@Stifu_77 schrieb:

Ich habe noch die Box mit dem Stoffoberteil und integriertem Lausprechen. Habe ich da einen Nachteil gegenüber der Box21?


Ich wüsste keinen. Wenn die Box stabil läuft würde ich nicht auf die 21er wechseln.


@RaphaelG schrieb:

Hallo @Nemeswiss,

ich kann deine momentanen Gedanken gut verstehen.

Kunden, die weniger lange als 6 Monate bei uns sind, werden in der Beurteilung der regelmässigen Nutzung ebenfalls beachtet und nicht zu kurz kommen.

Ich habe deine Rückmeldung trotzdem intern als Feedback weitergeleitet.

Liebe Grüsse,
Raphael


@RaphaelG Warum nicht einfach im Blue TV L die Auswahlmöglichkeit ermöglichen, zwischen mehr Speicher oder den Premiumsendern? Wenn man beides möchte CHF 9.- Aufpreis, das könnten dann alle nachvollziehen.

Aber Ich denke, Swisscom weiss jetzt schon genau, dass die wenigsten die 2000h auschöpfen werden, und so Mehreinnahmen generiert werden können (+9.-/Mt wenn man die Premiusender weiterhin möchte). Klar Swisscom muss am Schluss (mehr) Geld verdienen, ob dies auf diese Weise gelingen wird sei mal dahin gestellt.

Irgendwie scheint M das neue L zu sein. Die L Pakete sind sowohl bei TV wie auch beim Internet nur noch für sehr spezielle Bedürfnisse interessant (viel Speicher für Aufnahmen beim TV und Speed, die man eigentlich in der Praxis gar nie braucht, ausser man ist eine Nerd-WG oder eine Grossfamilie).

Somit wird es sich für viele, die heute L beziehen wohl lohnen auf M runter zu stufen. Sowohl bei TV wie auch beim Internet. Zusätzlich den Simply Digital Bonus aktivieren. Das gesparte Geld kann man dann ja wieder in das Top+ Paket oder anderweitig investieren (z.B. auf die nächste Sky Show Promotion warten).

Ich muss sagen: ``chome nöd druus``.

Ich habe zurzeit das Internet S mit 100 Mbit/s Upload und 100 Mbit/s Download.

Beim TV habe ich Swisscom blue TV L. mit
Top Deutsch+
Sprachpaket Deutsch+
blue Sport
blue Max

Verstehe ich das richtig:
Internet ändert sich nichts?

Beim TV fallen einige TV-Sender weg, dafür wird’s 10 Rappen billiger?

Fürs Handy habe ich am 27. April 2022 zwei neue Abos ``inOne mobile go`` abgeschlossen. Die werden aber erst Ende Juni 2022 aktiviert wegen der Kündigungsfrist beim alten Provider.
Was passiert hier?

Wird die Swisscom noch schriftlich informieren? Schliesslich ist das ja eine einseitige Vertragsänderung seitens Swisscom. Und sowas ist meiner Meinung nach eine Bringschuld der Swisscom und nicht eine Holschuld des Kunden.

Hallo @Knurunkulus, ganz einfach zusammengestellt:

Aus inOne Internet S wird blue Internet S

> Die Abo-Leistungen bleiben unverändert
> 64.90/Mt. statt 65.00/Mt.

Aus inOne TV L wird blue TV L

> 2′000h statt 1′200h Aufnahmen
> Senderanpassung, 20+ Premium-Sender neu optional für 9.–/Mt.
> Alle weiteren Leistungen bleiben unverändert
> 34.90/Mt. statt 35.00/Mt.

**Bezüglich Premium-Sender:

**

Alle Kunden, welche die Premium-Sender in den letzten 6 Monaten regelmässig genutzt haben, behalten die Premium-Sender weiterhin.

Aus inOne mobile go wird blue Mobile M

> 1 Gbit/s statt 200 Mbit/s mobiles Internet
> Alle weiteren Leistungen bleiben unverändert
> 79.90/Mt. statt 80.00/Mt.

Liebe Grüsse, Raphael

@“x”#210613Danke für die Erklärungen.

blue Internet M:

..wieviele profitieren von der neuen Geschwindigkeit, wenn kein Glasfaser vorhanden ist, oder der Anschluss nicht ans Haus kommt? Theorie und Praxis sind ja super. Ich hoffe doch, dass der Speed mit dem 5G Booster zumindest teils kompensiert wird, für Leute welche mit Kupfer unterwegs sind.

@Maddy68

Es profitieren zumindest im Download alle, welche keine allzu lange Zuleitung mit g.fast haben. Mein Speed wird sich z.B. ohne Booster von 300 Mbps auf 500 Mbps erhöhen.

@Maddy68

Selber kann ich mein ABo “L” auf das ABo “M” zurückstellen und spare dann Monatlich Fr. 10.00.

Momentan habe ich 540/200 Mbit/s mit 5G-Booster Unterstützung.

Für mich sind die 200Mbit/s Upload gut.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

@WalterB Das ist genau das, was ich machen werde, sollte man wider erwarten feststellen, dass ich das Top Deutsch + in der letzten Zeit nicht ausreichend genutzt habe. Dann spare ich noch 1 CHF. Als ich vor 4 Jahren zur Swisscom kam, hatte ich Internet L so wie nun zukünftig Internet M sein wird, durch die Erhöhung auf 10 GBit/s habe ich keinen wesentlichen Vorteil für mich eruiert 😀.

Agus fágaimíd siúd mar atá sé

  • hed gefällt das.

Laut SC Checker müsste mit dem 5G Booster 650/100 haben. Mir nur G.fast 250/50. Habe das vor einiger getestet. Trotz top Empfang war kaum eine Verbesserung festzustellen. Up & down je ca. 10 mehr. Zudem ging IPv6 nicht mehr. Hat das jemand Erfahrung? Geht nun IPv6 mit dem 5G Booster? Werden die versprochenen Werte erreicht?

  • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    @Stifu_77

    Es werden keine Werte versprochen, alle Angaben sind Maximalwerte die unter den allergünstigsten Bedingungen erreicht werden können. D.h. optimale Montage/Position des Boosters und eine nur schwach ausgelastete Funkzelle.

    Zu IPv6 kann ich nichts sagen, ich verwende es nicht.

    Gestern habe ich ich die Blue Tv App geschlossen, als ich auf einem Sender war, der zu denen gehört, die nur bei regelmässiger Nutzung weiterhin zur Verfügung stehen werden. Heute tat die App keinen Wank mehr, ich musste sie auf dem IPad de- und reinstallieren. Was soll ich da draus schliessen? Dass schon nadisnaa umgestellt wird?

    cabonesha


    @Cabonesha schrieb:

    Gestern habe ich ich die Blue Tv App geschlossen, als ich auf einem Sender war, der zu denen gehört, die nur bei regelmässiger Nutzung weiterhin zur Verfügung stehen werden. Heute tat die App keinen Wank mehr, ich musste sie auf dem IPad de- und reinstallieren. Was soll ich da draus schliessen? Dass schon nadisnaa umgestellt wird?

    cabonesha


    Reiner Zufall…

    @Cabonesha

    Auf welchem Sender war das?

    Möchte das auch mal ausprobieren.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    @Werner

    Das war Sony axn

    cabonesha

    @roku73

    Schaun mer mal😏

    cabonesha

    @Cabonesha Könnte das Verhalten nicht nachvollziehen ä, etwas Sony Axn geschaut, dann raus aus der App, Natel ausgeschaltet, nach dem Wiedereinschalten, funktioniert noch alles. Mal sehen, wie es morgen ausschaut, ich denke aber das @roku73 Recht hat.

    Agus fágaimíd siúd mar atá sé

    Stifu_77

    Es kommt dieser Hinweis beim aktivieren von IPv6 in Verbindung mit dem 5G-Booster, selber brauche ich es nicht.

    Du hast aber die Möglichkeit Geräte von der Unterstützung mit dem 5G-Booster zu deaktivieren.

    IPv6-5G-Booster.jpg

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    • hed gefällt das.

    Danke @Gaeilgeoir

    dann war es wohl Zufall, ich beobachte weiter😎.

    Schaffe es auch nicht, blueplay zu starten heute, es scheint der Wurm drin bei mir.

    cabonesha