JQ89

  • Iscrizione
  • Livello4
  • Punti1808
  • Post150
  • Soluzioni31
  • Erdproblem mit der BOX

  • Bei zwei separaten Installationen, die mit Röhrenverstärkern oder Vorverstärkern ausgestattet waren, hatten wir variable elektrische Hintergrundgeräusche in den Lautsprechern, als wir an der Box arbeiteten, und die Geräusche verdoppelten sich, als wir auf ein 4K-Bild aus der BOX umschalteten.

    Es hat eine Weile gedauert, bis wir das Problem verstanden haben, aber durch das Schneiden des Bodens zum Kastentransformator ist das Problem verschwunden und das Witzige ist, dass das Bild schärfer ist (in der Projektion gut sichtbar), weil es sicherlich weniger der dadurch verursachten Fehler korrigieren muss. Ausgabe.

    Zu beachten ist, dass in einer Ton- oder Bildkette jeweils nur ein Gerät Masse haben darf (dies hängt auch von den Konfigurationen ab). Dies ist jedoch das erste Mal, dass ein Gerät so viele Störungen verursacht.

    Für diejenigen, die ein durchschnittliches Bild oder Rauschen in den Lautsprechern haben, entfernen Sie die Erde. Das ist radikal und melden Sie das Problem bitte dem Hersteller

    Mostra lingua originale (Francese)
    • JQ89 piace.
    • Bonjour @patoune,

      Une information nous est parvenue ce matin. La perturbation sonore que vous mentionnez est connue de nos développeurs. En effet, la terre sur la prise mâle de l’alimentation électrique de la TV-Box introduit des bruits de fond dans le son. La raison exacte de ce phénomène n’est actuellement pas connue, mais nous pensons que ces bruits surviennent à cause de la fréquence d’alimentation en 50 hertz. La terre génère des courants parasitaires dans les haut-parleurs de 50 hertz et produit un son bas qui interfère avec le son de la TV. Les solutions que nous proposons pour corriger ce phénomène sont de retirer la terre (comme vous l’indiquez) ou d’utiliser une alimentation électrique avec uniquement deux pôles.

      Cordialement

  • Heeeeeuuuuu…. Ich persönlich war Kunde der Swisscom Box 1.0 und war schon überzeugt, aber als 2.0 herauskam, kam die große Sache!

    Wiederholung über 7 Tage? Eine Freude, Sie müssen sich keine Gedanken über die Planung der Aufnahme machen.

    Video-on-Demand-Dienst? GE-NIALE! Aktuelle Nachrichten, Serien (Hot from the US und Canal Play), kurz gesagt, ausgezeichnet.

    Qualität der Sender (Ton, Bild, HD), nichts zu beanstanden, außer vielleicht, dass ein oder zwei Sender fehlen, insbesondere Paris Première und Teva. Was die Schweizer Werbung angeht, ist Swisscom nicht die Schuldige…

    Material? Keine Überhitzungsprobleme, alles funktioniert wie es soll.

    Da haben Sie es, ein frohes Jahresende bei Swisscom.

    Mostra lingua originale (Francese)
  • Hallo

    Bei einer Sperrung der Nummer durch die Firma, die Sie verlassen haben, kann Ihnen Swisscom nicht weiterhelfen, sondern Sie müssen das Problem mit der Firma klären.

    Sag es uns noch einmal

    Grüße

    Mostra lingua originale (Francese)
  • Lösung für den Zugriff auf Multimediainhalte des NAS oder seines Netzwerks

    Guten Morgen,

    Das ist eigentlich keine Frage, sondern eher eine Lösung.

    Tatsächlich ist mir aufgefallen, dass viele Leute ihre Multimediadateien an den TV-Box 2.0 (Computer oder NAS oder Festplatte) anschließen wollten und dass der USB-Anschluss der Box tatsächlich nutzlos ist (schade) und dass dies nicht der Fall ist Es ist nicht möglich, von TV-Box aus direkt auf Ihr Netzwerk zuzugreifen.

    Doch es gibt eine Lösung! Es heißt „Plex“.

    Gehen Sie einfach auf die Schaltfläche „Home“, dann auf „Apps“ und installieren Sie Plex. Diese Anwendung ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihre Multimedia-Inhalte, egal wo sie sich befinden (auf einem NAS, auf einer externen Festplatte, die an Ihren Computer angeschlossen ist usw.).

    Diese Anwendung funktioniert auch mit Xbox oder Playstation, sodass Sie über andere Geräte (einschließlich Ihres Mobiltelefons, da es eine App im Google Play Store und wahrscheinlich im Apple Store gibt) auf Ihre Multimedia-Inhalte zugreifen können.

    Es ist sehr einfach zu konfigurieren und generiert automatisch Zusammenfassungen Ihrer Filme, Miniaturansichten (Filmplakate) usw. Es spielt MKV, AVI, MP4 usw. ab. einschließlich .SRT- und .ASS- (oder .SSA-)Untertitel. Plötzlich verwandelt sich Ihre Tv-Box 2.0 in einen Multimedia-Player.

    Also! Gute Unterhaltung für alle!

    Hinweis: Leider konnte ich diese Lösung nicht in einem anderen Thema veröffentlichen, in dem das Problem behandelt wurde, da das Thema von einem Moderator als „gelöst“ eingestuft wurde, obwohl es nicht gelöst ist.

    Mostra lingua originale (Francese)
  • Hallo,

    Angesichts der Informationen würde ich sagen, dass es die Swisscom-Gestaltung ist, die das blockiert. Wenn Sie in Ihrem Router gerade auf diese neue Geschwindigkeit umgestellt haben, ist es möglich, dass die Shaping-Konfiguration nicht übergeben wurde.

    Bitten Sie Swisscom, Ihren Anschluss zu überprüfen. Ich weiß nicht mehr, ob es sich bei den im Router angezeigten Geschwindigkeiten um die Rohgeschwindigkeiten oder um die tatsächlichen Zugriffsgeschwindigkeiten handelt.

    Swisscom-Router geben nicht an, ob es sich bei der angegebenen Geschwindigkeit um die „erreichbare Bitrate“ oder die aktuelle Bitrate handelt.

    Zur Veranschaulichung: Zu Hause habe ich:
    Erreichbare Rate: 40393 kbps 18080 kbps

    Geschwindigkeit (kbps): 33018 kbps 7726 kbps

    Das bedeutet, dass meine Leitung etwa 40 Mbit/s und 18 Mbit/s (aufwärts/abwärts) unterstützt, die effektive Geschwindigkeit jedoch 33/7 beträgt.

    Mostra lingua originale (Francese)
  • Fernzugriff auf die Internetbox

  • Hallo, ich habe ein externes Laufwerk an meine Internetbox angeschlossen. Ich sehe es von zu Hause aus sowohl mit meinem Computer als auch mit meinem Tablet. Mir wurde gesagt, dass man es mit dem Computer nicht aus der Ferne sehen könne, aber dass es mit dem Surface-Tablet möglich sei. Dafür müsste man allerdings eine Software auf dem Tablet installieren. Wie geht das?

    Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe.

    Mostra lingua originale (Francese)
  • Bei mir auch ein Problem. Swisscom DynDNS funktioniert nicht.

    Der Haupt-DNS des Dienstes scheint derzeit ausgefallen zu sein …

    \=> habe meinen DNS manuell aktualisiert, der auf den Swisscom-DNS verwies, während er auf eine Lösung wartete.

    Mostra lingua originale (Francese)
  • Pairing-Desynchronisierungsproblem für All IP und Cisco 887 VA-W

    Guten Morgen,

    Heute Abend hatte ich ein Problem mit der Internetverbindung. Mein Router war gut verbunden, aber der Support teilte mir mit, dass der Router nicht in seinem Umkreis gekoppelt sei.

    Es stellt sich heraus, dass Sie die Swisscom-Klassen-ID (DHCP-Option 60) zur externen Cisco-Schnittstelle hinzufügen müssen.

    Gehen Sie dazu wie folgt vor:

    Stellen Sie über Telnet/SSH eine Verbindung zum Cisco her.

    In

    conf t

    int eth0

    IP-DHCP-Client-Klassen-ID 100008,0001, Cisco

    Und alles sollte wieder normal sein.

    A+

    Mostra lingua originale (Francese)
  • Swisscom IO

    Nach einem Test des Swisscom IO-Produkts auf einem IPAD 2 von einem abonnement Swisscom VIVO „S“ hier mein Fazit:

    1) Hervorragende Klangqualität (variiert jedoch je nach der WLAN-Geschwindigkeit an Ihrem Standort)

    2) Möglichkeit, meine Festnetznummer überall in der Schweiz zu nutzen, wo es WLAN-Zugang gibt

    3) Möglichkeit, meine Festnetznummer überall im Ausland zu nutzen, wo es WLAN gibt (getestet in einem Restaurant in Belfort)

    4) Möglichkeit, von meinem abonnement Swisscom VIVO „S“ (+ Option für Festnetzanrufe ins Ausland, d. h. 500 Minuten/Monat) von meinem Hotelzimmer in Paris aus zu einem Festnetzanschluss in den Vereinigten Staaten oder Kanada anzurufen. Wenn mich hingegen mein Gesprächspartner in den USA anrufen möchte, klingelt es auf meinem IPAD und gleichzeitig auf meinem Festnetzanschluss bei mir zu Hause in der Schweiz.

    Für diejenigen, die ein Ipad 2 oder ein Ipad Mini besitzen und die Art von Abonnement haben, das ich habe, kann ich diese Anwendung wärmstens empfehlen.

    Mostra lingua originale (Francese)
  • Hallo Marine, werde 1218GE!

    Wie Sie sehr gut erwähnt haben, ist es der „Unrentabilität“ zu verdanken, dass SIGs nicht mehr überall Glasfaser installieren! Das scheint als Motiv ganz klar zu sein!

    SIGs machen derzeit mit Glasfaser Verluste, für die die Genfer eines Tages aufkommen müssen!

    Sie müssen Ihre Gemeinde darum bitten, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um bei der Verlegung von Glasfasern mit Swisscom zusammenzuarbeiten.

    Die Gemeinde Yverdon tut dies, ebenso wie die SIs der Stadt Lausanne oder näher bei Ihnen die SIs der Region Gland oder des Kantons Freiburg.

    Swisscom installiert in der Westschweiz keine FTTH-Glasfaser mehr in Solo-Wohnzimmern; es scheint der kollaborative Modus mit X oder Y zu sein, der sich durchgesetzt hat.

    Leider liegt Ihre aktuelle Geschwindigkeit innerhalb der Swisscom-Norm, Sie haben Anspruch auf Swisscom TV in HD, für sie gibt es nichts zu überprüfen!

    Und seien Sie sich bewusst, dass etwa 20 % der Leitungen hierzulande unter 5 MBit liegen!

    Wenn es um Gerechtigkeit geht, sehe ich keinen wirklichen Zusammenhang! Entschuldigung!

    Versuchen Sie also, einen Blick auf die Telenetwork-Seite zu werfen. Sind Sie sicher, dass diese nicht verfügbar ist?

    Mostra lingua originale (Francese)
  • „Wegen Unrentabilität“ ist alles da!

    Stellen Sie bei Ihrer Kommune einen Zahlungsantrag, sonst passiert nichts.

    Ist es seltsam, dass es in Genf bei Grand-Saconnex kein Naxoo/UPC gibt?

    Leider hat man bei Swisscom mit 18 Mbit/s Anspruch auf HD-TV, das ist der Basisstandard, also wird Swisscom nichts unternehmen!

    Stellen Sie sich vor, dass es in SD immer noch Tausende von Verbindungen gibt, die nicht einmal für Swisscom TV geeignet sind, sondern nur ADSL mit 1 Mbit/s oder weniger!

    Das Kupfernetz in der Schweiz ist alt, in den 70er-Jahren war es hocheffizient, heute ist das nicht mehr der Fall.

    Mostra lingua originale (Francese)
  • Hallo, ich verstehe nicht wirklich, was so kompliziert sein soll?

    Haben Sie eine Internetbox und nicht den alten Centro Grande-Router?

    Wenn ja, finden Sie hier den Link, der erklärt, wie Sie die Kindersicherung (Zeitbeschränkung) für ein bestimmtes Gerät aktivieren:

    [http://www.swisscom.ch/fr/clients-prives/aide/loesung/controle-parental.html](http://www.swisscom.ch/fr/clients-prives/aide/loesung/controle- parental.html)

    Ich habe das Zeitlimit für die Kinder-iPhones aktiviert.

    Es ist klar, dass es ein Problem darstellt, wenn wir die Zeitbegrenzung für ein gemeinsam genutztes Gerät, beispielsweise ein iPad, aktivieren. Persönlich haben wir keine zeitliche Begrenzung für das iPad aktiviert, sondern es bleibt im Wohnzimmer, wo wir Kindern die Nutzung durch Verhaltensregeln ermöglichen.

    Die andere Variante besteht darin, die Zeitbegrenzung für das iPad zu aktivieren und für den eigenen Gebrauch zu deaktivieren (an/aus), z.B. sein eigenes Telefon. Mit der kostenlosen Internet-Box-Anwendung geht das ganz einfach (funktioniert nur, wenn Sie zu Hause in Ihrem eigenen WLAN-Netzwerk sind).

    Manchmal muss ich das Zeitlimit (WhatsApp erfordert) für eines der Kinder um 10 Minuten verlängern und in diesem Fall deaktiviere ich es vorübergehend mit der App und aktiviere es dann wieder.

    Ich bastele nicht an SSIDs herum, meiner Meinung nach ist das kein gutes System. Auch das Gäste-WLAN nutze ich nur für die Gäste ;-))

    Abschließend möchte ich sagen, dass es meiner Meinung nach keinen Sinn macht, SSIDs zu verbergen, egal, ob es sich um eine Hacking-Frage handelt oder ob Sie ein Passwort festgelegt haben, das aussagekräftig ist oder nicht (oder weniger als 16 Zeichen lang ist), das Verstecken der SSID ändert nicht viel.

    Es macht auch keinen Sinn, das WLAN nachts zu deaktivieren oder auszuschalten, außer um Energie zu sparen, wir werden immer reichlich vom benachbarten WLAN oder einer 3G/4G-Antenne bewässert. Um dies zu vermeiden, empfehle ich den Nordpol…

    Vergessen Sie auch nicht, dass Sie neben der zeitlichen Begrenzung auch einen Internetfilter aktivieren sollten. Unter iOS müssen sich Kinder mit K9 begnügen, das kostenlos ist und mehr oder weniger gut funktioniert (vergessen Sie nicht, den Zugriff auf Safari zu blockieren). Es ist nicht perfekt, aber mindestens zehnmal besser als gar nichts.

    Unter Win7/8 verwende ich die integrierte Windows-Kindersicherung, es gibt auch bessere, aber sie ist kostenlos, also keine Ausreden …

    Mostra lingua originale (Francese)

  • D-Jazz schrieb:
    Natürlich können wir es nicht jedem recht machen! aber wenn man von einer Einstellung von 2 auf 30 oder sogar 50 geht, nennt man das progressiven Sound??????


    Da wir es mit den Feinheiten des Vokabulars zu tun haben, würde ich sagen, dass der Einsatzbereich von Volumen größer ist…:smileywink:

    Vorher konnte ich die Einstellung auf 5 hochdrehen, bevor meine Ohren ausfielen. Jetzt kann ich es auf 40 hochdrehen.

    Das macht 41 nutzbare Teilungen statt 6.

    Mostra lingua originale (Francese)