Stephan_76 Das ist klar. Da hat Swisscom aber vorab informiert, dass PN’s nicht übernommen werden können.
Ich wurde nicht informiert.
Stephan_76 Das ist klar. Da hat Swisscom aber vorab informiert, dass PN’s nicht übernommen werden können.
Ich wurde nicht informiert.
foobar Okay, Informiert ist vielleicht der Falsche Ausdruck. Da habe ich mich falsch ausgedrückt.
Aber es gab eine Info “am Rande” in der Community:
Liebe Community
Wir freuen uns sehr, euch bald in der neuen Community begrüssen zu können!
Bitte beachtet, dass wir eure bisherigen privaten Nachrichten nicht auf die neue Plattform migrieren können. Wenn ihr sie behalten wollt, könnt ihr sie jedoch herunterladen und für die Ewigkeit sichern:
Meine Einstellungen > Persönliche Informationen > Downloads > Mein Community Inhalt
Liebe Grüsse
Tamara
Zu finden => hier
Es ist grad schwierig, ein (positives) Feedback zu geben, weil bei meinem ersten Aufruf noch etwas “Baustelle” herrschte. So habe ich beim (ersten?) Aufrufen der community lauter technische Namen gesehen, sowohl am PC wie auch auf dem Tablet. Erst ein nochmaliger Aufruf der community page (auf PC) hat Abhilfe gesch*******n.
Edit: ist die Sprache englisch, dann sind technische Namen bei mir eingeblendet.
Was ich mir wünsche wäre ein Button, der mir die Wahl gibt, ob ich die Beiträge in der Originalsprache sehen will oder ob die Beiträge übersetzt werden sollen. Ich möchte die Originalsprache sehen, keine Übersetzung.
Ich habe im TV-Forum einen Beitrag (vermeintlich)auf deutsch gesehen, wollte antworten, weil ich das gleiche Phänomen habe und habe in meiner Antwort gemerkt, dass der Titel des Threads dann plötzlich französisch war, also mit grosser Wahrscheinlichkeit die Sprache, in der der Thread geschrieben wurde.
Auch der Titel einer TV-Sendung mutet übersetzt etwas befremdlich an für mich.
Darum mein Wunsch: Es soll möglich sein, die Originalsprache des Beitrags zu wählen.
Wenn es diesen Button/ diese Funktion bereits gibt, bin ich dankbar für den Input, wo der sich befindet.
Freitägliche Grüsse
cabonesha
Ich ziehe den Hut vor den Machern, chapeau, gefällt mir sehr gut!
Eine kleine Bemerkung hätte ich noch: Bei meinen sämtlichen mobilen iOS Geräten (iPhones und iPads) muss ich einen Doppelklick auf dem Bildschirm machen, wenn ich einen Thread öffnen will. Vielleicht ist dies ja auch meinem Alter (ü80) geschuldet und meine Finger agieren zu wenig heftig… Am PC funktionierts mit einem Klick.
Hallo Chips
Nein das ist nicht dem Alter geschuldet. Das betrifft auch andere User.
Die Community Manager sind aber informiert.
Übrigens auch andere Communitys mit der gleichen Software haben das Problem teilweise. Könnte also sein, dass dies nicht lösbar sein wird.
Danke dir für die Aufklärung. Ich kann damit leben und tippe halt zweimal.
deutsch klappt ganz gut. wenn ich allerdings auf englisch umschalte, dann wirds (immer noch) technisch (habe einen Screenshot in einem anderen Thread gepostet, der Thread aber zu einem ganz anderen Thema war. @Stephan_76 hat es schon an SC-Verantwortliche “weitergeleitet”)
cabonesha
Ja das sind auch noch Probleme wo das Team bearbeiten muss, momantan kommen die meisten Hinweise von der deutschen Seite, aber es ist sehr gut das sich auch Anwender melden welche andere Sprachen verwenden, ist halt die Minderheit welche hier aktiv angemeldet sind.
Das ganze ist ja erst seid dem 5. Dez. 2024 im Netz aktiv.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Wo ist der Dark Modus?
@Cabonesha Es ist aktuell nicht geplant, fix immer die Originalsprache anzeigen zu können. Ich nehme das aber gerne auf die Ideenliste. Was hingegen gehen sollte (und aktuell grade fehlt und in Untersuchung ist), jeder Beitrag, der übersetzt wurde, sollte einen Indikator haben, dass er übersetzt ist mit der Möglichkeit, das Original anzuzeigen.
PS: der Fehler auf Englisch sollte behoben sein, auch bei dir jetzt? Wie du merkst, ein Launch bringt egal wieviel man testet, auch immer Probleme mit sich. Super, wenn ihr alles meldet, wir nehmen alles auf, egal in welcher Sprache und geben das beste, um baldmöglichst einen stabilen Betrieb zu haben.
@Chips Der Doppelklick ist wie @Stephan_76 sagt bereits bekannt und wird angeschaut werden. Aktuell aber nicht mit höchster Prio, da kommt erst anderes.
Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
ThomasS
<persönliche Meinung>
Nur ein Satz:
From bad to worst
Das Design ist so Kindergarten.
KISS wäre eher angebracht. Keep it small and Simple…
Chance verpasst.
Swisscom TV Ausschreibungen, das ist nicht korrekt in gutes Französisch übersetzt.
Ich wusste nicht, dass Niederländisch die ursprüngliche Sprache der Swisscom-Gemeinschaft ist , mdr :-)
“Originalsprache (Niederländisch) anzeigen”
Ganz abgesehen davon, dass die Übersetzung immer noch sehr lax ist, selbst mit meinem rudimentären Deutsch, mache ich es besser für die grundlegenden Nachrichten wie ohne Hilfe der behinderten KI ;-)
Die KI muss noch viel besser werden und das nicht erst in 10 Jahren, sondern schon jetzt, denn du führst deine Community in die Irre und das führt zu Missverständnissen und das ist schlimm, obwohl kein Mensch gestorben ist, aber intellektuell ist es nicht akzeptabel, sich mit deinem billigen KI-System so zurückzuentwickeln.
Eine große Anstrengung der zweisprachigen Moderatoren der Community, um für Ihre französisch-, italienisch-, englisch- und deutschsprachige Kundschaft angemessen zu übersetzen, würde vor allem seitens Swisscom nicht schaden, denn Ihre KI ist behindert.
Es ist nicht sehr kompliziert, eine automatisierte Übersetzungstabelle mit den Äquivalenten der Begriffe zu haben, die automatisch übersetzt werden sollen, ohne das Rad neu zu erfinden.
Paket = Paket
Sprache = Language (Sprache)
Verfürgbar ab ( = Gültig ab (seit)
English gseet jetzt bi mier uf em PC und uf äm Täblet (Android, Ipad hani nonid aagluegt) guet uus.
Und der Button “Originalsprache (xxxx) anzeigen” ist ja schon mehr als die halbi Mieti für meinen Wunsch, die Originalsprache des Thread-Beitrags zu sehen.
Bei der Übersetzung schlägt aktuell noch die Umsetzung von gewissen Begriffen in Stärnli quer, aber das habt ihr bestimmt auf dem Radar. Wenn ich also von einer S.t.a.f.f.e.l schreibe und der Mittelteil in Stärnli umgesetzt wird ( St…l) dann kann die KI das nicht übersetzen und bleibt dann in der Zielsprache St***l. In der Zielsprache gäbe der Begriff eigentlich nicht Anlass zum “verpixeln”.
Edit: Allgemein: die Übersetzungen geben Anlass im besten Fall für einen Lacher (Edit 2:Blue TV wird zu blauer Fernseher) oder aber für Stirnerunzeln, wenn der Sinn des Originalbeitrags nicht mehr erkennbar ist…
Dangke aus i auem für de Support us Ärnschtnää vo üse Aalige. Es bitzli Dialäkt muess sii, um d Übersetzig e chli z challenge.
cabonesha