CL660HX Anruflisten bleiben leer

  • Auf unserem CL660HX bleiben die Anruflisten leer. Im Webinterface des Internet-Box 2 Routers wäre alles korrekt ersichtlich. Ich habe das Telefon schon abgemeldet und wieder frisch angemeldet, den Akku entfernt und neu gestartet, aber es bringt nichts. Vor allem die verpasten Anrufe nerven, dass man sie nicht sieht. Hat mir jemand eine Idee, was ich noch machen könnte?

      • Lösungmarkiert von pat67

      @pat67

      Das mit dem Reset ist nicht weiter schlimm.

      Einfach nach dem ersten Neustart die vorher lokal gespeicherte Config unter dem Menupunkt Wiederherstellung restoren und im Normalfall kommt (fast alles) automatisch wieder zurück.

      Ein paar vorher gemachte Hardcopys der wichtigsten Einstellungen dienen lediglich dem Check, ob auch alles geklappt hat.

      Bei mir dauert das inkl. der 2 benötigten Neustarts jeweils ca. 5 Minuten, wobei ich zugeben muss, dass ich da bereits einige Übung darin habe…

    @WalterB

    Ja, das habe ich auch schon versucht. Leider keine Wirkung. Wir haben das Gerät erst seit ein paar Wochen. Der Rest (z. B. Adressbuch der Box verwenden) funktioniert eigentlich wunschgemäss, ausser den Anruflisten…

    Eine Variante wäre noch einen Reset der Internet-Box 2, vielleicht vorher noch eine Sicherung durchführen und die Datei auf dem PC speichern.

    Wenn an der IB2 irgendwelche zusätzlichen Einstellungen durchgeführt wurden diese aufschreiben.

    https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/geraet/internet-router/internetbox2.html

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    @WalterB

    Ohje, ich habe ziemlich viele Einstellungen getätigt. 3 VPN Zugänge, etc. und auch bei den sonstigen Applikationen schon einges angepasst. Ein Reset wäre eher das Letzte, was ich mir wünschen würde. Vielleicht findet sich ja sonst noch eine andere Lösung….

    @pat67

    Das mit dem Reset ist nicht weiter schlimm.

    Einfach nach dem ersten Neustart die vorher lokal gespeicherte Config unter dem Menupunkt Wiederherstellung restoren und im Normalfall kommt (fast alles) automatisch wieder zurück.

    Ein paar vorher gemachte Hardcopys der wichtigsten Einstellungen dienen lediglich dem Check, ob auch alles geklappt hat.

    Bei mir dauert das inkl. der 2 benötigten Neustarts jeweils ca. 5 Minuten, wobei ich zugeben muss, dass ich da bereits einige Übung darin habe…

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    12 Tage später

    Hi @pat67

    Hat dir der Tipp mit dem Reset geholfen? Falls ja, kannst du ihn als Lösung markieren.

    Danke für den Reminder. Ich kann mich mit dieser Lösung einfach nicht anfreunden, da ich keine Zeit dafür habe. Ich habe gehofft, dass ich noch andere Tipps bekomme.

    Aber der SC Router war nagelneu und das Telefon auch. Da erwarte ich einfach, dass so etwas klappt.

    Ich markiere es jetzt einfach als Lösung, habe aber nach wie vor keine. Die Entäuschung ist sehr gross, da ich mit ISDN und Festnetz vieieieiel glücklicher war, als mit dieser VoIP Lösung. Seit dem habe ich immer wieder Probleme, welche ich vorher nie hatte…

    @pat67

    Ich kann Deinen Gemütszustand zwar gut nachvollziehen, aber ISDN ist halt mal nun definitiv nicht mehr unterstützt, also muss man sich mit den Innovationen irgendwie fast zwangsweise anfreunden und nicht alles was neu ist, ist auch schlechter, denn es gibt mit den neuen Technologien durchaus auch viele Verbesserungen gegenüber dem eingestellten ISDN.

    Und noch als kleine Anekdote:

    Ca. 1986 hat mir mein damaliger Arbeitgeber gegen meinen ausdrücklichen persönlichen Wunsch mein erstes Natel aufgedrängt.

    In den letzten 33 Jahren hatte ich sicher Hunderte von Mobile-Problemen, welche ich sicher nie gehabt hätte, wenn ich damals nicht mit dem Natel D begonnen hätte…

    … aber es hat ja über die vielen Jahre durchaus auch seine positiven Seiten.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    @Werner War 1986 nicht noch Natel B oder vielleicht grad ganz neu Natel C angesagt? Natel D war doch erst in den 90ern…

    Have you tried turning it off and on again?

    @PowerMac

    Du hast natürlich recht, da habe ich den historischen Kontext durcheinandergebracht und eine falsche Jahreszahl im Kopf gehabt. Es war zwar direkt auf dem D-Netz, aber erst 1994. So habe ich also doch noch einige Jahre an Natelproblemen einsparen können.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    Seit wir auf dem Centro Business 2 DECT komplett abgeschaltet haben und eine Gigaset Go Box 100 Basisstation welche über IP verbunden ist mit den CL660HX verwenden läuft die Telefonie langsam brauchbar. Und die rote Lampe am CL660HX erlischt wenn man die Anrufliste langsam durchgeht, man muss nicht jeden einzeln anschauen. Das mit der roten Lampe ist bei der Internetbox 2 genau gleich und ich denke anderes auch. Wäre evtl. ein Versuch wert.