GuidoL

Danke für deine Gedanken.

Sorry für mein Versäumnis. Natürlich hängt die Box an der Ethernet Dose.

WLan habe ich lediglich im Zusammenhang mit dem Fernseher erwähnt. Weil ich ein Vergleichstest gemacht habe.

NilsL

Vielen Dank.

Zu deinen Fragen.

TV Box (IP1400) UHD OS 7.0 Release 3.335.110/20.11.24

Internet-Box 3 mit Firmware 14.20.32/02211

WLan Einstellungen keine (nicht relevant) hängt am Ethernet mit fixer IP Einstellung im Router

Werner

wo gibt es denn auf der TV Box Google Einstellungen?

Conti

Unter Einstellungen sind die “Google Einstellungen” .

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

  • Conti hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    WalterB

    Danke!

    Die gibt es bei mir nicht.

    Ich kann weder den Cache löschen noch Google Einstellungen machen. Bei mir sind da nur 6 Menueinträge.

      Conti
      Deine IP1400 ist zu alt. Da gibt es keine Google Einstellungen. Erst ab der IP1800, IP2000 und IP2300

      geändert von POGO 1104

      ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

        Conti

        Gute Frage.

        Selber habe ich mich bei “Google” angemeldet beim starten der neuen Android Version, ob jetzt diese Einstellungen deshalb vorhanden sind ?

        @RomanE kann vielleicht etwas dazu sagen.

        Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

        Conti

        So wie es ausschaut, hast du die UHD TV Box mit weissem Deckel. Also nicht mit Google Einstellungen, und auch keine Bildqualität bei Apps-Einstellung möglich. Diese Box wird es auch nicht mehr erhalten.

        geändert von roku73

        POGO 1104

        Interessant das war mir nicht bekannt. 😯

        Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

        4 Tage später

        Nun gut. Danke allen für das mitreden.

        Es scheint keine Lösung zu geben. Da es ja mal sehr gut funktionierte, kann ich wohl nicht meiner veralteten TV Box die Schuld geben.

        Aber einfach eine neue kaufen zu müssen damit es ev. besser geht, kommt nicht in Frage.

        Dann schaue ich mal wie ich mit den Fernbedienungen das Problem der Lautstärke hinbekomme.

        Ich schalte Fernseher und TV Box mit der synchronisierten FB der TVB. Wenn ich nun mit derjenigen des Fernsehers nur den TV Einschalte und die TVB ausgeschaltet lasse, stimmt die Lautstärke nicht.

        Dass ich beide FB rumliegen hätte, damit könnte ich noch Leben. Der krasse Lautstärke-Unterschied ist der mühsame Punkt dabei.

        Viele Grüsse

          Conti

          Der krasse Lautstärke-Unterschied ist der mühsame Punkt dabei.

          Ich denke das ist kein Swisscom Problem. Beide Geräte haben ja ihre eigene Lautstärke Regelung und diese ist ev. “zu weit auseinander”.
          Ich würde in diesem Fall einfach die Lautstärke am TV mit der TV-Fernbedienung etwas reduzieren, den TV ausschalten und dann an der TV-Box die Lautstärke mit der BOX-Fernbedienung etwas erhöhen. Danach den TV mit der TV-FB wieder einschalten. Danach müssten die Lautstärke am TV für TV-Apps und die Lautstärke mit der Box etwas angeglichen haben. Das Vorgehen kann wiederholt werden um ein ausgewogeneres Lautstärke Verhalten beider Streams zu erreichen.

          Daraufhin habe ich in der Youtube App von Swisscom beim Streamen die Auflösung der Filme gecheckt und festgestellt, dass sobald mehr als 720p angefordert wird, die Ruckler einsetzen.

          Kannst du nachsehen mit welcher Auflösung der TV mit seiner YouTube App das Bild ruckelfrei anzeigt? Ist diese höher als 720p?

          Falls nicht, kannst du an der TV-Box die Auflösung bei YouTube manuell auf die gleiche Auflösung stellen. Falls die Auflösung am TV höher ist besteht wirklich ein Problem.

          Auch wenn du es schon mal gemacht hast: Da würde ich mal ausgehend von der TV-Box bis zum Router alles ein paar Minuten vom Strom trennen und dann ausgehend vom Router wieder einschalten. Beim Router lange genug warten bis er das Signal wieder sauber empfängt. Erst dann die TV-Box und den TV wieder einschalten. dabei noch die Qualität der Datennetzkabels zur TV-Box kontrollieren (keinen Knicke, zu enge Radien und keine Beschädigung drin?) Ev. während alle Geräte aus sind dieses Kabel auch aus- und sauber wieder einstecken. Achtung, das Kabel welches den Router zum Hausanschluss verbindet NICHT ausstecken!

          Lesen, was auf dem Bildschirm steht.

          • Conti hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Conti

            Das Lautstärkeproblem sollte meines Erachtens lösbar sein.

            Folgendes auf der UHD-TV-Box vornehmen, bzw. einstellen:
            - Einstellung HDMI-CEC vollständig ausschalten
            - Audio-Einstellung auf TV-Box auf Stereo TruVolume
            - auf TV-Box: Fernbedienung mit TV-Gerät koppeln, falls bereits eingeschaltet, zuerst einmal löschen und anschliessend wieder neu mit dem TV-Gerät koppeln. Via die Aktivierung dieser OneRemote-Funktion geht dann die Lautstärke der TV-Box auf Maximum und die Swisscom FB reguliert dann die Laurstärke nicht mehr an der TV-Box, sondern via IR direkt auf dem TV-Gerät. Es spielt dann keine Rolle mehr, ob Du die Lautstärke mit der Swisscom FB oder der TV-Gerät-FB veränderst, denn mit beiden Fernbedienungen wird dann immer nur noch direkt die Lautstärke des TV-Gerätes gesteuert.

            geändert von Werner

            Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

              Werner

              Das ändert IMHO aber nichts am Lautstärkeunterschied zwischen von der Box zugespieltem und TV eigenem Stream.

              Lesen, was auf dem Bildschirm steht.

              • Werner hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                GuidoL

                Einfach mal ausprobieren und abwarten, denn diesen grossen Lautstärkeunterschied gibt es in Realität vermutlich eigentlich gar nicht 🙂

                geändert von Werner

                Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

                • GuidoL hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  Werner

                  Ich schreibe aus eigener Erfahrung aus der Zeit ohne Koppelung der FB mit dem TV.
                  TV-Box eher leise - TV muss eher laut eingestellt sein. Dann Wechsel zu einer TV-App oder dem DVD-Player - TV ist zu laut.

                  Mag sein, das heutige Geräte das besser handhaben (s. Bsp. in allen Funktionen einzeln die Lautstärke merken), aber meine älteren Geräte können das nicht.

                  In neuerer Zeit nerven die Sender welche Einspieler und Werbung gegenüber der eigentlichen Sendung mit erhöhtem Pegel senden. Aber auch das könnte dem älterem TV geschuldet sein, dessen Lautsprecher schnell mal unangenehm tönen.

                  Lesen, was auf dem Bildschirm steht.

                  Werner

                  Herzlichen Dank für die Tipps.

                  Ich habe mal wie Du vorgeschlagen hast, die Einstellungen verändert und danach die FB ent/gekoppelt.

                  Leider hat es nichts gebracht.

                  Ich gebe auf und nutze die Sache wie sie ist. Ich gehe wie bereits schon mal gesagt davon aus, das die UHD TVB (1400) einfach zu alt ist.

                  Eine neue auf eigene Kosten kommt aber überhaupt nicht in Frage.

                  GuidoL Kannst du nachsehen mit welcher Auflösung der TV mit seiner YouTube App das Bild ruckelfrei anzeigt? Ist diese höher als 720p?

                  Yep!

                  sobald das Ruckeln losgeht, schaue ich in welcher Auflösung der Film gestreamt wird.

                  Dann schraube ich runter auf 720p und es läuft normal.

                  Eigentlich habe ich in Youtube die Qualität auf Automatisch gestellt. Aber alles was über 720p ist, macht früher oder später Probleme.

                  • Lori-77 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                    Beitrag gelöscht.

                    geändert von GuidoL

                    Lesen, was auf dem Bildschirm steht.

                    Conti

                    Hallo Konti

                    Ist dein Netzwerkkabel direkt zum Router oder geht diese über einen Netzwerkkabel welche in der Wand eingelassen sind.

                    Evt hast du ein gesplittetes Kabel……

                    Was passiert wenn du testweise ein Lankabel direkt zum Router legst.

                    Gruss Lorenz