Delta

  • Adhésion
  • Niveau1
  • Points40
  • Contributions18
  • Solutions0
  • Schirm mal den Router komplett ab und stell den in eine grosse Blechdose.

  • Der gleiche Router funktioniert bei mir tadellos. 2 Steckleisten für etwa 8 Anschlüsse.

    Ich hatte mal etwas ähnliches aber mit Buchhaltungscomputer. Jemand hat die Kaffeemaschine auf den gleichen Stecker gelegt. Das war zuviel. Wir haben gemerkt, dass die Installation Elektro zu schwach war. Verkabelung komplett ersetzt und Sicherungen mit höheren Amperes. Altbau ca 50 Jahre alt.

  • Herzlichen Dank.

  • Wireguard VPN

  • Hallo ich hätte da eine Frage?

    Mein Swisscom Router hat ein “unspezifisches VPN”. Wäre es für die Swisscom ein Aufwand ein Wireguard VPN zu aktivieren. Wireguard ist extrem schneller als OpenVPN z.b Die Leute bei Fritzbox haben seit einiger Zeit Wireguard als Standard VPN installiert.

    • Aktuell unterstützen die Swisscom Internetboxen als VPN-Server nur L2TP und IKEv2.

      Es ist nicht ausgeschlossen, dass zukünftig als weitere Variante auch noch WireGuard dazu kommen wird, konkrete Ankündigungen oder Rollout-Termine von Seiten Swisscom dazu gibt es aber bis jetzt noch nicht.

      Möchte man aktuell auf einem Swisscom-Internetanschluss WireGuard oder Open VPN Server betreiben dann benutzt man dazu ein zusätzliches Gerät im eigenen Netz, wie z.B. einen Raspberry PI, ein NAS, oder auch einen der Internetbox nachgelagerten zusätzlichen Heimrouter.

  • Das Problem sind nicht die 2.90. Das Problem ist, dass die Swisscom Jahre verschwendet um eine gute Lösung zu installieren.

    z.b Mailbox.org hat Kalender, Textverarbeitung, Videokonferenz, Spreadsheet, Ftp Cloud für 36 Euro im Jahr und das funktioniert mehr als ordentlich. Inklusive Verschlüsselung. Dazu Apps

  • Ganz klar NATEL Easy. Wenn Du wenig telefonierst sowieso.
    Kauf ein günstiges Mobile - ca 200 CHF. Wenn Du ein Festnetz Abo hast wären da allenfalls alle 15000 Hotspots drin. Ansonsten Hotspot im Restaurant etc. Wenn Du unbedingt surfen musst über 3 G dann kauf einfach ein 200 oder 600 MB Packet monatlich. Ist immer noch viel günstiger als das günstigste Abo.
    Die meisten Günstig Mobile haben zu wenig RAM 512 MB, gut wären hier so 2-3 GB. Huawei 9 lite oder 8er Versionen.

  • Wenn es nur einen Radius Server gibt - ist dass System eben auch nicht redundant ausgelegt. Mir gehr es klar darum, dass die Swissocm die Netze auch besser trennt. Warum von Lausanne - Chur Ausfall sein soll erschliesst sich mir einfach nicht. Das ist einfach kein kluges Risk-Management.

  • Der Unterschied zu Deiner Theorie. Wenn ich 5 Zentralen im Land habe fallen 4 nicht aus. Es ist immer nur eine betroffen. Diese Technik kann ich bis zu Compuserve Abstürzen in die frühen 90iger Jahre nachweisen. Die Kontinentalserver von ATT laufen immer stabil ausnahmslos. Diese mangelnde Risikoredundanz ist auch ein Problem der Apple Mail Systeme. Nicht umsonst hat Apple mittlerweile den dritten E-Mail Dienst seit 1995 im Einsatz und keiner lief je Stabil (Industriemässig gesehen).

  • Zwischen 2 Std und mehr als 8 Std liegt schon eine gewaltige Differenz. Nur soviel wäre das an einem Samstag passiert - wären die Läden im Chaos stehen geblieben.

  • Technologisches Swisscom Fiasko

    Dass faktisch ein Grossteil der Schweiz ausfällt ist absolut ungenügend. Swisscom sollte ernsthaft die "Analog-Abschaltung auf 2020 verschieben.

    Zuerst einmal braucht es Redundanz im IP Phone und das nicht zu knapp. Dass hier alles zentral langsam anläuft statt Regionen mind. 5 sollte schon zu denken geben.

    Ich frage mich übrigens warum unter CEO Jens Alder nicht ein einziger solcher Grossausfall war.

    Bei der IP Telefonie frage ich mich sowieso - Ich zähle das als Neukunde - warum Swisscom im KMU Abo z.B keine Cisco 8811 und ähnliche Modelle anbietet. Die HomeLinie ist nicht zwingend für den Geschäftskunden mit “Telefonkonferenzen” geeignet. Selbst wenn man etwas eigenes hätte - wäre eine qualifizierte Information an die KMU Filialen hilfreich.

    Wie schlecht läuft eigentlich die IP Telefonie wenn wir militärisch “Trouble” haben. Bis anhin war das mit “Analog” NULL Probleme. Im Kriegsfall kann ich ja nicht Router in China bestellen wenn rundherum “Stress” ist.