wolewo

VPN geht bei mir.

Was ich gemacht habe bei der Basisstation für die ARLO Camera die 5G-Booster Unterstützung deaktiviert.

Hatte immer so komische Unterbrüche wenn ich von extern über das Mobilenetz zugreifen wollte.

ARLO-5G-deaktiviert.jpg

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

@WalterB Gute Idee, geht aber bei mir nicht so einfach. Habe eine Unifi UDMPro mit DMZ hinter der IB.

Du momentan habe ich den Booster ausgeschaltet und dann läuft der DynDNS Dienst wunderbar.

Muss mich auf den verlassen können, da ich viele Benutzer für Nextcloud habe.

@wolewo

Habe eine eigene Homepage Privat und Vereine gehostet bei “Hoststar” und da verwende ich für das Bilderarchiv OneDrive wo die Homepage Besucher sich die Vereinsbilder anschauen können.

Für Daten verwende ich ein QNAP NAS TC-251+ wo die Anwender Daten holen und ablegen können.

Da gibt es zusätzlich auch noch App für das SmartPhone und selbstverständlich für Rechner mit Anmeldung über das WEB um auf die Daten zuzugreifen.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Bei mir laufen halt viele Geräte mit dem DynDNS. Webcam, Wetterstationen, Blitzortung Nextcloud, div Dinste von der Syno.

Evt soll sich das mal @Roger G anschauen was da los ist. Irgenwo ist bei mir der Wurm drin.

ein Monat später

16C4C383-E9CE-4436-8A70-6DFA6105B3C6.jpeg

Hallo zusammen

ich habe seit ein paar Tagen den Booster und auch einen guten Platz gefunden aber er zeigt mir trotz beendeter Konfig immer noch folgendes an: Receiver No Internet. Wer muss da was machen?

@SwisscomOpfer

In diesem Fall rate ich zum Anruf bei der SC-Helpdesk (Tel. 0800 800 800)

  • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    hed

    @Ralphy

    Wenn es im Kundencenter nicht vorhanden ist, fehlt die Registrierung.

    Booster-Kundencenter.jpg

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      ein Monat später

      WalterB

      @Roger G

      Seid dem letzten Sturm ist mein 5G Empfang schlechter geworden von 95dBm auf 100dBm, auch sind nur noch zwei Teilstriche vorhanden, früher waren es drei Teilstriche.

      Wo kann man das melden damit überprüft wird ob der Sturm etwas verändert hat?

      5G-Empfang-090222.jpg

      Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

      8 Tage später

      Danke für deine Frage zum Empfang @WalterB.

      Ich habe hierzu bereits unsere Experten angeschrieben und die Rückmeldung erhalten, dass Einzelheiten, als Einzelstörung, direkt mit unserem Support analysiert werden müsste. Schäden an einer Mobilfunkantenne durch Sturm kann es durchaus geben. Auch, dass es hierdurch die Leistung des Internet-Booster beeinflussen könnte. Wir prüfen dann gerne ob Schäden an der Antenne bekannt sind und was die mögliche Ursache sein kann.

      Liebe Grüsse

      Raphael

      • wolewo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        RaphaelG

        Auch bei mir wieder ein komischen Phänomen.

        Die IB Übersicht zeigt mir ein Ausrufezeichen an. In der IB selber scheint aber alles ok zu sein.

        1.png

        2.png

        • wolewo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          wolewo

          Die Messung passt auch… Komisch…..

          Zwischenablage01.png

          @wolewo

          Das ist ein Fehler von der Firmware und ist schon gemeldet. ist das gleiche bei mir.

          Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

          @RaphaelG

          Habe den Support kontaktiert und auch einige Angaben und Messungen durchgegeben, momentan sind Schwankungen bei beiden 4G und 5G von 96 dBm-104 dBm vorhanden und nur noch zwei Teilstriche.

          Sie werden es untersuchen, aber die Meinung ist wenn die Anwender welche ein Handy haben keine Meldung absetzen wegen irgendwelchen Empfangs Probleme es nicht so einfach ist die Störung genau zu finden.

          Aber man kann ja ein Handy nicht mit einem 5G-Booster vergleichen?

          Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


          @WalterB schrieb:

          @RaphaelG

          Aber man kann ja ein Handy nicht mit einem 5G-Booster vergleichen?


          @WalterB

          Doch, zumindest soweit, dass es in beiden einen 5G Receiver/Transmitter hat.

          Und letztendlich wird vermutlich auch niemand auf den Masten klettern wenn in der Funkzelle tausende von Mobil-Kunden keine Probleme haben, aber ein einzelner Booster-Besitzer einen Strich weniger auf der Anzeige hat.

          @hed

          Dein Hinweis bringt überhaupt keinen positiven Effekt weil Du auch keinen 5G-Booster hast welcher so grenzwertig im Empfangsbereich aufgestellt ist, es kommt nämlich seid 4 Wochen vor das der 5G Empfang bis 105 dBm geht und das der 5G Empfang manchmal sehr häufig kurz ausfällt.

          Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

          Ja die Werte sind auf jeden Fall knapp noch mittelmässig aber sicher nicht gut.

          Ob und wie man da was von Swisscom macht / machen kann sehen wir dann. ich denke nicht viel. So ein Booster läuft bei Swisscom ja nicht unter dezidierter Punkt zu Punkt Verbindung sondern unter ferner liefen.

          @WalterB

          Man kann nicht immer positive Nachrichten vermitteln 🙂. Und manchmal muss man leider auch der bitteren Realität ins Auge schauen.

          Letztendlich habe ich ja nichts anderes ausgesagt wie @Tux0ne in seinem letzten Satz, lediglich mit andern Worten.

          6 Tage später

          Kann ich den 5G Booster irgendwo in meinem internen LAN anschliessen, oder muss dieser zwingend an einem RJ45 Anschluss direkt an der Internetbox 3 angeschlossen werden? Auf der andernen Seite des Hauses habe ich fast eine direkte Sichtverbindung zum Swisscom Cell Tower.

          • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            digibuda

            Ja das geht wenn das LAN Kabel direkt mit der Internet-Box verbunden ist, auch funktioniert es wenn dazwischen ein Switch vorhanden ist welcher für die TV-Box verwendet wird.

            Siehe Bild von meinem 5G-Booster über einen TP-Link Switch.

            5G-Booster-Switch.jpg

            Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

            Ja es scheint genau wie von dir @WalterB beschrieben zu funktionieren. Nur leider empfängt mein Booster scheinbar nur ein 4G Signal und der Speedtest ist gegenüber vorher (Internetbox 3 only) nur knapp 4 MBit/s schneller 😞

            • digibuda hat auf diesen Beitrag geantwortet.