N
NoIdea2021

  • Beitritt
  • Level2
  • Punkte139
  • Beiträge13
  • Lösungen0
  • Gibt es einen Unterschied zwischen der “retail” und unserer Feldtest Box?

    und nochmal danke für den interessanten Feldtest! Hat Spass gemacht, besonders den Memory Leak am Schluss zu finden 😄

  • Ja läuft über VPN direkt in einen Barracuda CloudGen Hub in Azure.

    Die Frage was maximal möglich ist interessiert mich auch. Vom Office aus sind 8Gbit kein Problem, auch zu den anderen Standorten von uns via Azure Backbone.

    Meine 2.5Gbit laste ich momentan auch zu 100% aus, daher bin ich da ganz zuversichtlich das ich zumindest über 5 komme 🙂

  • Das ist aber gut das du weisst was alles im Internet zur Verfügung steht 🙂 Unsere Server in Azure und auch im RZ die mit 10GBit angebunden sind und zu denen ich täglich Content schiebe sehen das allerdings anders. Zumal man ohnehin natürlich netto nur auf ungefähr 8Gbit kommt mit XGS Pon.

  • Wann erfährt man denn ob man dabei ist? Hab 10G Infrastruktur bei mir zuhause die ich momentan nur auf 2.5g betreiben kann 😄

  • Batterielaufzeit Fernbedienung Neue Swisscom Box

    Hallo zusammen,

    ich habe 2 neue Swisscom TV Boxen im Einsatz, bei einer habe ich in der Fernbedienung noch die originalen Batterien von der Inbetriebnahme (ca. vor 5 Monaten) mit ca 70% Restlaufzeit der Batterien in der Fernbedienung. Das ist ja top soweit, allerdings bei der andern Box habe ich jetzt vor einer Woche die Batterien in der Fernbedienung schon das 4(!) mal getauscht und erhalte heute schon wieder die Meldung “Batteriestand Fernbedienung kritisch” und sie sind wieder auf 21% runter. Es handelt sich um nagelneue, ganz frische Varta Batterien. Davor hatte ich auch schon Duracell neu drin, waren genau so schnell leer.

    Woran kann es liegen das die Fernbedienung die Batterien quasi “auffrisst”? Gibt es irgendetwas das ich in den Settings anpassen könnte damit die Batterien mal länger als 2 Wochen halten?

    Danke 🙂

  • Noch ein kleines Update von mir. Ich war gestern Abend zum 2. mal auf meinem AppleTV von BlueTV “ausgeloggt”.

    Meine Session ID war abgelaufen und ich musste mich neu einloggen um weiter fernzusehen. An meinem Swisscom Anschluss zuhause. Das sollte eigentlich auch nicht passieren denke ich?


  • @RomanE schrieb:

    Es gibt keine Qualitätsunterschiede mehr in den entsprechenden Abos. Egal ob TV Air Free oder inOne Kunde.

    Ein HD Stream auf den Big Screen Apps (Apple TV, LG, Samsung, etc) wird im Idealfall 1280×720p50 mit 6.3 Mbit übertragen. UHD geht bis zu 3840×2160p50 mit 17.7 Mbit.

    Auf den kleineren Screens (Smartphone / Tablet / Web) kriegt man i.d.R. 1280×720p25 mit 3.2 Mbit.


    Danke Roman, das erklärt den erheblichen Qualitätsunterschied. Wenn über die Apps nur 720p ausgegeben wird aber über die Swisscom eigene 1080p dann wundert mich der Qualitätsunterschied nicht mehr.


  • @madaley schrieb:

    Was sind denn nun die Streaming Auflösungen und Bandbreiten incl. Codecs bei Netflix. Das ändert auch ständig?


    Netflix nutzt einen ganz anderen Codec wie Swisscom für das BlueTV (H265 und/oder VP9) und liefert diese mit recht ordentlichen Bitraten (bei 4K, was den Grossteil der Netflix Bibliothek ausmacht, 16Mbit) aus, zusätzlich haben sie noch 768kbit/s für Atmos Audio und können sowohl HDR als auch HFR parallel ausliefern. Ich glaube die haben da kein Problem.

  • Um noch mal in die Diskussion einzusteigen, die jetzt doch etwas hitzig geworden ist. Ich möchte ja das AppleTV nicht benutzen weil ich das Geld für eine Swisscom Box nicht ausgeben will. Ich hab 2 Fernseher und 2 UHD Swisscom Boxen hier, mit dem grössten Abo… Ich möchte einfach nur den Komfort haben das ich nur 1 Endgerät an meinem Haupt TV hab mit welchem ich auf alle meine Inhalte zugreifen, und alles was ich dort möchte (z.B. auch Atmos im Netflix) habe.

    Da hat es mich einfach extrem gefreut das BlueTV jetzt auf der Apple Box läuft und ich habe mir eine angeschafft um eben die Swisscom Box damit zu ersetzen und endlich die “Eierlegende Wollmilchsau” im Wohnzimmer zu haben. Als ich dann beim TV schauen den Unterschied gesehen habe, hab ich meine Entscheidung direkt bereut… 🙂 Daher war einfach meine Frage auch in Hoffnung daran angelehnt das vielleicht bei der BlueTV app noch nicht alles “fertig” ist. Wie es sich jetzt aber liest ist das so gewollt, egal ob zahlender Abnonent, Swisscom Kunde oder FreeTV schauer. Das finde ich etwas schade.

  • Hey vielen Dank! Ja das sind Bilder die sind sogar besser als das was ich aufgenommen hatte und posten wollte und das ist genau der Effekt den ich auch sehe!

    Vielen Dank!

  • Danke für dein Feedback, aber ich glaube ich habe es schon recht umfänglich ausprobiert.

    Ich habe beides an meinem TV angeschlossen, Swisscom Box UHD und Apple TV 4K HDR. Schaue ich zB RTL2 HD an dann ist beim Signal aus dem Apple TV das Logo bereits recht pixelig im Vergleich zum Bild aus der Swisscom Box. Auch das Ganze Bild wird eher “Artefaktbehaftet”, als ob adaptive Bitrate an ist und nur einen geringen Teil der möglichen Bandbreite nutzt, als Vergleich zur Swisscom Box vlt. wie ein H264 CAVLC mit 3000kpbs auf dem Apple TV und 6000kbps auf der Swisscom Box läuft. Vielleicht setzt Swisscom hier auch einen ganz anderen Codec ein im Vergleich zur Swisscom Box?

    Das Problem habe ich im Vergleich dazu zB mit der Zattoo TV App auf der gleichen Box nicht.

    Wäre nur interessant zu wissen ob es da technisch eine Limitierung der Qualität seitens Swisscom gibt.

    Oder es liegt am Upscaling, vielleicht ist da die Swisscom Box so erheblich besser als das AppleTV. Kann ich mir eigentlich aber auch nicht vorstellen?

    Ich kann das auch gerne mal fotografieren, sollte man schon erkennen können.

  • Hi ThomaS,

    vielen Dank für deine Antwort!

    Ich verstehe natürlich das die Bildqualität von der Verbindung abhängt. Ich habe euer 10GBit/s Paket und mein AppleTV ist direkt via Kabel (1Gbit) mit der Internet Box verbunden. Daher erwarte ich hier das es gut funktioniert. Wenn ich es zum Beispiel mit der Qualität von Zattoo vergleiche, oder 1080p content von Netflix dann ist das Bild hier doch massiv schlechter. Bei einem Punktesystem würde ich sagen auf der Swisscom TV Box ist es 9/10 und auf dem AppleTV 5/10 was die Qualität angeht. Ein bisschen schlechter ist ja gut, aber so ist es schon recht auffällig.

    Zudem ist mir aufgefallen dass das EPG anscheinend nicht gecached wird in der App, das wäre was das ihr noch einfügen könntet. Wenn ich so durch den Guide Zappe dann verliert er sogar die Senderlogos und muss sie erst wieder laden.

    Vielen Dank das Ihr das hier aktiv verfolgt und auf unser Feedback hört 🙂

    Schöne Grüsse

  • Hi Swisscom,

    ich bin ja froh das endlich BlueTV auf AppleTV funktioniert aber ein paar Kommentare hab ich noch:

    - Könnt ihr nicht die TV Anbieter Integration anbieten wie Salt und Sunrise? So das Inhalte auch als TV Inhalte ersichtlich sind?

    -Die Bildqualität der Sender ist trotz neustem Apple TV auf einem Brand neuen 4K TV deutlich schlechter als via Swisscom

    Box. Ist das so gewollt oder wird daran gearbeitet?

    -Es sollte einen einfachen Weg geben um in den grossen Guide zu kommen, evtl über die zurück Taste auf der Fernbedienung aus dem Live TV? Der nach oben Wisch Miniguide ist eine Qual um zu zappen…

    danke und gruss