digibuda

3 Teilstriche und 99dBm habe ich auch und komme auf den Sollwert unten beim Bild vom Kundencenter, was steht den bei Dir drinnen?

Welches ABo ist den vorhanden?

Sollwert-5G-Booster.jpg

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

  • digibuda hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    WalterB bei mir 3 Striche bei 4G mit -100dB und dieses Bild 😞 Speed_23-02-2022.png

    @digibuda

    Da stimmt dann wirklich etwas nicht wenn dieser Speed nicht annähernd erreicht wird, hast Du die Möglichkeit mit einem Handy am Standort vom 5G-Booster festzustellen ob da wirklich kein 5G vorhanden ist?

    • Welches ABo ist den vorhanden?

    Hast Du die Internet-Box schon mal komplett kurz von der Stromversorgung genommen und später den 5G-Booster auch kurz von der Stromversorgung entfernt.

    Was wird den mit der Karte bei Deinem Standort angezeigt, einfach vergrössern.

    https://map.geo.admin.ch/?topic=funksender&lang=de&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe&layers=ch.bakom.mobil-antennenstandorte-5g,ch.bakom.radio-fernsehsender,ch.bakom.mobil-antennenstandorte-gsm,ch.bakom.mobil-antennenstandorte-umts,ch.bakom.mobil-antennenstandorte-lte&catalogNodes=403,408&E=2598797.08&N=1193964.22&zoom=3&layers_visibility=true,false,false,false,true

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Reboot habe ich von allen Geräten schon gemacht und der Sppedtest mit meinm 5G Tablet bringt bei 7ms Jitter und 29ms Ping einen Doenload 20.7Mb/s und Upload 10.2 Mb/s das sieht nach 4G only und einem 5G Funkloch aus bei mir 😞 betr. 5G Cell Tower auf map.admin.ch sollte ein Mast in der Nähe sein, aber ob dies ein Swisscom Mast ist, sieht man auf der Karte nicht.

    @digibuda

    Nehme an Du hast schon mit einem externen Programm den Speedtest gemacht wie z.b. mit diesem beim Link unten.

    https://www.wieistmeineip.ch/speedtest/

    N.b. auch 4G sollte einen guten Speed bringen und Du hast überall im Haus geschaut ob nicht an einem anderen Ort noch ein Empfang vorhanden ist.

    Jedenfalls würde mal den Support kontaktieren den die Sollwerte können nicht einfach so aus der Luft gegriffen werden.

    Nehme an Du hast das ABo “M”?

    N.b. redest Du von MB/s oder Mbit/s?

    https://www.gbmb.org/mb-to-mbit

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    @“x”#p700011direkt an der Internetbox 3 sieht es anderes aus, siehe Bilder in der Beilage. und der Speed ist mit 4G etwas besser, aber noch nicht berauschend was das M-Abo bringen sollte. Es scheint als mein Switch hier der Spielverderber ist 😞

    Und ich meinte MB/s nicht Mbit/s war ein freudscher Verschreiber 😄Speedtest_Swisscom_23-02-2022.png

    IB3_Port3_23-02-2022.png

    @digibuda

    Das Netzwerkkabel wird ja sicher 8-polig sein (1Gbit) und nicht nur 4-polig (100Mbit)?

    Hast Du beim testen die Zuleitung von der Internet-Box zum Switch direkt an den 5G-Booster angehängt (Netzgerät)?

    Dieser Switch funktioniert bei mir ohne Probleme.

    https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/produkte/netzwerkzubehoer/details.html/ethernet-switch-11028114?useCase=HARDWAREONLY&payOption=ONE_TIME&contractDuration=24

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Klaro, kabel sind 8polig PoE lässt grüssen. Und von der IB3 (Port 3) ist das mitgelieferte Flachkabel aktuell am PoE Injector (LAN) angeschlossen und von dort weiter PoE/WAN zum Booster der ja auch grün leuchtet 🙂

    @digibuda

    Möglicherweise begrenzt aber doch etwas den Speed auf 100 Mbps. Der Injector oder der Switch?

    4 Monate später

    Hallo zäme,

    Ich besitze seit gestern einen 5G Booster, bin aber nicht sicher dass ich richtig verstehe… Gemäss IB3:

    Snipaste_2022-07-07_07-19-48.png

    Bin ich LTE verbunden, ohne 5G…

    Gemäss FastMile, aber

    Snipaste_2022-07-07_07-20-05.png

    aber schon. und gemäss der 5G Karte (map.geo.admin.ch) ist mein FastMile 133.5m weg von der 5G Antenna, auf das gleiche Höhe. Warum habe ich dann kein 5G in IB3? Kann jemand bitte mir helfen?

    Vielen Dank im Voraus,

    Gruss,

    Nicolas

    Hallo,

    welche Firmware hat Ihre IB3?

    Es hat diese Version drauf 13.00.42/13.00.36/01785

    Es gilt, was auf der FastMile Seite steht. Die Anzeige in der IB3 hat ein Bug, da sie nicht immer updatet ist. Es kann also sein, dass in der IB3 der Wert von gestern angezeigt wird, wo das 5G Signal weg war (ist bei mir genau umgekehrt).

    Wichtig: 2 LTE Bänder können besser sein als ein 5G Band. Ich habe teilweise weniger Leistung wenn er mit 5G verbunden ist, als wenn mit 4G und 2 Bänder. Daher, bitte sich nicht verrückt machen, ob man nun 5G hat oder nicht!

    Viele Grüsse

    Roger G.
    Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

    Okay, merci für die Info, ich finde nur das der Leistung nicht so stark wie angekündigt auf der Swisscom Seite (zwischen 600 und 1000 MBps), und ich bin zur Zeit um ca. 350 MBps (also 4G+) darum meine Frage

    Gruss


    @nivok schrieb:

    Okay, merci für die Info, ich finde nur das der Leistung nicht so stark wie angekündigt auf der Swisscom Seite (zwischen 600 und 1000 MBps), und ich bin zur Zeit um ca. 350 MBps (also 4G+) darum meine Frage

    Gruss


    Das ist extrem Standort-abhängig und Montageart ab. Es zählt, was im Checker für den Standort angegeben wird.

    Roger G.
    Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

      Roger G

      Snipaste_2022-07-07_10-17-33.png

      Ich denke besser wird es schwierig 🙂 Vieleicht soll ich mein Linde weg nehmen…

      Snipaste_2022-07-07_10-21-46.png


      @nivok schrieb:

      Okay, merci für die Info, ich finde nur das der Leistung nicht so stark wie angekündigt auf der Swisscom Seite (zwischen 600 und 1000 MBps), und ich bin zur Zeit um ca. 350 MBps (also 4G+) darum meine Frage

      Gruss


      @nivok

      Werbung und Realität gehen wohl nirgends so weit auseinander wie beim Speed von Mobile, WLAN und PowerLAN.

      Keine Ahnung weshalb das vom Gesetzgeber toleriert wird.

      • Roger G hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        hed

        Quatsch das mit Werbung und tatsächlich verfügbarer Leistung. An der Adresse gilt, was wir messen und gemäss Zellen (Leistung, Auslastung, Distanz…) berechnen können:

        RogerG_0-1657189541370.png

        Der DSL Anschluss ist schlechter, da der Kunde den Router einige Male einfach vom DSL getrennt hat, ohne ihn auszuschalten und somit Störungen identifiziert wurden. Daher wurde eine autom. Stabilisierung eingeleitet, was die Leistung etwas runter genommen hat. Es braucht nun ein paar Wochen ohne Fehler, bis dies wieder optimiert wird.

        Und das was der Kunde nun mit Booster misst, ist DEUTLICH über dem, was für die Adresse angegeben wird. Aktuelle Messung von unserer Seite:

        2022-07-07 12:30:0430115198986TCP14

        Die Anzeige im Kundencenter ist unglücklich, die kommt weg.

        Viele Grüsse

        Roger G.
        Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

          @Roger G

          Mit Werbung meine ich nicht das was der Checker ausgibt sondern das was in den Inseraten, Prospekten, Plakaten und auf den Frontseiten im Web steht.

          Siehe z.B. 5G das besonders bei der Einführung auf allen möglichen Kanälen mit 2 Gbps beworben wurde. Und in den Praxistests von Connect waren es dann 10x weniger.

          Beim WLAN ist die Swisscom mit der WB relativ zurückhaltend, aber schau dir die Werbung bei andern Produkten an. Da werden bis zu 8 Gig beworben. In einer praktischen Umgebung erreicht man ⅒.

          Dito bei Memory-Sticks und SSD. Die angegebenen Schreibgeschwindigkeiten werden mit grossen Testfiles ermittelt, in der Praxis erreicht man sehr viel weniger.

          In der Automobilindustrie wird auch geflunkert aber stell dir vor wie gross der Aufschrei wäre, wenn ein Auto das mit Vmax. 200 und 6 Liter Verbrauch beworben wird in der Praxis nur 40 kmh schaffen und 30 Liter Sprit verbrauchen würde.


          Roger G schrieb:

          Der DSL Anschluss ist schlechter, da der Kunde den Router einige Male einfach vom DSL getrennt hat, ohne ihn auszuschalten und somit Störungen identifiziert wurden. Daher wurde eine autom. Stabilisierung eingeleitet, was die Leistung etwas runter genommen hat. Es braucht nun ein paar Wochen ohne Fehler, bis dies wieder optimiert wird.

          Das Teile verstehe ich grad nicht es wurde meinerseits nicht getrennt… Ausser ein reset (Vorschalg von Swisscom Support) ist auch ein Trennung. Wir hatten aber vor Paar Wochen ein 3-5 Minuten downZeit, kann es sein das es Wurde am Zentral getrennt?

          Und jetzt wegen Werbung und Dinge: Für mich das war nicht ein Generell Swisscom Werbung, sondern wie ein Antwort-Mail dass ich bekommen haben weil ich mich in der “Expansion de votre raccordement” abonniert bin. Auf der Mail ist es explizit gesagt dass es auf meine Adresse/Antenne eine limitiert Anzahl von Boosters möglich sind:

          Snipaste_2022-07-08_06-55-29.png

          Und dieses Mail mit mein Name, kombiniert mit der Anzeige im Kundenzenter hat zu diese Forum Frage geleitet…

          Nur zu sagen…

          Gruess