@NoIdea2021 schrieb:
Da hat es mich einfach extrem gefreut das BlueTV jetzt auf der Apple Box läuft und ich habe mir eine angeschafft um eben die Swisscom Box damit zu ersetzen und endlich die “Eierlegende Wollmilchsau” im Wohnzimmer zu haben. Als ich dann beim TV schauen den Unterschied gesehen habe, hab ich meine Entscheidung direkt bereut… 🙂 Daher war einfach meine Frage auch in Hoffnung daran angelehnt das vielleicht bei der BlueTV app noch nicht alles “fertig” ist. Wie es sich jetzt aber liest ist das so gewollt, egal ob zahlender Abnonent, Swisscom Kunde oder FreeTV schauer. Das finde ich etwas schade.
@ThomasS Vielleicht als Feedback für euer Product Management:
Wie @NoIdea2021 ging es auch mir. Ich hatte freudige Erwartungen an die angekündigte blue TV-App für Samsung-, LG-TVs und nun v.a. die Apple TV-Box. Und bin nun enttäuscht.
Ich zahle der Swisscom jährlich ca. 3′000.- für die zwei inOne-Abos mit Fixnet, Internet und TV (zuzüglich mehrere Mobile-Abos): einmal für mein Zuhause und einmal für meine Ferienwohnung. Seitens Swisscom las ich irgendwo, dass mit der Blue TV App bspw. das “Heim-Abo” auch für die eigene Ferienwohnung genutzt werden kann/darf und man hierfür folglich nicht mehr zwei TV-Abos braucht. Ich muss nun auch feststellen, dass die Bildqualität sichtbar eingeschränkt ist und bin enttäuscht. Auch wenn auf eurer Website steht, dass die STB das “beste TV-Erlebnis” bietet und UHD und Dolby Digital über die App nicht verfügbar sind.
In meinem Fall könnt ich natürlich Kosten (300.- p.a.) senken, was nicht zwingend im Interesse von Swisscom ist. Das verstehe ich. Aber die Swisscom hat vor einigen Jahren das Zweitwohnungs-Angebot gestoppt, was zu deutlichen Mehrkosten führte. Da man nun erklärte, das “Haupt-Abo” via App auch für die eigene Zweitwohnung verwenden zu können, hatte ich hohe Erwartungen. Ich kann zwar nun auch in der Fewo mein “Heim-TV-Abo” nutzen, aber eben mit eingeschränkter Bild- und Ton-Qualität.
Was ich zudem stossend finde ist die Tatsache, dass man dafür CHF 5.-/Monat extra zahlen muss. Für eine schlechtere Qualität? Ich würde bewusst auf die Vorteile der STB verzichten, auch mit CHF 5.- extra. Aber dass die Bild-/Ton-Qualität eingeschränkt ist, verstehe ich nicht. V.a. wenn man sich gewohnt ist, bei Streamingdiensten wie Netflix, Disney+ & Co. auf Smart-TVs und Apple TV-Box Dinge wie 4K/UHD, HDR, Dolby Digital/Atmos etc. zu erhalten.
Ist ein Business-Entscheid. Aber er wird hier nicht verstanden. Die (geschürten) Erwartungen werden enttäuscht. Ein Verzicht auf CHF 5.- würde ich angebracht finden. Oder aber die Qualität zumindest in HD mit der STB gleichziehen.