Optimale Lichtverhältnisse. Schön und gut. Dann steht, was alles nicht geht, aber was sind optimale Lichtverhältnisse? Ich habe mal gelernt, die Person ins Gegenlicht stellen und beim Fotografieren das Gesicht mit Blitz aufhellen. Dies ergibt schöne, klare Umrisse vom Kopf. Ist dies immer noch richtig, oder was verstehen Sie unter optimale Lichtverhältnisse?
Wimpiewe77

- Iscrizione
- Livello1
- Punti26
- Post0
- Soluzioni0
Ja genau liebe swisscom. Da habe ich doch, ein nicht gerade günstiges Abo, und trotzdem ist die halbe Seite beim Web Mail unbrauchbar wegen Werbung……
Ich benutze schon sehr lange und erfolgreich uBlock Origin.
Ich habe Verständnis dafür, dass “Gratis” mit Werbung finanziert werden muss. Allerdings habe ich kein Verständnis, wenn z.B. abonnierte Onlinezeitungen mit Werbung belastet werden. Darum habe ich auch kein schlechtes Gewissen, die Werbung auf geeignete Art auszublenden.
Auf meinen Android-Geräten und meinen PCs mit Windows 11 nutze ich den Browser “Brave”. Dieser funktioniert gleich gut wie Chrome und Edge (baut auch auf Chromium aus), ist jedoch wesentlich sicherer als die genannten Browser und verhindert Tracking, Werbung & Co.
Ich benutze schon ewig Adblocker ob auf dem PC oder Handy.
Die Webseiten sind dermaßen zugemüllt mit Werbung das es schon lange nicht mehr schön ist.
Jedes mal,wenn ich ihn mal deaktiviere erschrecke ich auf’s neue.
Auf den Webseiten wo ich mich viel und gerne aufhalte und es die möglichkeit gibt für ein monatliches geld werbefrei zu surfen bezahle ich gerne etwas.
Wie z.b bei PCGH oder CB.
So kann ich Ihre gute Arbeit unterstützen und habe auch was davon.
Genau Swisscom Webmail ist so ein Negativ-Beispiel mit der Werbung!
Werbung ja, aber nicht so! Ein kleiner Werbebanner in einem Drittel der jetzigen Grösse wäre eher akzeptabel…..
Da müssen sich die Seitenbetreiber, in diesem Fall @Swisscom nicht wundern, wenn AdBlocker eingesetzt werden…..
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Das Problem ist, dass es viele Webseiten einfach übertreiben. Ich habe nichts dagegen wenn Seiten im Footer einen Banner haben. Aber erst beim letzten Black Friday fiel mir eine Seite auf, da war über ⅓ der Seite nur Werbung.
Ich habe ein paar wenige Seiten, die ich mir (inkl. Werbung) mit Safari ansehe. Eine Seite die ich mit Firefox (mit Blocker) anschaue und den Rest über Brave (mit Blocker)
Es gibt auch Seiten die ich gar nicht besuche, weil die es mit Werbung übertreiben und der Blocker nicht funktioniert. Beispielsweise das Webmail von Swisscom. Aber Thunderbird ist eh viel benutzerfreundlicher von den Möglichkeiten her.
Wären wir damals dem EWR beigetreten, hätten wir jetzt keine Roaminggebühren. Siehe Lichtenstein, die können in der ganzen EU ohne Roaming telefonieren und surfen.
Leider verdient sich die Swisscom immer noch dum und dämlich an den Roaminggebühren. Alle anderen EU Länder haben es zustandegebracht und den alten Zopf endlich abgeschafft.
Wann werden die Roaminggebühren endlich abgeschafft, so wie in der EU????
@hed dann erziehe deine Kids mal richtig. Auch sind deine Kids bestimmt nicht der Massstab für die Zukunft des Bildformats. Auch deine Kinder werden es noch begreifen, spätenestens wenn sie älter werden, und ihre Augen wie auch ihr Nacken/Rücken es büssen, wie sie ihre Kindheit und Jugend vor dem Tablet/Smartphone verbracht haben.
Bitte Links von richtigen TV-Sendungen/Sendern, nicht so Instagram &Co Kram….
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
@hed schrieb:
Je länger je mehr werden ja auch nur noch Selfies/Portraits und ganze Personen dargestellt, da ist das Hochformat wesentlich besser geeignet.
Jaaaaa, aber Porträts/Selfies und Influencer Wackelclips angucken ist ja was total anderes als TV/Film/Kino angucken/geniessen….
Etwa so wie Apfel und Birne….
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
@Baum_Berger schrieb:
Sehr gerne
IGTV Link:
https://www.instagram.com/foxnews/channel/
https://www.instagram.com/cbstv/channel/
https://www.instagram.com/srfnews/channel/
https://www.instagram.com/swisscom/channel/
und natürlich Mediapool
https://www.instagram.com/mediapool.ch/channel/
also doch kein richtiger TV sender, immer noch der instagramm account der entsprechenden Sender.
kann man ja nicht wirklich als TV inhalt ansehen. oder gibts da auch eco oder schawinski im hochformat?
@Baum_Berger schrieb:
Die Screenlockrate zeigt wie häufig Handy und Tablet Benutzer Ihr Gerät drehen. Sie sink, weil immer weniger Konsumenten das Gerät drehen, wenn ein Quervideo kommt. Hochformat Videos werden mehr beachtet – das Bild ist ja auch grösser.
Das Beispiel das Sie verlinken Bohemian Rhapsody ist gestackter / gestapelter Inhalt, ein sehr beliebtes Gestaltungsmittel um 2 oder 3 Bilder zu zeigen.
und dann? das querformat video im hochformat ansehen?
die jugend wird auch jedes jahr dümmer
@Baum_Berger was ist “Screelockrate”?
Zum Thema selber: Hochkant-TV ist jetzt wirklich kein ernstzunehmendes Format in der echten Filmwelt. Ev bei den “Influenzern”, oder bei solchen, die’s gerne sein möchten. Aber auch da kann ich die Geschichte nicht ernst nehmen, weil…
Schon der Vergleich von 4:3 zum gängigen Kinoformat spricht Bände (und ganz klar gegen ein Hochkantstellen des Bildes). Schau mal hier. Das jetzt gedreht
Echt? Wirklich?
@Baum_Berger schrieb:
Hochformat TV gibt es von ORF, Fox, CBS und vielen anderen jetzt sogar vom SRF! Zudem macht Swisscom ja auch Hochformat Werbung… Bleibt die Frage: Wer ist schneller - Sunrise oder Swisscom mit einer Hochformat Box?
Nicht vergessen - der Handybenutzer ist Marktentscheidend und die Screelockrate steigt.
sprechen wir immer noch vom klassischen TV oder einfach über internetwerbung?
musste mich noch nie bei SRF, ORF, FOX oder CBS hinlegen um TV zu schauen.
schick doch mal einen link zu so einem “TV-Inhalt”. interessant wäre es allemal!
[upl-image-preview liId=“32304iDDE2B0EB0F08BBC1” alt=“FB_IMG_15479116562155071.jpg” uuid=“https://community.swisscom.ch/t5/image/serverpage/image-id/32304iDDE2B0EB0F08BBC1/image-size/large?assetToken=1Ss2GlemyRo9I14oOWa7k8mC32 TtphUN-f393jdvWmgb7Lx2_NKuSTIGEbKwAIy6eRofEt6j-piGcumWWLOvUzqQHLQIWir_t maKUZ9Ay_5QbZ95Ar7wTKDIVBEKtH8ilwEWL-pHYHMdTMz8H3Df6UJYLQ&v=v2&px=999”]
Vertical Video Syndrom ist ein ernst zu nehmendes Problem. Darf man nicht unterschätzen.
Und dennoch werden immer mehr immer noch grössere TV’s verkauft.
Es gehört offensichtlich zum guten Ton wenn man sagen kann, dass man einen 65 Zoll UHD 4k OLED Super GTX Turbo TV besitzt. Und die Filme schaut man dann auf einem 6 Zoll Mobile.
Ahnliches beobachte ich beim PC oder Laptop mit Docking Station wo mindestens ein 27 Zoll Schirm auf dem Bürotisch steht und man dann dennoch äusserst mühsam seine Mails und Dokumente auf einem 6 Zöller erstellt und sich dann wundert, wenn der Output nur so von Fehlern und einer miserablen Darstellung/Layout strotzt.