Glasfaser Wünnewil/FR

Priojossei47
Level 3
21 von 36

@cybi 

Doch das Internet läuft jetzt über Glasfaser, die Techniker der Cablex haben ein Signal in die Wohnung auf die Dose herstellen können, müssen aber noch an der externen Leitung arbeiten nach den Feiertagen gemacht werden wurde mir erklärt.

Lori-77
Super User
22 von 36

Es freut mich @Priojossei47  das es bei dir geklappt hat.

Hat so ausgesehen dass sie bei dier das Inhousekabel ersetzt wurde.

Wenn es zu lang ist braucht es 2 Techniker die dass Kabel dann einziehen.

 

Das andere vom Haus in die Zentrale könnte noch eine verspleissubg sein, auch das muss richtiggestellt werden, oder Cablex hat bei der Messung eine schlechte Soleissstelle bedeckt, welche noch korrigiert wird.

 

Wünsche dir viel Spass mit deinem Neuen Glas.

 

Gruss Lorenz 

 

Editiert
StefanSch
Swisscom
23 von 36

Ihr seid mir schöne Spekulatius  🍪 😉

 

Provisorisch online, inhouse war hohe Dämpfung, Rohr viel zu eng, konnte aber offenbar beseitigt werden.

Dazu kommt noch eine Verspleissung und/oder falsche Wohnungs- (und damit Dosen-)nummerierung, das wird aber gemütlich nach den Feiertagen eingegrenzt und erledigt.

 

Guten Rutsch euch allen!

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Priojossei47
Level 3
24 von 36

Kurze Frage:

Speedtest (Gasfaser / Abo 1 Gbit)auf my Swisscom nicht richtig angezeigt. (siehe Bild)

 

Kann man da was einstellen oder ist das ein Problem der Internet Box 3?

Screenshot 2024-01-02 144237Swisscom Speed.png

r00t
Super User
25 von 36

Hi @Priojossei47 

Was sagt denn der cnlab Test?

 

(unbedingt per LAN-Kabel durchführen!)

 

Es gibt ja offenbar ein Anzeigeproblem beim Speedtest auf dem Router 

Ihr Upload-Speed wird Ihnen wegen einer technischen Einschränkung der Router Speedtest-Funktion möglicherweise zu
niedrig angezeigt.

 

LG

r00t

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
Priojossei47
Level 3
26 von 36

@r00t der Speed über cnlab ist  beinahe 1Gbit bei Download und Upload

WalterB
Super User
27 von 36

@Priojossei47 

 

Hast Du die Internet-Box schon mal komplett Aus- und eingeschaltet ?

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Priojossei47
Level 3
28 von 36

@WalterB , ja. Haben am Freitag die Internetbox 3 neu installiert (Techniker der Cablex) da Glasfaser hergestellt werden konnte und Signal auf Dose da wurde auch ein Neustart gemacht.

WalterB
Super User
29 von 36

@Priojossei47  schrieb:

@WalterB , ja. Haben am Freitag die Internetbox 3 neu installiert (Techniker der Cablex) da Glasfaser hergestellt werden konnte und Signal auf Dose da wurde auch ein Neustart gemacht.


Mache vielleicht jetzt noch mal einen Neustart das gibt es manchmal auch mit der normalen Internet-Box das die Werte im Kundencenter nicht mit dem Istwert übereinstimmen, meistens nach einem Update.

 

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
r00t
Super User
30 von 36

Hi @Priojossei47 

beinahe 1Gbit bei Download und Upload

Du hast ja vermutlich das Internet "M" abonniert, oder?

 

Aufgrund des Overheads von IP wirst du mit Gigabit-LAN nie genau 1 Gbit/s sehen, sondern nur etwa 94%  (Quelle) davon. Dies bedeutet aber nicht, dass du nicht genau ein Gigabit/s hast, sondern, dass solche Messtools die "Hülle" der Internetpakete nicht mitzählen (können).

 

Ausserdem gibt es ja offenbar ein Problem mit dem Speedtest auf dem Router, welches ja anscheinend nicht einfach lösbar ist, sodass die Entwickler die Meldung mit dem Upload in die Software eingebaut haben.

Lass dich also vom Speedtest auf dem Router nicht verunsichern, wenn der CNLAB den vollen Speed erreicht, ist alles i.O.

 

**Edit: Der Overhead bezieht sich in diesem Beispiel auf eine Gigabit-LAN Verbindung. (Siehe Beitrag von @Roger G. unten)

 

LG

r00t

 

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
Editiert
Priojossei47
Level 3
31 von 36

@r00t , OK, Danke für Deine Einschätzung und Antwort.

Stephan_76
Super User
32 von 36

@r00t  schrieb:

Hi @Priojossei47 

beinahe 1Gbit bei Download und Upload

 

Aufgrund des Overheads von IP wirst du da nie genau 1 Gbit/s sehen, sondern nur etwa 94%  (Quelle) davon. Dies bedeutet aber nicht, dass du nicht genau ein Gigabit/s hast, sondern, dass solche Messtools die "Hülle" der Internetpakete nicht mitzählen (können).

 




Es gibt da ein Sprichwort "Wer misstmisst Mist" 

Beim Swisscom Speedtest kann es sogar mehr sein. Wie folgende Grafik zeigt:
Speedtest IB 4.PNG

Dann kommt es wohl auch noch auf den PC an. Ich habe hier mal ein Beispiel von einem Kollegen: 

Kaskadiertes Netzwerk.PNG

Alles Cat 6 Kabel. Alles die gleichen Switches.

Bei PC 1 (Ubuntu Mate) sind es Down 370 - 470 Mbps und Up 700 - 750 Mbps
Bei PC 2 (Ubuntu Mate) sind es Down 710 - 900 Mbps und Up 940 - 945 Mbps

Ich vermute mal, dass da aber an PC 1 was Faul ist. Aber mein Kollege meint es sei gut so.

 

War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
GrandDixence
Level 1
33 von 36

@Stephan_76  schrieb:
Bei PC 1 (Ubuntu Mate) sind es Down 370 - 470 Mbps und Up 700 - 750 Mbps
Bei PC 2 (Ubuntu Mate) sind es Down 710 - 900 Mbps und Up 940 - 945 Mbps

Ich vermute mal, dass da aber an PC 1 was Faul ist. Aber mein Kollege meint es sei gut so.

Switch 2 unterstützt (wahrscheinlich) "Ethernet Flow Control".

https://en.wikipedia.org/wiki/Ethernet_flow_control

 

=> Der (lahme) PC1 braucht ein Päuschen => "Pause Frame" von PC1 an Switch 2 versendet.

=> Somit sind die Messresultate (wahrscheinlich) völlig korrekt.

Stephan_76
Super User
34 von 36

Danke @GrandDixence 

 

Ich werde mich da mal einlesen und das mit meinem Kollegen besprechen.

War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
Roger G.
Swisscom
35 von 36

@r00t Das mit dem Internet-Overhead ist hier eine falsche Annahme, denn die Leitung kann 10G (Overhead und Technologie-bedingt um die 8.2gbps). Da der Kunde ein Internet M hat wird in den Systemen geshaped, also Pakete verworfen, damit man auf die 1gbps kommt. Da Shaper (Download) und Policer (Upload) immer etwas Varianz haben, kommt eigentlich bis 10% mehr rüber.

 

@Priojossei47 Es ist alles ok, die temporäre Lösung funktioniert. Der interne Speedtest zeigt nicht immer die besten Werte an. Das hängt eben mit diesem Oben genannten Policer im Upstream zusammen. Das ist auf der to-be-fixed Liste. Es wird nun noch in der Zentrale "aufgeräumt", sprich es kann ev. nochmals zu einem kurzen Unterbruch kommen.

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
r00t
Super User
36 von 36

Hi @Roger G. 

Danke für die Aufklärung - meine originale Aussage bezog sich auf die Gigabit NIC am PC, aber offenbar habe ich dies nur gedacht und nicht erwähnt. 😊

 

Erklärt aber sehr schön, wie der Router Speedtest auf über 1 Gbit/s kommt 😉

 

LG

r00t

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
Nach oben