…ich hatte ja das Problem sehr früh (vor einigen Monaten) bereits gemeldet.

Es hatte über einen Monat gedauert bis man mir dann geglaubt hatte. Aber die lassen das Update trotzdem einfach so weiterlaufen und es wird immer bei mehr Kunden ankommen. Genau; so die Wahrscheinlichkeit, dass noch mehr Kunden jetzt bei Ihrer Installation (wenn diese in Bild und Ton separat ist) bis zu einem erneuten Update (dann also noch einmal dasselbe) keinen Ton mehr haben zum TV schauen und die Box bis zum Update irreparabel ist.

Dies finde ich noch fast schlimmer als der Fehler an und für sich. Bei mir hat sich trotz meines grossen Aufwandes niemand mehr gemeldet. - Ich finde es auch ein Fehler, dass der separate Audio-Ausgang bei der neuen Box nicht mehr vorhanden ist und jeder welcher so mit einzelnen Geräten schauen will einen stromgebundenen Adapter kaufen muss welcher das HDMI Signal in Ton und Bild splitet.

Also liebe Swisscom: es ist doch wichtig nicht noch mehr Kunden zu verärgern wenn jemand meldet dass etwas nicht gut ist an dem Update! Doch das Update nicht weiter laufen lassen; zuesrt prüfen und stoppen!

Dann sollte es auch überdenkt werden, wer einen Adapter für den HDMI Anschluss bezahlt welcher das Bild und das Audio Signal voneinander trennen kann. Der Kunde oder die Swisscom?

Auch ob zusätzliche Adapter und Dinge die Qualität der Box verbessern oder anfääliger machen oder ob eine direkte Buchse (einzelner Audio-Ausgang) bei der TV Box nicht:

a.) kundenfreubndlicher wäre b.) günstiger wäre als ein zusätzlicher Adapter welcher benötigt wird (bzw. der Ausgang gleich in der Produktion angebracht) c.) besser und nachhaltiger/umweltfreundlicher und günstiger wäre und

Ob es wirklich proffessionell ist ein Update welches für die neuste TV Box gemacht wurde genau gleich auch auf die alten Box zu installieren (wenn diese im Anschluss nicht mehr funktionieren).

Ich finde vielleicht sollte man einmal die Leute welche das ganze mit dem Update und der Erneuerung des Betriebssystemes verakuft haben und gesagt hatten es funktioniert auch auf den alten Box zur Kasse bitten, wenn die TV-Box dann nicht mehr funktioniert und der Gebrauch für die Kunden über Monate verunmöglicht.

Dies ist für mich der Fall. TV ohne Ton. Bisher hat mir noch nieand einnen neuen TV geschenkt…

Meine Frage richtet sich an die Swisscom; Wer prüft sowas intern bevor es losgelassen wird? Haben Tester wirklich den nötigen Sachverstand oder beschäftigen sich diese nur mit den neusten Errungenschaften und denken nicht an die Leute zu Hause welche die TV Box gemäss Fernseh schauen auch mit älteren Geräten nutzen wollen?

Einige Tester hatten mir hier geschrieben.

…es scheint mir / ist wie bei den Bananen…beim Kunden reifen lassen funktioniert einfach nicht gleich gut wie durch die Profis auf den Schiffen wo Sie transportiert werden…

Ich hatte das Problem bereits Ende August gemeldet. Bis heute ist die Banane längst faul… (bzw. braun gereift und es kommt kein Ton) -

Die Banane kann man natürlich noch verwenden; nach dem nächsten Update… -

(lustig gemeint)

Mich würde interessieren, ob der ton jetzt geht oder nicht. Ich habe jetzt die zweite tv box und es gibt keinen ton

danke für eine Antwort

irene

Ich habe jetzt die zweite tv box aber noch keinen ton.

b&o gerät ohne hdmi anschluss

vorher lief der tv mit einen zwischenstecker.

dvd laufen mit ton

danke für info

irene

Hallo zusammen

Aktuell testen wir eine neue Software Version, welche einige Probleme beheben wird. Diese wird voraussichtlich nächste Woche für alle Kunden verfügbar sein.

Die Software adressiert u.a. folgende Themen:

1. Kein Ton via TV-Box Audio Output wenn ein Monitor ohne Audio-Support angeschlossen wird

2. Diverse Anpassungen, welche die HDMI Stabilität bei unterschiedlichen TV-Modellen verbessern wird, i.e. gewisse Samsung Modelle oder auch einige Modelle aus dem Jahr 2021.

Vielleicht mal noch eine Zahlenspielerei zum Thema: Es gibt rund 500 unterschiedliche TV-Geräte/Receiver Hersteller, welche mich unseren TV-Boxen verbunden sind. Wir haben TV-Geräte aus den Jahren 2006 - 2024 dabei. Jeder Hersteller leistet sich i.d.R. zahlreiche unterschiedliche Modelle pro Jahr, sodass wir davon ausgehen können, dass es mehr als 10′000 unterschiedliche TV-Modelle gibt, die mit unseren TV-Boxen verbunden sind.

Wir haben einen Fundus von einigen 1000 Testern, die unsere Software vorgängig testet. Aber weder internes noch erweitertes Testing werden jemals alle Kombinationen im Markt abtesten können.

Darum kann es leider passieren, dass bei solch einem grossen Update des Betriebssystems auch vereinzelt Probleme bei unseren Kunden auftreten können, welche wir in den vorgängigen Tests nicht bemerkt haben. Das ist für jeden einzelnen Kunden äusserst unerfreulich und ich würde mich persönlich auch ärgern, wenn es mich betrifft.

Wer Probleme hat kann sich vertrauensvoll an unseren Support wenden, sie haben für fast alle Probleme eine passende Lösung parat.

… das Problem konnte ich bei mir so lösen… siehe Beitrag Nr. 45

Gruss Oldie

Welches gerät mit bluetooth mit dem tv zusammen nutzen?

das handy, den ipod, ein tablet?

Mein problem besteht nach wie vor

dvd laufen mit ton, die tv box nicht

untertitel gehen, das ist ja noch gut

Kickepla 46

… für den Ton in meiner Trainingsumgebung verwende ich JBL Flip 4 Boxen…

Oldie

Heute abend, welche überraschung… der ton ist zurück!!!

wer immer was gemacht hat. Mal schauen ob er morgen noch da ist

Danke einewäg

8 Tage später

Das Problem: “1. Kein Ton via TV-Box Audio Output wenn ein Monitor ohne Audio-Support angeschlossen wird” ist gelöst.

Bei der älteren TV Box mit optischem Audioausgang funktiniert der optische Ausgang wieder. Ich benötige keinen HDMI Audio Extractor mehr.

7 Tage später

@FabioF Auf meiner IP2000 TV BOX mit Lautsprecher funktionieren seit dem Google Update folgendes nicht mehr

- Die USB Schnittstelle beim der TV Box akzeptierte externe Festplatten mit NTFS Formation - jetzt nicht mehr. FAT32 wird erkannt hat aber 4GB Limit pro Datei. EXFAT wird ebenfalls nicht erkannt/unterstützt.

- Die eingebaute Voice Control auf der TV Box hat ebenfalls keine Funktion mehr. Der Schalter ist auf “On”. Der Befehl “hey Swisscom” wird nicht mehr erkannt.

Schade. Diese zwei Funktionen waren Alleinstellungsmerkmale, welche die Konkurrenz nicht hat.

Hallo @Viesayot10 ( @RomanB 2a, 2b)

1) Die eingebaute Sprachfunktion “Hey Swisscom” Funktioniert bei mir jeden falls ohne Probleme. Und ich kann wie gewohnt Sender oder Radio via Sprach Befehl ändern.

2) Ein Neu gekaufter USB-Stick wurde ohne Probleme erkannt. 16 GB

2a) Funktioniert nur mit Fat32. -> grössere Datei als 4GB geht auch bei mir nicht, das liegt aber am Format….

2b) NTFS wird auch bei mir nicht erkannt. Habe sogar einen kalt Start gemacht um es zu testen.

Bin aber der Hoffnung das dasss Speicherproblem sicher noch gelöst werden kann.

Gruss Lorenz

Guten Abend.

Vielen Dank für die Erläuterungen. Hey Swisscom funktioniert wieder nach einem “zurücksetzen” der Box. Allerdings müssen gewisse Optionen aktiviert von google aktiviert bleiben - Mikrofon. Hoffe das Swisscom die USB Schnittstelle bei der TV Box wieder NTFS und EXFAT Format aktiviert / umprogrammiert.

@“x”#49200gut zu hören, dass Far-Field-Voice mit “Hey Swisscom” wieder funktioniert.

Bezüglich USB-Support: Hier muss ich dich leider enttäuschen. Durch die Migration von AOSP auf Android TV gibt es eine Verschlechterung bezüglich den unterstützten File-Systems. NTFS wir auf der Swisscom Box und der Swisscom Box 21 mit Android TV nicht mehr unterstützt und es ist aktuell auch nicht geplant NTFS und ExFAT zu einem späteren Zeitpunkt zu unterstützten.

Die Nutzung von USB-Sticks und Festplatten hat an Popularität eingebüsst und darum wurde entschieden auf die Unterstützung von NTFS und ExFAT zu verzichten.