• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.

Email Anzeige

olive17
Level 2
21 von 82

Eine andere Möglichkeit ist weg von Swisscom. Das wäre auch ein workaround.

WalterB
Super User
22 von 82

@olive17 

 

Das Bluewin E-Mail Konto in Verbindung mit dem Thunderbird funktioniert super, auch hat es damit viele Möglichkeiten welche es bei teuren E-Mail Programme z.b. MS Outlook auch hat.

 

https://www.thunderbird.net/de/ 

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
olive17
Level 2
23 von 82

Genauso meine ich es auch....DANKE

und Vorschläge mit Thunderbird etc. sind hier wohl nicht des Problems Lösung...will man doch eigentlich nur (auf welchem Gerät auch immer, im tiefstem Urwald, höchstem Berg....auf Fremdgerät oder was auch immer) auf seine Mails zurückgreifen und sie lesen können ohne dieses nervige ■•\□■♧~■●○

 

kaetho
Super User
24 von 82

@olive17

a) der Workaround "weg von Swisscom" ist mit mehr Aufwand verbunden als alles, was vorgeschlagen wurde

b) der Fehler ist bekannt, man kann ihn leicht nachvollziehen und zudem hat @ChristianG ja geschrieben, dass man dran ist, das Problem zu beheben. Gib den leuten also noch etwas Zeit, das kommt schon gut.

c) habe ich dir nur aufgezeigt, wie ich das Problem umgehe und gefragt, warum du nicht auch diesen Weg versuchst; "blöd" kommt nicht von mir 😉

d) hast du auch von anderen erklärt bekommen, dass der vorgeschlagenen Weg eigentlich geeignet wäre, dein Problem zu lösen, auch ohne zusätzliche Installation von 3.Software

e) es gibt vermutlich 1000 Gründe, warum man darauf nicht eingehen will, nur fällt mir grad keiner ein 😉

hed
Level 7
Level 7
25 von 82

@olive17  schrieb:

Eine andere Möglichkeit ist weg von Swisscom. Das wäre auch ein workaround.


@olive17 

 

Träume weiter wenn du glaubst, dass es bei andern Providern nie Störungen gibt.

Haumpiodo77
Level 2
26 von 82

Ich hatte einige kritischen Hinweise zur erstaunlichen Geduld vieler Kunden geschrieben, sowie einen funktionierenden Workaround für solche, die z.B. ein Viereckli-Mail trotz allem ausdrucken wollen/müssen. Beim Klick auf "Senden" meldete das "System" hoppala einen Fehler, und meine ausführliche Meldung verschwand ins Nirvana. 

 

Irgendwie charakterisch für das Ganze, nicht?

 

Ich schreibe es nicht nochmal, das Leben ist zu kurz.

Onyx
Level 2
27 von 82

Das ist mir hier bei der Community Seite auch aufgefallen. Scheint zu sein wenn man "zu lange" braucht mit abschicken, darum speichere ich hier den Text kurz in den Zwischenspeicher bevor ich posten klicke....

hed
Level 7
Level 7
28 von 82

@Onyx @Haumpiodo77 

 

Wenn man am Beiträge verfassen ist,  so werden diese regelmässig automatisch zwischengespeichert.  Das wird auch angezeigt:

 

Screenshot 2021-12-05 145751.jpg

 

Und selbst wenn man den Browser während dem Verfassen eines Posts irrtümlich schliesst und und dann erneut eine Antwort geben möchte so erscheint ein Pop-Up mit der Frage, ob man den gespeicherten Inhalt Laden oder Verwerfen möchte:

 

Screenshot 2021-12-05 150358.jpg

 

Noch einfacher, besser und "tubelisicherer" geht es wohl nicht.

Editiert
Werner
Super User
29 von 82

@hed  schrieb:

…..

Noch einfacher, besser und "tubelisicherer" geht es wohl nicht.


Wenn es so wie von Dir beschrieben auch funktioniert, hast Du natürlich absolut recht.

 

Leider muss ich mich da in den letzten Tagen aber neu auch wieder unter den „Schreib-Opfern“ von unwiederbringlich verlorenen Beiträgen einreihen.

Zumindest beim Schreiben auf dem iPad mit dem Safaribrowser, aber auch mit dem Firefox, funktioniert leider das automatische Zwischenspeichern vermehrt nicht mehr.

 

Konnte das Problem noch nicht genau eingrenzen, aber meine momentane These besteht darin, dass der Browser bereits während dem Schreiben das Login auf den Swisscom-Account verliert und dann als Konsequenz daraus weder zwischenspeichern noch endgültig versenden kann, was dann final zum Totalverlust des bereits fertig geschriebenen Beitrags führt.

 

Werde in den nächsten Tagen mal verstärkt drauf achten, ob wir da gerade ein Revival eines bereits einmal gelösten Forumfehlers miterleben.

 

Sicher werde ich jetzt zumindest jedesmal vor dem Drücken auf „Beitrag posten“ nochmals kurz überprüfen, ob das Swisscom-Login für das Forum noch aktiv ist.

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
hed
Level 7
Level 7
30 von 82

@Werner 

 

Ich habe es noch nie erlebt,  dass es nicht zuverlässig funktioniert, d.h. ich verliere höchstens mal das Delta zwischen zwei automatischen Speichervorgängen.

 

Dazu muss ich allerdings sagen, dass für mich das Verfassen von Forenbeiträgen mit Smartphone, Tablett oder Laptop eine sehr seltene Ausnahme ist, denn ich bevorzuge für solche Arbeiten einen PC  mit einer stabilen Netzwerkverbindung, einem grossen Bildschirm und einer anständigen Maus und Tastatur. 

Editiert
olive17
Level 2
31 von 82

Du schreibst:

"Meine Erfahrung war eine andere aber ich schreibe auch nur alle paar Jahre mal. Hatte eine Log-out oder so....jetzt hat es gespeichert Ihr Inhalt wurde zuletzt automatisch gespeichert um 23:55 

 

Zurück zum Thema: Es funktioniert wieder, die E-Mails von Ricardo werden wieder korrekt dargestellt. Danke Swisscom."

 

Bei mir ist immer noch nichts ok....ob Ricardo oder Globus oder... immer noch unlesbar....

Dauert wohl länger....

 

hed
Level 7
Level 7
32 von 82

@olive17  schrieb:

Du schreibst:

"Meine Erfahrung war eine andere aber ich schreibe auch nur alle paar Jahre mal. Hatte eine Log-out oder so....jetzt hat es gespeichert Ihr Inhalt wurde zuletzt automatisch gespeichert um 23:55 

 

Zurück zum Thema: Es funktioniert wieder, die E-Mails von Ricardo werden wieder korrekt dargestellt. Danke Swisscom."

 

Bei mir ist immer noch nichts ok....ob Ricardo oder Globus oder... immer noch unlesbar....

Dauert wohl länger....

 


@olive17 

 

Lösung siehe Beitrag #24 von @kaetho 

olive17
Level 2
33 von 82

Das war meine reaktion an die Antwort von Onyx aber sie ist im Zwichenzeit verschwunden.

Tinneigreu91
Level 1
34 von 82

Habe auf Klassische Ansicht umgestellt und konnte dann die Mails lesen (Android). Nicht sehr benutzerfreundlich, klein und knibbelig, aber es geht.

ChristianG
Swisscom
35 von 82

@UrsKari @olive17

 

Störung sollte ab Mittwoch oder Donnerstag behoben sein. 

Bitte noch um etwas Geduld.

 

Gruss

Chris

It's Over 9000!
It's Over 9000!
olive17
Level 2
36 von 82

Swisscom hats geschafft! Danke!! 

Haumpiodo77
Level 2
37 von 82

Ich sehe Deine Antwort erst jetzt...

 

Störender als beim Post Schreiben ist es noch immer beim Webmail: Selbst wenn man die automatische Speicherung beim E-Mail Schreiben aufs Minimum schraubt, bricht "die Sitzung" unvermittelt mehrmals ab - um Mitternacht ohne Ausnahme - und trotz sog. automatischer Speicherung geht einiges verloren. 

hed
Level 7
Level 7
38 von 82

@Haumpiodo77 

 

Ich weiss nicht wie lange du für das Verfassen deiner Mails brauchst, aber ich kann das so nicht reproduzieren. Möglicherweise ist auch etwas an deiner Internetverbindung oder dem PC faul, den bereits ein kurzer Verbindungsunterbruch genügt und die Session ist unterbrochen.

 

Wie ist denn dein PC mit dem Router verbunden (WLAN, Gigabit-Ethernet, ...)?

 

Als Workaround kannst du die Mails in einem Editor erfassen und am Schluss den Text im zu schreibenden Mail en-bloc übernehmen. Noch besser ist der Einsatz eines Mail-Programmes wie Outlook oder Thunderbird (Freeware).

Haumpiodo77
Level 2
39 von 82

Will man was ausformulieren, kann es halt länger dauern. Das Webmail ist jedenfalls nicht explizit auf "kurze, schnelle Mails" ausgelegt. PC ist via WLAN verbunden, mit Swisscom WLAN-Box und Swisscom Router 2.0 - Signalstärke ist hervorragend.

 

Tatsache ist aber, dass um null Uhr ohne Ausnahme das System unterbrochen wird und die Speicherung eines Mails nicht vollzogen wird. Im Router sind keine Beschränkungen festgelegt punkto Betriebszeiten. Es betrifft drei verschiedene PCs, kann also auch nicht spezifisch von einem PC ausgehen.

 

Auch wenn es an einer Verbindung liegt - es ist alles von Swisscom: Hardware, Software und Provider-Vertrag. Der Mitternachts-Unterbruch passiert schon seit Jahren, und ich wundere mich, dass dies sonst niemand thematisiert hat. Wenn z.B. ein Lease-Ende netzbedingt verfällt, kann man das doch mitteilen. Dann weiss mans. Die Unterbrüche häufen sich gegen Abend und in den frühen Nachtstunden. Nimmt man an, dass zu dieser Zeit kein Mensch das System benutzt?

 

Workarounds sind mir auch klar, nur bin ich der Meinung, wenn man für etwas zahlt - neu inkl. monatlich kostenpflichtiger Werbesperre - dann darf man auch die versprochene Leistung erwarten. Überhaupt: die schnell um sich greifende Idee, bezahlen zu müssen, damit man nicht beworben wird, ist schon recht pervers. Ist aber eine andere Geschichte.

 

Eine weitere, die auch nicht hierher gehört, ist dass Webmail-Nutzer, welche die Aktivierung der 2FA immer überspringen, seit zwei Wochen immer öfter auf einer 404-Seite oder Unterhaltsseite landen. Das ist, gelinde gesagt, eine Riesensauerei und unzulässige Provokation. Würde ich mit meinen Kunden so umspringen, wäre ich zeitnah aus dem Geschäft.

hed
Level 7
Level 7
40 von 82

@Haumpiodo77 

 

Wenn der PC via WLAN angeschlossen ist, so ist es gut möglich, dass dies der Grund für die Störung ist. Je nach Umgebung und Distanz zum Access-Point ist WLAN nun mal nicht zu 100% stabil. 

> Bitte hänge zur Fehlereingrenzung den PC provisorisch mit einem Gigabit Ethernet-Kabel direkt an den Router 

 

Es ist auch möglich, dass dein Internet-Anschluss ein Problem hat. Um das zu überprüfen bitte ich dich um folgende Angaben:

- Werte des Checkers:  www.swisscom.ch/checker

- Screenshot der Verbindungsdaten des Routers. Dazu kannst du im Einstiegsbild des Routers auf den grünen Button links von "Internet-Verbindung" clicken und die Daten hier posten

 

Hast du allenfalls im Haushalt irgendwo Power-LAN im Einsatz?

Falls ja, ist das ein heisser Kandidat für Störungen jeglicher Art

Nach oben