• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.

One side delay

r00t
Super User
21 von 78

Hi @Segalmen,

Dann würde ich mal andere ISPs ausprobieren (das ist nicht wertend, sondern ernst gemeint!) - z.B. init7, wie von @user109 bereits erwähnt.

Mit Copper7 kannst du dies auch ohne Glasfaseranschluss tun, läuft dann allerdings über BBCS.

 

Einige ISPs bieten auf ihrer Webseite ein Lookingglass mit traceroutefunktionalität an. (z.B. hier). So kannst du schon vor Aboabschluss evaluieren, ob das Peering deinen Anforderungen entspricht.

 

Viel Erfolg!

LG

r00t 

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
Segalmen
Level 2
22 von 78

Vielen Dank an alle für eure Hilfe, eure Meinungen und Erfahrungen. Ein Wechsel des ISP an meinem Wohnort ändert nichts, nehmen wir Init7, Green, Sunrise, alle ihre ISPs mieten die Leitungen von Swisscom. Die Traceroute zeigt, dass die ISP-Kette zwar über ein eigenes Backbone verfügt, diese jedoch zwangsläufig über Swisscom-Router läuft. Init7 an meinem Wohnort ist nicht autonom. wie in anderen Kantonen!

Segalmen
Level 2
23 von 78

Danke

Editiert
Segalmen
Level 2
24 von 78

IMG_7849.jpeg

 

Paketverlust (Verlust %): Es scheint kein Paketverlust vorzuliegen, was gut ist. Ein Paketverlust kann auf Netzwerk- oder Überlastungsprobleme hinweisen.
Gesendete Pakete (Snt): Für jeden Hop wurden 341 Pakete gesendet, was ausreicht, um einen guten Durchschnitt zu erhalten.
Verzögerungen (Pings):
Zuletzt: Dies sind die aktuellsten Zeiten für jeden Sprung.
Avg: Dies ist der Durchschnitt der Verzögerungen für jeden Sprung. Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Verzögerung bei einigen Sprüngen erheblich erhöht und bis zu 24,6 ms, 11,4 ms bzw. 9,5 ms beträgt.
Beste: Dies ist die beste Zeit, die für jeden Sprung aufgezeichnet wurde. Diese Werte scheinen für die meisten Sprünge akzeptabel zu sein.
Wrst: Das sind die schlimmsten Verzögerungen, die jemals verzeichnet wurden. Bei einigen Hops ist diese Verzögerung besonders hoch und erreicht 100,5 ms, was auf eine gewisse Instabilität oder Überlastung an diesen bestimmten Punkten hinweisen kann.
StDev: Dies ist die Standardabweichung, die eine Vorstellung von der Variabilität von Verzögerungen gibt. Je höher dieser Wert ist, desto größer ist die Variabilität. Einige Hops weisen relativ hohe Standardabweichungen auf, was auf eine gewisse Unregelmäßigkeit in den Antwortzeiten hindeutet.
Kommentare:

Ab einem bestimmten Hop beginnen die Reaktionszeiten zu steigen, was auf ein Problem oder eine Überlastung auf oder nach diesem Level hindeuten kann. Wenn diese Hops Knoten oder Geräten außerhalb Ihres lokalen Netzwerks entsprechen, kann es sich um Probleme mit dem Dienstanbieter oder anderen zwischengeschalteten Netzwerken handeln.
Es wäre auch hilfreich, die IP-Adresse oder den Hostnamen jedes Hops zu kennen, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wo diese Verzögerungen zunehmen.
Empfehlungen:

Wenn Probleme mit der Netzwerkleistung auftreten, werden diese Daten möglicherweise zur weiteren Analyse an Ihren Internetdienstanbieter weitergegeben.
Führen Sie MTR-Tests zu verschiedenen Tageszeiten durch, um zu sehen, ob diese Verzögerungen konsistent sind oder je nach Tageszeit variieren.

 

Editiert
user109
Super User
25 von 78

@Segalmen  hier mein MTR von Swisscom auf init 7 https://www.as13030.net/traceroute.php

 

traceroute to 92.105.xxx.xxx (92.105.xxx.xxx), 30 hops max, 60 byte packets
 1  r2win7.core.init7.net (213.144.137.193) [AS13030]  1.251 ms  1.520 ms  1.836 ms
 2  r2win9.core.init7.net (5.180.135.31) [AS13030]  0.866 ms  1.103 ms  1.403 ms
 3  r1win12.core.init7.net (5.180.135.51) [AS13030]  0.994 ms  1.290 ms  1.590 ms
 4  r1zrh6.core.init7.net (5.180.135.52) [AS13030]  1.319 ms  1.624 ms  1.943 ms
 5  r1glb1.core.init7.net (82.197.168.223) [AS13030]  1.444 ms  1.801 ms  2.340 ms
 6  r1zrh2.core.init7.net (5.180.135.160) [AS13030]  1.878 ms  1.539 ms  1.833 ms
 7  i79tix-005-xe0-0-3x0.bb.ip-plus.net (193.5.122.249) [*]  1.191 ms  2.266 ms  1.040 ms
 8  i79zhh-005-ae32.bb.ip-plus.net (138.187.130.6) [AS3303]  1.094 ms  1.130 ms  1.118 ms
 9  i73aar-015-ae13.bb.ip-plus.net (138.187.129.83) [AS3303]  1.851 ms  1.848 ms  1.829 ms
10  i62bsg-015-ae2.bb.ip-plus.net (138.187.129.18) [AS3303]  2.542 ms  2.513 ms  2.510 ms

Also ich sehe da kein Problem, wo es klemmen sollte.

Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Editiert
Segalmen
Level 2
26 von 78
Meiner hat Probleme im Vergleich zu Ihnen!

traceroute vers 85.5…., 30 sauts maximum, paquets de 60 octets
1 r2win7.core.init7.net (213.144.137.193) [AS13030] 0,955 ms 1,148 ms 1,451 ms 2 r2win9.core.init7.net (5.180.135.31) [AS13030] 0,913 ms 1,155 ms 1,476 ms 3 r1win12.core.init7.net (5.180.135.51) [AS13030] 0,962 ms 1,275 ms 1,563 ms 4 r1zrh11.core.init7.net (5.180.135.34) [AS13030] 1411 ms 1618 ms 2022 ms 5 r1zrh11.core.init7.net (5 180 135 110) [AS13030] 1 560 ms 1 977 ms 2 317 ms 6 r1gva3.core.init7.net (5 180 135 194) [AS13030] 5 296 ms 5 232 ms 5 359 ms 7 init7-cern.ce.ip-plus.net (77.109.140.226) [AS13030] 35 665 ms 35 624 ms 35 587 ms 8 i68geb-015-ae3.bb.ip-plus.net (138.187.129.149) [AS3303] 4 892 ms 4 884 ms 4 862 ms 9 * * *dix * * *11 5.85.dynamic.wline.res.cust.swisscom.ch (85.5) [AS3303] 6 421 ms 7 079 ms 7 029 ms12 5.85.dynamic.wline.res.cust.swisscom.ch (85.5) [AS3303] 7 010 ms 6 973 ms 6 940 ms

 

r00t
Super User
27 von 78

Hi @Segalmen 

Wann hast du das traceroute gemacht? Ist es aktuell immer noch so hoch?

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
PowerMac
Super User
28 von 78

Für alle, die es lieber mit Zeilenumbrüchen haben:

traceroute vers 85.5…., 30 sauts maximum, paquets de 60 octets
 1 r2win7.core.init7.net (213.144.137.193) [AS13030] 0,955 ms 1,148 ms 1,451 ms
 2 r2win9.core.init7.net (5.180.135.31) [AS13030] 0,913 ms 1,155 ms 1,476 ms
 3 r1win12.core.init7.net (5.180.135.51) [AS13030] 0,962 ms 1,275 ms 1,563 ms
 4 r1zrh11.core.init7.net (5.180.135.34) [AS13030] 1411 ms 1618 ms 2022 ms
 5 r1zrh11.core.init7.net (5 180 135 110) [AS13030] 1 560 ms 1 977 ms 2 317 ms
 6 r1gva3.core.init7.net (5 180 135 194) [AS13030] 5 296 ms 5 232 ms 5 359 ms
 7 init7-cern.ce.ip-plus.net (77.109.140.226) [AS13030] 35 665 ms 35 624 ms 35 587 ms
 8 i68geb-015-ae3.bb.ip-plus.net (138.187.129.149) [AS3303] 4 892 ms 4 884 ms 4 862 ms
 9 * * *
dix * * *
11 5.85.dynamic.wline.res.cust.swisscom.ch (85.5) [AS3303] 6 421 ms 7 079 ms 7 029 ms
12 5.85.dynamic.wline.res.cust.swisscom.ch (85.5) [AS3303] 7 010 ms 6 973 ms 6 940 ms

Da wurde irgendwie der Output sonst noch etwas "beschädigt", jedenfalls fehlen etliche Punkte und Kommas, und lustigerweise steht da "dix" wo "10" stehen sollte. 

Anyway: Kannst du bestätigen, dass diese IP 85.5.xx.yy die IP deines Spieleservers ist? 7 Millisekunden Ping sind ein traumhafter Wert. Oder wo siehst du hier ein Problem?

Wenn die 85.5.xx.yy der Spieleserver ist, dann läuft der ganz offensichtlich an einem Swisscom-Anschluss (denn der IP-Bereich 85.5.0.0/16 gehört Swisscom), und somit ist es nur logisch dass der traceroute früher oder später ins Swisscomnetz führt, egal von welchem Provider aus die Reise startet.

have you tried turning it off and on again?
have you tried turning it off and on again?
r00t
Super User
29 von 78

Hi @Segalmen 

Nachdem du gestern Abend die IP in einem Beitrag erwähnt hast, habe ich es mir heute Nachmittag erlaubt, mein Monitoring ebenfalls anzuwerfen:

 

Das folgende MTR (übrigens im UDP Modus) stammt von einem Init7 Anschluss zur 85.5.xxx.xx IP:

 

... hops 1-4 removed due to privacy concerns ... 
5. r1brn4.core.init7.net                                                                                0.0%  6118    1.4   1.1   1.0   8.6   0.4
 6. r1brn5.core.init7.net                                                                                0.0%  6118    1.6   1.4   1.3  19.7   0.6
 7. r1qls4.core.init7.net                                                                                0.0%  6118    1.7   1.7   1.5  15.0   0.4
 8. r1qls2.core.init7.net                                                                                0.0%  6118    2.8   2.4   2.3  33.5   0.7
 9. r1qls3.core.init7.net                                                                                0.0%  6118    3.2   2.8   2.6  13.5   0.5
10. r1qls1.core.init7.net                                                                                0.0%  6118    3.0   2.8   2.7  30.9   0.6
11. r1gva2.core.init7.net                                                                                0.0%  6118    4.0   3.6   3.4  32.6   1.2
12. r1gva3.core.init7.net                                                                                0.0%  6118    3.9   3.6   3.5  27.5   1.1
13. init7-cern.ce.ip-plus.net                                                                            0.0%  6118    3.5   3.3   3.1  53.4   5.2
14. i68geb-015-ae3.bb.ip-plus.net                                                                        0.0%  6117    3.7   3.7   3.2  67.8   5.1
15. (waiting for reply)
16. (waiting for reply)
17. ip.dynamic.wline.res.cust.swisscom.ch                                                       0.0%  6117    5.5   4.7   4.3   9.6   0.5

 

Wie du siehst - absolut traumhaft, eine StDev von 0.5 ms beim Ziel, kein einziges Paket über 9.6 ms.

 

LG

r00t

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
Segalmen
Level 2
30 von 78

Ich habe es in dem Moment getan, als ich es hier gepostet habe.

Segalmen
Level 2
31 von 78

fantastisch? Pings in regelmäßigen Abständen von 53 bis 67 ms. Finden Sie das normal? Haben Sie vergessen, dass das Spiel 250 Pakete pro Sekunde sendet? Wenn jedes Paket diese Art von MS verursacht, denken Sie, dass das Spiel flüssig ist? Ich habe es mit Freunden verglichen, die diesen Ping nicht haben. Alles ist stabil, wenn sie 34,6, 34,8 und 34,9 auf derselben Leitung haben, das ist stabil Sie sind flüssig und reaktionsschnell!! aber wie ich 3,7 53,4 und 3,1 zu haben, ist alles andere als stabil. ein Natürlich nicht... Netflix oder Swisscom TV zu schauen ist kein Problem, aber online ja grosse Problem.

foobar
Level 4
32 von 78

@Segalmen 
Die Ping-Zeiten auf die Router sind irrelevant, diese beantworten solche Requests ohne Priorität.
Relevant sind nur die Zeiten auf das Ziel. Da liegen beim Beispiel von @r00t alle Zeiten unter 9.6 ms mit einer sehr geringen Standardabweichung.

Segalmen
Level 2
33 von 78

Hier ist ein Traceroute von einem Kollegen, der in allen Spielen reibungslos spielt. Schauen Sie sich jede Zeile genau an, um zu sehen, wie stabil sie ist, auch wenn der Ping nicht außergewöhnlich ist. Kein Ping-Unterschied auf jeder unabhängigen Zeile!
Jeder Router reagiert gleich. Weg mit sehr geringer Abweichung! Das ist eindeutig nicht mein Fall!

 

IMG_7862.jpeg

Roger G.
Swisscom
34 von 78

@Segalmen Zwei Vorschläge zum Probieren:

  • Nimm Deine PS5 und nutze sie bei einem Kollegen mit Swisscom-Anschluss und einem mit einem anderen Provider. Schau, ob unterschiede zum Gaming zu Hause gibt.
  • Hänge das Handy via USB an die IB3 (Mobile Failover) und zieh das DSL Kabel aus. Damit hast Du zwar eher hohe Mobile-latent aber ev. weniger Jitter. Mich würde es interessieren, ob das einen Unterschied macht.
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Segalmen
Level 2
35 von 78

Vielen Dank für Ihre Ideen und Ihr Interesse an meiner Anfrage, das Problem zu lösen. Nochmals vielen Dank.
Als ich in diesem Thread schrieb, nahm ich meine Spielekonsole mit und war in Frankreich (FAI Orange) und mein Spiel war perfekt, als ich nach Hause zurückkehrte und es nicht spielbar war. Ich habe einen Huawei 5G-Router gekauft und die Swisscom-GSM-Karte eingelegt. Ich habe 5 Frs ​​bezahlt, um ein offenes Nat in den Spielen zu bekommen, leider kein Unterschied zwischen einer 5G-Verbindung und einer Gfast-Verbindung.. immer noch unspielbar :(! Morgen werde ich das testen Mobilfunknetz auf dem IB3, aber ich denke, das wird nichts ändern.

r00t
Super User
36 von 78

Hi @Segalmen,

Wenn du bereits einen 5G Router hast, kannst du es natürlich auch noch testweise mit einer SIM Karte eines anderen Anbieters versuchen. Die meisten bieten für die Pre-Paid SIM-Karten eine "Tagesflatrate", welche sich gut für dieses Experiment eignet.

 

Ich nehme an, du hast sicherlich den Support der Spielehersteller ebenfalls angefragt? Wäre noch interessant zu wissen, ob die das Problem ebenfalls kennen. Du bist sicherlich nicht der Einzige, welcher FIFA und CoD übers Swisscomnetz spielt. Ausserdem scheinen einige Spiele auf deiner Liste bekannt für Verbindungsprobleme zu sein: FIFA, CoD MW II

 

Und ich weiss, das klingt jetzt ein wenig absurd, aber: Hast du schon mal ein VPN getestet?

 

LG

r00t

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
Segalmen
Level 2
37 von 78

Ja, ich habe 8 VPNs getestet. Das Problem ändert sich nicht, da sich die Verbindungen von meinem Zuhause zum Tunnel nicht ändern, unabhängig vom Standort des Tunnels. Die Spiele, die Sie erwähnen (Problem), betreffen nur eine Minderheit, und das Problem sind nicht die Spieleserver, sondern die ISPs. Profispieler, die auch alle sogenannten problematischen Spiele spielen, sind niemals von Latenz betroffen! Dennoch streamt, spielt und redet er gleichzeitig. Ihr Spiel friert nicht einmal ein. Es liegt nicht im Interesse der Spielserver, uns zu bestrafen oder am Spielen zu hindern! Wie ich bereits sagte. Wenn es ein Serverproblem wäre, würde ich nur für bestimmte Spiele bestraft werden, aber das ist nicht mein Fall. Das betrifft ALLE Spiele.

Segalmen
Level 2
38 von 78

Der einzige Tag, an dem ich endlich richtig und flüssig spielen konnte, war im April 2022. Ich hatte eine öffentliche IP geerbt, die mit 188.x.x.x begann, außerdem ist es eine IP-Adresse, die ich von swisscom nie wieder erhalten habe. Leider Am Tag nach diesem schönen Tag des flüssigen und reaktionsschnellen Spielens wurde mein Spiel wieder schwer und unspielbar, was ich nicht sofort verstand. Ich wollte meine IP überprüfen und was war meine Enttäuschung, als ich sah, dass sich meine öffentliche IP geändert hatte :(.. die Ursache? ein Update des Routers in der Nacht :(.. seitdem bekomme ich nur IPs ab 178… oder 95… oder wie heute 85… aber ich habe nie wieder eine IP erhalten, die mit 188 beginnt… Ich schätze, die Route war anders, oder ein anderer Pop-up oder eine andere Zentrale war nicht überlastet! Ich kenne die Gründe nicht. Leider kann ich es nicht Wähle meine IP :(…

Lori-77
Super User
39 von 78

Hallo @Segalmen 

 

Wenn du wieder einen öffentliche IP-Adresse willst, musst du über die Hotline gehen und verlagen das du wieder eine öffentliche IP-Adresse bekommst und nicht mehr hinter dem GNAT bist. 

Aber das kann meist nur der 2 Level Support bewerkstelligen. 

 

Meist braucht man die wenn man DYN-DNS hat. 

Dann wird bei dir ein IP-Change gemacht.

 

Gruss Lorenz

kaetho
Super User
40 von 78

@Segalmen 

hier ein Tread, bei dem es um das Deaktivieren von cg-nat geht. Einfach danach handeln und du erhälst eine öffentliche IP.

 

Versuch zuerst im Menu des Routers eine DynDNS-Adresse einzurichten. Wenn das nicht geht, weil der Menupunkt ausgegraut ist, bist du mit einer cg-nat IP-Adresse beglückt worden -> dann melde dich bei der Hotline und sage, dass du das einrichten willst.

 

kaetho_0-1697186122567.png

 

Nach oben