@madaley@ schrieb: stellt ist der zuletzt gesehene Sender anzeigen, trotzdem kommt immer wieder der Startbildschirm 》By Design wohl so, aber es gibt eine neue Einstellung um dieses Verhalten anzupassen. Ich schätze die Übersicht auf dem Startbildschirm zum Start des Fernsehabends. Das Menu für die Systemeinstellungen ist plötzlich englisch, aber markiert ist Deutsch. 》Wohl auch neu, denn man kann jetzt die Menüsprache von den Sprachen der gezeigten Sendern anpassen. Super, denn jetzt kann ich das System in Englisch halten und trotzdem noch Deutsche Sender angezeigt bekommen. - Swisscom TV Fernbedienung welche mit Gerät gekoppelt ist, reagiert schlechter als bei der vorherigen Version. TV läuft, aber Box reagiert nicht. 》Kann ich beim Starten aus Standby nicht nachvollziehen. Nach einem Reboot dauert es eine Minute bis alles geladen ist und die Box normal schnell reagiert. Netflix kein Ton, geht erst wieder wenn man auf Stereo TrueVolume umstellt. Nicht sehr kundenfreundlich. Viele Leute werden es nicht rausfinden. 》Habe ich beim Samsung aufgrund fehlender 5.1 durchreichen über HDMI and die Surround Anlage...also ein Problem durch den Fernseher. Schon mal in Netflix dann auch die richtige Audiospur mit evtl. 5.1 ausgewählt? Habe Box mehrmals neu gestartet. Keine Veränderung. Nun Reset mit totaler Neuinstallation gemacht. Leider bleiben die Fehler bestehen! 》Ist ja auch jedes mal die selbe Software nach dem neustart oder reset, was soll das bringen? Ferdi LG Danke für deine Antworten. Es ist nun aber nicht so, dass ich hier Punkte aufzähle, welche man nun einfach schön schreiben sollte. Der Startbildschirm zeige ich mir an, wenn ich dies will. Will ich aber den zuletzt gesehenen Sender sehen, dann will ich dies sehen. Ansonsten kann man die Option weglassen. Wenn es für dich stimmt, muss es für andere Kunden oder mich nicht stimmen. Englisch = Englisch Deutsch =Deutsch usw. Also erwarte ich die Sprache welche ich einstelle, basta. Ich erkläre ganz einfach, dass die Fernbedienung mit Version 3.0 besser reagierte, bei meinem TV (Panasonic) Ist mir klar dass dies ein schwieriges Thema ist, bei so vielen verschiedenen Herstellern. Wegen Netflix Ton habe ich geschrieben, dass es nicht sehr kundenfreundlich sei. Ja, es gibt wohl Leute welche damit überfordert sind, und sich am die Hotline wenden müssen. Fact ist auch da, das es mit Version 3.0 funktionierte. Ich kenne meine Geräte und habe sie im Griff. Habe auch wieder Ton. Und es ist eben genau so, dass wenn in Netflix 5.1 gewählt ist, kein Ton ausgegeben wird. Ist aber Grundeinstellung nach dem Update. Und ich habe ein 3.1 System, welches dann eben stumm blieb. Eine saubere Installation ist nie verkehrt, weil dir die Hotline genau dies nach einer gewissen Zeit vorschlägt. Gewisse Einstellungen bleiben bei einem Neustart vorhanden, bei einer Neuinstallation werden gewisse Parameter abgefragt und frisch eingestellt.
Mehr anzeigen