Welcher Speed ist jetzt der Istwert mit der IB3 ?
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Welcher Speed ist jetzt der Istwert mit der IB3 ?
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Bei mir 280/290 mbit/s mi der ib5 vom nachbar um die 360/370
Verstehe ich das richtig Du hast zum testen die IB5 bei Dir aufgestellt um die gleichen Voraussetzungen zu erhalten ?
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Genau
Ok das ist ein gutes Argument.
Das musst Du halt selber entscheiden ob diese Differenz wert ist die IB5 PRo zu kaufen.
Jedenfalls wenn ich meinen Speed anschaue durch eine Stahlbetondecke mit 640/150 Mbit/s und mit Deinem Speed vergleiche ist das Hinternis bei Dir schon sehr gross und da stellt sich die Frage ob es nicht besser ist im anderen Raum eine WLAN-Box als Accesspoint aufzustellen und diese über ein LAN Kabel mit der Internet-Box zu verbinden um den vollen Speed zu erhalten.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Ich habe den Netgear Roter in der IB3 als exposed Host eingetragen, so dass alle Ports weitergeleitet werden. bin ich flexibler und habe die Möglichkeit Filter und Zeiteinschränkungen besser einzustellen für die KIDS. Die TV Box hängt direkt an der IB3 und wird via ein separates VLAN über den Switch geführt. SO kann ich zudem eine andere IP Adressierung haben IB3 192.168.0.0 und Netgearrouter 192.168.1.0
Jedenfalls meine aktuelle Konfiguration wäre so weder mit der IB3 noch mit der IB5 Pro alleine möglich
Wenn man spezielle Routerfunktionen einsetzen will, welche auf einer Swisscom-Internetbox gar nicht realisierbar sind, spricht nichts dagegen, dass man mit einem eigenen Breitbandrouter dahinter ein zusätzliches rein internes Netz kaskadiert.
Als Folge davon ist man dann mit seinem eigenen Netz auch mehrheitlich Provider-neutral aufgestellt, denn dem eigenen Router ist es grundsätzlich egal, was für ein „Provider-Gerät“ mit welcher Technik auch immer, da vornedran den Zugang zum Internet herstellt.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Hallo Werner, je es ist genau wie Du sagst, diese Konfiguration hat mir beim Wechsel von UPC wieder zur Swisscom extrem geholfen, da ich in meinem LAN inkl. dem WLAN keine Änderungen vornehmen musste und einfach anstelle des UPC Modems den Swisscom Router einbinden konnte. Das einzige was ich dann gemacht habe ist die TV Box via eigenes VLAN direkt an die IB3 angeschlossen und so verhindert, dass auch dieser Datenverkehr über meinen eigenen Router läuft.
Grundsätzlich wirklich tolle News. Hab lange auf diese Box gewartet. Leider wurde ich etwas enttäuscht, was die Ports angeht. Wenn da schon Pro dran steht sollte auch Pro drin sein. Ja, Wifi 7 ist super, und ein 10 Gbit reicht auch. Aber im Jahr 2025 noch mit 1Gbit Anschlüsse daher zu kommen, ist wirklich unverständlich. Für all die Leute mit grösseren Wohnungen oder Häuser, welche mehr als 1ne Wlan Box betreiben wäre 4 2.5Gbit Anschlüsse für mehrere Wlan Boxen (ev. Wlan-Box 4 mit Wifi 7) perfekt gewesen.
Schade, wurde das nicht integriert, vorallem bei der Pro Variante. War da eigentlich nicht mal eine “normale” und eine “pro” angedacht?
Kaufe Dir gelegentlich einen zusätzlichen 10 Gbit-Switch und damit bist Du dann tatsächlich „zukunftssicher“
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
cybi und @thomas76ch
die Internet Box Familie ist so ausgelegt, dass sie für 99% der Kunden mindestens 99% der Bedürfnisse abdeckt.
Zudem gibt es keine Anwendung, in der eine Internetbox involviert ist, die zwingend mehr als 1GBit braucht. Für die 0.0199% der Kunden, die mehr brauchen ( oder meinen, dass sie mehr brauchen) gibt’s einen 10GBit Port, da kann man dann dranhängen, was das Herz begehrt. Das soll dann aber auch nur die 0.0199% der Kunden finanzieren…
cybi sie heisst ja auch nur “Pro” und nicht “PROOOOOO”
Warum man diesen Router das Pro beigefügt hat, kann dir vermutlich nur die Marketingabteilung von Swisscom sagen. Zur IB4 ist’s ja nur neu mit Wifi7 und ein Analogport für Telefonie wurde weggespart. Und ein etwas anderes Gehäusedesign, kleiner und etwas fetter/runder. Würde für mich auch nicht für ein Pro ausreichen. Es wird aber sicher einen Grund geben. Dieser erschliesst sich uns nur nicht.
Aber was soll’s? “Schneller, höher, weiter” ist das Motto! Und mit Wifi7 hat man ein Argument in der Tasche, das offenbar zieht
Auch ich habe gestern die neue Internet Box erhalten und wurden bei Swisscom sehr gut beraten. Freude herrscht.
Guten Tag.
Am 25. Februar wechsle ich von blue Internet M auf blue Internet L. Aktuell habe ich die Internet Box 4 und gemäss Swisscom sollte diese ausreichen. Gemäss Abo ist folgendes Für blue Internet L Neukunden bei Direktaufschaltung auf Glasfaser:Gratis Topmodell Internet-Box 5 Pro im Wert von 349.–. Ich vermute, dass beim Abo nicht unter Neukunden des Abo L läuft und lohnt sich einen Wechsel?
Viele Grüsse, René
Für “Neukunden” gibt es aktuell das blue Internet L für 39.90/Mt. in den ersten 12 Monaten plus die Internet-Box 5 Pro geschenkt dazu. Bisher gab es keine Einschränkung, welche es verhindern würde, dass man vor Ablauf der Mindestvertragsdauer von 24 Montaten auf ein tieferes Abo wechselt.
Besten Dank für die Antwort und das Abo habe ich bereits geändert mit dem angepassten Preis. Ich werde am Montag Swisscom kontaktieren, damit sie die Internetbox 5 zusenden.
ich werde am Montag Swisscom kontaktieren, damit sie die Internetbox 5 zusenden.
Die IB5pro wirst du aber nicht kostenlos bekommen (da nicht Neukunde), aber du wirst sie vergünstigt zu einem Spezialpreis bekommen - wenn du dich für weitere 24 Monate verpflichtest.
Wenn du keine WiFi 7 fähigen Geräte hast, lohnt sich ein Wechsel auf die IB5pro derzeit noch nicht
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Danke für den Hinweis und Swisscom hat mir dies auch so bestätigt.