Tolle Sache…. aber im Oktober Abo L gelöst. Vor 2 Tagen Aufgeschaltet (ging etwas lange) aber die Box 5 nicht bekommen? mit der 3er Box ist das w-lan nicht gerade extrem schnell, Problem: dort wo der PC steht hats kein Anschluss für Glasfaser resp. überhaupt einen Telefonanschluss…. und 149.– Fr ist zwar ok, aber wenn man schon so lange wartet wäre eine Info das man die Box separat Kaufen muss schon hilfreich gewesen…. da ich ja so oder so erst seit 2 Tagen Glasfaser habe
Also mit dem WLAN von der IB3 oder IB5 sollten im normal Fall keine grossen Unterschiede vorhanden sein.
Wie hast Du erkannt das es ein Problem mit dem WLAN gibt, wichtig ob die IB3 oder IB5 wenn mehr als zwei Leichtbauwände oder mehr als eine Deck dazwischen ist wird es mit dem 5GHz WLAN immer ein Problem geben und da ist das 2.4GHz besser.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Danke für die info, habs mit 2,4 auch schon versucht bringt nicht mehr…
Also bei nur 5m braucht es auf keinen Fall einen Repeater.
Was ist das für ein WLAN Empfänger (Geräte Typ) .
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Ich hab nur die ib3, die ib5 hab ich trotz abo wechsel nicht bekommen. Aber dazwischen 1 dicke wand
Das WLAN der IB3 und IB5pro ist relativ identisch, ausser dass Wifi7 verfügbar ist (bringt ja nur etwas für Endgeräte, die auch Wifi7 unterstützen) und dass das 6 GHz - Band zusätzlich genutzt wird. Die Sendeleistung ist gesetzlich reguliert und, wenn man nicht im WEB-GUI die Leistung reduziert hat, beim Maximum.
Ich wette, dass die “WLAN”-Probleme in Wirklichkeit ganz andere Probleme sind. Dazu müsste man aber wissen, was denn das Problem ist. WLAN ist nicht gut, hilft da eher nicht.
Ist das eine Betonwand dann kann das WLAN Signal schon gedämpft werden.
Selber habe ich im Keller mit einer WLAN-Box 3 durch eine Stahlbetondecke zur IB3 680/150Mbit/s (max. Wert meiner externen Internetverbindung) , Distanz 2m.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Ja ist teilweise die Wand. Mein Mainboard hat wifi7. Beim nachbarn das selbe problem, aber mit seiner neuen ib5 ist die geschwindigkeit gut 30% höher…
Welcher Speed ist jetzt der Istwert mit der IB3 ?
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Bei mir 280/290 mbit/s mi der ib5 vom nachbar um die 360/370
Verstehe ich das richtig Du hast zum testen die IB5 bei Dir aufgestellt um die gleichen Voraussetzungen zu erhalten ?
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Genau
Ok das ist ein gutes Argument.
Das musst Du halt selber entscheiden ob diese Differenz wert ist die IB5 PRo zu kaufen.
Jedenfalls wenn ich meinen Speed anschaue durch eine Stahlbetondecke mit 640/150 Mbit/s und mit Deinem Speed vergleiche ist das Hinternis bei Dir schon sehr gross und da stellt sich die Frage ob es nicht besser ist im anderen Raum eine WLAN-Box als Accesspoint aufzustellen und diese über ein LAN Kabel mit der Internet-Box zu verbinden um den vollen Speed zu erhalten.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Ich habe den Netgear Roter in der IB3 als exposed Host eingetragen, so dass alle Ports weitergeleitet werden. bin ich flexibler und habe die Möglichkeit Filter und Zeiteinschränkungen besser einzustellen für die KIDS. Die TV Box hängt direkt an der IB3 und wird via ein separates VLAN über den Switch geführt. SO kann ich zudem eine andere IP Adressierung haben IB3 192.168.0.0 und Netgearrouter 192.168.1.0
Jedenfalls meine aktuelle Konfiguration wäre so weder mit der IB3 noch mit der IB5 Pro alleine möglich
Wenn man spezielle Routerfunktionen einsetzen will, welche auf einer Swisscom-Internetbox gar nicht realisierbar sind, spricht nichts dagegen, dass man mit einem eigenen Breitbandrouter dahinter ein zusätzliches rein internes Netz kaskadiert.
Als Folge davon ist man dann mit seinem eigenen Netz auch mehrheitlich Provider-neutral aufgestellt, denn dem eigenen Router ist es grundsätzlich egal, was für ein „Provider-Gerät“ mit welcher Technik auch immer, da vornedran den Zugang zum Internet herstellt.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Hallo Werner, je es ist genau wie Du sagst, diese Konfiguration hat mir beim Wechsel von UPC wieder zur Swisscom extrem geholfen, da ich in meinem LAN inkl. dem WLAN keine Änderungen vornehmen musste und einfach anstelle des UPC Modems den Swisscom Router einbinden konnte. Das einzige was ich dann gemacht habe ist die TV Box via eigenes VLAN direkt an die IB3 angeschlossen und so verhindert, dass auch dieser Datenverkehr über meinen eigenen Router läuft.
Grundsätzlich wirklich tolle News. Hab lange auf diese Box gewartet. Leider wurde ich etwas enttäuscht, was die Ports angeht. Wenn da schon Pro dran steht sollte auch Pro drin sein. Ja, Wifi 7 ist super, und ein 10 Gbit reicht auch. Aber im Jahr 2025 noch mit 1Gbit Anschlüsse daher zu kommen, ist wirklich unverständlich. Für all die Leute mit grösseren Wohnungen oder Häuser, welche mehr als 1ne Wlan Box betreiben wäre 4 2.5Gbit Anschlüsse für mehrere Wlan Boxen (ev. Wlan-Box 4 mit Wifi 7) perfekt gewesen.
Schade, wurde das nicht integriert, vorallem bei der Pro Variante. War da eigentlich nicht mal eine “normale” und eine “pro” angedacht?
Kaufe Dir gelegentlich einen zusätzlichen 10 Gbit-Switch und damit bist Du dann tatsächlich „zukunftssicher“
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom