K
krischan

  • Beitritt
  • Level1
  • Punkte63
  • Beiträge11
  • Lösungen0
  • Ja mein iMac ist via LAN Kabel am Router angeschlossen. Meine Frau hat nicht so gerne WLAN von daher schalten wir das nur ein wenn notwendig. Sonst ist das eigentlich immer deaktiviert.

    Kein PowerLAN und kein 5G Booster.

    Interessanterweise habe ich diese Phänomene aber auch erst so krass seit der Einführung der Replay-Werbung.

    Viele Grüsse

    Christian

  • Hallo Hed!

    Nein ist kein Druckfehler. Ich habe 2008 statt 2018 geschrieben. Fehler vom Amt 😉

    Hier die Werte des Checkers:

    Internetgeschwindigkeit:

    Max. 100 Mbit/s Download und 32 Mbit/s Upload verfügbar

    Weiterlesen

    Max. 650 Mbit/s Download und 82 Mbit/s Upload mit demInternet-Booster 5G

    blue TV:

    TV in UHD-Qualität verfügbar

    Und die Werte vom Speedtest:

    Download Mbps: 503.92

    Ping: 12ms

    Und die Messwerte der Internetdiagnose (gebe gerne mehr Infos wenn Du sagst was):

    Messwerte zu Ihrem Internet-Anschluss
    Synchronisations-Geschwindigkeit
    Upstream 40000 kbit/s
    Downstream 120029 kbit/s
    Leitungsdämpfung
    Upstream 9.7 dB
    Downstream 10.3 dB
    Signal-Rausch-Abstand
    Upstream 7.1 dB
    Downstream 12.6 dB
    Letzte Synchronisation
    78 Tage 8 Std 31 Min
    DSLAM Chipsatz-Typ (Netzequipment)
    Broadcom
    Vectoring
    Aktiviert
    DSL Datapump Version
    A2pvfbH043j2.d26u
    FEC seit letzter Synchronisation
    Upstream 599154
    Downstream 145812
    CRC seit letzter Synchronisation
    Upstream 16
    Downstream 0

    Ich gehe btw. auch davon aus das es irgendwo bei mir liegt. Browser Cache hab ich geleert, Updates sind alle installiert, habe leider keine Idee mehr.

    Vielen Dank und viele Grüsse und noch eine gute Silvesternacht!

    Christian

  • Sorry den iMac hab ich nicht 2008 angeschafft sondern 2018. Also nur 5 Jahre alt.

  • PS: Die Mobile-App habe ich nicht ausprobiert. Die beschriebenen Probleme treten bei mir auf dem iMac im Safari auf.

  • massive Probleme auf tv.blue.ch

    Hallo zusammen!

    Seit einiger Zeit kommt es bei mir (iMac 2008 mit Safari Browser) immer wieder zu Fehlfunktionen wenn ich Sendungen über tv.blue.ch schaue. Definitiv nicht Sender-abhängig, vermutlich ist’s auch nicht der Browser (habe gleiche Phänomene mit dem Firefox).

    Spulen geht oft nicht. Das Bild bleibt einfach schwarz. Wenn ich dann die Sendung schliesse und erneut starten will fängt es in seltenen Fällen ganz von vorne an, mit Glück geht’s da weiter wo ich’s geschlossen habe, meistens aber einige Minuten vorher.

    Wenn ich eine laufende Sendung an den Anfang zurückstellen will, geht das meist gar nicht. Das Senderfenster bleibt grau und zeigt das “Ton-Aus-Icon”. Dann Fenster schliessen und ich kann’s nochmal so versuchen. Nach einigen Versuchen klappt es dann doch.

    Ich kann aufgrund meiner langen Erfahrung in der IT mit vielen Problemen leben, aber die aktuelle Qualität der Website ist vorsichtig ausgedrückt mühsam.

    Ganz schlimm ist es seit der Einführung der Replay-Werbung geworden.

    Dies betrifft alle Sendungen. Live-TV wie auch Aufnahmen.

    Frage in die Community: bin ich der Einzige mit derart mühsamen Problemen? Hat eventuell jemand einen Tipp was ich tun kann?

    Frage an die Swisscom: ist das bei euch bekannt? Wird daran gearbeitet?

    Vielen Dank und viele Grüsse

    Christian

  • Flat E

    Hallo zusammen!

    Aktuell erhalte ich, genau wie gestern beinahe den ganzen Tag, wieder die folgende Meldung wenn ich Blue TV im Webbrowser nutzen möchte:

    streams.jpg

    Handelt es sich um den gleichen Fehler wie gestern? Langsam wird das wirklich lästig….

  • Hallo Thomas!

    Aktuell erhalte ich die Fehlermeldung mit der maximalen Anzahl Streams wieder.

    Ist das Problem wieder aufgetaucht?

    Danke und Gruss

    Christian

  • Hallo zusammen!

    Habe die Fehlermeldung mit den maximalen Streams schon den ganzen Tag.

    Kann man für sowas bei der Swisscom eine Störungsmeldung erstellen?

    Danke und Gruss

  • Hallo @POGO 1104,

    die Anleitung klingt irgendwie logisch. Leider zeigt das Telefon immer “no service”.

    Mit der internen IP der Swisscom Box ist die IP des Applikationsteils der Box oder die IP mit der sie als Gateway fungiert gemeint? Funktionieren allerdings beide nicht.

    Hast Du noch einen Tipp? Hat die Swisscom Box eine Logging-Funktion wo ich mal nachschauen kann?

    Danke und Gruss

    Christian

  • Vielen Dank Pogo!

    Es soll via Internetbox der Swisscom laufen. Macht das einen Unterschied?

    Werd’s gleich am Abend mal austesten.

    Gruss

    Christian

  • Mitel 6863i

  • Hallo,

    hat jemand schon einmal ein Mitel IP Telefon (vorzugsweise 6863i) am Swisscom Anschluss erfolgreich konfiguriert?

    Suche Dokumente und Tipps,.

    Vielen Dank

    Christian