• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.

Apple TV 4K neu bei Swisscom

ThomasS
Community Manager
1 von 382

Liebe Community

 

Swisscom passt sein Angebot den Bedürfnissen ihrer Kund*innen an und lanciert per 23. Mai 2022 Apple TV 4K als Alternative zur Swisscom Box 21. Damit können Apple-Fans ihr blue TV Abo (inkl. TV Air Free) neu via blue TV App auf Apple TV 4K nutzen. Ab dem 23. Mai sind nur noch die Swisscom Box 21 und Apple TV 4K erhältlich.

 

AppleTV_Community.jpg

 

Passend zu Apple TV 4K gibt es die neue Swisscom Fernbedienung für Apple TV. Diese wurde speziell für das Fernsehen mit Apple TV 4K entwickelt und lässt sich ganz einfach bedienen.

 

AppleTV-SwisscomRC.jpg

 

Mehr über die Installation und Nutzung von Apple TV 4K findest du ab dem 23. Mai auf unseren Hilfeseiten.

 

Nutzt du Apple TV? Oder könntest du dir vorstellen, auf Apple TV 4K zu wechseln?

Wir freuen uns über deinen Kommentar. 😊

liebe Grüsse, bien cordialement, cari saluti, best regards
ThomasS (Swisscom Community Manager)
liebe Grüsse, bien cordialement, cari saluti, best regards
ThomasS (Swisscom Community Manager)
Editiert
HILFREICHSTE ANTWORT1

Akzeptierte Lösungen
Tschamic
Super User
286 von 382

Hallo @Stifu_77  @swissbeetle 

 

Wie schon mehrmals von @Albatros2 beschrieben ist dies in der Pipeline und kommt eventuell mit den nächsten Update

 

Tschamic

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
*P.S. Den "Daumen hoch" kann man, wenn es geholfen hat, drücken.*
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
*P.S. Den "Daumen hoch" kann man, wenn es geholfen hat, drücken.*
381 Kommentare 381
roku73
Super User
2 von 382

Ich selber nutze parallel zur Box 21 die Apple TV Box. Daher werde ich mal schauen, ob ich die dann eventuell weg lassen möchte, und die Box 21 woanders platziere.

Selber ist es sicherlich gut, dass nun Swisscom auch diesen Weg geht, wie es auch die Konkurrenz schon etwas länger macht.

Allerdings finde ich es als Nachteil, wenn man keinen Ziffernblock hat auf der FB, und auch sonst hat man sich an so manche Taste gewöhnt, die auf der neuen Apple TV Fernbedienung (auch die der Swisscom Lösung) nicht mehr hat.

 

Für Neukunden sicher interessant, für alle die ohne Zifferntasten leben können. Für die eingesessenen Swisscom TV Box Benutzer und für viele Senioren ist es sicher nichts 😉

Anonym
3 von 382

Die speziell abgestimmte Apple-Fernbedienung hat sicher ihre Vorteile (beleuchtete Tasten, Taste TV Guide usw.), aber für Nutzer der Siri Remote auch Nachteile > nur Drucktasten, kein wischen mehr / umständlichere Eingabe von Passwörtern / Multi Feed Option bei zB DAZN nicht immer funktionsbereit und etwas umständliche Menüführung / Fernbedienung kann nicht wie Siri Remote aufgeladen werden, wird mit Batterien betrieben.

Der Steuerkranz ist nichts für Grobmotoriker, kann unter Umständen schnell klemmen.

...

 

Ich habe eine Fernbedienung dieser Art von einem anderen Anbieter, aber nach drei Wochen wechselte ich wieder zur Siri Remote.

IMG_1267.png

Editiert
roku73
Super User
4 von 382

@Anonym  schrieb:

... umständlichere Eingabe von Passwörtern ...


Das mit den Passwörtern hat Apple ja im Zusammenhang mit einem Iphone einfach gelöst, da bekommt man eine Push Benachrichtigung um das Passwort auf dem Iphone einzugeben. Also ein Vorteil wenn man schon ein Apple Iphone Benutzer ist.

Anonym
5 von 382

@roku73  schrieb:

Das mit den Passwörtern hat Apple ja im Zusammenhang mit einem Iphone einfach gelöst, da bekommt man eine Push Benachrichtigung um das Passwort auf dem Iphone einzugeben. Also ein Vorteil wenn man schon ein Apple Iphone Benutzer ist.


Es wird aber erfahrungsgemäß auch einige Nutzer geben, die sonst nicht im Apple Kosmos unterwegs sind und Apple TV ihr einziger Berührungspunkt mit diesem wunderbaren Gerät ist.

hed
Level 7
Level 7
6 von 382

Ich verwende bisher kein Apple TV und ein Wechsel ist für mich auch kein Thema. Für mich ist jetzt schon das Angebot ohne Apple TV, Netflix & Co viel zu gross und die Zeit zu kostbar, um sie noch mehr vor der Glotze zu verschwenden.

swissbeetle
Super User
7 von 382

Also ich würde dann ich nur die Fernbedienung als Ergänzung zu meinem Apple-TV 4K kaufen.

Anonym
8 von 382

@swissbeetle  schrieb:

Also ich würde dann ich nur die Fernbedienung als Ergänzung zu meinem Apple-TV 4K kaufen.


Das habe ich auch so getan, da ich schon einen Apple TV habe. Verbinden klappt genauso schnell wie mit Siri Remote, ein Wechsel der Fernbedienungen ist jederzeit möglich.

roku73
Super User
9 von 382

Es wird aber erfahrungsgemäß auch einige Nutzer geben, die sonst nicht im Apple Kosmos unterwegs sind und Apple TV ihr einziger Berührungspunkt mit diesem wunderbaren Gerät ist.

@Anonym Für diese Kunden bleibt ja weiterhin die Option mit der Box21 offen.

Ansonsten hat man ja weiterhin auch noch die origianl Apple TV FB.

 

Anonym
10 von 382

Nebenbei erwähnt, die TV Guide Funktion ist nicht nur auf Blue TV beschränkt, auch bei zB. Zattoo funktioniert es. Ist man aber bei zB. dem deutschen Anbieter Waipu TV und drückt TV Guide, wird der entsprechende Hauptanbieter (hier wird es Blue TV sein) geöffnet.

fmueller
Level 6
11 von 382

Ich habe im Moment eine Swisscom TV Box  mit Stoffbespannung und ein Apple TV HD. 

Für mich wäre es definitiv eine Option auf ein Apple TV 4K zu wechseln. So kann ich alles mit einer Box machen. 

Schade hat die Fernbedienung keine Zifferntasten. 

 

User4500
Level 4
12 von 382

@fmueller  schrieb:

Ich habe im Moment eine Swisscom TV Box  mit Stoffbespannung und ein Apple TV HD. 

Für mich wäre es definitiv eine Option auf ein Apple TV 4K zu wechseln. So kann ich alles mit einer Box machen. 

Schade hat die Fernbedienung keine Zifferntasten. 

 


Bei mir genau das Gleiche! Habe allerdings noch etwas Zweifel punkto Bedienerfreundlichkeit... Mit der Apple TV-Lösung muss ich ja wohl zuerst Apple TV starten, dann dort im Hauptmenu die Blue TV-App starten, dann im Guide zum gewünschten Sender navigieren... also ziemlich ähnlich wie z.B. die Netflix-App... 

 

Im Zusammenhang mit Replay suche ich zudem oft in der Blue TV-App auf dem iPad eine bestimmte Sendung und lasse diese dann aus der App hinaus aber auf der TV-Box mit dem grossen TV anzeigen - funktioniert das mit der Apple TV-App auch (also auf dem iPad auswählen und via Apple TV App auf dem TV anzeigen)?

 

Sehe ich es zudem richtig, dass ich 5 Franken zusätzlich bezahlen muss, wenn ich das Apple TV als "Box" betreiben will (zumindest solange ich noch die Blue TV-Box parallel dazu im Einsatz habe)?

User4500
Level 4
13 von 382

Eine elegante Variante könnte zudem noch sein, wenn man einen Homepod mini betreibt, um das Apple TV bzw. dann eben auch die Blue TV-App per Sprachsteuerung (Siri) zu bedienen! 

fmueller
Level 6
14 von 382

@User4500  schrieb:

@fmueller  schrieb:

Ich habe im Moment eine Swisscom TV Box  mit Stoffbespannung und ein Apple TV HD. 

Für mich wäre es definitiv eine Option auf ein Apple TV 4K zu wechseln. So kann ich alles mit einer Box machen. 

Schade hat die Fernbedienung keine Zifferntasten. 

 


Bei mir genau das Gleiche! Habe allerdings noch etwas Zweifel punkto Bedienerfreundlichkeit... Mit der Apple TV-Lösung muss ich ja wohl zuerst Apple TV starten, dann dort im Hauptmenu die Blue TV-App starten, dann im Guide zum gewünschten Sender navigieren... also ziemlich ähnlich wie z.B. die Netflix-App... 

 

 


Genau da habe ich auch meine Bedenken. 

Wenn, dann würde ich es begrüssen dass beim einschalten Blue TV aufgerufen wird. Auf meinem jetzigen Apple TV kommt der Grundschirm. Von da aus müsste man dann die App starten, was aber wohl nicht so bedienungsfreundlich wie eine Box ist. 

Ich denke nicht das Apple ein anpassen der Software zulässt, also muss die App wohl manuell aufgerufen werden, wie eine andere App. 

Ebenso denke ich dass die Fr. 5.-- fällig sind, ausgenommen man deaktiviert die normale Swisscom TV Box, und ersetzt diese durch das Apple TV

ThomasS
Community Manager
15 von 382

@User4500  schrieb:

 

Im Zusammenhang mit Replay suche ich zudem oft in der Blue TV-App auf dem iPad eine bestimmte Sendung und lasse diese dann aus der App hinaus aber auf der TV-Box mit dem grossen TV anzeigen - funktioniert das mit der Apple TV-App auch (also auf dem iPad auswählen und via Apple TV App auf dem TV anzeigen)?

 

Sehe ich es zudem richtig, dass ich 5 Franken zusätzlich bezahlen muss, wenn ich das Apple TV als "Box" betreiben will (zumindest solange ich noch die Blue TV-Box parallel dazu im Einsatz habe)?


Ersteres geht aktuell noch nicht, ist aber auf der Roadmap, allerdings noch ohne Datum.

 

Zweiteres ist korrekt. Die CHF 5.- sind für den zusätzlichen Stream, unabhängig davon, welche Box dahinter angeschlossen ist. Ausser, wie mein Vorredner sagt, wenn Apple TV neu die erste Box ist.

liebe Grüsse, bien cordialement, cari saluti, best regards
ThomasS (Swisscom Community Manager)
liebe Grüsse, bien cordialement, cari saluti, best regards
ThomasS (Swisscom Community Manager)
RaphaelG
Level 6
16 von 382

Eine kurze Info meinerseits zum Unterschied.

 

Das TV-Erlebnis ist über die blue TV App nicht ganz dasselbe, wie über unsere TV-Box. Bei der Verwendung der App gibt es folgende Einschränkungen, welche bereits heute aus der Verwendung mit der App bekannt sind:

 

- Kein Teletext
- Kein Radio
- Keine Untertitel
- Stereo Sound
- Keine UHD Qualität

 

Liebe Grüsse, Raphael

Liebe Grüsse
Raphael (Moderator)
Liebe Grüsse
Raphael (Moderator)
Editiert
Werner
Super User
17 von 382

@RaphaelG 

 

Bist Du Dir sicher betreffend „keine UHD-Qualität“?

 

Zumindest die blue TV App auf einem LG TV überträgt UHD-Sender.

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Editiert
smoskito
Level 5
18 von 382

UHD-Sender kann man empfangen, aber nicht in UHD Qualität.

Editiert
RaphaelG
Level 6
19 von 382

@Werner:


Ja, ich bin mir sicher. Die Streams bei Smart TVs sind bereits UHD, Apple TV aber (bis auch weiteres) noch nicht. 

Liebe Grüsse
Raphael (Moderator)
Liebe Grüsse
Raphael (Moderator)
Editiert
Werner
Super User
20 von 382

@RaphaelG  schrieb:

Ja, ich bin mir sicher. Die Streams bei Smart TVs sind bereits UHD, Apple TV aber (bis auch weiteres) noch nicht. 


Vielen Dank an beide für die Präzisierung.

 

UHD-Sender ohne UHD-Stream ist halt schon ein wenig schwer verständlich und sollte sicher noch nachgerüstet werden.

Vielleicht könnte man das ja auch gerade verbinden mit der bei blue TV immer noch pendenten Nachrüstung der HD-Sender auf Full HD?

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Editiert
Nach oben