Das würde nur gehen, wenn sich dein Freund in deiner Nähe befinden würde und den mobilen Hotspot deines Handys aktivieren würdest.
Sonst kann man es natürlich nicht weitergeben.
Das würde nur gehen, wenn sich dein Freund in deiner Nähe befinden würde und den mobilen Hotspot deines Handys aktivieren würdest.
Sonst kann man es natürlich nicht weitergeben.
Gar nicht, denn das Datenpaket ist fix Deiner Mobilenummer zugeordnet.
Falls es ein Swisscom-Paket ist, gilt es aber weiterhin 1 Jahr lang und ist nicht einem bestimmten Land, sondern einer ganzen Region zugeordnet,
Falls Du also z. B. ein Paket für Frankreich gekauft hast, gilt das auch in den allermeisten anderen europäischen Ländern.
Es besteht also durchaus die Chance, dass Du das Restvolumen noch gelegentlich wirst aufbrauchen können.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Man muss nicht, aber es geschieht automatisch, wenn man mobile Daten nutzt.
Wenn man das nicht möchte, kann man es im Cockpit abstellen:
https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/mobile/cockpit.html
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Dies kannst du im Kundencenter unter “Mobile” oder noch einfacher, in deinem Cockpit vornehmen. Logge dich bitte auf deinem Smartphone unter cockpit.swisscom.ch ein. Dort gehst du auf Geräte & SIM und tippst auf “Zusatzgerät hinzufügen”. Folge den Anweisungen und du kannst weitere SIM-Karten bzw. E-SIM bestellen.
Hier:
1fach auf dem Smartphone diese Seite aufrufen. Funktioniert im Ausland sogar ohne aktives Roaming Paket
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Ich benutze schon sehr lange und erfolgreich uBlock Origin.
Ich habe Verständnis dafür, dass “Gratis” mit Werbung finanziert werden muss. Allerdings habe ich kein Verständnis, wenn z.B. abonnierte Onlinezeitungen mit Werbung belastet werden. Darum habe ich auch kein schlechtes Gewissen, die Werbung auf geeignete Art auszublenden.
Auf meinen Android-Geräten und meinen PCs mit Windows 11 nutze ich den Browser “Brave”. Dieser funktioniert gleich gut wie Chrome und Edge (baut auch auf Chromium aus), ist jedoch wesentlich sicherer als die genannten Browser und verhindert Tracking, Werbung & Co.
Genau Swisscom Webmail ist so ein Negativ-Beispiel mit der Werbung!
Werbung ja, aber nicht so! Ein kleiner Werbebanner in einem Drittel der jetzigen Grösse wäre eher akzeptabel…..
Da müssen sich die Seitenbetreiber, in diesem Fall @Swisscom nicht wundern, wenn AdBlocker eingesetzt werden…..
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Das Problem ist, dass es viele Webseiten einfach übertreiben. Ich habe nichts dagegen wenn Seiten im Footer einen Banner haben. Aber erst beim letzten Black Friday fiel mir eine Seite auf, da war über ⅓ der Seite nur Werbung.
Ich habe ein paar wenige Seiten, die ich mir (inkl. Werbung) mit Safari ansehe. Eine Seite die ich mit Firefox (mit Blocker) anschaue und den Rest über Brave (mit Blocker)
Es gibt auch Seiten die ich gar nicht besuche, weil die es mit Werbung übertreiben und der Blocker nicht funktioniert. Beispielsweise das Webmail von Swisscom. Aber Thunderbird ist eh viel benutzerfreundlicher von den Möglichkeiten her.
Einen Überblick über die Kosten hast du im Cockpit:
Wenn du das ausserhalb Europa alles ausschaltest, so kannst du die 100 MB gar nicht gebrauchen, wobei die 100 MB eh ein Witz sind, denn weit kommst du damit nicht, aber für Notfälle ist es schon o.K.
@WagaBoom schrieb:
Komischerweise habe ich immer wieder Belastungen “Paket, Start Data” zu 2 CHF bei meinem Prepaid Handy (benutze es lediglich für Anrufumleitungen). Kann ich Daten generell einfach blockieren und falls ja, wie?
Ja, das geht ganz einfach
Gehe ins Cockpit der entsprechenden Prepaid-Mobilnummer, da in die Einstellungen und deaktiviere den Basistarif von CHF 2/Tag:
Dies bewirkt, dass diese Prepaidnummer nur noch mit einem speziell vorab gekauften Prepaid ins Internet kommt und Dir unter keinen Umständen die Tagesflat von 2 Franken abgebucht werden kann.
Das Abbuchen der Tagesflat ohne bewusstes Einschalten der Datenverbindung auf den Swisscom Prepaids passiert immer mal wieder.
Deshalb einfach mal generell abschalten und nur bei echtem Bedarf fallweise wieder einschalten.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Du stellst hier Vermutungen in das Community wo nirgends schriftlich erwähnt sind, selber bin ich viel in den Nachbarländer unterwegs und kann mit meinem ABo bei einem gut ausgebauten Mobilnetz keine Speedverminderung feststellen und wenn das der Fall ist dann ist das Netz überlastet oder sehr schlecht ausgebaut.
Hast Du diese Behauptung irgendwo im Internet gefunden?
Habe zwei verschiedene ABo das “M” und das “L”.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Fredus8809 Siehe hier:
[https://www.swisscom.ch/fr/clients-prives/mobile/prepaid.html?prepaid=true&stch=pal&ing=ptl-prepaid&aboCategory=nfxe63tfl5ww6ytjnrsv64dsmvygc2lel5wwc43umvza%3D] (https://www.swisscom.ch/fr/clients-prives/mobile/prepaid.html?prepaid=true&stch=pal&ing=ptl-prepaid&aboCategory=nfxe63tfl5ww6ytjnrsv64dsmvygc2lel5wwc43umvza%3D)
Auf Cockpit oder wählen Sie *130# und drücken Sie die Anruftaste
Agus fágaimíd siúd mar atá sé
Berücksichtigung von üblichen Use Cases wie z.B. Zusammenzug von Swisscom Kunden an einen Standort.
Gekaufte VoD sollten nicht verloren gehen.
Ein Gerät, mehrere Swisscom IDs (ähnlich Apple Family Sharing)