@AndyMt schrieb:
@WalterB schrieb:
Ein grösseres Problem wird bei älteren Anwender entstehen welche keine Ahnung haben was genau mit dieser Speederhöhung gemeint ist da Sie einfach nur E-Mail, Surfen und TV benützen.
Kenne einige welche somit nicht wissen das man deswegen ein Verzicht auf diesen Update ausfüllen muss.
Swisscom müsste das Angebot einfach so formulieren das man gefragt wird ob man den Update erhalten will, also nicht automatisch erhöhen wenn keine Antwort vorhanden ist.
Also das steht schon recht klar in dem Brief drin, wenn auch erst ganz am Schluss. Doch ich stimme zu, es hätte anders rum laufen müssen: “Wollen Sie vom höheren Speed für CHF 5 mehr im Monat profitieren? Dann surfen Sie auf swisscom.ch/speed”
Swisscom ist ein Unternehmen und muss zuallererst mal Gewinn erwirtschaften. Das ist grundsätzlich legitim, und schlussendlich ist “Geld verdienen” das erste Ziel von jedem gewinnorientierten Unternehmen, sonst würde es das Unternehmen gar nicht erst geben, oder bald nicht mehr.
Von dieser Prämisse aus ist es logisch, welchen Weg Swisscom hier geht. Der grosse, überwiegende Kundenanteil wird diese Aenderung “einfach so” schlucken; wohl aus verschiedenen Gründen (Gleichgültigkeit, nicht Wissen, falsch/nicht verstanden, zu bequem, oder die in Aussicht gestellte Mehrgeschwindigkeit ist einem den 5-Liber wert, usw.)
Kommt jetzt ein Brief der andersrum lautet “willst du mehr bezahlen, dafür gibts bis zu XY mehr Speed”, ist auch klar was passiert. Genau der gleich grosse Kundenanteil wird aus den genau gleichen Gründen auch genau nichts unternehmen. Ergo -> das jetzt von Swisscom gewählte Vorgehen ist für das Unternehmen zielführender…