GT7 - Swisscom legt ein faules Ei!

  • Hallo

    Wie man hier in diesem Video sehen kann, habe ich Probleme bei Gran Turismo 7 im Multiplayer, bzw. Sport-Modus.

    Ich starte einfach alleine und alle anderen Autos bleiben einfach das ganze Rennen am Start stehen. Ich fahre Runde für Runde durch alle Autos durch. Allerdings fahren die Gegner virtuell dennoch im Hintergrund mit und ich bin am Rennende dann, abhängig von meiner Rennzeit, dann irgendwo im Feld platziert.

    Gedanke dazu..

    Das fing alles schon im GT Sport an, also dem Vorgänger von GT7. Genau der selbe Mist. Und es liegt garantiert an irgendwelchen Einstellungen von der Swisscom. An meiner alten Adresse in Wasen i.E. hatte ich ja schon das Problem. Kein einziges Rennen konnte ich normal gegen andere Spieler fahren. Dann wechselten wir zu Quickline, und plötzlich war normales Online-Racing möglich.

    Jetzt bin ich umgezogen und musste notgedrungen erneut zur Swisscom wechseln, da Quickline an meinem Standort nicht verfügbar ist. Und ratet mal, was nun mein Problem ist! Genau! Ich kann erneut mit einer Swisscom-Verbindung keine Online-Rennen in GT Sport oder GT7 absovlieren.

    Das kann unmöglich ein Zufall sein.

    Das sagt meine PS5 und GT 7..

    Internet-Test von GT7 sagt 12 Millisekunden Ping, sehr gute Verbindung.

    Die PS5 sagt 70 - 108 Mbit DL und bis zu 30 Mbit UL

    NAT-Typ 2

    LAN oder WiFi sorgt kaum für unterschiedliche Ergebnisse

    Was ist nun also das Problem?! Ich habe nichts an der PS5, meinem Router (Internet Box 3) oder der Swisscom-App verändert oder umgestellt.

    Das muss es doch also eine Lösung geben. Etwas blockiert oder sorgt für einen Flaschenhals. Wer kann mir da weiterhelfen? Ich bin ratlos und kenne mich mit Ports oder anderen Einstellungen nicht aus.

    Danke für eure Hilfe!

    • Du kannst in den Einstellungen der Internet-Büx bei deiner PS5 das Bonding mit dem 5G Booster deaktivieren. Das beisst sich höchst wahrscheinlich.

    @Fondue_Warfare

    Ist der Fehler via LAN oder WLAN passiert?

    Auch wenn die Messung keine grossen Unterschied zwischen LAN und WLAN zeigt, so ist doch die Stabilität via WLAN deutlich schlechter d.h. es kann ab und zu mal zu kurzen Unterbrüchen kommen und wenn die im falschen Augenblick sind könnte ich mir schon vorstellen, dass dann eine undefinierte Situation entsteht.

    > In einem ersten Schritt solltest du also mal konsequent die PS5 via Gigabit-Ethernet-Kabel direkt am Router anschliessen und schauen, ob so der Fehler je wieder auftritt.

    Ist die PS5 auf dem aktuellen Firmware-/Softwarestand?

    Bitte poste hier noch folgende Daten damit ich grob beurteilen kann, ob der Internetanschluss i.O. ist:

    Daten des Checkers:

    www.swisscom.ch/checker

    Verbindungsdaten des Routers:

    Dazu musst du in der Login-Maske des Routers auf den grünen Punkt links neben “Internet-Verbindung” clicken und ein Screenshot der Werte hier hochladen.

    Bemerkung:

    Ich gehe eher nicht davon aus, dass es ein generelles Problem von Swisscom ist. Denn bei über 1 Mio Haushalten mit Internet Boxen von Swisscom gibt es sicher noch viele andere Leute, die dieses Spiel spielen. Wenn es ein generelles Problem wäre, so würde man hier im Forum mehr davon lesen.

      hed

      Hallo

      Danke für deine Antwort.

      Der Fehler tritt jeweils bei LAN- oder WiFi-Verbindung auf. Da tut sich leider nichts.

      Was du mit der “Maske” genau meinst, weiss ich leider nicht. Aber ich habe mal zwei Screenshots gemacht. Bitte genau erklären, wo ich dir die Screenshots machen muss, Laien-Edition. 🙂

      9C9FA744-FBFF-4700-9767-9B5E1D1C97D8.jpeg

      CCABFB5D-4BEB-48D6-8789-F2644EF07170.jpeg

      Schon seltsam, dass der gleiche Fehler an zwei total verschiedenen Standorten auftritt, mit Quickline aber nicht. Liegt es an der PS5? Nutze die aber ausschliesslich mit Ethernet-Kabel. Muss man da etwas spezielles einstellen?

      Bin so ratlos. Ich schaue hier YouTube, Netflix und Co in 4K, auch Swisscom TV schaue ich in top Qualität. Auch 5 weitere Spiele zocke ich ohne Probleme online. Nur GT7 spinnt im Swisscom-Netz.

      Der Support von GT7 antwortet natürlich nicht.

      • hed hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        @[gelöscht]

        Klicken Sie auch auf die Schaltfläche:

        [upl-image-preview liId=“50254i2D6367E89F3AC7D3” alt=“li.jpg” uuid=“https://community.swisscom.ch/t5/image/serverpage/image-id/50254i2D6367E89F3AC7D3/image-size/medium?assetToken=FdWI7Zj4w7T5MF9FtJGXv8_49 gaqZhDKyy4yqOq9kIZOq34D-ikL4H-R4Bx4yhtQvgQncBBWtEqGLixKOOe4RAe8nBKptG9B jYXXpSfd_uoKwCLlcZdA7MuqV-rAwiTXgTVj1YNBDe_yEm6-A7A-cpa38Q&v=v2&px=400”]

        Du kannst in den Einstellungen der Internet-Büx bei deiner PS5 das Bonding mit dem 5G Booster deaktivieren. Das beisst sich höchst wahrscheinlich.

          Tux0ne

          @hed

          Hier der Screenshot..

          8DC03B24-6326-4325-BF60-2FC34D6BD07A.jpeg

          Wie genau kann ich denn den Booster von der PS5 “trennen”?

          • user109 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          • hed gefällt das.

            Fondue_Warfare einfach den Netzwerkstecker zu Booster entfernen, wenn Du den Booster über Ethernet verbunden hast oder Ausschalten den Booster( Netzteil ausstecken), (aber nicht zu lange (mehre Tage)) sonst kann es sein, dass dein Platz auf der Funkzelle anderweitig vergeben wird.

            18-12-2022_11-46-10.jpg

            Das ist natürlich keine Lösung für mich. Das ist komplett aus der Steinzeit. Werde es aber mal testen, ob es am Booster liegt.

            Aber das ist keine zufriedenstellende Lösung, das dauernde ein- und ausstecken.

            Ich mele mich mit einem Update.

            @Tux0ne

            Hoffe noch auf deine Antwort.

            @Fondue_Warfare

            Danke für die Screenshots, der Anschluss sieht soweit gut aus und betreffend Booster hast du die Info ja bereits von den Kollegen erhalten.

            In der Internet Büxe den Reiter Expertenmodus aktivieren. (…. haha … sorry)

            Und dann solltest du in der Geräteliste die PS5 suchen und bei ihr die Option haben das Bonding zu deaktivieren. Also man kann immerhin doch gezielt Geräte vom Bonding ausschliessen.
            Irgendwie so wenn ich das recht im Kopf habe. Wobei recht im Kopf wäre übertrieben. Habe das noch nie in meinem Leben selber gesehen oder gemacht 😝 Und ich glaube nicht das ich da was verpasse. Check das mal. Möchte nicht gross auf die Technik eingehen. Aber TCP und UDP gehen beim Bonding verschiedene Wege und doppeltes NAT ist sicher auch noch dabei. Also optimal zum gamen #not

            Und wenn das nichts nützt, kannst du das Bonding ja wieder für die PS5 aktivieren.

            @Tux0ne

            Du hast vollkommen recht gehabt. Der Booster ist das Problem, und war es in dem Fall auch in der alten Wohnung.

            Ich habe es mit beiden Methoden getestet. Booster ausschalten oder in den Einstellungen der Internet-Box von der PS5 deaktivieren.

            So kann ich online in GT7 wieder Rennen fahren. Problem ist nun aber, dass der Booster in dem Fall auch für alle anderen Spiele nicht zur Verfügung steht, da das ständige Ein- und Ausschalten so ziemlich extrem auf die Nerven geht.

            Damit ich hier meine 100 Mbit bekomme, für die ich zahle, benötige ich den Booster. Ohne den habe ich nur 30 Mbit. Damit macht Online-Gaming keinen Spass. Updates dauern so Stunden statt nur Minuten. Schade das die Swissom mich hat glauben lassen, dass es an meinem Standort bald viel schnelleres Internet geben wird. Klang plausibel, da vor dem Haus die ganze Strasse aufgerissen war. Aber es wurde nichts Neues/Modernes verlegt.

            Werde mich wohl nach Anbietern über diese Analogdose erkundigen.

            In meiner alten Wohnung hatte ich ohne Booster nur 12 Mbit, mit Quickline 300 Mbit über die Analogdose.

            So gibt es einfach zu viele Stolpersteine momentan. Mach dies damit das funktioniert, aber dann geht das mit dem leider nicht mehr, es sei denn du stellst dauernd irgendetwas um, und dann wieder um, damit dies und das wieder besser geht.

            Steinzeit!

            @Fondue_Warfare

            Der Booster kann (noch) nicht mit UDP und Multicast umgehen. Das dürfte allenfalls das Problem bei dir mit dem GT7 verursachen. Im 2023 ist aber eine entsprechende Anpassung beim Booster geplant. Möglicherweise funktioniert danach dein GT7 auch bei aktiviertem Booster.

            @Fondue_Warfare was Du mit analog Dose bezeichnest, ist ein digitaler Kabelanschluss(analoge Kabelanschlüsse gibt es seit Jahren nicht mehr).

            Kabelanbieter sind: UPC/Sunrise, Breitband.ch oder andere lokale Kabelanbieter.

            So schnell wird dich Swisscom nicht wieder aus dem Vertrag lassen, spätestens nach 24 Monaten.

            Das 14 tägige Kündigungsrecht zählt ab Vertrags Unterzeichnung.

            Da würde ich flott rauskommen, da falsche Angaben gemacht wurden, die dann zum Vertragsabschluss geführt haben. Aber das Hickhack muss ich mir nicht antun, denn sämtliche Alternativen laufen über die Swisscom.

            400 Meter von der Hauptstrasse entfernt, mitten in einem lebhaften Wohnquartier - und nur 30 Mbit. Mal 58, wenn der Booster Empfang hat.

            Frustrierend, so etwas Ende 2022. Sehr schade.

            @hed

            Ist da schon eine genaue Zeitspanne bekannt, in der der Booster aktualisiert wird?

            Werde mich wohl so arrangieren müssen, dass ich immer den Booster für die PS5 deaktiviere, wenn ich GT7 online spielen möchte.

            • hed gefällt das.
            17 Tage später

            Danke für die Informationen.

            • hed gefällt das.