JanineZ
Ich nutze seit einiger Zeit die IB5 pro (als Nachfolger der IB4). Ich bin mit der IB5Pro äusserst zufrieden, vor allem wegen der wesentlich verbesserten WLAN-Fähigkeiten mit 11 Antennen. So hat sich die WLAN-Qualität so stark verbessert, dass das WLAN auch im Schlafzimmer und Badezimmer ankommt, wo die beiden Internetradios nun ohne gelegentliche Unterbrechungen funktionieren (1× 2,4 MHz, 1× 5 MHz (neueres Gerät).
Die IB5 ist in etwa gleich dünn wie die IB4, was die Standfestigkeit stark verringerte. Da schätze ich das etwas dickere und niedrigere Gehäuse der IB5 Pro sehr, die ohne den Runden Fuss auskommt, damit die Box etwas sicherer steht.
Unsere Tablets und Smartphones sind über WLAN 6 GHz äusserst schnell mit der IB5Pro und den beiden WLAN-Boxen 3 (Keller und Gästezimmer, Küche) verbunden und das auch sehr stabil. Der TV, der im Gästezimmer mit der WlanBox 3 mit LAN-Kabel verbunden ist, funktioniert ebenfalls hervorragend, obwohl hier die Verbindung der WLAN-Box zur IB5Pro via WLAN-Verbindung eingerichtet ist. Die WLAN-Box3 im Keller ist mit LAN mit der IB5Pro in der Wohnung verbunden, und “strahlt” in den ganzen Keller des Hauses aus dem Jahr 1928.
Wenn ich bei erscheinen der IB5Pro schon die Wahl gehabt hätte zwischen der IB5Pro und der IB5, hätte ich ebenfalls die IB5Pro gewählt, wegen den wesentlichen Verbesserungen im WLAN-Bereich.
Bei beiden IBs bringen die 2.5 bzw. 10 GB-Anschlüsse nur etwas, wenn das ganze Hausnetz auch auf diese Geschwindigkeiten umgestellt wird (Switches, PCs usw.). Da aber für den normalen User ein 10GB Glasfaseranschluss kaum etwas bringt (habe es ausführlich getestet mit 1 und 10GB Abonnement), lohnt sich das auch beim Heimnetz (noch) nicht. Sobald die Gegenstellen im Web auf 10 GB umgestellt haben, könnte das etwas bringen. Darum spare ich pro Monat wieder 10 CHF und verwende den 1 GB Glasfaseranschluss, was aktuell vollkommen ausreichend ist.
Herzliche Grüsse
Gian