Es kristallisieren sich drei mögliche Ursachen heraus: Entweder das DNS oder das Routing oder ein Schutzmechanismus des Zielsystems. Deine Bemerkung, dass es nach dem Besuch des Technikers kurz funktioniert hat, könnte sich dadurch erklären lassen, dass dein Router damals eine neue IP bekommen hat, diese dann aber rasch geblockt wurde. Mindestens die ersten beiden Ursachen kann man mit den simplen Bordmitteln des Betriebssystems eingrenzen, wie r00t oben schon schrieb.
@Diochengion11 Wenn du in einem Kommandozeilenfenster den Output des Befehls “nslookup mail.meindomain.xx” mit dem von “nslookup mail.meindomain.xx 8.8.8.8” vergleichst, stellst du dann einen Unterschied fest? Welchen Output ergibt der Befehl wenn du ihn von einem Init7- oder Thurcom-Anschluss aus ausführst? Wenn die Ergebnisse nur am Swisscom-Anschluss oder mit dem Swisscom-DNS anders wären, müsste man den Fehler im DNS weitersuchen. Evt. hilft ein Online-DNS-Resolver, der auch allfällige subtile DNS-Fehlkonfigurationen aufspüren kann, weiter. Zum Beispiel der hier: https://www.diggui.com/
Wenn das DNS gut ist, kontrolliere als nächstes das Routing. Kannst du deinen Mailserver anpingen (Kommandozeile “ping mail.meindomain.xx”)? Wenn nicht, wie weit kommt ein traceroute (Kommandozeile “tracert mail.meindomain.xx”, ein paar unreachable-Zeilen sind normal)?
Ganz grundsätzlich, hat mail.meindomain.xx nur eine IPv4- oder auch eine IPv6-Adresse? Und wie genau greifst du auf den Mailserver zu, dh. mit welchen Protokollen? IMAP/POP/SMTP? Verschlüsselt? Ich nehme nicht an und hoffe nicht dass du das tust, aber TCP-Port 25 ist ausgehend bei Swisscom gesperrt, und das aus gutem Grund.