte mir, dass ich stornieren kann, wenn ich umziehe…
Ich finde es unehrlich von ihnen, dies zu tun und mich an einen festen Vertrag zu binden, sie haben mir gesagt, dass ich ihr WiFi nicht anders haben kann.
Meine Wohnung hat keinen Handyempfang, ich käme ohne WiFi nicht zurecht, ich bin Studentin, ich muss online arbeiten…
Samsi Ich habe keins dieser Produkte bekommen…
Ich habe nur einen Router bekommen, der offensichtlich kostenlos war, denn wie sollte ich sonst ihr Produkt nutzen?
Das ist so, als würde man sagen, dass die Räder an einem Auto ein “kostenloser Bonus” des Unternehmens sind, wenn man das Auto ohne sie nicht benutzen kann, also müssen sie mitgeliefert werden.
Ich habe weder einen Fernseher noch ein Telefon oder etwas anderes Schönes bekommen.
user109 Die Swisscom will mich jetzt ausrauben?! Ist das eine Drohung? 😂
Es ist ja nicht so, dass ich einer Wohltätigkeitsorganisation oder einer armen Familie Geld gestohlen habe, sondern ich weigere mich buchstäblich, einem grossen Unternehmen (die immer unmoralisch sind) eine erfundene Strafe zu zahlen.
Ich halte nichts davon, eine Strafe zu zahlen, ich habe ihnen nichts Böses angetan, ich habe gekündigt, also bieten sie mir keine Dienstleistung mehr an, und ich zahle nicht. Warum sollte ich für eine nicht in Anspruch genommene Dienstleistung bezahlen?
Das ist so, als ob ich zu Coop gehe, 300 CHF bezahle, aber keine Ware bekomme! Warum sollte ich für etwas bezahlen, das ich nicht erhalte? Warum soll das Unternehmen Geld für nichts erhalten? Wie auch immer man darüber denkt, sie sind moralisch im Unrecht, nicht ich…
Kocoxegh54 wenn Du eine Wohnung mietest für 6 Monate (Vertrag min 6 Monate Objekt Mieten) und nur 3 Monate drin wohnen tuest, musst Du auch die restlichen 3 Monate zahlen, obwohl Du keinen Nutzen davon hast. Verträge sind Verträge und um zu einer Ausnahme zukommen muss man miteinander reden und sich nicht nach Elsässer Art verabschieden (wie Du es machen willst). Das ist unmoralisch und böswillig.
Kocoxegh54 Die Swisscom will mich jetzt ausrauben?! Ist das eine Drohung?
Das hast Du völlig missverstanden. Ich meine einfach damit, dass dich so etwas einholen kann in einer anderen Art und weise, auch wenn Du meinst Du bist im Recht.
Wenn Du dich immer so durch das Leben mogeln willst, fällt es Dir dann irgendwann auf die Füsse. (keine Drohung, sondern Erfahrung).
Aber jeder ist selbst im Leben seines Glückes Schmied.
Over and Out, ich bin hier Raus.
breach of contract in Switzerland