Bei mir spuckt es auch gerade…..

Zwischenablage012.jpg

Zwischenablage01.jpg

@ Roger G.

Ja da ich im Moment im Homeoffice arbeite kann ich leider nicht immer neu starten 😞 Heute morgen hatte ich wieder die Meldung im Router und jetzt gehts wieder ohne das ich etwas gemacht habe. Sobald ich die Fehlermeldung wieder habe, poste ich sie hier.

Denke aber das es mit dem Switch zu tun hat…. leider erhalte ich nur damit eine optimale position im Haus.

@xtreme

Wenn du herausfinden willst, ob der Switch tastsächlich das Problem verursacht, so musst du zur Eingrenzung provisorisch ein “fliegendes” Gigabit-Ethernet-Kabel zwischen Booster und Internet-Box verlegen und so den Switch umgehen.

  • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    hed

    @wolewo @xtreme

    Seid ich den 5G-Booster direkt mit LAN angeschlossen habe ist kein Problem mehr vorhanden, ob es jetzt wirklich wegen dem ist kann ich nicht 100% sagen, da es früher auch damit Probleme gab.

    Vorher verwendetete ich die die WLAN-Box 2 als Switch welche direkt als Accesspoint über LAN mit der IB3 verbunden war.

    5G-Booster-Anschluss.jpg

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Welchen Switch hast Du denn? Wenn Du keine Kaskade von Switches hast, sehe ich kein Problem. Ausser DU hast sonst irgendwelche Probleme mit dem Netz daheim.

    Ich habe bei mir Unten keine Probleme, seit mehreren Tagen ununterbrochen 5G Radio… aber auch etwas weniger Leistung. Merkt aber keiner.

    Roger G.
    Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

    Hmmm, ich hatte auch das Problem beim Switch der WLAN Box, aber es war wegen der Kaskade. Ich denke, es lohnt sich mal bei mir ein fliegendes Kabel zur WLAN Box zu ziehen und dort den Booster anzuschliessen.

    Roger G.
    Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

    So melde mich auch mal wieder.

    Mit der Aussage, dass sich der Poster dazuschlagen soll wenn man mehr Speed braucht glaube ich nicht.

    Bin gerade daran, diverse Programme herunterzuladen und die TV 2St. laufen auch. Der Download ist extrem langsam und 5G ist nicht verbunden. (schon den ganzen Tag nicht).

    Wollte noch die neue Webseite hochladen, aber auch da geht es sehr langsam.

    Der Webcam-Strom ist auch am ruckeln.

    Also wo liegt jetzt das Problem?

    Bei mir oder am Poster der mir mit der grünen Lampe anzeigt, dass alles ok sin soll.

    Gruss

    Daniel

    @wolewo

    Wenn 5G nicht vorhanden ist sollte man auch mit 4G auf den Sollwert vom ABo “M” kommen, ist bei mir jedenfalls der Fall wenn 5G ausfällt.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Für das Abo L ist das nicht akzeptabel…..

    Bildschirmfoto 2021-12-10 um 15.32.37.png


    wolewo schrieb:

    Zwischenablage01.jpg


    Ist das dasselbe Abo, derselbe Anschluss? Wie sehen die drei Werte ohne Bonding aus? Also ich bewundere euer Engagement hier zur Bonding-Erfahrungssammlung…

    • wolewo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      kaetho

      ja ist der selbe Anschluss. Bosster mal demontiert, ein wenig gewartet und dann gemessen.

      Zwischenablage01.jpg

      Habe mir mit dem Booster Winn 11 ISO heruntergeladen (wollen) bei 30min habe ich abgebrochen.

      • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        wolewo

        Komme mit diesen 5G-Booster Werte unten immer noch im max- auf den Sollwert vom Abo “M”, 300/100Mbit/s.

        Aber wie erwähnt der Booster ist jetzt direkt mit LAN zur IB3 angeschlossen.

        Also bei Dir ist etwas sicher nicht in Ordnung.

        5G-Booster-Schnee.jpg

        Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

        Heute am Morgen habe ich bei mir noch ein Fehler gefunden.

        5G läuft plötzlich wieder obwohl bei mir im Netz nichts läuft.

        Wenn 5G läuft funktioniert mein Swisscom DynDNS nicht mehr.

        Im Netz bin ich mit einer 178 IP unterwegs, aber in der Internetbox zeigt es mir die 85. IP an.

        Siehe Bilder.

        ip-2.jpg

        ip-1.jpg

        Wenn ich dann den Booster ausschalte, dann geht der DynDNS wieder und ich kann auf meine Cams und Nextcloud zugreiffen.

        • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          wolewo

          VPN geht bei mir.

          Was ich gemacht habe bei der Basisstation für die ARLO Camera die 5G-Booster Unterstützung deaktiviert.

          Hatte immer so komische Unterbrüche wenn ich von extern über das Mobilenetz zugreifen wollte.

          ARLO-5G-deaktiviert.jpg

          Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

          @WalterB Gute Idee, geht aber bei mir nicht so einfach. Habe eine Unifi UDMPro mit DMZ hinter der IB.

          Du momentan habe ich den Booster ausgeschaltet und dann läuft der DynDNS Dienst wunderbar.

          Muss mich auf den verlassen können, da ich viele Benutzer für Nextcloud habe.

          @wolewo

          Habe eine eigene Homepage Privat und Vereine gehostet bei “Hoststar” und da verwende ich für das Bilderarchiv OneDrive wo die Homepage Besucher sich die Vereinsbilder anschauen können.

          Für Daten verwende ich ein QNAP NAS TC-251+ wo die Anwender Daten holen und ablegen können.

          Da gibt es zusätzlich auch noch App für das SmartPhone und selbstverständlich für Rechner mit Anmeldung über das WEB um auf die Daten zuzugreifen.

          Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

          Bei mir laufen halt viele Geräte mit dem DynDNS. Webcam, Wetterstationen, Blitzortung Nextcloud, div Dinste von der Syno.

          Evt soll sich das mal @Roger G anschauen was da los ist. Irgenwo ist bei mir der Wurm drin.

          ein Monat später

          16C4C383-E9CE-4436-8A70-6DFA6105B3C6.jpeg

          Hallo zusammen

          ich habe seit ein paar Tagen den Booster und auch einen guten Platz gefunden aber er zeigt mir trotz beendeter Konfig immer noch folgendes an: Receiver No Internet. Wer muss da was machen?

          @SwisscomOpfer

          In diesem Fall rate ich zum Anruf bei der SC-Helpdesk (Tel. 0800 800 800)

          • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            hed

            @Ralphy

            Wenn es im Kundencenter nicht vorhanden ist, fehlt die Registrierung.

            Booster-Kundencenter.jpg

            Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

            • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.