madaley schrieb:

Also in der App auf dem Samsung TV habe ich UHD Sender Sport 1-3 in UHD Stream Qualität. Sind dann wohl die selben wie auf der Apple TV Box.


Cool, dann ist blue Sport von hiervon ausgenommen:

E0FD5E9C-2C72-4BFC-9C3A-26A928F5D92A.jpeg

Und die Beschreibung hier unpräzis.


@hed schrieb:
Und nicht jeder der einen teuren Bordeaux offeriert ist ein Weinkenner.


Haha, made my day!
Und nicht jeder der einen teuren Bordeaux bestellt ebenso. 😉

Nun, Netflix & Co. richten sich auch auf den Massenmarkt aus und kriegen’s besser gebacken. Haben aber auch mehr Kapital, to be honest… 😉

Mal abwarten, vielleicht wird’s besser. Probiere das (die Bildqualität) dann mal zu gegebener Zeit in der blue TV App auf meinem grossen LG aus. Vielleicht wird da ein anderer Codec als auf ATV verwendet.

  • hed gefällt das.

@MiriamF
Ist geplant, dass man blue TV auch auf einer Swisscom TV Box an einem “Zweitstandort” mit dem Abo seines “Erststandorts” nutzen kann, sofern beide Anschlüsse auf den gleichen Kunden lauten?

Jetzt kann man ja auf SmartTVs und Apple TV die blue TV App und darüber das Abo der Erstwohnung auch in einer Zweitwohnung nutzen. Aber ich habe erst vor 1 Jahr eine Swisscom Box für die Zweitwohnung gekauft.

Wäre nice, wenn ich dort drauf (auf der STB) das TV-Abo meiner Erstwohnung laufen lassen könnte, statt via blue TV App auf Drittgeräten mit seinen Nachteilen. Quasi wie ein weiterer TV zu CHF 5.-/Monat.

Wer kann, soll mal folgenden Vergleich machen:

Schaut Euch ein Fussballspiel im Web über blue.ch auf blue zoom (720) an und vergleicht diesen Stream mit jenem unter sky.ch (1080).

Der Unterschied ist gravierend und eigentlich ein Witz, dass SC bei der Konkurrenz besser als in der eigenen App aussieht.

Noch eine kleine Korrektur zu meiner gestrigen Aussage: Es gibt neben den 720p50 Streams auf der STB auch 1080i25. Interlaced muss man aber mögen, bei Sport und Content mit schnell wechselnden Bildern im Nachteil. In früheren Tests habe ich immer 720p50 bevorzugt.


@maecke schrieb:

@MiriamF
Ist geplant, dass man blue TV auch auf einer Swisscom TV Box an einem “Zweitstandort” mit dem Abo seines “Erststandorts” nutzen kann, sofern beide Anschlüsse auf den gleichen Kunden lauten?

Jetzt kann man ja auf SmartTVs und Apple TV die blue TV App und darüber das Abo der Erstwohnung auch in einer Zweitwohnung nutzen. Aber ich habe erst vor 1 Jahr eine Swisscom Box für die Zweitwohnung gekauft.

Wäre nice, wenn ich dort drauf (auf der STB) das TV-Abo meiner Erstwohnung laufen lassen könnte, statt via blue TV App auf Drittgeräten mit seinen Nachteilen. Quasi wie ein weiterer TV zu CHF 5.-/Monat.


Hallo @maecke

Leider kann ich dir keine Auskunft zu den weiteren Entwicklungsplänen bei blue TV geben. Wir informieren aber selbstverständlich hier, sobald wir Neuigkeiten haben.

Liebe Grüsse, MiriamF

@Tux0ne

Gut gemachter Vergleich der aktuell relevanten OTT-Angebote und ein wenig mehr transparente Konkurrenz wird allen Angeboten in Zukunft sicher helfen sich noch weiter zu verbessern.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Also ist die Bildqualität über Blue TV App schlechter als über Swisscom Box wobei sie in der Swisscom Box ja auch nicht gut ist. Man bezahlt aber zusätzlich 5 Franken bei einer Big Screen App. ist es denn so schweer eine adaptive Rate zu machen und zwar so dass auch Streams gleicher Auflösung sich differenzieren je nach Leitung. Die Tvs werden immer besser und grösser, die Signale immer schlechter. Evt ist sogar Teleboy besser und Zatoo. Aber was macht es aus? Verglichen auf meinem 55 Zoll LG C1 mit internem SAT Reciver und Swisscom Box bei ZDF HDz.B.: Mittig etwa gleich scharf und detailliert. Gegen hinten und seitlich klarer Schärfe und Detail Abfälle. Dadurch weniger “Tiefe”. Im Fussball klar zu sehen da die Zuschauer im Hintergrund “unscharf” sind. Nun auch mit Blu App für 5. Franken zusätzlich soeben getestet mit interner LG App. Bild auf App nur minimal schwächer als bei Swisscom Box. Also fast gleich. Sky App getestet Fussball HD. Fällt klar ab gegenüber Swisscom Box und auch Blu app. 4k Blu Sport via Swisscom Box vs Sky App LG. Massiver Abfall der Sky App. Hat mit 4k nix zu tun trotz 4k Angabe (1 Buli Spiel pro Runde und ein PL Spiel ) Frechheit so was als UHD anzubieten. Sky muss nach bessern. DAZN katastrophal. UHD Fussball via Swisscom Box auf Blu Sport erachte ich als durchaus gelungen! Kompliment! Ganz schlimm. In Deutschland hat DAZN die Rechte für die CL. Daher über App beziehbar mit miserablem Bild in D. Im Markt kaufen sie 65 Zoll Oled Tvs und meinen das Bild sei besser.. Bei uns zum Glück über blu sport mit teilweise gut gelungenem UHD. Da haben wir es besser betreffend CL.

Teleboy soll besser sein als Swisscom in Sachen Bild? Kann es nicht testen.

Ich habe bis jetzt ein Spiel gesehen in Uhd auf Sky Sport.Bin ich nicht der gleichen Meinung wie sie absolut top wie über Bluesport.Zur Info mein Fernseher Panasonic HZC 1505 Oled Exklusivfachhandelsgerät und nicht ein Liniengerät aus dem Laden sind eh schlecht.

Ja, die TV-Plattfrom bräuchte mal ein ordentliches Update statt sinnloser Investitionen in das x-te Redesign. Aber Investitionen müssen abgeschrieben sein, zudem sind Updates der Plattform in der Vermarktung nicht so sexy.

Und Swisscom investiert sehr viel Geld in den Netzausbau, was allen zu Gute kommt, aber da das Geld limitiert ist, für andere Projekte immer weniger zur Verfügung steht.

Noch ein kleines Update von mir. Ich war gestern Abend zum 2. mal auf meinem AppleTV von BlueTV “ausgeloggt”.

Meine Session ID war abgelaufen und ich musste mich neu einloggen um weiter fernzusehen. An meinem Swisscom Anschluss zuhause. Das sollte eigentlich auch nicht passieren denke ich?

Wird die Funktion “jetzt auf ihren Sendern” eigentlich gar nie aktualisiert. Ist bei. Zappen etwas mühsam wenn da die Daten auf den Stand von da ist wo ich angefangen habe zu schauen. (Funktion Swipe nach oben). Ebenso spring die App in den tv Guide zurück des Senders wo,ich angefangen habe zu schauen und nicht auf den Sender wo ich jetzt bin.

8 Tage später

Anhand meiner Abklärung ist es bekannt und man arbeitet bereits daran. Leider kann ich dir @chargers jedoch keinen definitiven Behebungszeitpunkt nennen. Liebe Grüsse, RaphaelG

16 Tage später

Hallo,

Leider hat beinhaltet das Abo keine 7 Tage Replay..sondern nur 30 Stunden Replay…Ein Grund für mich zurück auf Zattoo zu wechseln ( gleicher Preis mit 7 Tage Replay..

6 Tage später

@maecke schrieb:

Wenn ich in der Suchfunktion eine Aufnahme auswähle, fehlt der Abspielen-Button. Wenn ich aber in die Aufnahmeliste gehe und die gleiche Aufnahme auswähle, erscheint der Abspielen-Button.
Und bei euch so?


Dieses Problem sollte mittlerweile behoben sein, kannst du das bestätigen?

Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
ThomasS

ein Monat später

Habt ihr das auch, dass wenn man den Sender wechselt jedes Mal ein Werbespot startet? Das find ich etwas speziell, das Abo an sich ist schon ziemlich teuer. Ausserdem geht beim Fußball zum Beispiel auch Zeit verloren. Ist das so gewollt oder hört das auf bzw. braucht man ein noch teureres Abo oder so?


@Keistiompeu56 schrieb:

Habt ihr das auch, dass wenn man den Sender wechselt jedes Mal ein Werbespot startet? Das find ich etwas speziell, das Abo an sich ist schon ziemlich teuer. Ausserdem geht beim Fußball zum Beispiel auch Zeit verloren. Ist das so gewollt oder hört das auf bzw. braucht man ein noch teureres Abo oder so?


Gerade getestet. Bei mir ist alles in Ordnung. Eigentlich ist das mit der Werbung nur beim Gratisangebot “Swisscom blue TV Air free” vorgesehen. Wenn man “Swisscom blue TV Air” (10.- im Monat) hat oder ein TV Abo zu Hause, sollte keine Werbung beim Senderwechsel kommen.

Daran wird’s liegen. Ich habe nur das free Paket + Sport, allerdings zahle ich ja für Sport (geht ja nur so), daher wundert es mich schon.