Die Internet-Box 5 Pro ist da!

Liebe Community 

Die neue Internet-Box 5 Pro ist ab sofort für Kunden auf Glasfaser in unserem Online Shop erhältlich. Der neue Router punktet mit neuster Triband Wi-Fi 7-Technologie für mehr WLAN-Speed und sorgt für eine noch stabilere und zuverlässigere WLAN-Verbindung bei gleichzeitig verbesserter Latenz. Zusätzlich verfügt die Internet-Box 5 Pro über eine Stromsparfunktion.

Die Highlights der Internet-Box 5 Pro:

  • Schnellstes WLAN mit kumuliert bis 18.3 Gbit/s – perfekt für gleichzeitiges Streaming, Gaming und Surfen im vernetzten Haushalt
  • Stabile WLAN-Verbindung dank Triband Wi-Fi 7 Standard und störungsarmes 6 GHz Frequenzband
  • Schnellste kabelgebundene Verbindungen mit 1 × 10 Gbit/s Ethernet-Anschluss und 4 × 1 Gbit/s-Anschlüssen
  • Integrierte DECT-Basisstation für 5 HD-Telefone mit kristallklarer Sprachqualität
  • Neue Stromsparfunktion für programmierbares Aus-/Einschalten
  • Maximale Sicherheit mit Gast-WLAN, Internetsperre für Kinder und Wireguard VPN
  • Einfache Bedienung in My Swisscom

Mit dem Abo blue Internet L auf Glasfaser erhältst du die neue Internet-Box 5 Pro im Wert von CHF 349 geschenkt. Wer ein anderes Internet-Abo auf Glasfaser bestellt, erhält weiterhin die Internet-Box 4. Bestandskunden mit einem Abo auf Glasfaser, können die Internet-Box 5 Pro mit einem Treuerabatt von CHF 200 für CHF 149 kaufen.

Mehr über die Vorteile der neuen Box findest du auf dieser Seite, mehr über das Gerät, die Anschlüsse und Installation findest du hier.

Was hältst du von der neuen Internet-Box 5 Pro? Wir freuen uns über eure Kommentare!

Viele Grüsse

JanineZ

IB5Pro.png

    Tolle News, dass zukunftsweisende Technologien zügig implementiert werden. Schade ist, dass nur ein einzelner 10 Gbit/s Ethernet-Anschluss verbaut wurde.

    Wirds die evt auch mit nem DSL anschluss geben anstatt von Glasfaser? 😅


      @YellowOne schrieb:

      Wirds die evt auch mit nem DSL anschluss geben anstatt von Glasfaser? 😅


      Über neue Produkte können wir aktuell nichts sagen. Du kannst aber davon ausgehen, dass 2025 weitere interessante Produkte auf dich warten.

      @rbisig es ist ein Privatkundenprodukt. Es gab vorher eine Analyse wie oft z.B. der 10 GBit/s-Port an der IB4 genutzt wird. Kannst Du abzählen an wenigen Händen. Die meisten Geräte da draussen unterstützten 1 GBit/s. Wenn Du mehr Geräte hast wie ich z.B., die 2.5 GBit/s oder mehr unterstützen, dann muss man sich halt noch einen Switch kaufen. Und Du darfst nicht vergessen, dass Ports mit mehr Speed auch mehr Strom benötigen und viel teurer sind.

      YellowOne

      Laut dem Bild, was auf den TV Boxen angezeigt wird, wird die “normale” IB5 analog der IB3 DSL und Glasfaser unterstützen. Diese wird jedoch voraussichtlich trotz WiFi 7 das 6 GHz Band nicht unterstützen.

      IB5 TV-Box.jpg

      Gruss TomatoTec

      @“x”#1036299schade dass das 6 Ghz evt nicht verfügbar sein wird, um mit den Wlan Boxen 3 zu kommunizieren über das 6 Ghz Band. 🙈

      Die Frage stellt sich, ob der 10GB Port auch andere Speeds unterstützt, aktuell habe ich die Internet Box 3 da noch nicht Glasfaser. Wir bekommen aber im Dezember Glasfaser. Nun habe ich einen eigenen Netgear Router hinter der IB3 und dieser ist aktuell mit dem 2,5GB Port angeschlossen, klar könnte ich 2 1GB Ports koppeln. Wäre aber natürlich cool wenn ich weiterhin den 2.5GB Port nutzen könnte.

      Sobald wir Glasfaser haben werde ich das ABO anpassen und die bestehende IB3 ersetzen.

      Ich plane früher oder später meinen Router und mein LAN auf 10GB auszubauen, entsprechende Hardware ist aber für Privat immer noch sehr teuer, da ich 2 Switches mit mind. 10 Ports benötige (möchte solche bei denen Alle Ports 10GB tauglich sind)

      Und wozu braucht es noch einen Netgear Router?

        Schade bekommt man als bestehender Kunde diese Box nicht auch mal gratis!


        @Niemmalde81 schrieb:

        Schade bekommt man als bestehender Kunde diese Box nicht auch mal gratis!


        Warum sollte man als Bestandeskunde die Box gratis bekommen?

        Du hast ja sicher eine funktionierende Box - und diese sicher damals als Neukunde kostenlos bekommen.

        Als Bestandeskunde bekommst du die neue Box zu einem sehr interressanten Vorteilspreis

        ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

          Hallo

          Wird es in dem Fall demnächst die WLAN Box 4 mit WI-FI 7 geben?

          @Dr-No

          Davon kann man ausgehen. Ob, wie und wann genau neue WLAN-Boxen erscheinen ist zum heutigen Zeitpunkt nicht bekannt.

          wobei ich finde wenn man keinen guten Client mit vier Antennen hat wird da wifi 7 nicht viel bringen.

          mein iPhone 16 pro hat wifi 7 und da ist kein Unterschied festzustellen bei der IB5

          In der realen Welt ist es wie mit FTTH versus g.fast oder sogar VDSL; der Kunde merkt keinen Unterschied. Aber bei einem iPerf3 Test in meinem Netzwerk sehe ich Unterschiede.
          Man muss aber auch sagen, dass das iPhone 16 Pro bzgl. Wifi7 eine massive Enttäuschung ist. Keine 320 MHz - Unterstützung & kein echtes Mulitlink Operations. Da werden Vorteile von Wifi7 nur minimal genutzt.

          Ich habe nun die neue Box zuhause und freue mich darauf, sie einzurichten. Erinnere ich mich richtig, dass sie die Settings der alten Box (z.B. fixe IPs für Geräte im WLAN, Port Forwarding-Einstellungen) übernehmen sollte, ohne dass ich etwas dazu tun muss?

          Nein.

          Du musst in der alten Box die Konfiguration speichern. Entweder lokal oder ins Kundencenter.

          Wenn Du die neue Box anschliesst, dann werden Dinge wie WLAN-Einstellungen, Telefone, WLAN-Boxen übernommen. Gerätenamen, Portweiterleitungen, VPN werden nicht automatisch wieder hergestellt. Einfach nachdem die neue Box wieder durchgängig weiss leuchtet, dass Config-File lokal wieder einspielen oder aus dem Kundencenter heraus einspielen. Danach ist wieder alles wie vorher.

          https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/geraet/internet/internetbox5pro.html#acc-aujZhA%5Bselected%5D%5B%5D=4

          "

          Wie kann ich meine Router-Einstellungen sichern und wiederherstellen?"

          @Thirith

          Sollte eigentlich alles übernommen werden.

          Sicherheitshalber vor dem Boxen-Wechsel aber besser doch noch die Konfiguration der bisherigen IB auf einen lokalen PC sichern, um sie bei ev. Übernahmeproblemen dann doch noch restoren zu können.

          Falls Du Verwendung für VPN-Verbindungen ins Heimnetz hast, lohnt es sich nach dem IB-Wechsel übrigens auf der IB5 Pro dann mal noch genauer in die Details des VPN-Servers hineinzuschauen.

          Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom