Proxy, Version und WAN sind korrekt eingestellt. Der Rest sagt mir leider nicht viel.
Hast du mal probiert ob es funktioniert?
Gruss
StefanoC
Proxy, Version und WAN sind korrekt eingestellt. Der Rest sagt mir leider nicht viel.
Hast du mal probiert ob es funktioniert?
Gruss
StefanoC
Hast Du mit diesen Einstellungen auch mal mit
“IGMP Proxy Version: V3”
versucht?
Sonst sind bei mir die gleichen Symptome beim Multicast Stream aufgetreten wie Du bereits geschrieben hast.
#user63
@“x”#63IGMP V3 hat keinen anderen Efffekt. Hast du schon einen anderen Router?
Kontest du das mit dem SFP+ Modul noch lösen oder aht du immer noch das 1 Gigabit noch im Betrieb? Hab es jetzt mit deinen Einstellung und dem SFP+ Modul der IB3 versucht, mit den beide verschiedenen Zahlen 1492 und 1500 und immer schön Lange gewartet, danach hab ich mit Registrie versucht, leider ohne Erfolg.
Gruss Sam
Hallo zusammen
Darf ich in diesem Zusammenhang noch fragen, ob jemand weiss, wie es mit eingemieteten Providern und XGS-PON aussieht? Ist z. B. Sunrise (mein aktueller Provider) im Stand ein Angebot zur Verfügung zu stellen? Green? Init7? Usw…
Und weiss jemand, wie es um die angekündigten Fritzboxen 5530 und 5550 steht? Die sollten scheinbar auch XGS-PON ‘können’.
Dosc
init7 wird sicher nie xgs-pon anbieten da sie nichts halten von geshareten Bandbteiten.
@sam1970
Bin noch nicht dazu gekommen, das ganze mit dem 10Gbps-Modul zu testen. Der Ganze Ärger mit dem GF-Kabel hat zu viel Zeit beansprucht…
Arbeiten derzeit wieder mit dem CB2, da dort bereits alles unseren Wünschen entsprechend konfiguriert ist und funktioniert.
@Sennhauser-ITS und alle anderen Zyxel Käufer
Hatte Gerade ein Telefon mit Studerus und auch noch ein Mail von Zyxel erhalten.
Antwort Zyxel
Guten Tag
Für den Einsatz des AX7501 an einem XGSPON-Anschluss von Swisscom muss das für den Router vorgesehene Model eingesetzt werden. Die Zertifizierung ist nur zusammen für Modul und Router gültig, nur dann darf der Router den Link des Moduls aktivieren.
Die Artikel-Nummer (Studerus AG) für das Modul lautet:
4342 Zyxel XGSPON SFP+ Modul
Diese können Sie als Händler direkt bei Studerus AG oder natürlich auch über Brack bestellen.
( leider finde ich das Teil bei Studerus nicht und auch sonnst nicht )
Antwort von Studerus
Das Zyxel AX7501 ohne SFP+ Modul häte gar nie in dern Verkauf kommen dürfen….. Rückgabe an Brack solte kein Problem geben mit verweis auf Herrn Elsener Studerus.
Gruss SAM
Hallo Zusammen,
Ich bin im Moment dabei, XGS-PON als Privatkunde zu den eigentlichen 10gbit aufzurüsten (oder es zumindest zu versuchen).
Ich habe bereits im Englischen Forum hierzu einen Post erstellt: /t5/Internet-General/XGS-PON-with-custom-ONT/td-p/631780
Allerdings wurde ich dort hierhin verwiesen.
Um den Post zusammenzufassen, ich verwende im Moment einen Mikrotik CRS326 als Switch für mein internes Netz und habe einen virtualisierten Router (VyOS) auf libvirt auf einem Server mit Centos. Da die Intel sfp+ Netzwerkkarte im Server das Hisense Modul von Swisscom nicht richtig erkennt, habe ich bisher versucht, das Modul direkt an den Switch zu hängen und vom Switch über eine Bridge und ein DAC an den Server zu verbinden.
Als Einstellungen habe ich bisher eine DHCP Vendor Client ID mit Wert 100008,0001 und einen VLAN tag 10 verwendet, allerdings kriege ich so keine IP. Ich habe leider nur ein limitiertes Wissen von XGS-PON, soweit ich das verstanden habe müsste das Hisense Modul bereits als ONU agieren, also müsste ich kein weiteres Gerät benötigen.
Ich zögere ein wenig beim HN8255Ws, da ich soweit den Mehrwert nicht wirklich sehe. Bedeutet “Swisscom Zertifiziert” hier einfach, dass das Gerät das sfp+ Modul von Swisscom akzeptiert?
lg Carlo
Hatte ähnliche Ideen, vorerst aber leider resigniert.
Hier findest du bestimmt einige Infos bezüglich deiner Frage:
OPNsense Router 10Gbps XPS-PON?
Vielen Dank für die Infos!
Das von Swisscom gelieferte XGS PON Modul hat im ZyXEL-Router auch bei mir nicht funktioniert.
@cfi2017 hallo carlos, der Mk Switch unterstützt den SFP+ nicht (Treiber fehlt), ist das gleiche wie mit den G.Fast SFP.
Der Huawei HN8255Ws hat ein Sicherheitsproblem das Passwort für den Admin Account kann man nicht über das Web-Gui setzen. Nur per ACS und OLT.
Der Trick mit dem Konfigfile und dem Zusatztool funktioniert nicht mehr, seit dem das File zusätzlich gesalted (Salt(SHA Verschlüsslungsderivat)) wurde.
Wenn Du mehr wissen willst frage nur.
es ist jetzt klar…. es gibt für die Zyxel kein separates SFP+ das Swisscom Zertifizierte ist….. nur im Komplettpaket zu haben.
Ich Denke das wird vermutlich alle Modems und SFP+ Module Betreffen.
Hier mein zweites Mail von Zyxel
Guten Tag Herr Sam
das Produkt 4342 gibt es als einzel Produkt nicht zu kaufen, da es nur in einem Bundle mit dem AX7501 gedacht ist.
Der Artikel hierfür ist https://www.studerus.ch/de/products/zyxel-ax7501-with-xgspon-sfp/
Mit freundlichem Gruß
Dashmir Kasa
Hallo Zusammen
Ich bin auch auf der Suche nach einer Lösung, damit ich meine 10Gig Swisscom Leitung zuhause ausnutzen kann.
Dieses Thread wird als “Gelöst” gekennzeichnet, allerdings bin ich nach dem Durchlesen nicht so sicher.
Ich hätte mir den Huawei HN8255Ws bestellt. Habt ihr das also zum laufen bekommen? IPv4, 10Gig und Multicast?
Hat man mit dem Zyxel weniger Probleme?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Multicast mit dem Huawei (noch) nicht.
Mit dem Zyxel?, wenn ich dann einen bekommen habe…
#user63
ich habe heute den neuen Zyxel Router von Brack erhalten. Leider war er mit ipv4 plus ipv6 und ohne option 60 vorkonfiguriert, was gar nicht funktionierte.
Nach der Anpassung der WAN Schnittstelle und Netzwerkanmeldung im Browser funktioniert alles.
Übrigens: Auch die Swisscom TV Box mit multicast funktioniert einwandfrei!
Albatros
Danke @Albatros2! Ich werde mir also den Zyxel statt den Hauwei bestellen.