Ich selber finde es eine absolute Frechheit. Man versucht alle treuen Kunden zu vergraulen und zu alternativen Diensleistern zu bewegen.

Die Swisscom schaufelt sich ihr eigenes Grab!

Internet, TV und Festnetz haben wir schon vor längerer Zeit zu einem anderen Anbieter (iWay AG) gezügelt.

Übrigens…..
Ich habe mir inzwischen eine “coole” xyz@abc.ch geleistet und benutze inzwischen nur noch diese.

und…..
Glücklicherweise war ich früher schon schlau und habe mir eine Hotmail gemacht und fast überall genutzt (bisher).

Eigentlich wollte ich schon lange den teuersten Anbieter wechseln und mein Bedarf optimieren. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, danke Swisscom.


@wallis schrieb:

Eigentlich wollte ich schon lange den teuersten Anbieter wechseln und mein Bedarf optimieren. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, danke Swisscom.


Swisscom plant ja vorausschauend und umfassend.

Hier wird ja auch schon der Ersatzkunde für Dich gesucht 🙂

https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/kombi-abo/promotion-500.html#

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Das war ja klar, als Neukunde ist ja das interessant, allerdings werden da die Mitbewerber auch noch mitreden.


@wallis schrieb:

Das war ja klar, als Neukunde ist ja das interessant, allerdings werden da die Mitbewerber auch noch mitreden.


Als Neukunde bist du immer der Gewinner. Dies betrifft jedoch ausnahmslos alle Anbieter.


@wallis schrieb:

Das war ja klar, als Neukunde ist ja das interessant, allerdings werden da die Mitbewerber auch noch mitreden.


Als Bestandeskunde interessant ist nicht die Promo an für sich, welche Du ja aktuell selbst gar nicht abschliessen kannst, sondern folgendes:

Wenn Du tatsächlich kündigst, wirst Du anschliessend einen Rückruf der “Kundenrückgewinnungsabteilung” erhalten, welche Dich dann versucht zu überzeugen die bereits ausgesprochene Kündigung wieder zurückzuziehen.

Die Promo gibt nun einen relativ guten Einblick darauf was Du als Kunde mit neuer Vertragsbindung für 36 Monate der Swisscom aktuell eigentlich ungefähr wert bist.

Falls Du dann im Gespräch mit der “Kundenrückgewinnungsabteilung” Lust auf den “orientalischen Basar” hast, verzichtest Du als erstes grosszügig als mögliche Einsparung für die Swisscom mal auf den neuen Router und die neue TV-Box (welche Du ja sowieso nicht brauchst), und verhandelst mal weiter um den Rest der Promo.

Übrigens kann man nicht nur um 36 Monate, sondern durchaus auch um Vertragsverlängerungen von 12 oder 24 Monate verhandeln 🙂

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Bezüglich der Auflistung von r00t wegen den Protokollen. Vielen Dank dafür.

Aber bei POP3 ist es nicht ganz richtig, dass die E-Mails nach dem Runterladen vom Server gelöscht werden. Ja es ist die Idee dieses Protokolls, vor allem von den Anfangszeiten als man noch keine grossen Speicherkapazitäten auf den Servern hatte, aber ob das Mail nach dem Runterladen vom Server gelöscht wird oder nicht, ist Einstellungssache des Mailclienten, z.B. Outlook, Thunderbird usw. Bei mir ist die Einstellung: Nach dem Runterladen auf dem Server belassen, und erst löschen, wenn ich das Mail auch lokal lösche. Aber das kann jeder User natürlich selbst nach Lust und Laune machen wie er will 🙂

Mit POP3 (Post Office Protocol Version 3) können Sie Ihre E-Mails vom Server auf ein lokales Gerät herunterladen. Die E-Mails werden danach vom Server gelöscht.

@Chainsaw


@Chainsaw schrieb:

Bezüglich der Auflistung von r00t wegen den Protokollen. Vielen Dank dafür.

Aber bei POP3 ist es nicht ganz richtig, dass die E-Mails nach dem Runterladen vom Server gelöscht werden. Ja es ist die Idee dieses Protokolls, vor allem von den Anfangszeiten als man noch keine grossen Speicherkapazitäten auf den Servern hatte, aber ob das Mail nach dem Runterladen vom Server gelöscht wird oder nicht, ist Einstellungssache des Mailclienten, z.B. Outlook, Thunderbird usw. Bei mir ist die Einstellung: Nach dem Runterladen auf dem Server belassen, und erst löschen, wenn ich das Mail auch lokal lösche. Aber das kann jeder User natürlich selbst nach Lust und Laune machen wie er will 🙂

Mit POP3 (Post Office Protocol Version 3) können Sie Ihre E-Mails vom Server auf ein lokales Gerät herunterladen. Die E-Mails werden danach vom Server gelöscht.


stimmt natürlich - da habe ich einfach 1:1 die Swisscom Erklärung kopiert, ohne diese zu checken 😁. Stellt sich nun die Frage, ob Swisscom dies extra so “vereinfacht” hat.

@JanineZ kannst du diesen Input evtl. intern weiterleiten? Das Original befindet sich hier.

LG

r00t

4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21

Der einzige Grund das bereits seit längerem veraltete POP3-Protokoll aktuell noch einzusetzen ist eigentlich tatsächlich der Wunsch die Mails auf der Server-Mailbox direkt zu löschen.

Es ist zwar wahr, dass man auch das POP3-Protokoll abweichend vom Default “überlisten” kann, aber dann ist es viel besser direkt nur das modernere IMAP-Verfahren einzusetzen.

Meine eigene Empfehlung wäre die Kunden nicht noch zusätzlich mit “POP3-Spezial” unnötig zu verwirren.

Genau so wie es @r00t eigentlich schon korrekt erkannt hat.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Das Problem sind nicht die 2.90. Das Problem ist, dass die Swisscom Jahre verschwendet um eine gute Lösung zu installieren.

z.b Mailbox.org hat Kalender, Textverarbeitung, Videokonferenz, Spreadsheet, Ftp Cloud für 36 Euro im Jahr und das funktioniert mehr als ordentlich. Inklusive Verschlüsselung. Dazu Apps

Als treuer Swisscom-Kunde hat man die Arschkarte gezogen und bekommt nie eine Geschenk oder dergleichen.

Da haben sie völlig recht. Wir sind aber selber schuld, weil wir so treue Kunden sind. Bei mir ändert sich das bald.


@René schrieb:

Als treuer Swisscom-Kunde hat man die Arschkarte gezogen und bekommt nie eine Geschenk oder dergleichen.


Dann muss ich was falsch machen. Ich habe im März 23 einen Technologiewechsel von Kupfer auf FTTH vorgenommen. Ich bekam Gratis eine Internetbox 4 und 6 Monat einen Rabatt von 70.- und bezahle neu erst noch weniger bei mehr Leistung.

Und erst im Febraur 24, bekam ich von Swisscom einen 75.- Gutschein für den Onlineshop, mit dem ich mir eine Powerbank bestellt habe.

offenbar arbeiten sie bei der Swisscom, im Marketing?


@wallis schrieb:

offenbar arbeiten sie bei der Swisscom, im Marketing?


Definitiv nicht. Ich bin Logistiker und zahlender Swisscom Kunde wie Du.

@wallis ich habe auch einen Einkaufsgutschein im Swisscomshop im Wert von 100.- CHF erhalten und bin kein Swisscom Mitarbeiter, sondern auch nur normaler Kunde wie Du.

@wallis Mich würde in dem Zusammenhang mal interessieren, was “offenbar” heisst? Ich z.B. habe bevor ich Super User die eine oder andere Treueprämie bekommen, Leute, die hier nicht mal mitschreiben noch mehr, andere weniger, mit “offenbar” hat das gar nichts zu tun. Ich bin übrigens Physikochemiker und du kannst davon ausgehen, dass die Swisscom für Leute wie mich, rein im Marketingbereich keine Verwendung hat.

übrigens, sollte mich das neue Bluewin Mail überzeugen, zahle ich die 2.90 CHF/ Monat auch, wenn nicht gehe ich runter auf E-mail light, eigentlich brauche ich nicht mehr.

Agus fágaimíd siúd mar atá sé


@Stephan_76 schrieb:


@René schrieb:

Als treuer Swisscom-Kunde hat man die Arschkarte gezogen und bekommt nie eine Geschenk oder dergleichen.


Dann muss ich was falsch machen. Ich habe im März 23 einen Technologiewechsel von Kupfer auf FTTH vorgenommen. Ich bekam Gratis eine Internetbox 4 und 6 Monat einen Rabatt von 70.- und bezahle neu erst noch weniger bei mehr Leistung.

Und erst im Febraur 24, bekam ich von Swisscom einen 75.- Gutschein für den Onlineshop, mit dem ich mir eine Powerbank bestellt habe.


Vielleicht müsste man noch erklären, wie man als Kunde an solche Angebote kommt:

@René schau mal in deinem Kundencenter (My Swisscom) nach. Da links beim Menupunkt “Für Sie” werden solche Angebote aufgeführt. Bei mir siehst du, dass ich letztes und vorletztes Jahr jeweils ein “Geschenk” aussuchen konnte. Schau bei dir da mal nach!

kaetho_0-1714288129422.png

Das hat übrigens nichts mit dem Status “SU” zu tun, sondern mit dem Status “Swisscom Kunde”.

Was evt. auch einen Einfluss haben kann, ist was man in den Datenschutzeinstellungen unter Swisscom Angebote eingestellt hat.

Hier gehts direkt zu den Einstellungen => Link

Wenn man da den obersten Regler (Angebote von Swisscom) schon auf grau hat, kommt eher kein Angebot oder Treuegeschenk von Swisscom.

Meine Einstellungen sehen so aus:

IMG_0860.jpeg

Und natürlich hat auch jede/r Abonnent/in das Recht Swisscom von sich aus zu kontaktieren und nach einem Treue Angebot zu fragen. Wichtig ist hier natürlich ein freundlicher Ton.