Internet S auf Glasfaser mit 40/40 symmetrisch ist sicher aus dem kompletten Angebot der Swisscom das Abo mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.
Dass Du nun für eine geringe Mehrleistung, welche für Dich jetzt nicht relevant ist, nicht mehr bezahlen willst, verstehe ich ja auch noch, und mittels Opt-out kannst Du das sogar ja auch noch,
Fact ist aber auch, 40/40 ist aus der Gesamtsicht der Kunden, das am höchsten quersubventionierte Produkt der Swisscom.
Das heisst, viele Kunden, die sich nach diesem Angebot die “Finger lecken” würden, bezahlen teurere Abos mit weniger Leistung einfach nur weil sie das Pech haben, bei der FTTH-Erschliessung übergangen worden zu sein.
Man bezahlt also als Kupferkunde z.B. ein teureres Internet M nur um z.B. im Upload von 8 auf 15 mBit/sec zu kommen.
15 mBit Upload tönt für Dich ja vielleicht lächerlich, weil das noch weit entfernt von Deinem künstlich verbilligten Glasfaseranschluss. liegt.
Ist für viele Swisscom-Kunden heute aber bittere Realität, denn im Kupfer-Internet S gibt es nur 8 mBit/sec Upload und im Internet M kriegt man wenigstens theoretische 20 mBit/sec Upload, wenn sie denn technisch überhaupt realisierbar sind.
Warum jetzt die bisher am schon meisten subventionierten Kunden am lautesten schreien, wenn sie bei einem nächsten Ausbauschritt nicht schon wieder an vorderster Front der Profiteure sind, hat entweder mit mangelnder Kenntnis des Telco-Marktes oder einfach mit reiner “Geiz ist Geil”-Mentalität zu tun.
Alle 40/40-Kunden sollen also bitte aufhören zu jammern, denn alle "Nicht-40/40-Kunden mit gesundem Technik- und Wirtschaftsverständnis werden das ganz einfach überhaupt nicht nachvollziehen können.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom