• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.

Ernüchterung über TV Box 5

Samsi
Super User
21 von 43

@Martel1217 

 

Man sollte vielleicht mal die Google "Paranoia" ablegen und zurück in die Realität kommen. Was weiss Google denn nicht über einen? Apple weiss genau so viele Details über jemanden als vielleicht einem bewusst ist, als auch die Banken schon aufgrund Debikarte, Twint wie die Migros mit Cumulus, SBB, Automarken die den Fahrer sogar teils versteckt filmen und und und. Es wird Daten gesammelt was das Zeug hält. Ich weiss man könnte einem übel werden wenn man alles weiss, aber das ist die heutige Realität!

Editiert
POGO 1104
Super User
22 von 43

@Martel1217  schrieb:

Ja die Box läuft über den TV und das Sync Problem ist im Live TV.


ist das bei allen 3 Audiomodes so ?

"Stereo" / "Surround" / "TruVolume"

 

keep on rockin'
keep on rockin'
StefanSch
Swisscom
23 von 43

AndroidTV ist ein Produkt von Google - das eine ohne das andere geht nicht.

Das ist wie wenn Du ein tvOS Gerät in Betrieb nimmst und die Apple Bedingungen akzeptierst.

Natürlich erwartet ein Hersteller, dass seine Nutzungsbedingungen akzeptiert werden.

 

Zu Datenschutz siehe ersten Post in diesem Thread:

https://community.swisscom.ch/t5/Nutzung-mit-TV-Box/Swisscom-stellt-TV-Boxen-auf-neues-Android-Betri...


Kurzfassung:

"Wichtig zu wissen: Wir senden keine Daten an Google – weder zur TV-Nutzung noch zu deiner Person."

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

UrsSch
Swisscom
24 von 43

Hallo @POGO 1104 
Die TV Box 5 hat andere Audio modi als die "alten" Boxen:
neu sind dies:
Stereo
Surround DolbyDigitalPlus
Surround Dolby MAT

Ich bin Swisscom Mitarbeiter und arbeite im Bereich SwisscomTV Entwicklung
Ich bin Swisscom Mitarbeiter und arbeite im Bereich SwisscomTV Entwicklung
POGO 1104
Super User
25 von 43

@UrsSch  schrieb:

Hallo @POGO 1104 
Die TV Box 5 hat andere Audio modi als die "alten" Boxen:
neu sind dies:
Stereo
Surround DolbyDigitalPlus
Surround Dolby MAT


Danke (hatte grad keine Box in der Nähe, als ich das geschrieben habe). Trotzdem wäre interresant zu wissen, ob das Problem bei allen Audiomodi ist.

keep on rockin'
keep on rockin'
Martel1217
Level 4
26 von 43

Ja ist bei allen Modi und ich habe keine Lust mehr stundenlang Zeit zu verblöden wegen dieser Box.
Ich gebe sie zurück.

StefanSch
Swisscom
27 von 43

Schade, ich hätte gerne weiter geforscht wo die Gründe liegen. Signal (Bild/Ton) geht ja zeitgleich übers gleiche Kabel raus und beim TV rein. Wenn Du also KEINE Soundbar oder ähnliches dran hast machen Lipsync Probleme wenig Sinn...

 

Die wichtigste Info wäre: Hast Du alle (inkl. HDMI Kabel) Originalkomponenten aus der Swisscom TV Schachtel verwendet und ist irgendwas ausser STB und TV dran (Soundbar, Stereoanlage, was auch immer 😉)

  • Versuche sicherzustellen dass Du nicht an HDMI-ARC (Audio Return Channel) rein gehst am TV sondern an einem "normalen" HDMI Anschluss ohne Zusatzfunktionen.
  • Gewisse TV können Audioverzögerungen ausgeben (absichtlich, einstellbar, z.B. für Stereoanlagen etc...). Prüfe mal die TV Einstellungen durch.

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Editiert
Martel1217
Level 4
28 von 43

Fakt ist ich habe absolut nichts an meinem Set geändert, und ich habe die neue Box gemäss Anleitung, also neues HDMI Kabel usw. angeschlossen. Diese Probleme gab es mit der alten Box nicht.
Ohne ARC geht nicht weil weder die alte noch die neue Box meinen TV Panasonic TC55GZC954 nicht kennen. Und noch was mit der alten Box konnte ich mit dem VLC Media Player Filme von meinem NAS streamen, wo ist der VLC auf der neuen Box, ohne Google Anmeldung nirgens.

StefanSch
Swisscom
29 von 43

Doch, die TV Box 😉 "Diese Probleme gab es mit der alten Box nicht" ist ja der Grund wieso wir alle aktuell am Berg stehen.

 

Versuche es rein zum testen ohne ARC, beantworte zudem bitte die Frage nach Zusatzgeräten. Ich habe in jahrelangen Tests während der Entwicklung der damaligen UHD Box noch nie von Lipsync-Problemen mit Direktverbindung STB-TV und Ausgabe via TV Lautsprecher gehört...

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Editiert
Martel1217
Level 4
30 von 43

Habs probiert, immer noch das selbeund ja ich habe eine Soundbar welche mit LWL direkt mit dem TV verbunden ist.

StefanSch
Swisscom
31 von 43

In dem Fall (TOSLINK) und daher auch die Lipsync Issues*. Alles andere hätte mich ernsthaft verwundert.

 

Ein Schritt weiter, let's go 💪

  • Trenne die Soundbar komplett von allem ab. Tonausgabe via TV, keine Zusatzgeräte. Lipsync ja/nein?
  • Teste vom TV via HDMI ARC auf die Soundbar - dafür ist ARC da. Lipsync ja/nein?
  • Gehst Du vom TV via Toslink auf die Anlage oder von der STB via HDMI-Audio-Extraktor-Adapter?

p.s. ARC kann für die STB nichts, was andere HDMI Anschlüsse nicht auch können. Es kann lediglich den Tonkanal zurückspielen (daher er Name, Audio Return Channel = ARC). ARC ist dafür gedacht, den Ton vom TV via HDMI auf ein externes Gerät wie Soundbar, Verstärker o.ä. zu schicken.

 

Die Swisscom Fernbedienung kannst Du auf Deinen Panasonic TV anlernen um on/off, Eingangskanal und Lautstärke am TV zu steuern.

 

 

*ist leider gar nicht so "direkt", da das Signal vom TV aufgegriffen, verarbeitet, für optisch umgemurkst und ausgegeben wird. Daher die Verzögerung. Daher empfehle ich immer HDMI ARC. Gibt keine relevanten Vorteile von Toslink ggü. ARC.

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Editiert
Martel1217
Level 4
32 von 43

Das mit der Fernbedienung habe ich probiert das geht nicht der TV wird nicht erkannt.
Und wie bereits gesagt habe ich keine Lust und Zeit mehr mich damit herum zu schlagen.
Wenn die Swisscom Ihre Kunden als Beta Tester missbrauchen will soll sie die Geräte zur Verfügung stellen und nicht
CHF 99.-- dafür verlangen.
Und wie bereits gesagt ich gebe die Box zurück.

StefanSch
Swisscom
33 von 43

He, ich war Beta-Tester - da geht es anders ab als bisschen (lösbare) FB-Probleme 😉

Aber ja, manchmal ist es das beste, zu seiner Entscheidung zu stehen.

 

Wichtig zu wissen ist aber: das Problem (Lipsync) ist aber ganz klar nicht der STB zuzuschreiben.

Der Ton kommt - unbestreitbar - zusammen mit dem Bild am TV an. Ab da wirds Kundenequipment. Daher meine Vorschläge zur Behebung.

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Martel1217
Level 4
34 von 43

So lösbar wohl doch nicht, weil ich habe 2 TV Boxen eine UHD Box und eben diese neue. Wenn ich die UHD Box anschliesse ist alles perfekt, ich habe kein Lippsyc Problem ich kann Filme ab meiner NAS streamen alles super.
Mit der neuen funktioniert gar nichts richtig. Vielleicht doch zuviel Google drauf?
Ich für meinen Teil habe damit ageschlossen, diese Box ist einfach nur Mist.
Ich danke euch alle die ihr euch so bemüht habt mir zu helfen.

POGO 1104
Super User
35 von 43

@StefanSch  schrieb:

Wichtig zu wissen ist aber: das Problem (Lipsync) ist aber ganz klar nicht der STB zuzuschreiben.

Der Ton kommt - unbestreitbar - zusammen mit dem Bild am TV an. Ab da wirds Kundenequipment.


Aber schon komisch, dass im selben Setup das Problem nur mit der Box 5 auftritt und mit der Box 21 nicht.

Das Kundenequipment (insbesondere TV --> Toslink --> Soundbar) bleibt gleich beim Boxwechsel....

 

BTW: ich nutze auch obiges Setup (LG TV -> Toslink -> Sonos Playbase) und habe keine Lipsync Probleme, egal welche Box dran ist.

 

keep on rockin'
keep on rockin'
Stephan_76
Super User
36 von 43

@Martel1217  schrieb:

Ich für meinen Teil habe damit ageschlossen, diese Box ist einfach nur Mist.



Also meine Box 5 funktioniert tadellos. Box => TV => Soundbar per LWL. Bild und Ton sind Synchron. 

 

Die Senderumschaltung geht Flott mit der TV FB (Stichwort HDMI-CEC) 

 

Ich kann Filme vom PC über das Heimnetzwerk auf der Box 5 ohne Probleme schauen.

 

Ich kann mir nur noch vorstellen, dass Du Evt. die Montagsbox erwischt hast.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
StefanSch
Swisscom
37 von 43

Und nochmal: die Lipsync Probleme sind nicht seitens Box und sind lösbar, man muss sich aber auf eine Lösung einlassen können & wollen. Nur mit alles doof finden und "früher war alles besser" ist es eben nicht getan. Neue Technologien benötigen manchmal halt neue Herangehensweisen. Die neue STB hat keinen Auidoausgang mehr (weil ARC mittlerweilen praktisch überall verbreitet ist) und die empfohlene Verkabelung ist entweder HDMI-Audio-Extraktor oder HDMI ARC auf die Anlage, siehe Tipps und Tricks für die TV-Box 5 

 

Übrigens (falls das nicht angekommen sein sollte): Alle aktuellen Swisscom-STB laufen auf Basis von Android (Google). Unterschied ist nur die Version und diese wird bei Deiner UHD STB ebenfalls bald updated werden.

 

Gerade die Apps wie z.B. VLC, PLEX etc. sind einer von vielen Gründen für den Wechsel. Bisher mussten wir endlos warten bis die einzelnen Apps für die spezielle Version Android von einem Dritthersteller angepasst & freigegeben wurden. Updates waren eine Seltenheit (Beispiel: Youtube - bis die App mit Framerate-Anpassungen, UHD-Verfügbarkeit etc. da war vergingen Monate...) Neu kommen die Apps direkt aus dem "offiziellen" Appstore und sind damit immer aktuell.

 

Also lieber jetzt 1x Aufwand und Verkabelung anpassen (Fernbedienungs-Problem kann ich übrigens weitergeben mit Modell etc. zum testen...) als warten bis die Kopfschmerzerei zurückkommt...

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Editiert
Stephan_76
Super User
38 von 43

Hallo @StefanSch 


Im von Dir verlinkten Thread heisst es:

die ältere TV-Box (UHD) bleibt hingegen unverändert.

War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
StefanSch
Swisscom
39 von 43

Das gilt für die IP1400 - die ist schon etwas betagter 😉 

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Editiert
Stephan_76
Super User
40 von 43

@StefanSch  schrieb:

Das gilt für die IP1400 - die ist schon etwas betagter 😉


 

Da Martel1217 von der UHD Box schrieb, ging ich davon aus, dass die IP1400 gemeint ist 🙂

 

 

 

 

War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
Nach oben