Kuede

  • Beitritt
  • Level1
  • Punkte19
  • Beiträge3
  • Lösungen1
  • @Prariohe60

    Dabei ist Swisscom laut gestrigem Kassensturz mit riesgem Abstand die teuerste Variante.

    Das stimmt nicht, wenn man nicht nur den Preis vergleicht, sondern die effektive Leistungen vergleicht. Man muss vor Vertragsabschluss genau überlegen, was man braucht.

    • Ich benötige 4 SIM-Karten mit derselben Telefonnummer für 4 Geräte
    • Ich benötige unbeschränkte Daten, Telefonie und SMS in ganz Europa
    • Ich benötige beste Qualität beim Handynetz (z.B. 5G)
    • Ich benötige beste Sprachqualität beim telefonieren (keine Echos, Knistern usw.
    • Unbeschränktes Telefonieren in die USA/Kanada benötige ich nicht, ist aber in meinem Abo enthalten.

    Wenn ich diese Vorgaben bei verschiedenen Anbietern berechne, dann komme ich wesentlich höher als mit dem Swisscom Mobile L!

    Bei anderen Anbietern müsste ich 4 Abos lösen und dann kämen noch viele Zusätze dazu, um auch nur annähernd soviel zu erreichen wie die Swisscom bietet.

    Mit meinem Abonnement bei der Swisscom bezahle ich pro Gerät nur knapp 25 CHF pro Monat.

    Leider wird in solchen Vergleichen wie gestern im Kassensturz vieles vergessen. So bietet z.B. M-Budget kein 5G an und die Verbindungen sind auch wesentlich langsamer, was spürbar ist (ich spreche da aus eigenen, schlechten Erfahrungen mit dem teuersten M-Budget Abo, das ich vor einem Jahr nach 2 Monaten wieder gekündigt habe und reumütig zur Swisscom zurückgekehrt war. Wenn man nur die Preise vergleicht, die wichtigen Features jedoch vergisst, bekommt man solche Resultate, wie sie der Kassensturz aufgetischt hat.

    Leider ist nichts gratis zu haben, ausser man lässt sich das durch Werbung bezahlen.

    Fazit: Ich verlange Qualität und bezahle dafür. Das bekomme ich zur Zeit nur bei der Swisscom und sonst nirgends. Auch bekomme ich meine verlangten Leistungen nur bei der Swisscom und erst noch wesentlich günstiger als bei der Konkurrenz.

    Ich nutze Bluewin-Mail ebenfalls, aber nur Adressen, von welchen dann die Mails weitergeleitet und bei Bluewin gelöscht werden. So bekomme ich bei meinem lizenzierten Mailprogramm auch keine Werbung, nicht einmal bei Google bekomme ich im Webbrowser Werbung zu sehen, da ich nur den Brave-Browser verwende, auf den Windows-PCs wie auch unter Android.

  • Und was macht Swisscom?? Fast die halbe WebMail Seite ist voll von Werbung 😠😠. Dabei ist Swisscom laut gestrigem Kassensturz mit riesgem Abstand die teuerste Variante. Bei meinem Vertragsabschluss vor x-Jahren war das noch kein Thema. Warum wird man nicht vororientiert? Für mich ist das ein krasser Vertragsbruch, absolute Frechheit!

  • Ja genau liebe swisscom. Da habe ich doch, ein nicht gerade günstiges Abo, und trotzdem ist die halbe Seite beim Web Mail unbrauchbar wegen Werbung……

  • Genau Swisscom Webmail ist so ein Negativ-Beispiel mit der Werbung!

    Werbung ja, aber nicht so! Ein kleiner Werbebanner in einem Drittel der jetzigen Grösse wäre eher akzeptabel…..

    Da müssen sich die Seitenbetreiber, in diesem Fall @Swisscom nicht wundern, wenn AdBlocker eingesetzt werden…..

    @LeaH @CorinaS

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

  • Hallo zusammen

    Vielen Dank für eure wertvollen Beiträge und Kommentare. Es tut mir leid, dass hier eine gewisse Unsicherheit in Bezug unserer Preise und Abos aufgetreten ist.

    Ihr habt hier schon fleissig kommentiert. Im Beispiel von @cadmium, ist ein Wechsel von Vivo XS (20) auf unsere Blue-Abos notwendig. Die neue Option “Comfort Replay” ist mit dem älteren Vivo XS nicht kompatibel. Der Wechsel auf unsere blue-Abos ist sehr zu empfehlen, denn damit sind auch viele andere Vorteile verbunden.

    Wie auch schon von euch kommentiert, wäre das Nachfolgeprodukt:

    • Blue Internet S – CHF 54.90 (inkl Simply Digital Online Abzug CHF 10.-)
    • Blue TV M – CHF 24.90
    • Comfort Replay - CHF 6.90

    @cadmium Wie ich aus den Kommentaren entnehmen kann, hattest du zudem auch schon Kontakt mit unserem Kundendienst und deine Frage scheint beantwortet zu sein. Konnte auch ein Beitrag hier in der Community dir weiterhelfen? Falls ja, markiere den Beitrag doch gerne als Lösung, damit andere die auf der Suche nach dem gleichen Thema sind wissen, ob dies die Lösung war. 👍

    @hed Auch deinen Kommentar habe ich gelesen. Gerne werde ich die zuständige Abteilung über deinen Input, bezüglich der Darstellung unserer Preise und Abos auf dem Web, informieren.

    Ich bedanke mich bei allen für die lebendige Diskussion und wünsche einen guten Wochenstart.

    DorotheaT

  • Seit Neustem gibt es oberhalb der Mails Werbung. Das versperrt dermassen viel Platz auf dem Bildschirm, so dass ich nur noch ganz knapp meine Mails unten sehe und lesen kann. Völlig daneben. Und ich habe einen grossen Bildschirm.

    Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie man diese blöde Werbung wegklicken kann.

    Swisscom muss da was ändern!!!!!!! Sonst wechsel ich dann den Anbieter.

  • @Frapuwa30

    Aus Sicht des Energieverbrauchs ist es eh am besten, wenn man alle Geräte bei Nichtgebrauch konsequent mit einer schaltbaren Stromleiste vom Strom trennt und so den unsinnigen Standby-Verbrauch eliminiert.

  • Mit einem Klick sich anmelden können, bei Kündigung muss man euch aber anrufen – unverschämt!

  • Danke für den Tipp aber ich will nicht das ganze Swisscom TV Angebot kündigen, bloss das Pay-TV blue max (ehemals Teleclub). Das muss doch auch online gehen.

    Die Swisscomseite ist wirklich schlecht konzipiert und was die Kündigung von solchen Produkten anbelangt, sehr konsumentenunfreundlich gestaltet. Abonnieren kann man x-mal auf der Seite aber die Produkte kündigen nicht.

  • Hallo zusammen, mich nervt das gleiche Problem mit dem weissen Balken.

    Nun sind doch Wochen und Monate vergangen und das Problem wurde noch immer nicht behoben!!!

    Das ist sehr sehr sehr enttäuschend!!!!!!!!!

  • Interessant. Wenn man ein Einzelspiel startet (ohne einloggen) funktioniert der Differenzler einwandfrei:smile:

    Bedeutet: Es wäre für einen Programmierer ein Kinderspiel, das funktionierende “offline” Programm in den Part des Online-Programmes zu kopieren. Aber wenn man nicht will, dann will man eben nicht:roll_eyes:

    Ebenso interessant: Wenn man überhaupt mal eine Antwort von Swisscom erhält, dann kommen nur fadenscheinige Ausreden:meh: Die Gleichgültigkeit der Swisscom Gipfelt darin, dass genanntes Jassprogramm vermutlich nicht genügend Profit abwirft. Dann bin ich aber der Meinung, sie sollen es ganz sein lassen!!

  • Hallo! Der Jass funktioniert nach wie vor nicht, seit gestern Abend:–(((! Gibt man eine Differenz ein, geht das Spiel nicht mit normalem Tisch weiter und ist,bleibt leer! Steigt man dann Aus, kommt trotzdem die Frage, ob man das Spiel wirklich beenden möchte! Schon komisch, da ist ein grandioser System-Fehler in dem Jass und wie ich, können auch Andere nicht spielen. (siehe Mails / Kommentare von gestern 15.12.2017!!! Hoffe Swisscom/Bluewin, wird dies bald beheben, sonst werde auch ich mich für den Jass -Account abmalden! Gruss, Sandman

  • Da hat sich wieder einer ein Denkmal gesetzt und am Zeugs herungeschraubt. “Anfänger” sind es, diese Jassprogramierer,

    Bb Moll

  • Habe dieses Problem auch seit gestern. Wie es aussieht kriegen die das nicht so schnell in den Griff. Habe bereits zwei Mails an den Support geschrieben, jedoch keine Antwort erhalten.:tiresome:

  • Bluewin Jass grosse Probleme bitte beheben danke ri

    • min. Access Profil für 2 SD Streams: 8′000 Mbps
    • min. Access Profil für 1 HD / 1 SD Stream: 15′000 Mbps
    • min. Access Profil für 2 HD / 0 SD Stream: 18′000 Mbps
    • min. Access Profil fü 2 HD / 1 SD Stream: 22′000 Mbps
    • min. Access Profil für 3 HD Streams: 30′000 Mbps
    • Glasfaser: 3 HD / 2 SD Streams