• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.
  • Geschlossen

Replay-Änderung ab 2022

snowmanch
Super User
81 von 310

hed: bei Streamingdienste bin auch nicht mehr bereit,  alle Preiserhöhungen zu schlucken. Netflix habe ich gekündigt und das sind auch die einzigen die kein gutes Angebot mehr gemacht haben.

hed
Level 7
Level 7
82 von 310

Bei Streamingdiensten war ich ausser für Testzwecke mit Probeabos nie dabei und ich vermisse ohne diese Dienste rein gar nichts, im Gegenteil.  Ein Verzicht auf diese ist ein wohltuender Teil von medialem und digitalem Detox, sehr empfehlenswert 🙂 

Loxiran
Level 6
83 von 310

Die Qualität von guten Spielfilmen hat bei SRF massiv nachgelassen. Entweder werden nur noch Wiederholungen gezeigt, oder dann irgendwelche übertriebene Fantasy🤡-Filme. Darum habe ich auf Netflix umgestellt.

Tux0ne
Level 9
84 von 310

Hier noch ein kleiner gratis Beitrag aus dem Hause Tamedia zu diesem Thema. 
https://www.tagesanzeiger.ch/fernsehsender-verteidigen-aufpreis-fuer-replay-tv-247021026684

 

Salt startet scheinbar mit einem humanen Beitrag von 3.95.

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
hed
Level 7
Level 7
85 von 310

Es liesse sich meiner Meinung nach sehr gut vermarkten, wenn Swisscom auf einen Aufschlag verzichten würde.

POGO 1104
Super User
86 von 310

Ich denke, Swisscom wird demnächst neue inOne Pakete präsentieren und diese Preiserhöhung relativ "geschickt" (Marketing sei Dank) in die neuen Pakete verpacken....

 

Die Frage ist nun, was mit dem grossen Haufen der Bestandeskunden passiert.....

keep on rockin'
keep on rockin'
Tux0ne
Level 9
87 von 310

Ja Swisscom könnte das natürlich machen. Sind bei einem TV M aktuell einfach mehr als 20% Mindereinnahmen. Probleme die dann der neuen CEO hat und Schäppi nicht mehr kümmern muss 😅

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
Stauldoteiy82
Level 5
88 von 310

Danke @Tux0ne für den Informativen Beitrag und auch den Heute Morgen noch verlinkten Artikel mit ergänzenden Infos.

 

Wo ich nicht ganz folgen kann ist wie Du auf bloss 20% weniger Einnahmen durch 5.- Mehrkosten kommst.

 

Der Aufpreis zum nur linearen Abo TV S beträgt 20.-, somit sogar wenn es da nur Replay zusätzlich geben würde komme ich auf 25%

Da es jedoch noch einige zusätzliche Sender, eine "Videothek mit exklusiven Premium-Serien" sowie 120h Speicherplatz für eigene Videos beinhaltet dürften die neuen Gebühren deutlich mehr als 1/3 ausmachen, oder begehe ich einen Denkfehler?

 

Was mir nicht klar ist, inwiefern der virtuelle Videorekorder von den Neuen regeln betroffen ist. Da BlueTV das automatische Überspringen der Werbung dort anbietet wird es wohl auch einen Einfluss haben?

Wird dort dann nur noch manuelles spulen wie bei einem guten VHS-Player möglich sein? 

Falls dort gar kein spulen möglich sein sollte wäre dies ja eine ziemlich grosse Benachteiligung von blueTV, Sunrise und so gegenüber z.B. Samsung welche Aufnahmefunktionen direkt in den TV integriert und eine einmalige Abgabe dafür bezahlt.

kaetho
Super User
89 von 310

@Stauldoteiy82  schrieb:

....

Was mir nicht klar ist, inwiefern der virtuelle Videorekorder von den Neuen regeln betroffen ist. Da BlueTV das automatische Überspringen der Werbung dort anbietet wird es wohl auch einen Einfluss haben?

Wird dort dann nur noch manuelles spulen wie bei einem guten VHS-Player möglich sein? ....


Es könnte auch genau in die andere Richtung gehen. TV-Stationen kriegen jetzt deutlich mehr Geld fürs Überspringen der Werbung. Ist es jetzt unverschämt, als zahlender Kunde zu verlangen, dass diese Werbung nun bereits vom TV-Sender punktgenau als Werbung markiert wird und diese Markierung von den Verbreitern übernommen werden könnte? So wäre das Thema wegen den ungenauen "Werbung überspringen"-Einblendern Vergangenheit.

realGoliath
Level 4
90 von 310

Profitieren sie jetzt!!!! ( Standard- Werbeslogan der Schweiz)

 

1 Jahr Werbefreie TV Momente geniessen mit dem passenden inOne Home - Infinity Abo.

 

Geniessen sie ihr neues TV Erlebniss.

Bestellen sie noch heute ganz bequem von ihrem Sofa aus.

 

(Heute wird alles mit bequemlichkeit suggeriert)

 

Selbst die Zutaten für ein Menü kann man ganz bequem vom Sofa bestellen. Was für ein Erlebniss, huere geil!!!!

 

Jetzt mit kostenloser Anmeldung ( eine Anmeldung ist immer kostenlos, aber hauptsache kostenlos)

 

...und auf jedem Werbefoto wird eine lachende Frau samt Familie gezeigt, die sich pseudomässig für das Produkt interessiert. ( Netzwerkrouter, Versicherung.....einfach überall)

 

....und eine Nintendo Switch hat jedes Kind auf dem Pausenplatz dabei und alle sind am gamen und am lachen.... natürlich ist dass so.

 

 

Bitte lasst nicht zu dass wir dass nicht mehr überspringen dürfen.

 

Danke

 

 

 

 

 

 

Tux0ne
Level 9
91 von 310

@Stauldoteiy82 

Ich beziehe mich nur auf die Gestehungskosten die Swisscom in diesem Fall hat. 
Das günstigste Produkt mit 7 Tagen Replay (ohne Werbung, mit Spulen) ist blue TV M für 25CHF. 
Bisher musste Swisscom für so ein Produkt weniger als 2 CHF an die Verwertungsgesellschaft bezahlen. Seit 01.01.2022 bezahlt Swisscom pro TV Kunde mit diesem Produkt pro Monat 7 CHF excl MwSt an die Verwertungsgesellschaft. 
Macht also mind 5 CHF mehr pro Kunde. Diese 5 Franken sind also mind. 20% von den 25 CHF die ja bis dato noch nicht gestiegen sind. 
Ich zeige nur auf wieviel Swisscom pro Monat weniger einnimmt. Nicht was Swisscom daraus machen wird 😉.


Diese Kosten muss sie bezahlen damit sie sich aus dem lineraen Sendungskatalog der TV Sender bedienen kann. Das wurde in den letzten Jahren nur unzulänglich beglichen (nach Meinung der TV Sender und die machen ja das Programm). 

 

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
Loxiran
Level 6
92 von 310

Was schade ist, wenn nicht zwischen Werbung und Aufpreis gewählt werden kann. Ich akzeptiere lieber Werbung als noch mehr bezahlen zu müssen.

kaetho
Super User
93 von 310

@Loxiran beachte, dass alles hier im Thread angesprochene und diskutierte betreffend Swisscom und Replay bis jetzt reine Vermutungen/Hoffnungen/Wünsche/Befürchtungen sind. Swisscom hat noch nicht bekannt gegeben, wie sie das umsetzen werden. 😉

 

Loxiran
Level 6
94 von 310

@kaetho 

So wie es aussieht ist die Werbevariante technisch nicht umsetzbar?

 

Hintergrund ist, dass die Fernsehsender von den Netzbetreibern seit dem laufenden Jahr höhere Abgaben verlangen, damit diese die Inhalte überhaupt über mehrere Tage anbieten dürfen. Die Telecomfirmen haben jedoch eine Alternative: Nutzen die Kunden Replay-TV, müssen sie sich Zwangswerbung anschauen. Im Gegenzug entstehen keine Zusatzkosten.

Die Umsetzung entpuppt sich jedoch als komplexer als angenommen. Eigentlich hätte die Zwangswerbung auf Anfang Januar eingeführt werden sollen. Doch «es gibt eine technische Verschiebung» bei allen Anbietern, wie Sunrise-UPC-Chef André Krause gestern zur Nachrichtenagentur AWP sagte. Das liege an der grossen technischen Komplexität bei der Umsetzung.

 

 

5A376C16-70FB-4C70-B271-612FE1A01FA9.jpeg

 

 

 

 

 

 

kaetho
Super User
95 von 310

@Loxiran technisch aufwändiger kann ich verstehen; das muss ja aber nicht zwingend ein "nicht umsetzbar" heissen. init7 hats ja offenbar hingekriegt, die hohen Kosten von 11.-/Monat aber auch mit "technisch aufwändig" begründet. Warten wir doch ab, aktuell kostet es ja noch nicht mehr.

roku73
Super User
96 von 310

Mich würde mal wundernehmen, wie es Init7 denn umgesetzt hat. 

Meine Vermutung, es ist nun so wie es war, einfach bei allen mal Replay unterbunden, und auf Abonnenten für diesen Dienst gewartet… vielleicht warten sie noch heute 🤣

Loxiran
Level 6
97 von 310

@kaetho 

Es scheint auf die Schnelle, also jetzt technisch nicht umsetzbar? Später vielleicht schon? Es geht darum, dass jetzt Schnellschüsse produziert werden. Ich befürchte, dass die Branche lieber einen Preisaufschlag durchboxen möchte, als keine Verteurerung, dafür Werbung, anzubieten. Warum? Weil die Branche weiss, dass eh niemand mehr Werbung schaut. Egal wo. Der einzige Anbieter der uns Werbetechnisch "noch" durchleuchten kann, ist Google. Alle anderen Anbieter haben verloren. Aber statt dies einzusehen, versucht die Branche verzweifelt noch Geld ins sinkende Schiff zu pumpen.

 

Loxiran
Level 6
98 von 310

@Tux0ne 

Seit wann hat Werbung etwas mit den Verwertungsgesellschaften wie SUISA oder SUISSIMAGE zu tun?

kaetho
Super User
99 von 310

@roku73 keine Ahnung, habe kein ini7-Anschluss. Auf der Homepage steht da nur "7 Tage Replay kann für 11.-/Monat  aufgeschaltet werden". Ob man da jetzt Werbung überspulen kann, weiss sicher @Tux0ne .

 

@Loxiran Schnellschuss wäre gewesen, die Abos per 1.1.2022 um 7.- zu verteuern, für alle, und Replay beizubehalten. Solange Swisscom am TV-Produkt so oder so verdient ohne uns diese Kosten aufzudrücken, können wir doch entspannt verfolgen, was passiert.

 

Ok, ich sehe schon, ich setze "Replay" mit "Werbung überspulen" gleich. Vielleicht mein Fehler...

Tux0ne
Level 9
100 von 310

@Loxiran  schrieb:

@Tux0ne 

Seit wann hat Werbung etwas mit den Verwertungsgesellschaften wie SUISA oder SUISSIMAGE zu tun?


Nichts. Aber Werbeeinnahmen sind bei vielen Sendern aus dem Free TV die einzigen Einnahmen die sie generieren. Damit werden Löhne, Infrastruktur und wiederum Rechte bezahlt. 
Wird diese Werbung übergangenen, hat natürlich niemand mehr Interesse in diese Werbeform zu investieren. Also fallen die Einnahmen weg. Von Swisscom bekommen sie ja bisher kein Geld dafür, dass ihre Spielfilme und Serien, für die der Sender Rechte bezahlt hat, da zur Verfügung stehen. 
Also hat man jetzt die Möglichkeit das der Senderverbreiter doch Gebühren für das bezahlt oder indem es für Werbetreibende wieder interessanter wird, Werbung zu schalten. 

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
Nach oben