• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.
  • Geschlossen

SRF sendet ab Juni in 1080p - Wann schaltet Swisscom die bessere Qualität auf?

fmueller
Level 6
141 von 234

@Seppl17  schrieb:

Wir haben einen Probe Monat bei Teleboy gelöst und die senden in FHD und das ist doch ein klar ersichtlicher Qualitätsunterschied zu Swisscom.


Ich denke muss diesen Probemonat auch mal abonnieren und mir den Unterschied anschauen. Die App wäre auf dem TV jedenfalls schon vorhanden.

hed
Level 7
Level 7
142 von 234

@fmueller 

 

Bei allen Providern wird nur bekannt gegeben, ob ein Sender in UHD, FHD oder HD empfangbar ist. Ueber die Komprimierung erfährt man nichts oder man muss sehr tief graben. So bleibt dem Kunden am Schluss nur der direkte Vergleich zwischen mehreren Providern, denn auf die 3 Buchsatben alleine kann man sich nicht verlassen. 

Tux0ne
Level 9
143 von 234

@fmueller  schrieb:

@Seppl17  schrieb:

Wir haben einen Probe Monat bei Teleboy gelöst und die senden in FHD und das ist doch ein klar ersichtlicher Qualitätsunterschied zu Swisscom.


Ich denke muss diesen Probemonat auch mal abonnieren und mir den Unterschied anschauen. Die App wäre auf dem TV jedenfalls schon vorhanden.


Kann ich jedem nur empfehlen. Also ohne Empfehlungscode 😉 Aber es gibt zB aktuell auch zwei Aktionen. MAX3MT für 3 Monate zu 50% offiziell auf der Seite. Aber ich würde SUPERDEAL21 nehmen so lange dieser noch funktioniert. Der gilt dann für 6 Monate. Also wenn einem 1 Monat testen nicht gereicht hat.

 

Weitere Vorteile sind die meiner Meinung nach viel bessere gestalteten Themenwelten und hervorragenden Empfehlungen. Das extrem präzise Spulen auf der Apple TV.

Die Community Funktion aka gratis VoD. Oder auch, das man 5 gleichzeitige Streams nutzen kann ohne das man für jeden 5 CHF pro Monat mehr bezahlt...

 

Also ist aktuell ein SUPERDEAL21 eventuell gar keine so schlechte Idee.

Weil die Verwertungsgesellschaften bekommen dieses Jahr schon 7 CHF pro Premium Replay Kunden im Monat. Wenn es so ist wie bisher, gilt das auch Rückwirkend bis alles durch ist. Es ist also anzunehmen das eigentlich bald alle Anbieter ihre Preise erhöhen müssen oder Replay stark einschränken. Technisch sind sie ja noch nicht soweit. Aber das dürfte die Verwertungsgesellschaft bezüglich Gebühren herzlich wenig interessieren.

 

Wenn zb. 2/3 der 1,5 Mio blue TV TV Kunden Replay nutzen, muss Swisscom in diesem Jahr um die 85 Mio CHF bezahlen. (Ob das die Mehr-Kosten für P2P decken würde?)

 

Hebeds guet und geniesst die Lauberhornabfahrt live oder in Full HD

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
Seppl17
Level 4
144 von 234

Wir sind auch begeistert von Teleboy und werden def. wechseln. Das einzige was mich als Sport Fan nicht ganz zufrieden stellt, ist das z.Bsp. das Eurosport 2 fehlt bei Teleboy im Sender Angebot, gerade in einem Jahr mit Olympia etc. Ich habe das bereits gemeldet bei Teleboy.

fmueller
Level 6
145 von 234

Empfehlt ihr den Weg über ein Apple TV, oder habt ihr auch Erfahrung über die App direkt in einem Samsung TV?

Unterschiede in der Bedienung?

Ich habe zwar ein Apple TV, aber nicht mehr all zu modern. 

Seppl17
Level 4
146 von 234

Wir haben beides die Apple 4K TV und ein Samsung TV, weil man ja Teleboy auf mehreren Geräten sehen kann ohne mehr Kosten. Ich persönlich empfehle für Teleboy die Apple Box.

Tux0ne
Level 9
147 von 234

Ich kenne die App auf dem Samsung TV nicht. Aber vermutlich ist es schon so, wie es eigentlich bei allen Apps auf solchen Smart TV's ist, dass es auf Boxen, die aktuell gehalten werden, dort besser läuft. Ausnahme sind bekanntlich die blue TV Boxen...

Und da ist halt die Apple TV Box einfach der Klassenleader. Smart TV's sind falls neu auch in Ordnung. Aber die Hersteller haben so nach 2-3 Jahren, Samsung eher nach 2, nicht gross Lust, diese noch zu pflegen. Weil man will ja neues verkaufen. Und dann wird es bezüglich Software dann halt auch für die App Lieferanten schwierig.

 

Ich denke das beste Erlebnis mit Teleboy hat man aktuell auf der Apple TV Box. Das geht ab der 4ten Generation (https://support.apple.com/de-ch/HT200008)

 

Ich nutze dass aber auch auf Chromecast. Da einfach die Steuerung mittels ipad oder Phone. Die App sind ja so gut das man eigentlich gar nicht auf die Idee kommt da blöd rumzuzappen, sondern man findet gute und interessante Inhalte.

Man kann auch die Challenge machen und Familienmitglieder nach einem Film oder Sendung fragen. Die Chance ist hoch das diese in der Community gefunden wird.

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
fmueller
Level 6
148 von 234

Danke für Eure Informationen. Dann werde ich mal das Apple TV für den Test ins Auge fassen. 

zack123
Level 1
149 von 234

Noch eine Woche bis Olympia, meint ihr die schaffens noch? 😉

fmueller
Level 6
150 von 234

Ich fürchte nein… 🤔

Gaeilgeoir
Super User
151 von 234

@zack123 Glaube ich nicht, aber die (bei mir nicht allzu grosse) Hoffnung stirbt zuletzt, aber vielleicht gibt es ja nächste Woche eine Senderanpassung und dann tauchen die 1080 p Versionen auf. Swisscom selber wird sich in der Community vor einer Anpassung nicht dazu äussern. Derzeit gibt es aber keine Anzeichen.

 

Agus fágaimid siúd mar atá sé.
Agus fágaimid siúd mar atá sé.
Tux0ne
Level 9
152 von 234

blur.jpg

 

 

Sieht nicht so aus als ob es da eine Qualitäts-Anpassung gegeben hat.

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
Gaeilgeoir
Super User
153 von 234

@Tux0ne Yepp, leider nicht, wie vermutet bzw. befürchtet.

Agus fágaimid siúd mar atá sé.
Agus fágaimid siúd mar atá sé.
5018
Super User
154 von 234

Ich wette, dass bei einem Blindtest keiner von Euch auch nur einen Unterschied sieht. 

 

Ihr wisst, wer was wie sendet und das schlägt sich bei Eurer Wahrnehmung nieder. Reine Psychologie. 😉

Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Werner
Super User
155 von 234

@ThomasS  schrieb:

Hallo zusammen

 

Wir sind mit der SRG im Austausch. Grundsätzlich möchten wir unseren Kunden immer die bestmögliche verfügbare Bildqualität zur Verfügung stellen.

 

Über konkrete Anpassungen würden wir zum gegebenen Zeitpunkt informieren.


Wer hätte schon gedacht, dass auch nach 7 Monaten Austausch mit SRF das verbesserte Quellsignal bei Swisscom immer noch nicht verfügbar ist.

 

Da die Absicht ja durchaus kommuniziert wurde, Zitat „Grundsätzlich möchten wir unseren Kunden immer die bestmögliche verfügbare Bildqualität zur Verfügung stellen“ kann man sich langsam natürlich schon fragen, wieweit sich das bisherige „Versagen aller Bemühungen“ noch mit dem Anspruch eines selbstdeklarierten Premiumanbieters verträgt.

 

Auch nervt so langsam aber sicher, dass wir als Kunden nie eine Begründung für die offensichtliche Verzögerung erfahren, oder im positiven Sinne einen Ausblick auf einen geplanten Aufschalttermin von 1080p erfahren.

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Stifu_77
Level 4
156 von 234

Wenn HD wenige komprimiert wird, der TV gut raufskaliert, FHD stark komprimiert wird, ist der Unterschied gering. Ansonsten ist er klar feststellbar.

Wenn es keinen bemerkbaren Unterschied zwischen HD und FHD geben würde, hatte die SRG und Co, kaum Investitionen in eine Umstellung auf FHD gemacht.

Wenn ich FHD nicht im Angebot habe oder keine Möglichkeit sehe das Umzusetzen, würde ich auch sagen, dass man keinen Unterschied bemerkt, 😉

Stifu_77
Level 4
157 von 234

In anderen Branchen ist bei etwas, dass man nicht kann oder kein Geld investieren will, einfach nichts sagen, auch üblich. In Branchen mit vielen "guten" Wettberbern ist der der Druck und Wettbewerb grösser. Dann verlierst du Kunden oder die Aktien fallen.

hed
Level 7
Level 7
158 von 234

@Stifu_77 

 

Durch die Komprimierung ist der sichtbare Nutzen beim üblichen Betrachtungsabstand (bei uns z.B. 4.5m mit 55 Zoll - TV) tatsächlich sehr gering resp. nicht sichtbar.

 

Nicht vergessen darf man bei der Sache, dass da auch sehr viel Merketinggedöns mitspielt und dafür wird immer sehr viel Geld investiert, weil die Kunden leider auf sowas abfahren.

Tux0ne
Level 9
159 von 234

Ich nehme die Wette mit hohem Einsatz sehr gerne an. Da sehe ich 0 Gefahr das ich daran scheitern würde. 

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
hed
Level 7
Level 7
160 von 234

Vermutlich trennen uns altersmässig ein paar Jahrzehnte, das ist auch ein nicht zu vernachlässigender Punkt.

 

Klar sehe ich den Unterschied in einem direkten a/b-Vergleich bei hochwertigem Bildmaterial und 1-2 m Abstand auch, bei einer "normalen" Sendung ohne direkten Vergleich und 4.5m Abstand eher nicht.

Nach oben