• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.
  • Geschlossen

Zugangsdaten serielle Schnittstelle Internetbox 2

Daydreamer
Level 2
1 von 16

Liebe Swisscom Community

Gibt es die Möglichkeit das "admin" Passwort der seriellen Schnittstelle zu definieren / zurückzusetzten? Ich habe meine Internetbox 2 geöffnet um mich auf die serielle Schnittstelle zu verbinden. Jedoch wird ein login erfordert mit der bezeichnung "swisscom login". Wenn ich dort die Zugangsdaten zur Weboberfläche eingebe erhalte ich die Meldung "login incorrect".

Der Grund weshalb ich den Zugriff möchte ist, da ich gerne zusätzliche Applikationen auf der IB2 laufen lassen möchten (MQTT-Broker) etc. für Heimautomation. Dazu benötige ich momentan einen Raspberry Pi. Um das ganze zu vereinfachen könnte ich die IB2 dafür in Zukunft nutzen.

Die Idee ist das die Applikationen nach jedem Neustart des Gerätes über einen ESP8266 automatisch erneut draufgespielt werden sollen. 

Vielen Dank für eure Unterstützung.

 

Serielle Schnittstelle IB2

 
HILFREICHSTE ANTWORT1

Akzeptierte Lösungen
StefanoC
Swisscom
11 von 16

Der Zugang zur seriellen Schnittstelle ist aus logischen Sicherheitsgründen gesperrt und wird nicht für Kunden freigeschalten.  Falls du trotzdem ein Weg findest --> Bug Bounty

 

Happy hacking 🙂

 

Gruss

Stefano C.

15 Kommentare 15
kaetho
Super User
2 von 16

Interessantes Projekt. Aber ob das wirklich einfacher wird als mit einem zusätzlichen Raspi? Wird es danach zuverlässiger?

 

Das Passwort weiss ich leider nicht. Wenn es nicht dasjenige vom Weblogin ist, vielleicht geht dann die oft verwendete Kombi "admin/admin" oder "root/root" , oder du findest im Netz auf den einschlägigen Seiten was. Ober vielleicht flüstert dir ein Insider das Passwort zu 😉

hed
Level 7
Level 7
3 von 16

Wenn man die Credentials kennt, so sollte auch ein Zugang via Telnet oder SSH möglich sein.

5018
Super User
4 von 16

Nein, dass wird nicht funktionieren und ist bewusst so auch nicht gewollt. Falls Du einen Weg findest, die IB zu hacken, dann kannst Du Dich beim Swisscom Bug Bounty - Programm melden und Du bekommst sicherlich ein paar Franken. 

Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Seebueb
Level 3
5 von 16

Falls Du Dich mit sowas auskennst:

Die IB2 und 3 laufen auf Linux. Die FW Images (*.rui Dateien) lassen sich mit Binwalker/Jeffersen entpacken.

Je nachdem wie gut auf Sicherheit geachtet wirde, kann es sein, dass sich das Passwort für das Serielle Terminal daraus rekonstruieren lässt. Um dann aber eigene Dateien auszuführen brauchts noch einiges mehr...

 

hed
Level 7
Level 7
6 von 16

@5018 

 

Ich spreche nicht vom externen Zugang auf die IB sondern von intern. Das sollte man meiner Meinung nach z.B. im Experten-Mode freischalten können. Ich weine noch heute dem Centro Grande mit seiner CLI und den dort verfügbaren Features nach. Dass das bei der IB nicht mehr möglich ist, ist für Technik affine User ein grosser Rückschritt.

user109
Super User
7 von 16

@hed  heutzutage ist ja alles Plug&Pray, damit noch jeder DAU es zum laufen bekommt und gleichzeitig sperrt man damit Nerd's aus, die noch mehr aus einem Gerät herausholen wollen, als vom Hersteller vorgesehen oder bereitgestellt worden ist.

Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Daydreamer
Level 2
8 von 16

Hallo kaetho

Ob das ganze wirklich zuverlässiger Funktioniert bleibt offen. Leider habe ich die von dir Vorgeschlagenen Kombis "root/root", "admin/admin", "admin/1234" etc. alle schon ausprobiert. Bis jetzt hatte ich noch keinen Erfolg. 

Das sich jemand von Swisscom dazu meldet werde ich ausprobieren. Ansonsten muss ich mir das Firmware image Vornehmen. Ich melde mich sobald es neues gibt. 


Daydreamer
Level 2
9 von 16

Danke für den Hinweis. Hab soeben begonnen die Files zu untersuchen und probiere das FS zu mounten. Melde mich sobald es neues gibt. 

roeme--
Level 1
10 von 16

Interessant, bin vor einem Jahr gleichweit wie du gewesen, und kurz davor den FW-Chip auszulöten zwecks Dump. Allerdings immer wieder nach hinten verschoben, mein uraltes Netopia tut immer noch einwandfrei - kein Leidensdruck auf die IB2 umzusteigen ^^

StefanoC
Swisscom
11 von 16

Der Zugang zur seriellen Schnittstelle ist aus logischen Sicherheitsgründen gesperrt und wird nicht für Kunden freigeschalten.  Falls du trotzdem ein Weg findest --> Bug Bounty

 

Happy hacking 🙂

 

Gruss

Stefano C.

StefanoC
Swisscom
12 von 16

Hallo User109

 

Die Internet Box ist heute ein Smart-Router welches mit verschiedene Swisscom Systeme verknüpft ist. Da steht Sicherheit an erster Stelle. 

 

Gruss

Stefano C

 

 

Werner
Super User
13 von 16

@StefanoC  schrieb:

Hallo User109

 

Die Internet Box ist heute ein Smart-Router welches mit verschiedene Swisscom Systeme verknüpft ist. Da steht Sicherheit an erster Stelle. 

 

Gruss

Stefano C

 

 


Genau, deshalb kann man ja auch den Standard-User „admin“ nicht wechseln und mit der „+“-Taste sofort ein neues Passwort setzen... -)-)-)

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Stauldoteiy82
Level 5
14 von 16
Vermute mal es geht dennen eher um die Sicherheit der Swisscom Systeme als um unsere ^^
WalterB
Super User
15 von 16

@Stauldoteiy82 

 

Ja das wird schon so sein das es um die Sicherheit der Swisscom Systeme geht, den wenn die aus einem Grund gehackt werden würde das ja dann auch uns unter Umständen betreffen.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
ThomasS
Community Manager
16 von 16

@Werner  schrieb:
Genau, deshalb kann man ja auch den Standard-User „admin“ nicht wechseln und mit der „+“-Taste sofort ein neues Passwort setzen... -)-)-)

Die +-Taste "muss" bei dir zuhause gedrückt werden, was den Kreis derjenigen, die diese Funktion nützen können, bereits klar einschränkt. Zudem kann diese Option - wenn man "Missbrauch" in den eigenen vier Wänden befürchtet - deaktiviert werden.

liebe Grüsse, bien cordialement, cari saluti, best regards
ThomasS (Swisscom Community Manager)
liebe Grüsse, bien cordialement, cari saluti, best regards
ThomasS (Swisscom Community Manager)
Nach oben