@trash22 schrieb: Richtig ist, ist das Pop3 keine folder kennt, das tut der E-Mail server auch nicht. Aufteilung in Folder ist Sache des Client (sei es Web oder Lokal). Details siehe Wikipedia. Das ist so m.E. nicht korrekt. Viele halbwegs aktuelle Mailserver werden für die Speicherung der Mails eine ordnerbasierte Struktur wie maildir verwenden, d.h. die Server kennen selbstverständlich Ordner. Diese Ordnersturktur muss zwar nicht zwingend mit jener übereinstimmen, welche dann durch IMAP abgebildet wird, tut dies aber naheliegenderweise bei gängiger Mailserver-Software. Noch entscheidender ist aber: Auch in Fällen in denen sie nicht übereinstimmt, muss die IMAP-Ordnerstruktur natürlich in irgend einer Form auf dem Mailserver gespeichert sein, sonst könnte IMAP - logischerweise - gar nicht funktionieren. Die Vorstellung dass alleine die Clients für die Aufteilung verantwortlich ist also offenkundig unsinnig wenn der Server ein synchronisierendes Protokoll wie IMAP unterstützen soll. Davon einmal abgesehen kann man sich nun natürlich die Frage stellen, wie ein Mailserver damit umgehen soll, wenn ein User mit POP3 statt IMAP anklopft. Soll er beispielsweise alle ungelesenen Mails aus dem Inbox-Ordner ausliefern, oder soll er z.B. alle ungelesenen Mails aus dem Inbox- und dem Junk-Ordner ausliefern. (Ich schreibe bewusst 'beispielsweise' weil die Frage ob eine Mail als gelesen oder ungelesen markiert ist ja nicht unbedingt die ideale Entscheidungsgrundlage bezügl. ihrer Auslieferung via POP ist - insbesondere nicht bei Mischnutzung POP/IMAP.) Du sagst nun, dass sich die "Antwort" auf diese Frage bei Swisscom vor kurzem geändert hat. D.h. dass man früher auch die Mails aus dem Spam-Ordner via POP ausgeliefert habe, inzwischen aber nur noch jene aus dem Posteingang. Ob das so ist, weiss ich nicht, da ich weder POP noch eine Bluewin-Mailbox nutze. Kann also sein, dass es so ist. Letztlich ist es wohl die Entscheidung des Providers, wie er mit dieser Frage umgehen will. Soweit ich mich erinnere konnte man das bei GMX früher sogar einstellen: Entweder (mutmasslicher) Junk wird in den entsprechenden Ordner einsortiert und kommt dann nicht via POP oder aber Junk kriegt einen Vermerk im Betreff, landet aber im Posteingang und kommt somit auch via POP. Die Wahl einen Junk-Ordner zu haben und dessen Inhalt trotzdem via POP geliefert zu bekommen gab es da - soweit ich weiss - nie. Inzwischen ist das aber, glaube ich, ohnehin vorbei, d.h. die Wahlmöglichkeit wurde abgeschafft. Mutmasslicher Junk landet jetzt auch dort immer im Junk-Ordner und kommt nie via POP.
Mehr anzeigen