pat67

  • Adhésion
  • Niveau3
  • Points843
  • Contributions107
  • Solutions0
  • Hallo @pat67

    Wir haben dies bei den entsprechenden Experten prüfen lassen. Dieser konnte das Problem leider nicht reproduzieren.

    Ich kann dir jedoch bestätigen, dass Swisscom keine Aufnahmen ihrer Kunden löscht.

    Tut mir leid, dass ich dir keine Lösung zu deinem Anliegen anbieten kann.

    Gruess

    IvanH

  • @pat67

    Ich kann Deinen Gemütszustand zwar gut nachvollziehen, aber ISDN ist halt mal nun definitiv nicht mehr unterstützt, also muss man sich mit den Innovationen irgendwie fast zwangsweise anfreunden und nicht alles was neu ist, ist auch schlechter, denn es gibt mit den neuen Technologien durchaus auch viele Verbesserungen gegenüber dem eingestellten ISDN.

    Und noch als kleine Anekdote:

    Ca. 1986 hat mir mein damaliger Arbeitgeber gegen meinen ausdrücklichen persönlichen Wunsch mein erstes Natel aufgedrängt.

    In den letzten 33 Jahren hatte ich sicher Hunderte von Mobile-Problemen, welche ich sicher nie gehabt hätte, wenn ich damals nicht mit dem Natel D begonnen hätte…

    … aber es hat ja über die vielen Jahre durchaus auch seine positiven Seiten.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

  • Hi @pat67

    Hat dir der Tipp mit dem Reset geholfen? Falls ja, kannst du ihn als Lösung markieren.

  • @pat67

    Das mit dem Reset ist nicht weiter schlimm.

    Einfach nach dem ersten Neustart die vorher lokal gespeicherte Config unter dem Menupunkt Wiederherstellung restoren und im Normalfall kommt (fast alles) automatisch wieder zurück.

    Ein paar vorher gemachte Hardcopys der wichtigsten Einstellungen dienen lediglich dem Check, ob auch alles geklappt hat.

    Bei mir dauert das inkl. der 2 benötigten Neustarts jeweils ca. 5 Minuten, wobei ich zugeben muss, dass ich da bereits einige Übung darin habe…

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

  • @pat67

    Was ich übrigens auch nicht verstehe, wenn Du eigentlich mit Deinem bisherigen Analogtelefon zufrieden bist und das Problem nur der kaputte Analoganschluss der IB2 ist, wieso tauscht Du die IB2 nicht einfach als Garantiefall um?

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

  • Das @pat67

    Die Idee ist, das Gigaset nicht an der Gigaset Basisstation, sondern direkt an der Internetbox zu betreiben.

    Du kannst es ja kurz testen, denn verlieren kannst Du nichts dabei.

    Dazu muss die DECT-Basisstation der IB2 eingeschaltet sein, dann die Plustaste drücken und dann schauen ob Du Dein Gigasetmobil direkt an der Basisstation der IB2 anmelden kannst.

    Das kann auch mit älteren Gigasets funktionieren und löst ev. direkt Dein Problem.

    Falls Du dann doch ein neues DECT-Telefon möchtest, die üblichen verdächtigen sind das Gigaset SL450HX als Edel- und das CL660HX als Budetvariante.

    Kaufen kannst Du sie problemlos zum günstigsten Tagespreis bei den üblichen Onlinehändler und die Gigasets sind in jedem Fall den Swisscom-Co-Branding Modellen mit den Schweizer Städtenamen überlegen.

    Nachtrag: Vergiss das Swisscom-proprietäre Zeugs. Falls Du eine IP-fähige Basisstation via LAN anschliessen möchtest, nimm z.B. das Gigaset SL450 GO, oder ein ähnliches Modell, denn alles was bei Gigaset als Basisstation eine GO-Box 100 hat, kannst Du via LAN auch als IP-Telefon betreiben.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

  • Hallo @pat67

    Du kannst auch die Telefon direkt mit der IB2 verbinden, ohne das du sie am ATA Anschluss anschliesst.

    Drücke hierzu die + Taste auf dem Router und dann beim Telefon in den Einstellungen Telefon Anmelden.

    Nach kurzer Zeit später wird dein Telefon angemeldet.

    Aber eigentlich sollten beide ATA Anschlüsse auf der Box läuften, hast du evt zuhause noch ein altes Kabelgebundenes Telefon, das könntest du dort einstecken und dann solltest du einen Summton haben.

    Ich als Techniker habe bei den Kunden immer noch ein alter Knochen (Telefon) dabei, wo ich weiss das dieses funktioniert.

    Habe jetzt schon sehr lange nichts mehr gehört das die ATA Schnittstelle defekt sind bei Neugeräten.

    Gruss Lorenz

  • Hallo @pat67, eine wirkliche Lösung gibt es nicht. Du könntest es mit einem “myStrom WiFi Switch” probieren. Dann kannst du es terminieren, wann es ein und ausgeht. Hier findest du weitere Infos, falls du dies nutzen möchtest. Falls diese Option für dich passen würde, hätte momentan Swisscom eine Vergünstigung.

    Liebe Grüsse und ein gutes neues Jahr, Joel

  • Hi @pat67

    Danke fürs Feedback.

    Beziehst du dich mit SMS Code/anmelden auf das TV Air Free-, oder das NATEL Infinity/inOne Login?

  • Hi @pat67

    Das Problem ist uns bekannt und wir arbeiten an der Lösung des Problems. Viel mehr kann ich zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht sagen.

  • Hallo @pat67

    Gibt es jeweils eine Fehlermeldung oder musst du dich einfach neu einloggen?

    Gruss Samuel

  • Hi @pat67

    Wie gesagt, einmal im Browser eingeloggt bleibt das Login dort erhalten, resp. so sollte es sein und funzt bei mir auch. Ich kann das nicht nachvollziehen dass das Login beim Device deiner Frau immer wieder rausfliegt. Log sie doch mal auf mehr als einem Browser ein und vergleich wie es sich zwischen denen verhält. Ist Sie wenn es wieder passiert auf beiden Browsern ausgeloggt oder nur einem? Welche Browser werden denn verwendet?

    Bitte checken ob automatisches Löschen der Cookies nicht aktiviert ist (sonst wird das Login jedesmal neu verlangt):

    Chrome: Einstellungen > Sicherheit und Datenschutz > Inhaltseinstellungen > Cookies > Lokale Daten nach Schließen des Browsers löschen > inaktiv

    Firefox: Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Chronik > anlegen (sofern akvtiviert steht dort: nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen / Behalten bis: Firefox geschlossen wird

    Und ja, das Login auf TV Air loggt einen auch direkt in alles andere ein wie Bspw. das Kundencenter und umgekehrt, was so wohl von den meisten Nutzern auch gewollt ist und Sinn macht (siehe Google & Co.). Mit aktivierter 2 Faktor Authentifizierung wird das entsprechend auf allen Platformen aktiv inkl. TV Air (macht auch Sinn). Nur für den Use-Case “aktive 2 Faktor Authentifizierung ABER NICHT FÜR TV AIR” ein separates Login zu entwerfen ist aus meiner Sicht etwas übertrieben. In deinem Fall verständlich das es erwünscht wäre. Aber man kann nur beides zusammen haben. Ansonsten empfehle ich einen Eintrag ins Der grosse Swisscom-TV Wunsch-Thread

  • Hi @pat67

    Diese Funktion gibt es bei Web (noch) nicht. Im TV Menü steht ja auch “TV-Box und Mobilgerät verbinden”. Ich denke Web hängt da einfach etwas hinterher, vermutlich auch da die meisten Nutzer mit einem Handy oder Tablet vor der Glotze sitzen und nicht einem PC/Laptop.

    >“Dort logge ich mich mit meinem Kundencenter Login ein und muss dann via Handy den Code eingeben

    Das hört sich etwas komisch an. Denn entweder du loggst dich A) mit deinem Swisscom-Login ein oder B) einem inOne mobile/NATEL infinity Abo (A/B sind zwei unterschiedliche Loggins = unterschiedliche Accounts!). Einmal eingeloggt bleibt das Login im jeweiligen Browser bestehen. Ausser man löscht (manuell oder durch fixe Einstellung im Browser) Cookies/Cache, dann ist die Info futsch und man muss neu einloggen. Ich hatte das jedenfalls noch nie dass ich erneut einloggen musste.

    Da es sich um deine Frau handelt denke ich aber dürftest du ihr ruhig soviel Vertrauen entgegen bringen und ihr das Passwort einfach mitteilen. Dann musst du dich auch nicht extra von der Couch bewegen 😉

  • Hallo @pat67

    Hast du die App zu deinen Apps hinzugefügt? Beim Öffnen der App kannst du das auswählen.

    Gruss

    Samuel


  • @pat67 schrieb:

    Das ist ein reines RJ11 Kabel, welches direkt in die Hausverkabelung geht und ca 7m entfernt wieder aus der Wand kommt. Dort stecke in dann die Basisstation des SL400 ein. Ich habe jetzt einmal die Basisstation ausgesteckt und das DA710 dort eingesteckt. Dort läuft es bestens. Was mache ich jetzt?


    Demzufolge hast Du noch eine spezielle Steckdose welche das analog Signal von der Internet-Box zurück in das interne Telefonnetz leitet.

    Digitalsteckdose.png

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


  • @pat67 schrieb:

    Das Umstecken bringt leider nichts. Ich vermute das Problem beim RJ11 zu T+T Umwandler. Da stehen so Pinbelegungen drauf. 2a 1a 1b 2b. Früher musste man doch diese kleine grüne Lasche am Telefonstecker weg nehmen, damit man das Telefon auch umgekehrt einstecken konnte.

    Könnte es hier auch so etwas sein?


    Es sieht schon so aus das die Steckerbelegung nicht stimmt, es sollte oder muss funktionieren.

    Kannst Du das Kabel vom funktionierenden Telefon nicht testweise verwenden?

    steckerbelegung_tel.gif

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reichle-Stecker

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


  • @pat67 schrieb:

    Zuerst einmal vielen Dank für die rasche Antwort!

    Ich habe die Plus Box und der Printscreen von dir, passt genau zu meiner Ansicht hier. Nur, dass ich bei beiden meine eigene Nummer noch sehe.

    Am zweiten Anschluss habe ich ein Gigaset SL400 drahtlos, analoges Funktelefon (das läuft bestens). Könnte das schuld sein?


    Habe beim Bild nur meine Nummer ausgeblendet, selber habe ich noch nie probiert gleichzeitig zwei Analog Telefone anzuschliessen, sollte normal kein Problem sein.

    Probiere doch mal das zweite auszuziehen und dann das nicht funktionierende anzuschliessen.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


  • @pat67 schrieb:

    Das mit dem analogen Tischtelefon war eventuell nicht so schlau. Es ist das Gigaset DA710, welches ich am analogen Eingang am Router angeschlossen habe. Ich musste zwar noch den von SC mitgelieferten Adapter dazwischen hängen, aber das Gerät macht jetzt keinen Wank. Muss ich da auf der Internet Box noch etwas einstellen?


    Hast Du auch probiert am zweiten Analog Anschluss?

    Welche Internet-Box hast Du, Plus oder Standard?

    Bei der Internet-Box Plus sieht es so aus wie beim Bild unten.

    Normal sollte es bei analogen Telefone ohne grosse Probleme funktionieren wenn die richtigen Kabel vorhanden sind.

    ib-analog.JPG

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.