Hallo
Obwohl der Booster von der Internetbox erkannt wird und diese über die Nokia-App Geschwindigkeiten um die 200 Mbit/s anzeigt, gibt es keinen Geschwindigkeitsunterschied, ob der Booster angeschlossen ist oder nicht. Meine ursprüngliche Geschwindigkeit und 95 von 35 mit „S“-Abo. Die Hotline sagt mir, dass die Geschwindigkeit bei diesem Abo normal sei, was ich sehr bezweifle. Normalerweise sollte ich 100 im UPLOAD haben, oder?
Hallo
Ich habe mein Problem mit dem Booster erhalten, kein Unterschied, entweder liegt ein Problem mit der Internetbox oder dem Booster selbst vor
Obwohl der Booster von der Internetbox erkannt wird und diese über die Nokia-App Geschwindigkeiten um die 200 Mbit/s anzeigt, gibt es keinen Geschwindigkeitsunterschied, ob der Booster angeschlossen ist oder nicht.
Meine ursprüngliche Geschwindigkeit und 95 von 35 mit dem „S“-Abo der Hotline sagen mir, dass die Geschwindigkeit bei diesem Abo normal ist, was ich sehr bezweifle.
Normalerweise sollte ich 100 im UPLOAD haben, oder?
Doremi
Ihr Internet S verfügt also über folgende Geschwindigkeiten: 100 Mbit/s im Download und 32 Mbit/s im Upload.
Soweit so gut, aber Sie müssen verstehen, dass es Ihr abonnement Swisscom ist, der authentisch ist!
Folglich werden Sie 100 Mbit/s im Download und 32 im Upload nicht überschreiten können und Ihren Angaben zufolge sind es 95 von 35!
Ihr Fortschrittsspielraum in Bezug auf Ihr Abonnement und solange wir 100 % Ihrer vertraglichen Geschwindigkeiten erreichen, beträgt also 5 Mbit/s für Download und 0 Mbit/s für Upload
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die einzige Möglichkeit, die Sie haben, ein Upgrade auf das nächste Abonnement = Internet M ist
Entschuldigung
Danke für das Feedback
Tatsächlich ist dies nicht ganz das, was Swisscom für mein „S“-Abonnement angegeben hat: 100 im Download und 100 im Upload. Bei mir zu Hause habe ich 100 im Empfang und 32 im Senden, entsprechend der Kupferleitung von Swisscom bei mir zu Hause. Die Hotline teilte mir mit, dass ich mit dem Kauf des Boosters meine Übertragungsgeschwindigkeit abhängig von der Empfangsqualität des 5G-Signals wie den Kupferdrähten erhöhen und auf etwa 30 begrenzen werde…
Wie ich in meinem Beitrag angegeben habe, habe ich keinen Geschwindigkeitsunterschied, wenn der Booster angeschlossen oder dieser nicht angeschlossen ist. Ich habe den Eindruck, dass entweder der Booster oder die Internet-Box ein Problem darstellt, weil ich den Internet-Booster-Link in Rot habe wie in meinen Screenshots gezeigt.
Doremi
Ich habe es richtig verstanden, wusste aber nicht, dass Swisscom ein Internet-S-Abo für 100 100 hat?
Das Netzwerkdiagramm gefällt mir; der rote Punkt befindet sich auf der Verbindung zwischen dem Booster und der Internet-Box bzw. Wlan 2.
Also für Ihren 5G-Booster, dumme Frage: Haben Sie den Rj45 des Netzteils des Boosters mit einem Rj45 Ihrer Internet-Box verbunden?
Denn es ist offensichtlich, dass Sie ohne eine funktionale Verbindung mit Ihrem Booster niemals eine Verbesserung bei Leistungstests erzielen können.
Frommuyie27
Ich habe einen Teil im Diagramm Ihres Netzwerks vergessen. Sie haben das rote Kästchen. Klicken Sie darauf. Sie sollten eine Beschreibung haben und Sie können die verbundenen 4G- und 5G-Netzwerke mit der Signalstärke sehen.
Bei meinen Tests hatte ich einmal ein Signal von 2 bei 5G und 4 bei 4G, was zu einem roten Symbol führte. Sie müssen die Position des Boosters verbessern, um das 5G-Signal zu verstärken, es sei denn, Sie irren sich bei 3, es wird grün und wenn Sie 5 erreichen, ist es der Jackpot.
Sie müssen lediglich einen 24-Stunden-Test durchführen und sehen, was die Berichte aussagen.
Hallo
Danke für das Feedback.
Der Booster und der Anschluss an die WLan Box 2 ist die einzige Möglichkeit gegenüber dem Wohnzimmer mit dem Router, denn an der Stelle, an der sich die Wlan 2 befindet, ist die 5G-Antenne sichtbar und 500 m Luftlinie entfernt. Ich teste gerade den Booster im Wohnzimmer direkt angeschlossen an die Internetbox und die Verbindung, dieses Mal mit 2 schwarzen Kreisen, aber der Booster-Empfang ist mittelmäßig.
Ps. Das Licht ist immer grün, egal ob im Wohnzimmer ohne Sicht auf eine 5G-Antenne oder gegenüber der Unterkunft. Außerdem zeigte eine der Messungen (letzte Aufnahme) komische Zahlen!
Doremi
Guten Abend,
Ich habe den 5g-Booster auch gekauft, da er mir in meinem Kundenbereich angeboten wurde. Während der Installation zeigt mir die Nokia-App 5G-Empfang an und das Licht leuchtet grün. Wenn ich jedoch die Weboberfläche des Boosters konsultiere, sehe ich, dass nicht 5g angeschlossen ist, sondern nur 4g. Es gibt daher keine Geschwindigkeitsverbesserung. Laut der Website der Konföderation befinden sich in der Nähe meiner Adresse zwei Antennen, weniger als 200 m entfernt.
Warum zeigt die Nokia-App 5G-Verbindungsstatistiken an, aber nichts über die Booster-Schnittstelle?
Nokia-App:
Booster-Weboberfläche:
Hallo
Bei mir hat es auch das Gleiche bewirkt: Führen Sie einfach einen Neustart oder ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen durch, entweder über die Booster-Webseite oder über die Nokia-Anwendung.
Ein weiterer Punkt ist meiner Meinung nach, dass das Gerät im Verhältnis zum Empfangspegel zu Hause, der derzeit schwach ist, schlecht positioniert ist. 3 von 5 Sie können also mithilfe der Nokia-Anwendung einen anderen Standort auswählen.
Cordialement Doremi
Danke für die Hilfe. Leider habe ich über die Weboberfläche einen Werksreset durchgeführt, dasselbe, dasselbe Problem, der Booster stellt keine Verbindung zum 5G-Netzwerk her …
Ich habe mehrere Standorte mit der Nokia-App getestet und jedes Mal zeigt die App die 5G-Verfügbarkeit an, aber wenn ich auf die Weboberfläche gehe, sehe ich kein 5G, nur 4G.
Aber eigentlich ist der 4G-Empfang nicht gut…
Danke für den Beitrag und das Feedback
Diese Diskussion über Community auf Deutsch könnte hilfreich sein
Beim Internet Booster 5G ist immer nur 4G aktiv | Swisscom Community
oder dieses hier, seien Sie vorsichtig, es gibt bereits 8 Seiten mit Beiträgen
(wer hat gesagt, dass Schweizerdeutsche schweigen 😀)
5G Internet Booster (Nokia) – Seite 8 | Swisscom Community
Verwenden Sie bei Bedarf ein Übersetzungstool 🇩🇪->🇫🇷
Weihnachten D-11 🤶🎄🎅
“On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca
Danke für die Links! Ich habe einen Blick darauf geworfen und einige Benutzer berichten über das gleiche Problem. Wenn ich das richtig verstehe, löste sich das Problem für einige mit etwas Zeit „von selbst“.
Ich rief trotzdem den 1st-Level-Support an, der mir nach ein paar Minuten „Tests“ der Swisscom-Infrastruktur sagte, dass „auf unserer Seite alles in Ordnung ist und ich sehe, dass Sie in 5G gut verbunden sind, weil dort LTE steht.“ Darauf habe ich geantwortet, dass 5G nicht LTE ist und dass in der Booster-Schnittstelle angezeigt wird, dass das 5G-Netzwerk „getrennt“ ist.
Leider passierte nichts, mein Gesprächspartner beharrte auf seiner Antwort. Ich beharrte immer noch darauf, dass ich keinen Geschwindigkeitsgewinn hatte und dass der Durchfluss mit oder ohne Booster derselbe sei. Daraufhin wurde mir gesagt, ich solle „zu drei verschiedenen Tageszeiten Tests durchführen, Fernseher ausschalten, WLAN ausschalten und zurückrufen“.
Kurz gesagt, ich bin dank der Unterstützung bei meinem anfänglichen Problem im Grunde nicht weitergekommen …
Offenbar kennt sich @Roger G von Swisscom aufgrund der Diskussionen in den schweizerdeutschen Beiträgen besser mit der Thematik aus.
Ich denke, dass es nicht völlig normal ist, wenn der G5-Modus im Vergleich zum G4 zu schwach ist, wobei letzterer Vorrang hat.
Mein erster persönlicher Test, bei dem ich es als festen Standort bevorzugt hätte, meine Ergebnisse waren die gleichen wie in Ihrem Screenshot.
Um zusammenzufassen, was mir aufgefallen ist: Wenn das G4-Signal stärker ist, wird die Verbindung zu 5G innerhalb der nächsten Minute unterbrochen.
Im Moment ist der Ort, an dem es sich befindet, 5G und stärker als 4 und es gibt keine Unterbrechung von 5G.
Sie müssen nach einem anderen Standort suchen, da das Signal in Ihrem Screenshot zeigt, dass dieser zu schwach ist.
Cordialement Doremi
Guten Morgen,
Ich habe meinen Nokia FastMile 5G Receiver 5G14-B 5G Internet Booster installiert, der ordnungsgemäß funktioniert.
Die grüne LED leuchtet, also „sehr gute Verbindung“.
Ich kann jedoch keine Verbindung zwischen der Nokia Wireless App (auf meinem Galaxy S23 Ultra installiert) und dem Nokia Internet Booster 5G herstellen.
Ich habe den Nokia-QR-Code gescannt, der auf dem Aufkleber in der Verpackung mit den Kennungen angebracht ist. Mein Galaxy S23 Ultra erkennt das Gerät dennoch unter dem von mir zugeordneten Namen „Nokia-69-D2“ und ist dann gut gekoppelt. Doch dann erscheint während des Verbindungsvorgangs die folgende Meldung: „Bei der Kommunikation mit dem Gerät ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Geräteinformationen angegeben haben. Bei Problemen wenden Sie sich an den Kundendienst.“
Ich habe es mehrmals versucht und die gleiche Meldung erscheint.
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Wenn die eingegebenen Parameter korrekt sind, wenden Sie sich an die Hotline von Swisscom
Privatkunden: Kontakt per Hotline, Chat, Nachricht | Swisscom
oder unter der Gratisnummer 0800 800 800
“On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca