g.didomenico schrieb:
Diese Firmware gefällt mir überhaupt nicht, man muss den Ton auf über 30 aufdrehen, um eine Sendung richtig hören zu können! Wenn Sie Aktualisierungen vornehmen, dient dies der Verbesserung, um nicht zu stören, was Kunden erst nach einer Weile finden!!!!!
Stimme dir voll und ganz zu. Auf lange Sicht nerven diese Bugs und diese Änderungen!
g.didomenico schrieb:
Diese Firmware gefällt mir überhaupt nicht, man muss den Ton auf über 30 aufdrehen, um eine Sendung richtig hören zu können! Wenn Sie Aktualisierungen vornehmen, dient dies der Verbesserung, um nicht zu stören, was Kunden erst nach einer Weile finden!!!!!
Es ist schwierig, es allen recht zu machen! :smileyhappy:
Ich bevorzuge die neue, progressivere Klangeinstellung.
Was ist das Problem daran, den Sound-Schieberegler auf 30 statt auf 5 zu erhöhen, wenn die HP-Lautstärke am Ende des Tages gleich bleibt?
D-Jazz schrieb:
Natürlich können wir es nicht jedem recht machen! aber wenn man von einer Einstellung von 2 auf 30 oder sogar 50 geht, nennt man das progressiven Sound??????
Da wir es mit den Feinheiten des Vokabulars zu tun haben, würde ich sagen, dass der Einsatzbereich von Volumen größer ist…:smileywink:
Vorher konnte ich die Einstellung auf 5 hochdrehen, bevor meine Ohren ausfielen. Jetzt kann ich es auf 40 hochdrehen.
Das macht 41 nutzbare Teilungen statt 6.
Was war meine Überraschung, als ich gestern Morgen, 3.12 Uhr, meinen Fernseher einschaltete, als ich fast keinen Ton hörte. Ich musste die Lautstärke des Radios auf Maximum stellen und auch die Lautstärke der Box auf 20-25 erhöhen, damit es hörbar war. Anfangs dachte ich, es sei ein Problem, das direkt mit meinem Fernseher zusammenhängt. Also habe ich den zweiten Beitrag ausprobiert und festgestellt, dass das Problem ähnlich war. Ich habe beim Swisscom-Dienst angerufen und dort Tests durchgeführt, um zum Schluss zu kommen, dass möglicherweise die Firmware nicht korrekt installiert war. Mir wurde gesagt, ich solle ein paar Tage warten und für alle Fälle den Service anrufen.
Lassen Sie die Ingenieure neue Funktionen installieren. Ich bin bereit, wenn es funktioniert. Aber ich denke, dass der Verbraucher, der ich bin, ebenso wie andere, vor solchen Änderungen und insbesondere vor Störungen hätte gewarnt werden können, zumal das Problem bekannt zu sein scheint.
Wenn man Ihre Zeilen liest, scheint es, dass diese Situation so bleiben wird, wie sie ist? Bei dem von mir angerufenen technischen Service wissen wir offenbar nicht, ob dies der Fall ist und ob die Techniker diesen kleinen … Defekt beheben werden. Es wäre für alle schön, wenn wir nicht nur über wertsteigernde Änderungen informiert wären, sondern auch, wenn technische Probleme auftreten. Mitarbeiter des Technischen Dienstes, die die Öffentlichkeit informieren müssen, sollten diese Informationen als Erste haben, um sie korrekt weitergeben zu können.
Ich freue mich zu lesen, dass die Tonprobleme der letzten Tage letztlich nicht an meinem Fernseher liegen.
Den Ton an der Box aufdrehen zu müssen, stellt an sich kein wirkliches Problem dar, solange wir uns der an der Box vorgenommenen Änderung bewusst sind. Ich hätte mich also über eine kleine Meldung beim Einschalten meiner Box gefreut, die auf die Änderungen hinweist gemacht worden war.
Andererseits höre ich seit dem Update Fernsehen mit einem Klang, dem es völlig an Durchschlagskraft mangelt, selbst im montant deutlich mit dem Klang der Box und der Lautsprecher meines Fernsehers. Was aber noch ärgerlicher ist, ist, dass der Ton nicht konstant ist. Ohne etwas zu berühren, steigt der Ton an, fällt ab, steigt wieder an … Wir hören ein paar Sekunden lang zu, normalerweise hören wir ein paar Sekunden später und so weiter. Und das auf ALLEN Kanälen.
Bin ich der Einzige in dieser Situation? Ich glaube nicht…
Könnte Swisscom das Problem bitte schnell beheben?
Abschließend möchte ich sagen, dass Ihr TV 2.0-System ansonsten erstklassig ist, insbesondere im Vergleich zur Konkurrenz.
Guten Abend,
Ich war auch sehr überrascht von der Lautstärke und habe auch auf meinen Fernseher geschaut, um die Ursache für dieses Problem herauszufinden.
Umso besser, wenn es „normal“ ist, da die neue Firmware so leise ausgerollt wurde.
Über Informationen z. B. per E-Mail hätte ich mich auch sehr gefreut.
Andererseits habe ich eine Bemerkung zur Programmsuche. Wir schauen uns häufig Sendungen auf Französisch, Deutsch oder Englisch an. Aber mehrere Tage lang, und zwar seit dem Update, bleibt die Suche erfolglos … Glücklicherweise bietet dieses Forum die Lösung: Ich kann die Sprache des zu suchenden Programms auswählen.
Gute Nachrichten, sagte ich mir. Aber nein, die Suchparameter werden nicht gespeichert. Bei jedem Öffnen des Suchmenüs wird standardmäßig die im System ausgewählte Sprache angezeigt. Ist die Auswahl „Alle Sprachen“ also nicht einprägsam?
Aufleuchten! Ich werde noch ein paar Stunden vor meinem Fernseher verbringen und die Replay-Funktion und die sehr gute Bildqualität genießen, während ich auf das Update 1.18.11 warte (und denke daran, ein wenig Kommunikationsaufwand zu betreiben).
Grüße
Remy
Es beruhigt mich zu wissen, dass andere das gleiche Problem mit der instabilen Lautstärke haben. Dass die Einstellung geändert werden muss, stört mich nicht sonderlich, sofern ich davon weiß (das vermeidet unnötige Suche nach Problemen auf Ihrem Fernseher). Was sollten Sie dagegen gegen diese unangenehmen Lautstärkeschwankungen tun?
Bevor Sie nach einer möglichen Fehlfunktion des Fernsehers suchen, kann es interessant sein, die über die Fernbedienung zugängliche swisscom-Hilfe zu konsultieren. Die Ankündigung der neuen Firmware (zum Beispiel…) ist da.
Da das Phänomen der Toninstabilität nicht bei jedem auftritt, ist es nicht einfach, das Problem zu diagnostizieren …